Hibiskus Moscheutos

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
Tja so richtig ist es noch nicht, aber man kann ein zaten Rosaton sehen...
PICT0108.webp
PICT0115.webp

Habe aber auch etwas trost.....
PICT0114.webp
PICT0119.webp

:cool::cool:
 
  • Das Schittwetter wird durch schöne Hibiskusblüten ein klein wenig versüßt.

    Heute hat sich die Blüte des Kopper king geöffnet.

    Mal von hinten, mal von vorne.

    Der Urmoscheutos leitet seine große Blühphase ein, Knospen sind genug da.


    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_6257.webp
      IMG_6257.webp
      100,9 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_6265.webp
      IMG_6265.webp
      142,8 KB · Aufrufe: 152
    • IMG_6263.webp
      IMG_6263.webp
      324,3 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_6259.webp
      IMG_6259.webp
      153,4 KB · Aufrufe: 126
    Ein sehr freundlicher Mensch hat uns zwei Staudenhibiskus geschenkt, die angeblich BLAU blühen sollen. Das wäre eine kleine Sensation. Noch sind die Pflanzen klein und werden dieses Jahr wohl nicht blühen. Wir sind auf das Ergebnis im kommenden Jahr mehr als gespannt.

    Grüßle
     
  • Da es hier nicht wirklich aufhört zu regnen habe ich mein Hibi´s ins Gewächhaus gestellt und sihe da ich habe eine Blüte....
    PICT0128.webp

    Und die beiden kleinsten die ich gesät hatte ,die sehr gemekelt haben, habe ich eine reingestellt, sie hat sich erholt und nun bringt sie tatsächlich noch Knospen hervor!

    :cool::cool:
     
    Ist das der "GELBE" ?

    Wir hatten heute wohl den letzten warmen Sommertag - 32,6 Grad.

    Mein ausgepflanzter Urmoscheutos haut jetzt richtig rein.
     

    Anhänge

    • IMG_6394.webp
      IMG_6394.webp
      319 KB · Aufrufe: 119
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann hast Du einen Mutanten - so einen haben wir nicht.

    Hier noch ein Größenvergleich Urmoscheutos zu Kopper king.
     

    Anhänge

    • IMG_6404.webp
      IMG_6404.webp
      115,1 KB · Aufrufe: 132
  • Wie jetzt Mutanten?
    Das sind doch Samen von Dir!
    Bin gerade etwas :d
    Würde meinen "Kindern" gerne Namen geben !
    Aber das verwirrt mich jetzt echt!
    Sehen die nun alle anders aus?
     
  • Eventuell erinnert sich die Pflanze an ihre Kreuzungseltern und für einen von beiden entschieden. Einen fast weißen mit diesen gelben Inneren besitzen wir schlichtweg NICHT. Vielleicht hast Du nun eine ganz neue Sorte. Wäre doch schön ein Unikat zu haben.

    Grüßle
     
    Oha ein Unikat!:rolleyes:

    Aber die mitte ist nicht gelb sondern weiß, die staubfäden leuchten nur so!
    Die sanften rosa striche finde ich ganz schön,na dann bin ich auf den "Bruder" gespannt wenn der noch blüht?!
    Bei dem dauerregen!:mad:
    Sind aber trotzdem aus deinem bestand !

    LG JGosub
     
    Hi Marianne

    Deine Luna (nennen sich scheinbar inzwischen alle so) scheint mal wieder so ein typisch holländischer gestauchter (klein gehaltener) Hibiskus zu sein. Die Urform Deines Hibiskus ist etwa 1- 1,5 Meter hoch und absolut winterhart. Den Unterschied wirst Du an dem Blütendurchmesser sehen, Urform 20 - 25 cm, Deiner maximal 15 cm.
    Einen milden Winter könnte er überstehen, aber bei den letzten beiden Wintern hätte er wohl KEINE Chance gehabt.

    Unter
    #1 (permalink) Seite 1
    siehst Du das Gegenstück in Urform.

    Grüßle
     
    Hallo,

    Der "Luna" Hibiskus ist nicht winterhart, musste ich schon schmerzlich erfahren.:(
    Ist trotzdem schön und kann auch bis zu 20 cm durchmesser bekommen...
    Sollte reichen...meinen habe ich im 2 Jahr und er ist schon locker über 1m hoch muss allerdings gut gebunden werden.

    Habe mir die Blüte nochmal genau angesehen ,scheint doch ein hauch von gelb zu sein in der mitte!
    Muss ich nun damit rechnen das er so klein bleibt und nicht so große Blüten bekommt? Wegen Mutation usw..
    PICT0129.webp

    LG
     
    Wenn eine Pflanze Samen bildet muß ein Bestäuber da gewesen sein. Da wir viele Sorten haben könnte eine Fremdbestäubung (Kreuzung) stattgefunden haben.

    Wir haben viele der rosafarbenen Urmoscheutos, die alle KEIN andersfarbiges Auge haben. Dieses Jahr taucht zum ersten mal einer mit rotem Auge auf und macht auch Samen. Bin gespannt was aus dem Samen im nächsten Jahr wird.

    Diese gegenseitige Bestäubung wird bei der Kreation neuer Sorten beim Hibiskus rosa sinensis praktiziert.

    Hier noch zwei Bilder des ROSANEN.
     

    Anhänge

    • IMG_5000.webp
      IMG_5000.webp
      93,1 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_5896.webp
      IMG_5896.webp
      96 KB · Aufrufe: 113
  • Zurück
    Oben Unten