Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Warum nennst du sie Mops-Katze, Frau Spatz? Ist sie so dick?

Normalerweise setzen sich am Futternapf aber die Igel gegen die Katzen durch, weil sie kleine Rüpel sind.

Mild & sonnig: ja, hier auch! Man kommt sich etwas albern vor, wenn man die Terrasse winterfest machen will ... :rolleyes: Die Dahlien hätte ich auch gut noch im Boden lassen können. Die Pelargonien dürfen vorerst weitermachen mit ihrer Blüherei, obwohl sie eigentlich schon im Keller sein sollten.
 
  • @Rosabelverde
    Die schwarz-weiße Mops-Katze sieht sehr gut genährt aus und ist dicker als die anderen, die hier rumschleichen. Vielleicht ist auch nur viel Plüsch dran. Hübsch ist sie auch noch, da fällt das Verscheuchen vom Igelnapf schwer.

    Vor einigen Tagen war das junge Tigerchen wieder da, sie hat ein absolut süßes Gesichtchen. Vor Monaten kam sie erstmals in den Spatzen-Garten und war noch klein und zierlich.

    Meine Igel wissen sich auch zu verteidigen und beschützen ihr Futter. Nur blöd, wenn die tierischen Besucher zu unterschiedlich Zeiten auf die Terrasse kommen und kein weiterer Fressfeind weit und breit zu sehen ist. Dann ist der Futternapf für alle da und wenn leer, dann leer.
    Natürlich kontrolliere ich kurz vorm Zubettgehen noch mal den Napf und fülle ggf. nach.

    @Lavendula
    Ratten habe ich bisher noch nicht auf den Wildkameras entdeckt.
    Das sind geschickte Tiere, die fast überall hinkommen.
    Smoker und Radtour, das liest sich gut und lecker. (y)

    Hier war es gestern wunderbar warm, wir konnten viel im Garten machen. Heute ist es gemischt und ich hoffe, dass es nachher trocken bleibt, damit ich die Kleiderspende an der Kirche abgeben kann, ohne nass zu werden.

    Die erste Christrosenknospe habe ich gestern im Birkentopf entdeckt. Es geht endlich wieder los! :love:
    Bin gespannt, ob in den Beeten auch Christrosen wachsen wollen, dort hatte ich Samen von der Birken-Christrose ausgesät.
     
    @Spätzin, Ratten sind echt die reinsten Akrobaten, für mich war diese Situation
    ein einmaliger Anblick.

    Die Christrosen blühen bei mir auch, im Winter muss es nicht sein,
    das alles trist und öde aussieht. Die passenden Pflanzen sorgen dafür,
    dass das Leben im Garten weitergeht.(y)
     
  • Von den Christrosen möchte ich mir noch einige Exemplare zulegen, damit auch im Winter was blüht. Die kleinen Dingelchen sind so hübsch und gefallen mir sehr.
    Und dann dies und das auch noch...

    Schrecklich, wenn die Auswahl so groß ist, dass ich fast alles an Grünzeug im Garten haben möchte.
    o_O:LOL:

    @Lavendula
    Ich habe gerade in einem anderen Thread von Deinem Zierstrauch "Nandina Domesica / Heiliger Bambus gelesen.
    Ist er wintergrün und gut kälteverträglich?

    Vielleicht wäre er was für das lange Vorgartenbeet, in dem eine Hecke wachsen soll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Spätzin, der Zierstrauch ist winterhart, egal wie frostig es ist.
    Ja, der Strauch ist auch noch immergün.
    Die Sträucher kann ich dir wärmstens empfehlen.
    IMG_20201111_100940.jpg IMG_20201111_100953.jpg IMG_20201020_111744_1.jpg IMG_20201020_112212.jpg
     
    @Lavendula Das liest sich prima mit dem Nandina Domestica/Heiligen Bambus.
    Danke für die schönen Fotos.
    Ich habe mich kurz im Web eingelesen, muss aber noch weitere Seiten lesen und auch einige Videos schauen. :)
    Der Strauch würde mir als lange Hecke sehr gefallen, sofern er dauerhaft blickdicht ist.
    Die Höhe mit bis zu 2 m wäre perfekt.
    Gibt es unterschiedliche Sorten?
    Auf was sollte ich noch achten?
     
  • Es gibt nur eine Sorte, und das ist dieser Zierstrauch, als Heckenpflanze wunderbar geeignet.
    Die Höhe 2m gibt er her, sehr dicht und breit, echt ideal für einen guten Sichtschutz,
    du has jedes Jahr ziemlich viel Spaß daran.
    Schädlinge haben sich in den Jahren nicht eingestellt, wässern normal,
    ansonsten nur noch darüber freuen. :love:
     
    Danke für die gute Info @Lavendula

    Gestern sind 4 Ginster aus dem naturnahen Nachbargarten in den Spatzen-Garten gezogen.
    Beim späteren Plausch mit den Nachbarn zogen noch mehrere Ziergräser in den Spatzen-Garten. Den Gras-Namen kennen die Nachbarn nicht. Es ist wintergrün, wächst schön buschig und gefällt mir sehr. Sobald sich die Blüten zeigen, kann ich es genauer bestimmen.
     
    Es ist doch kein Hexenwerk, die Scholle mit Grünzeug zu bestücken,@Spätzin.:love:(y)
    Kürzlich habe ich auch Gräser in die Tröge gepflanzt, im nächsten Jahr gehts richtig los.
    Das ist doch super, ruckzuck, ist der Garten lückenlos bepflanzt, durch Pflanzenliebhaber
    in der Nachbarschaft bin ich auch schon zum großen Glück gekommen.
    Die Gärten sind voll bepflanzt, es fällt immer etwas für mich ab.:D:giggle:
     
    Danke für die gute Info @Lavendula

    Gestern sind 4 Ginster aus dem naturnahen Nachbargarten in den Spatzen-Garten gezogen.
    Beim späteren Plausch mit den Nachbarn zogen noch mehrere Ziergräser in den Spatzen-Garten. Den Gras-Namen kennen die Nachbarn nicht. Es ist wintergrün, wächst schön buschig und gefällt mir sehr. Sobald sich die Blüten zeigen, kann ich es genauer bestimmen.
    Frau Spatz, wir machen das auch so unter Nachbarn - wenn wir von etwas zuviel haben, wird in der Nachbarschaft gefragt ob wer was brauchen kann - so bin ich auch schon zu etlichen Pflanzen in meinem Garten gekommen... :)
     
  • Ich beneide dich um den Ginster, Frau Spatz! So sehr ich den mag, so sehr schleicht der sich bei mir immer davon, egal ob Beet oder Kübel. :cry: Werde keinen neuen mehr kaufen. Aber so einen über den Zaun gereichten würde ich natürlich sofort pflanzen, um es noch mal zu probieren.

    Doch leider reichen wir uns hier eher Tomaten und Gurken etc. über die Hecke ... auch nützlich, aber schöne Pflanzen zum Tauschen haben die Leute in der Straße hier nicht. Die gibt's allenfalls 2 Straßen weiter. Ich muss da mal wieder vorbeigehen, sehen, was die im Zuge der Herbstaufräumung so alles rausgeschmissen haben ... dein Post hat mich grad dran erinnert. :giggle:
     
  • Frau Spatz hast du noch Platz zum sitzen bei all den Pflanzen?
    Ok ok ist ja nicht wie auf meinem Balkon :LOL:

    Ich fange immer mehr an die Gräser zu lieben und die halten auch echt gut durch bei Sonne ohne Regen :)

    Jetzt fällt mir gerade die halbleere Kokosschale ein im Keller , hahaha, wollte doch nach deinem Vorbild da eine Futterschaukel raus machen, muss ich gleich aufschreiben, etwas Alzheimer :)
     
    @00Moni00 Hier wird oft Grünzeug geteilt, unsere Siedlung ist eher großer Garten mit vagabundieren Pflanzen. Der Platz für die neu ergatterte Pflanze findet sich irgendwo im Spatzen-Garten. Manchmal muss ich zwar suchen, bisher habe ich immer noch eine freie Stelle gefunden.

    @Stupsi Gräser finde ich auch wunderbar, sie gefallen mir seit vielen Jahren immer besser und sind zudem was fürs Auge und für mein Gärtnerinnenherz.

    @Rosabelverde Tomaten- und Gurken-Spenden sind wunderbar. Obst- & Gemüsespenden nehme ich liebend gerne an. Viel Spaß und gute Beute beim Erkunden der Nachbarschaft. (y)

    @Lavendula Tröge/Kübel finde ich sehr schön. Ich bin etwas nachlässig mit dem regelmäßigen Gießen, sonst hätte ich garantiert mehr Behältnisse mit Pflanzen auf der Terrasse.
     
    @Spätzin, drei hübsche Gräser habe ich mir kürzlich gekauft.
    Hier die Namen: Festuca glauca Intense Blue, Chinaschilf und Rutenhirse.
    Sollte mir die Japansegge begegnen, nehme ich das kleine hübsche rote Gras mit.

    Meine Kübel sind so schwer und frostfest, die bleiben stehen an Ort und Stelle,
    ich muss nichts hin und her schleppen, winterharte Pflanzen sind schon seit Jahren
    dort gut untergebracht. Die Kakteeen sind jetzt natürlich im Haus.
    Der Blattkaktus hat dermaßen zugelegt, im Frühling ist umtopfen angesagt.
    Die Feigenstecklinge kommen im nächsten Frühjahr in die Erde.

    @Rosa, viel Glück und Spaß wünsche ich dir mit hoffentlich hoher Beute.
     
    Lavi, stellst du bei mir mal bitte ein Foto oder such mehrere rein von deinen Gräsern?
    Würde die so gerne mal sehen :)
     
    @Lavendula Mein Gras ist bei Deinen genannten nicht dabei.
    Sehr schöne Gräser, sind alle winterhart?

    Wie @Stupsi schon schreibt -> zeige hier mal Fotos von Deinen Gräsern! :)

    Gestern habe ich den Rasen gemäht, vielleicht das letzte Mal in diesem Jahr. Mal sehen, wie sich das Wetter hält und ob das Gras noch mal wuchert.
     
    @Spätzin, die Gräser sind winterhart.

    Rutenhirse
    IMG_20201124_093742_1.jpg
    Chinaschilf Das Gras habe ich schnell zurückgeschitten, das hat dermaßen struppig ausgesehen,
    im nächsten Jahr sieht es anders aus.
    IMG_20201124_093803_1.jpg
    Festuca glauca intense Blue
    IMG_20201124_093756_1.jpg
     
    Lavi, hoffentlich hast du mehr Glück mit den Gräsern als ich. Die Sorten (und noch weitere) hatte ich auch schon, aber nur das Chinaschilf hat sich gehalten und ist riesig geworden. Irgendwie bin ich zu blöd für Gräser. :rolleyes:
     
    Danke für die Fotos der hübschen Gräser @Lavendula
    Das abgebildete Chinaschilf sieht zwar nicht mehr gut aus, es wird Dich im kommenden Jahr wieder erfreuen. Und uns auch, falls Du uns mit einem Foto beglückst.

    Die Igel scheinen im Winterschlaf zu sein, der Napf war heute früh unangetastet. Nachher kommen die Teichis und futtern den Napf leer, da muss ich mich nicht kümmern. Er ist niedlich zu sehen, wie sie zielstrebig zum Napf gehen und futtern.

    Die Duckies sind momentan unlustig und dümpeln im Wasser rum. Sie sind in der kalten Jahreszeit auf "Reset gesetzt" und müssen neu angelernt werden. Ist jedes Jahr so mit den Lieblingen. Dieses Jahr kamen sie auch erst Anfang Januar wieder auf die Terrasse, nachdem sie einige Wochen kaum im Garten zu sehen waren.
     
    @Spätzin, der Zoobetrieb läuft weiter, das finde ich echt toll,
    die Tiere kommen immer wieder, die wissen ganz genau,
    das es nichts Besseres gibt, als eine treue Hand, die immer dafür sorgt,
    das alles am Leben erhalten wird.(y)
    Die Rutenhirse, hat eine tolle Herbstfarbe angenommen, wie du siehst,
    bis auf das Chinaschilf, ist alles okay. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr,
    wenn das Wachstum anfängt, den Garten zu verschönern.

    @Rosa, ich habe schon bedauert, dass ich das Chinaschilf genommen habe,
    ich glaube schon, das sich der frische Austrieb im Frühling blicken lässt.
     
  • Zurück
    Oben Unten