Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • @Lavendula
    Das war hier auch so, nur die Meisen futterten noch an den Spendern, als Zeynep langsam in Fahrt kam. Hätte es nicht zu dämmern angefangen, wären sie wohl noch länger an den Spendern geblieben.

    @jola
    Dann ist ja gut!
    Kannst das Kleinholz (irgendwann) für den Kamin gebrauchen?

    Beim Kontrollrundgang habe ich eben gesehen, dass die hysterische Zeynep dem Nachbarn die oberen Meter einer riesigen Tanne abgefetzt hat, mehrere lange und große Stücke liegen auf seinem Grundstück rum.
    Einige größere und kleinere Äste/Zweige hat es auf unser Grundstück geweht. I am not amused!
    Als "Strandgut" habe ich 4 Plastikpflanztöpfe unterschiedlicher Größe gefunden. Keine Ahnung woher sie stammen. Also erst mal eingesackt, kann ich gebrauchen. :giggle:

    Es stürmt weiter, allerdings mit etwas Sonnenschein garniert.
    Ist das noch Zeynep oder heißt das Tief schon wieder anders?
     
    Spätzin, es ist doch noch ziemlich windig und frisch
    und wechselnd bewölkt, wir sind noch nicht über'n Berg.
    Ein paar Krokusse freuen sich auf die frische Luft,
    auf der Blumenwiese sehe ich schon, das etwas im Gange ist,
    bald wird es bunt. Die Samenpäckchen streue ich Ende/März/April aus.
    Wenn sich das Berufskraut sehen lässt, reiße ich es sofort raus,
    das ist ganz schlimmes Unkraut und kommt überall raus,
    wo ich es nicht bebrauchen kann. Im letzten Jahr habe ich gesehen,
    wie elend lang und strünksig es war, die Stiele kahl und braun,
    die gänseblümchenartigen Blüten haben sich ganz oben gezeigt,
    nicht besonders schön.

    @jola
    Lass' dich nicht von den Bäumen erschlagen, wir hätten dich noch eine Weile hier.:unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Immerhin findet es Verwendung @jola
    Grillplatz liest sich gut und macht Lust auf die wärmere Jahreszeit. :)

    @Lavendula Da kommt noch was auf uns zu. Der Wetterfrosch kündigt markantes Wetter mit diversen Böen an. In der Nacht soll es noch mal heftiger stürmen.

    Hier regnet es sich wieder ein, also nix mit Garten. :mad:

    Schneeglöckchen, Kroküsse ;) und weitere Pflanzen(knospen) zeigen sich. Ich würde so gerne im Garten wühlen, die Liste wird immer länger!
     
    @Frau Spatz
    Hier wütet es auch seit gestern und es stürmt weiter, dabei ist es auch noch regnerisch,
    so soll es in den nächsten Tagen bleiben.
    Der Regen kommt zwar gerade wichtig, ich habe nämlich eine Lücke gefüllt,
    angießen habe ich mir gespart. Ein kleiner vertrockneter Strauch musdte auch daran glauben,
    mal sehen, was ich in diese Lücke pflanze.
    Bei mir steht auch so Einiges auf dem Programm, es wird Zeit, das ein paar Schönheitsfehler
    repariert werden können. Das Übliche icht fällig, Rindenmulch, frische Erde und Dünger
    sind angesagt, bei diesem blöden Wetter läuft nichts, abwarten, was die nächste Wochen bringen.
    Ein bischen raus und rein gibt es natürlich, wie jedes Jahr.
    Auf der Blumenwiese sehe schon vereinzelt Blätter von der letzten Aussaat,
    die Spannung erreicht ihren Höhepunkt. Die neuen Blumensamen schmeiße ich Ende März/April dazu.
    Die Rosen zeigen ihre ersten frischen Triebe, ein Zeichen, das es nicht mehr lange dauert,
    bis der Frühling endlich ein sicheres Zeichen gibt.
     
  • Hier stürmt Antonia immer noch rum und die Böen tanzen ums Haus. Immerhin ist sie nicht ganz so hysterisch wie Zeynep.

    Meine Rosen zeigen die ersten Austriebe @Lavendula.
    Mit dem Rückschnitt warte ich noch ein wenig, es ist zu nass und zu stürmisch.
    Meine beiden Ableger von der (namentlich unbekannten) herrlichen roten Rose aus dem Vorgarten machen sich gut im Rondell. Dieses Jahr werden sich hoffentlich weitere Blüten zeigen, die dann wunderbar vor der weißen Hauswand zur Geltung kommen.
     
    Die stürmischen Weiber sind weggezogen und vielleicht kommt bis zum Wochenende ein bisschen Frühling? :unsure:

    Ich freue mich auch schon auf die Blütezeit der Rosen. Den Rückschnitt habe ich im Herbst gemacht und wenn keine starken Fröste mehr kommen, dann treiben sie bald aus.

    Auf Bilder von Deinen blühenden Rosen im Sommer vor der weißen Hauswand freue ich mich auch. :paar:
     
    Hier ist es fast windstill, Antonia ist die Puste ausgegangen. In der Nacht hat sie noch ordentlich gerumpelt. Sehr ungewöhnlich, dass es so ruhig ist.
    Den Frühling sehne ich sehr herbei. Mit 3 °C ist es allerdings hier noch recht frisch, warme Kleidung wird mich bei den ersten Gartenarbeiten schützen.
    Es scheint heute sonnig zu werden. :giggle:


    @Vitalis
    Rosen sind immer eine Pracht, noch schöner, wenn sie betörend duften. Wie viele hast du noch mal?
    Ich hatte schon mehrmals ein Foto der alten prachtvollen Vorgartenrose eingestellt. Auf sie freue ich mich sehr. Sie blüht sehr lange und reichlich, sofern ich die verblühten Bereiche kürze. Sie treibt reichhaltig aus, wenn ich zügig kürze.
    Wenn ihre Abkömmlinge ähnlich wachsen, wird der Anblick wunderbar sein. 🌹
    Die Tulpen zeigen sich bei den kleinen Rosen im Rondell, bald erscheinen die ersten Tulpenblüten. Ich überlege gerade, ob es nur gelbe Tulpen waren oder ob ich auch andersfarbige dort gepflanzt habe. :unsure: :whistle::giggle:

    Mit dem Rückschnitt meiner Pflanzen warte ich noch einige Tage, aber dann geht es los. Dafür brauche ich milderes Wetter, Zeit und Muße.
     
    @Frau Spatz
    Schön das Du in den Garten kannst, warm anziehen ist gut, da merkt man keine Kälte und warm arbeiten ist noch besser 😅
    Bei uns ist es auch sehr ruhig und frisch, ich hoffe das es so bleibt und ich Sehne mich auch nach den Frühling, er gibt einen die Lebensgeister zurück 😅
     
  • Hier hat sich Antonia auch verflümt, es ist aber doch noch ziemlich windig.
    Dabei regnet es auch noch, richtig ungemütlich.
    Die Sonne täuscht, iss noch nichts mit Frühlingsgartenoutfit,
    ein Vliespulli oder Jacke sind angesagt.
     
  • Spätzin, das ist doch super, langsam aber sicher wird es doch frühlingshaft,
    iss doch klar das wir noch ein bisschen warten müssen, immerhin befinden wir uns
    im Februar, der uns bestimmt noch ein paar Überraschungen beschert.

    Prima, das der Knobi schon aus der Erde schaut. Hier wird es auch frühlingshaft,
    die Kletterhortensie bekommt Knospen und das Unkraut "Giersch" erscheint auch schon
    an einigen Stellen.
    Das Knobigras wird auch bald wieder blühen. Es büht lila, sehr gerne hätte ich noch ein Weißes.
    Vielleicht begegnet mir das noch irgendwo.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Leute, das war's schon wieder, ein toller Tag mit Sonnenschein hat sich verabschiedet,
    es gibt Regen, für das Wachstum ein gutes Gartenwetter.

    @Frau Spatz
    Bald wird es losgehen, dein kleiner Privatzoo findet sich sicher ein,
    es gibt wieder genug Wuselei im Garten. (y)(y):D
     
    @Vitalis
    Rosen sind immer eine Pracht, noch schöner, wenn sie betörend duften. Wie viele hast du noch mal?
    Ich hatte schon mehrmals ein Foto der alten prachtvollen Vorgartenrose eingestellt. Auf sie freue ich mich sehr. Sie blüht sehr lange und reichlich, sofern ich die verblühten Bereiche kürze. Sie treibt reichhaltig aus, wenn ich zügig kürze.
    Wenn ihre Abkömmlinge ähnlich wachsen, wird der Anblick wunderbar sein. 🌹
    Die Tulpen zeigen sich bei den kleinen Rosen im Rondell, bald erscheinen die ersten Tulpenblüten. Ich überlege gerade, ob es nur gelbe Tulpen waren oder ob ich auch andersfarbige dort gepflanzt habe. :unsure: :whistle::giggle:

    Mit dem Rückschnitt meiner Pflanzen warte ich noch einige Tage, aber dann geht es los. Dafür brauche ich milderes Wetter, Zeit und Muße.

    Bei mir gibt es nicht mehr so viele Rosen wie früher. Eigentlich habe ich nur noch einige Kletterrosen (Amadeus, Veilchenblau, Giardina und Ghislaine) und einige Beetrosen. Insgesamt vielleicht 10 Rosen sind übrig geblieben.

    Heute wage ich es und nehme das Tannenreisig, das als Winterabdeckung diente, von den Rosen weg. Zwar soll es in der Nacht leicht frieren, aber das stecken sie weg.

    Tulpen gibt es bei mir auch. Es sind botanische Tulpen, die sich vermehren. Aber die brauchen noch lange bis zum Blühen.
     
    Unser gestriges Wetter war wie bei dir @Lavendula
    Tagsüber recht nett, kurz bevor wir gestern Abend zum Landgasthof aufbrachen, tobte ein Sturm mit Regen aus allen Richtungen. Zum Glück ließ er nach einer Stunde nach und es war ab dann meistens trocken. Jetzt stürmt es etwas, aktuell ohne Regen.

    Unsere kleineren und größeren Gartenlieblinge haben wie so oft untersucht, ob sich in den Beeten was verändert hat. :giggle:

    @Vitalis
    10 Rosen ist eine Menge, zumindest aus meiner Sicht. Freue mich, wenn ich die Schönheiten in deinem Thread anschauen kann. Hoffentlich friert es nicht mehr zu sehr, damit deine Rosen keinen Schaden nehmen.
    Tulpen finde ich wunderschön. Einige Tulpen habe ich bereits im Garten und Vorgarten entdeckt. Ich hoffe, dass sie auch dieses Jahr hübsch blühen.
     
    Das Übliche, es ist wieder ziemlich stürmisch, alles wackelt und scheppert
    in allen Ecken, aber bitte nicht erschrecken.
    Noch stehen die Pötte aufrecht im Wind,
    sie bleiben da wo sie sind.

    Die Vögel verstecken sich in der Hecke,
    Herr Sturm bläst mit Volldampf um die Ecke.
    Der Hunger treibt sie aus dem Gebüsch,
    denn das Futter ist ganz frisch.

    Die dunklen Wolken ziehen weiter,
    die Sonne beleuchtet die Himmelsleiter.
    So geht es weiter, hin und her,
    Schaumkronen sehe ich am Meer.

    Schaue ich in den Garten rein,
    blüht so manches Blümelein.
    Die Köpfe hochgestreckt gen Himmel,
    es herrscht ein himmlisches Gewimmel.

    Das war ein Verslein zum Wochenende @Frau Spatz.:D
     
    Danke für das schöne Verslein @Lavendula
    So fängt das Wochenende gut an.

    Im Spatzen-Garten friert es, der Rasen sieht aus wie gezuckert. Nur der Watschelbereich der Enten erscheint noch grün.

    Meine Entchen erscheinen klein neben den riesigen Maulwurfshügel
    P1170852.jpg


    Mediterranes Beet
    P1170856.jpg


    Frühlingsgrüße
    P1170865.jpg


    P1170866.jpg


    P1170867.jpg


    Mediterranes auf der Terrasse
    P1170868.jpg


    Zwei Sonnenanbeter
    P1170870.jpg
    Auf dem riesigen Stein bildet sich endlich wunderschönes weiches Moos.
     
  • Zurück
    Oben Unten