Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Spätzin, du hast zu jeder Jahreszeit Betieb, die Tiere haben sich an die schmackhafte Futterquelle gewöhnt,
das lassen sie sich nicht nehmen, auch wenn mal alles auf Sparflamme läuft. (y):paar:

Das Wetter finde ich klasse, sonnig und dabei ziemlich frisch und dabei trocken.
Wir haben bestimmt noch die eine oder andere Überraschung vor uns. :giggle:
 
  • Kurze Freude, schnell wieder zur alten Tagesform zurück, dunkel, trübe, riecht nach Schnee.
    Die schönsten Zeiten sind vorbei, hat es die überhaupt gegeben, wenn ich an die Schweinehitze denke,
    diese Dürre auf die Dauer macht alles kaputt. Der Frühling und der Herbst können sich
    immer wieder sehenlassen. Regnen muss es jetzt, damit die Natur wieder auf die Beine kommt,
    da müssen wir jetzt durch.
     
  • Hast ja recht, Lavi, aber hier regnet es einfach nicht! Das feuchte Gefitzel der letzten Zeit ist von klassischem Regen weit entfernt. So wird das nie was mit der Erholung des Bodens. Mir graut schon vor einem 3. Dürrejahr in Folge ... :rolleyes:
     
    Ich darf gar nicht daran denken Rosa, wenn wir wieder dieser Dürre ausgesetzt sind.
    Schaun mer mal, was auf uns zu kommt. Eine totale Umgestaltung des Gartens ist bald fällig.
    Winterharte Kakteen, das Angebot kann sich sehenlassen, angelegt mit Narursteinen,
    wäre eine Option. Mediterrane Bäume lockern ein bisschen auf, das könnte gut aussehen.
    Eine komplette Steinwüste sollte natürlich nicht daraus werden.
    Ich mache mir jetzt schon Gedanken darüber. Hitzebeständige Pflanzen habe ich mir schon zugelegt.
     
  • Hier regnet es seit gestern Abend. Auch gut, so ist die Natur gut gewässert.
    Mit 3.2.°C ist es nicht gerade warm.

    Die ein oder andere mediterrane Pflanze wird mittlerweile in unseren Breiten winterfest sein, wenn es mit den Temperaturen so weiter geht.
     
    Was für ein Traumwetter ist das denn, es regnet bald, sehr lange wird es nicht mehr dauern.
    Das kann gut sein, das viele Pflanzen nicht mehr abgedeckt werden müssen,
    knackige Winterzeiten sind wohl vorbei, bald sind wir wieder von der Affenhitze begeistert.


    Es ist unfassbar, wie voll es überall ist, die Leute stürmen an die Tische,
    wühlen ohne Ende alles durcheinander, es glitzert wahnsinnig, oh man hey,
    das ist voll das Chaos. Die Läden sind gerammelt voll, es ist eine unheimliche Erholung,
    im Hofladen einzukaufen, kein irrsinniges Gedrängel, in Ruhe konnte ich einkaufen.
    Ein paar Kostproben standen auch bereit.
     
    Ich wunder mich auch wie voll die Läden sind aber bei dem Wetter gehen viele lieber wohl shoppen schon als sich noch in der Natur aufzuhalten.
    Dank neuer großer Einkaufs Galerien ,die ich pers. nicht mag, mochte die vielen kleinen Läden in der Innenstadt lieber.
     
    Der Regen hat sich verzogen, heute scheint wieder die Sonne.
    Ein guter Wechsel für die Natur.

    Die großen Einkaufsgalerien finde ich nur deswegen angenehm, da man dort trockenen Fußes einkaufen kann. Ich ziehe kleine Läden vor, dort gefällt es mir besser als in dem Gewusel mit Kaufrauschüberflutung in den Galerien. Dazu der "Lärmpegel" und die vielen Leute in den Galerien.
    Wir müssen weit fahren, um in eine Einkaufsgalerie zu gelangen. Unter einer Stunde Fahrzeit ist keine in erreichbarer Nähe. Macht auch nix!
    :grinsend:
     
  • Leute, es ist wirklich für die meisten Shopper etwas dabei, riesengroße Einkaufsmeilen, grell beleuchtet,
    ganz kleine dunkle Läden, mit viel Glitzer im Hintergrund, von draußen
    kann ich nur ahnen, was sich dahinter verbirgt. :D Viel lieber gehe ich auch in die kleinen Läden.
    Viele Produkte kann ich beim Bauern bekommen, manchmal bleibt es nicht aus,
    im Supermarkt den Rest zu besorgen, alles geht eben nicht.

    Im Norden gibt es unheimlich viele tolle Läden, also keine Ramschmeilen,
    jedenfalls nicht dort, wo ich mich aufhalte. Gute Hofläden gibt es wie Sand am Meer,
    es macht viel Spaß und Sinn, die schöne Lage auszunutzen.
    DSCI0584 (2).JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten