Hexengebräu?

  • was ist denn passiert?

    Der Marius hatte dieses Frühjahr im Haus mit den kleinen Pflanzen, wie alt waren die da? Vielleicht 4 Wochen? Immer die Probleme mit den vertrockneten Blattspitzen. Irgendjemand hat ihm - meine ich - eingeredet das sei ein Pilz. Marius daraufhin Hexenbräu angesetzt und die jungen Pflänzles eingenebelt. Als ich davon erfahren habe ich die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Denn das Hexenbräu ist am Stiel entlang in die Erde gesickert. Meine Befürchtung war: Das Natriumhydrogencarbonat zieht den pH-Wert der Erde stark ins basische. Was die Nährstoffverfügbarkeit stark stört und die Pflanze dran eingeht. Und ja: Die Pflanzen sind dann in der Folge eingegangen.

    So wars doch, Marius?

    Aber wie einfach es ist den Boden-pH im Garten mit Natriumhydrogencarbonat kaputt zu machen soll Dir jemand anders beantworten - ich habe das noch nicht ausprobiert, werde ich auch nicht...

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
  • Der Marius hatte dieses Frühjahr im Haus mit den kleinen Pflanzen, wie alt waren die da? Vielleicht 4 Wochen? Immer die Probleme mit den vertrockneten Blattspitzen. Irgendjemand hat ihm - meine ich - eingeredet das sei ein Pilz. Marius daraufhin Hexenbräu angesetzt und die jungen Pflänzles eingenebelt. Als ich davon erfahren habe ich die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Denn das Hexenbräu ist am Stiel entlang in die Erde gesickert. Meine Befürchtung war: Das Natriumhydrogencarbonat zieht den pH-Wert der Erde stark ins basische. Was die Nährstoffverfügbarkeit stark stört und die Pflanze dran eingeht. Und ja: Die Pflanzen sind dann in der Folge eingegangen.

    So wars doch, Marius?

    Aber wie einfach es ist den Boden-pH im Garten mit Natriumhydrogencarbonat kaputt zu machen soll Dir jemand anders beantworten - ich habe das noch nicht ausprobiert, werde ich auch nicht...

    Grüßle, Michi :rolleyes:
    Jap, so wars, ich muss offen und ehrlich sagen, dass ich seit diesem Jahr nicht mehr viel von dieser Mischung halte, Phytophthora wurde nach der Behandlung nur noch Schlimmer, beim Mehltau hats nix geholfen, erst mit Schwefel dann!
    LG Marius
     
  • Muss mal was noch nebenanmerken - wer für alles das Hexengebräu verwendet, "verseucht" seinen Boden... das Natriumhydrogencarbonat, Öl und Spüli werden nicht sehr schnell abgebaut - normal gehört Spüli halt ins Abwasser, ebenso wie Öl
    LG Marius

    Marius, du nimmst unbemerkt mehr "Spüli" zu dir - nämlich alles das, was beim Abwasch "haften" bleibt, als das, was beim Hexengebräu tatsächlich in den Boden kommt...
     
    Ihr habt die Relationen nicht verstanden - ist mir letztendlich auch wurscht wie oft ihr euer Zeugs mit dem Zeugs sprüht... es ging darum, dass davon auch die Pflanzen kaputt gehen können
     
    Also statt Spüli habe ich mal mein Sojalecithin benutzt, das ist auch ein Emulgator, manchmal heisst er auf Fluidlecithin. Gibts inner Apotheke oder billiger bei baccararose im netz.

    Also jedenfalls gehts nicht nur ums emulgieren sondern auch um das Lecithin. In Rapsöl und Sojaöl ist da viel drin, deswegen wird das wohl empfohlen für das Hexengebräu.

    Jedenfalls hab ich gestern und heute meine Pflänzlis eingesprüht, da ist fast gar nix am Stengel runtergelaufen, vielleicht in zwei Tropfen und der Sprühnebel sank dank etwas Wind auch nicht in die Kübel runter. Also ich bin erstmal optimistisch.
     
  • Du brauchst dir ja wegen paar Male keine Gedanken machen, das Lecithin soll ja wie eine Blattdüngung sein, aber wenn man Tomaten richtig düngt und sie gesund sind, braucht man das nicht!
    LG Marius
     
  • Ja, wenn du jahrelang nur mit dem Zeugs deine Pflanzen spritzst und das unterm Jahr ganz oft...
    LG Marius
    PS: Ich habe heute Mittag an einen Chili-Stock ein Päckle Hausnatron gegeben, und angegoßen, vorhin hat er schon gewelkt... mal schauen wie es morgen ausschaut!
     
    nein, habs auch nur 2 x ... und gnutzt hats auch nichts .. schade ...
     
    Nix genutzt? Das sind ja tolle Aussichten. Ich hatte schon Blattanex und Ungezieferumgebungsspray gekäuft. Müsste eigentlich gut gegen alles Untier wirken.

    Aber das wollt ich nur im äussersten Notfall einsetzen.
     
    Nee, das war mindestens halb leer - achja, hab ja noch nicht berichtet, der Stock wurde welk, gelb und dann ist er abgestorben, sah dann so aus wie die damaligen Tomaten...
    LG Marius
     
    Um zu zeigen, an die Personen, die mir es nicht glauben wollten, dass Natron im Boden nix verloren hat... letztendlich ist es mir egal - soll jeder selber wissen
    LG Marius
     
    Ach so,
    naja, ist aber schon ein bischen merkwürdig diese Beweisführung.
    Denn wenn du zuviel Dünger an eine Pflanze kippst, geht sie auch ein!

    Konzentrationsaustausch!!!

    Gruß
    Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten