Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Das war eine elende Sauerei mit den Getränkekartons @poldstetten

Ratten sind intelligente Tiere, denen macht man so leicht nichts vor. Ich habe schon lange keine mehr auf den Aufnahmen gesehen. Muss ich auch nicht sehen.

Unseren Klein-Igel haben wir gestern Abend wieder beobachten können. Er liebt es im Beet nach den ausgestreuten Katzencrackern zu wühlen. Erst danach wird die Futterschale mit Crackern und Nassfutter und etwas Wasser aufgesucht, die dort direkt am Rand steht.

Der Nistkasten am Anbau wird erstmalig von einer Kohlmeise "verschönert". Den Kasten habe ich voriges Jahr zum Geburtstag bekommen, seitdem hing er am Anbau und wurde kaum von der Vogelwelt betrachtet. Die mopsige Kohlmeise arbeitet seit einigen Tagen am Einflugloch und schleppt bereits Nistmaterial ran. :love:
 
  • Auf den Rattenspielplatz habe ich Essig gegossen, die Viecher hassen Essig und auch Terpentin.

    Das ist doch toll @Frau Spatz, deine Schützlinge verlassen dich nicht.(y)
    Hier wird auch fleißig Nistmaterial in die Büsche geschleppt,
    die Badestellen werden wieder besucht, wenn es etwas wärmer ist.
    An das letzte Jahr denke ich noch, wie die Jungmeisen ausgiebig gebadet haben.
     
  • @Lavendula
    Prima mit dem Essig. (y)
    Dass Ratten keinen Essig mögen, wusste ich noch nicht.

    @Rosabelverde
    Das ist doof mit den Zecken. Wie kalt ist es bei dir nachts?
    In der vergangenen Nacht waren es -4 °C. Ich hoffe, meine Tiere bleiben noch ein wenig von den Zecken verschont.

    Gestern habe ich endlich meinen Reisigberg geschreddert, eine angenehme Arbeit in der Sonne. Einen Teil Reisig hatte ich kürzlich auf die Benjeshecke gestopft, der geschredderte Teil liegt nun auf der Insel und erfreut die Tierchen. Morsche Hölzer waren auch dabei, herrlich zum Wühlen und Knuspern für viele Kleintierchen.
    Meine Gefiederten haben das Animationsprogramm genossen und lagen interessiert in der Sonne, während ich geschuftet habe. :LOL:

    Unser kleiner Igeljunge :love:
    Igel Junge klein 2022_03_04 P1170884.jpg
     
  • Das Igelchen ist echt zum knuddeln.:D(y)

    Hier ist es nachts auch ziemlich kalt, man gut, das die Sonne lacht.
     
    Das Igelchen ist wirklich zum Verlieben. Man sieht, wie gut es ihm geht.
    Geschredderte Zweige, auch morsche, auf der Insel zu verteilen, damit die kleinen Tiere was zum Spielen und Knuspern haben, klingt wie die Gestaltung eines Abenteuer- und Freizeitparks für die Bewohner. Die haben bestimmt ihren Spaß daran.
     
  • Abenteuer- und Freizeitpark ist prima ausgedrückt@Lycell
    Ein alter großer Holzklotz steht auf der Inselrückseite unter dem Rhododendron. Der Klotz war schon vor unserem Einzug von unten extrem morsch. In ihm tummeln sich ohne Ende nagende und knuspernde kleine Lebewesen. Ein Paradies für viele kleine Lieblinge und Helfer. :giggle:

    @Lavendula
    Zum Glück ist es tagsüber sonnig, das hellt die Stimmung auf und ist gut für alle.
    In den Beeten zeigen sich immer mehr Frühlingsblüher, ein wahre Freude!

    Bald kann ich an Hyazinthenblüten schnüffeln und mich betören lassen! :LOL:
     
    So blöd' wie das jetzt klingt, es müsste mal wieder regnen.

    Spaß macht es natülich, am Wochenende durch den Garten zu streifen
    und die ersten warmen Strahlen einfangen, das hat was, @Frau Spatz.
    Langsam kommt das Eine oder andere Pflänzchen zum Vorschein,
    ich freue mich wirklich über jedes frische Grün was sich sehenlässt.
     
    So blöd' wie das jetzt klingt, es müsste mal wieder regnen.

    Das klingt durchaus nicht blöd, und wenn du das jetzt nicht gesagt hättest, hätte ich das heute selbst mal angemerkt. Hier ist es nämlich schon wieder so trocken, dass man nichtmal mehr die Vogelmiere aus dem Boden rupfen kann. Ist ja nach gefühlten 4 Monaten November ganz schön mit der Sonne, aaaaber!, warum muss da schon wieder ein Aber dabeisein?

    Musste heute das Gießkannenschleppen eröffnen. :rolleyes:
     
    Dass es mal wieder (nachts ;) ) regnen könnte, habe ich gestern auch gedacht, als ich mit dem Finger die Bodenprobe in den Beeten gemacht habe @Lavendula @Rosabelverde
    Wobei der Boden noch nicht trocken ist, da noch genügend Laub etc. drauf liegt.
    3 Gießkannenfüllungen habe ich auf den Beeten verteilt, auf die die Sonne heftig drauf scheint.

    Gestern habe ich die mediterrane Ecke eröffnet und den Winterschutz von der Bank genommen. Zur Feier des Tages saßen wir dort später in der Sonne und haben uns ein erfrischendes Bier gegönnt und unsere Entchen gefüttert, die uns natürlich schnell entdeckt hatten.
    Vorgestern habe ich erstmalig in 2022 in der mediterranen Ecke auf dem Liegestuhl in der Sonne gedöst. Die Sonne schien so stark, dass ich mein Gesicht mit einem Tuch abdecken musste, sonst hätte ich mir einen starken Sonnenbrand im Gesicht geholt.

    6 verschiedene Tomatensamen schwimmen seit gestern in Wassergläsern, nun heißt es abwarten.
    Die andere Brut macht sich gut, ich muss sie zeitnah pikieren, da es langsam zu eng in der Anzuchtschale wird.
     
  • Das ist wahr, @Golden Lotus, langsam geht es vorwärts,
    die schönste Zeit ist der Frühsommer, da sieht alles schön frisch aus,
    wenn es erst anfängt, schweineheiß zu werden, leiden die Pflanzen
    und sehen ziemlich schnell welk und teilweise unansehnlich aus.

    jetzt hast du zu tun, @Frau Spatz, damit dein kleiner Privatzoo versorgt wird,
    eine kleine Pause im Garten, dabei ein frisches Geränk,
    das ist doch ideal.
     
    Gestern war es leider nicht mehr so angenehm im Garten. Der Wind war eisig, sogar in der mediterranen Ecke war es nicht auszuhalten. Schade!
    Die geplante Radtour fiel daher auch aus, wir hätten sonst Gefrierbrand in unseren Gesichtern bekommen. :LOL:
    Mal schauen, wie es heute wird. Die Sonne schiebt sich gerade am Horizont hoch und der Himmel erscheint in einem wunderschönen orange-gelb-blau.
     
    Es scheint ihm wirklich zu gefallen, er lässt sich am Schnäuzchen und gelegentlich am Bauch streicheln @scheinfeld
    Seit ein paar Tagen ist er auf den Wildcam-Aufnahmen nicht mehr zu sehen, hoffentlich ist er in einen angenehmen Winterschlaf gefallen und pennt bis April durch.

    Gestern war das Wetter herrlich, wir konnten im Mediterraneum (so heißt unsere mediterrane Ecke jetzt :giggle: ) in der Sonne sitzen und Obst futtern.
     
    Moin im Spatzengarten,

    das ist natürlich ein unschlagbares Erlebnis, den Igel streicheln zu können,
    die Stacheln erfüllen sicherer auch ihren Zweck für dich, eine Handmassage ist das Ergebnis.
    Hier raschelt es überall in den Sträuchern und Büschen, die schön dicht sind,
    stellenweise liegen Moosstücke verteilt auf den Gehwegen, weniger nett.
    Alles hat seine Vor-und Nachteile. Regenwürmer hängen aus den Schnäbeln,
    vertrocknetes Geäst wird angeschleppt, das sieht schon sehr lustig aus,
    wenn die Amseln & Co ihre Vorbereitungen treffen.

    Nutzt die vorerst letzten Sonnenstrahlen aus, es soll demnächst regnen,
    es ist allerhöchste Zeit.
     
    Hier ist der Regen in der Nacht angekommen @Lavendula
    Gut für die Natur, es soll den ganzen Tag regnen und die Natur wird einen ordentlich Schub machen.
    Die ersten Magnolienknospen öffnen sich im Spatzen-Garten, wie ich gestern entdeckt habe. Hoffentlich wird es nicht mehr eisig und die Pracht ist dahin.
    Alle Liguster, die ich voriges Jahr eingepflanzt habe, bilden kleine grüne Knospen. Es geht endlich los und die noch kleine Hecke zeigt, was sie kann.

    Einige Tomatensamen im Wasserbad zeigen die ersten Triebe, das ging schnell!
    Wie lange wartet ihr, bis ihr die Kleinen in die Erde pflanzt?

    Die Igelhandmassage ist sehr angenehm. Er stellt zum Glück sein Stacheln nicht auf, wenn ich ihn in die Hand nehme. Gelegentlich nehme ich ihn ohne Handschuhe hoch, aber nur, wenn es draußen hell genug ist und ich sehen kann, ob :poop: an seinen Füßchen klebt. :giggle:
     
    Magnolienknopsen habe ich auch schon entdeckt, die Mandelbäumchen blühen voll,@Frau Spatz.
    Unterwegs habe ich die Forsytien blühen sehen, im Garten noch nicht.
    Bezüglich des kleinen Igels, ab und zu mal in die Schiete greifen, hat bisher noch nicht geschadet.:D

    Prima, das sich die kleine Hecke so schön entwickelt.
     
    @Frau Spatz
    Da hast du ja ordentlich was zu tun mit dem Igelchen, schön das es regnet bei euch, bei uns fängt es auch an, dann flippen die Amseln wieder aus😅richtiges Konzert geben sie dann.
    Ja alles fängt an zu blühen, der Frühling ist einfach herrlich 🌞🌼
     
    Hat's denn bei dir richtig wässerig korrekt geregnet, Frau Spatz? Das bisschen Gebiesel hier war wohl nur ein Test, ob die Fallgesetze noch immer auch für Tropfen gelten. Schon erstaunlich, wie schnell die fetten Regenprognosen ein paar Stunden vor ihrem sehnlichst erhofften Eintreffen aus der Vorhersagegraphik spurlos verschwinden. Sieht aus wie eine Wiederholung von 2020. (2021 haben die Vorhersagen ja mal gestimmt.)

    Über eine neue kleine Hecke hab ich mich eines Frühjahrs auch schon mal gefreut und kann daher nachfühlen, wie dich der Anblick deiner Ligusterknospen aufmuntert. ;)

    Streichel mal dein Igelchen von mir. Hat es eigentlich einen Namen?
     
  • Zurück
    Oben Unten