Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Ich mache es wie Volker, ein Kistchen mit Sand gefüllt, erfüllt alle Ansprüche.
    Jedes Jahr kommen die Pflanzen mit Freuden wieder.
    Einige Liebhaber wickeln die Knollen auch in Zeitungspapier.
     
  • Meine Callas und Cannas sind seit gestern im Winterschlaf. Die Blätter waren vom Frost fast matschig.
    Zwei Cannas habe ich im Garten stehen lassen. Dort hatte ich anscheinend voriges Jahr einige Knollen übersehen. Sie kamen dieses Jahr brav wieder, ich war überrascht, als dort Spitzen aus der Erde lugten. Mal sehen, ob sie kommendes Jahr wiederkommen. Sie bekommen in den nächsten Tagen einen Häckselberg als Häubchen für die kalte Jahreszeit.
     
  • Inzwischen habe ich alle Schönheiten in den Winterschlaf geschickt,
    die Schmucklilie habe ich auch im Winterquartier.

    Ihr glaubt es nicht, das Duftveilchen ist ein Frühblüher, immer wieder sehe ich
    neue hübche kleine Blüten. Die Rose "Tequila" hat dicke Knopsen, die tatsächlich noch aufgehen.
    Alle anderen Königinnen schlafen süß und selig.

    Spätzin, das wäre ja super, wenn sich die Cannas im nächsten Jahr sehenlassen. (y)
     
    Du, Frau Spatz, laufen deine Igel noch rum? Ich weiß gar nicht, ob das Futter, das ich rausgestellt hatte die letzte Zeit, noch von Igeln verspeist wird oder von weniger erfreulichen Tieren. Eigentlich darf ich ja kein Futter rausstellen. Tu's aber trotzdem, weil Katze so viel übrig lässt und es mich ärgert, wenn ich das wegschmeißen muss, während andere Tiere sich vielleicht drüber freuen. Andererseits, viele dicke Ratten brauch ich auch nicht wirklich.

    Leider kann man ja nicht mehr auf der Terrasse abhängen und die abendliche Gartenfauna beobachten, so langsam verliert man um diese Jahreszeit den Kontakt mit der Außenwelt und hat Phantasien über Marzipan und gefülte Lebkuchen. Da können einem schon mal die wichtigen Dinge entgehen.

    Was für Tiere fütterst du denn jetzt noch?
     
  • Nee nich, das würde ich nie machen, Reste in den Garten stellen,
    sehr lange dauert es nämlich nicht, schon sind die Viecher da,
    die wir nicht so gerne im Garten sehen.
    Rosa, du kennst den Hunger deiner besten Mieze der Welt,
    stelle keine Schalen gefüllt draußen hin. Was ehrlich ist kommt wieder,
    die holt sich schon von dir, was sie braucht, mit viel Gemauze.
    Es geht bald los, die Piepmätze suchen ihre Futterstellen auf,
    was meinst du wohl, wie schnell sich das Ungeziefer einfindet
    und barbarisch darüber herfällt. Es fällt immer etwas auf den Boden,
    das reicht täglich zum Überleben. :D

    Leckeren Elisenlebkuchen,
    solltest du wirklich mal versuchen.
    Nugat, Nüsse und Marzipan,
    kommen doch immer sehr gut an. (y)
     
    Unsere Igel sind scheinbar kaum noch unterwegs. Sie werden sich jetzt nur noch um die Polsterung ihres Winterquartiers kümmern denke ich und so langsam auf Sparflamme schalten.
     
    Rosa, du kennst den Hunger deiner besten Mieze der Welt,

    Eben nicht, Lavi. Genau das ist ja das Problem: Katzes Appetit ist nicht vorhersehbar.

    Mal haut sie sich den Flauschbauch voll, das kann wochenlang so gehen, mal macht sie Nulldiät, und auch das kann dreivier Tage oder sogar eine Woche anhalten. Mal bevorzugt sie Trockenfutter, dann wieder ist ihr tagelang das Feucht- und Dosenfutter lieber. Andererseits: wenn vom gestrigen Dosenfutter noch etwas übrig ist, wird's am nächsten Tag verschmäht - wenn's in der Dose blieb mit neuem Deckel drauf sowieso, aber schlau umgefüllt in einen vermutlich für Katzenasen neutralen Plastikpott, wird's auch oft stehengelassen und nur manchmal noch verspeist.

    Nee, Katzen füttern ist nicht einfach "Dose öffnen und alles ist gut". Die sind ja schlimmer als Hollywood-Diven.
    Und deshalb gibt's oft Reste. Und dann, wohin damit?

    Mit Käse überbacken und selbst essen wär ja vielleicht auch eine Möglichkeit ...
     
  • Miezen sind sehr eigenwillig, das stimmt schon, ich hoffe, das du nicht
    von lauter Ungeziefer belagert wirst. Das ist ein Kreislauf ohne Ende,
    Miezen fressen nicht nur Mäuse, sie sind auch in der Lage, Ratten in einer Ecke im Haus abzulegen,
    was für ein herrliches Geschenk, ich darf nicht daran denken, das ist echt makaber. :wunderlich:(n)
     
  • Moin,

    @Rosabelverde
    Bei meinen Igeln ist es fast wie bei @Winterfalke.
    Sie sind noch aktiv, allerdings futtern sie weniger. Die Därme werden langsam für den Winterschlaf geleert, wie ich an den Häufchen sehen kann.
    Die Futterschalen sind morgens leer, ich fülle auch weniger in die drei Schahlen ein. Sobald Reste verbleiben, stelle ich die Fütterung mit Katzenfutter ein.
    Die anderen Wildvögel bekommen weiterhin ihr Futter gereicht, ich füttere das ganze Jahr. Fettfutter für die Wildvögel gab es kürzlich, als es einige Tage lang eisig war. Nach erneut milden Tagen wird es wieder eisig und ich muss neues Fettfutter für die Kokosnussschalen anrühren.
    Kleine Wildvögel, Enten, Teichis, Fasane, Amseln, Spechte etc. kommen täglich und freuen sich auf das Futter. Die Schwäne sehe ich nur noch ab und zu mit ihren beiden grauweißen Jungschwänen. Aufgrund des Wetters bin ich nicht mehr so lange am Fluss, um sie dort täglich dümpeln zu sehen. Die anderen beiden Jungschwäne sind mittlerweile erwachsen und paddeln separat durch die Wasserwelt.

    Die Katzen aus der Nachbarschaft mögen das Katzenfutter für die Igel nicht und rümpfen angewidert die Nase, wie ich auf den Aufnahmen der Wildkameras sehen konnte. :ROFLMAO:
    Die Katzen sehen gepflegt und gut gefüttert aus und scheinen keinen großen Hunger/Appetit zu haben.

    Da wir Felder und Wiesen in der Nähe haben, sind nachts auch andere Tiere im Spatzen-Garten unterwegs und suchen nach Futter. Tagsüber huschen weitere Tiere unerkannt durch die Büsche und Blätterberge. :giggle:

    Seit gestern nieselt es, mit Gartenarbeit ist da nicht viel.


    @Rosabelverde
    Ich würde das restliche Katzenfutter in einer entlegenen Gartenecke deponieren.
     
    Spätzin, das freut mich, mal wieder etwas von unserem kleinen Privatzoo zu lesen,
    nach wie vor geht bei dir der rege Betrieb weiter, warum auch nicht.
    Es ist von Region zu Region verschieden, es gibt Gegenden, wo Ratten und Mäuse
    zur Plage werden, andere bleiben davon verschont, dumm gelaufen.
     
    Das stimmt, @Lavendula
    Hier auf dem Land verläuft es sich mit Ratten und Mäusen. Auf den Wiesen und Feldern finden sie meistens was zu knuspern. Zudem gibt es hier viele Katzen, die sich um die kleineren Tiere "kümmern".
    An manchen Wohnorten sammeln sich Ratten & Co. gerne, wo es was zu futtern gibt. Dort werden sie manchmal zur Plage, was unschön und gefährlich ist.
     
    Du, Frau Spatz, laufen deine Igel noch rum? Ich weiß gar nicht, ob das Futter, das ich rausgestellt hatte die letzte Zeit, noch von Igeln verspeist wird oder von weniger erfreulichen Tieren. Eigentlich darf ich ja kein Futter rausstellen. Tu's aber trotzdem, weil Katze so viel übrig lässt und es mich ärgert, wenn ich das wegschmeißen muss, während andere Tiere sich vielleicht drüber freuen. Andererseits, viele dicke Ratten brauch ich auch nicht wirklich....

    Katzen und auch Hundefutter fressen aber auch gerne alle Raubvögle, hab das in einem besonders kalten Winter mal angeboten, müssen nicht unbedingt Ratten sein oder das man sie damit anlockt.
    Kannst es ja vorsichtshalber mal höher stellen, nicht so auf dem Boden, Ratten können zwar gut klettern aber suchen ja erst mal am Boden, sind ja auch faul ;).
     
    Spätzin, es gibit immer wieder Leute, die es mit der Trennung von Abfällen
    nicht so genau nehmen, einige Dinge landen wahllos irgendwo,
    bloß nicht da wo sie hingehören. Lebensmittelreste sollten nicht auf einen
    offenen Kompost geschmissen werden, das ist klar, sämtliche Viecher
    ziehen sich genau dort hin.
    Ratten können wunderbar klettern, das ist für die elenden Viecher kein Problem,
    ich habe mal beobachtet, wie die Artistin an einem Baumstamm in windeseile
    hochgeklettert ist. In der Nähe hing Vogelfutter. Sie streckte ihre Nase in die Höhe
    konnte aber nicht zu ihrem Ziel kommen, die Futterstange war doch ein bisschen zu weit entfernt.
     
    @Stupsi
    Unsere Teichhühner gehen gerne an die Schalen und kontrollieren, ob was Leckeres drin ist. Sie mögen die Cracker und auch das Katzennassfutter. Da ich wegen den verfressenen Krähenvögeln erst bei Einbruch der Dunkelheit füttere, können die Teichis und die Krähen nur auf Reste hoffen. Die Krähenvögel räumen sonst alle Schalen leer.

    Die Schalen müssen auf dem Rasen bleiben, damit die Igel ohne Probleme futtern können. Es ist wieder mild geworden, also kann es doch noch einige Tage dauern, bis die Igel in den Winterschlaf fallen.


    @Lavendula
    Da hat die Ratte kein Glück gehabt. Gut, dass der Futterspender unerreichbar war, sonst hätte sie ihn mit ihren Verwandten komplett geplündert und die leckeren Sachen eingelagert.

    Manche Lebensmittelreste gehören einfach nicht auf den Kompost, das versteht leider auch nicht jeder. Dementsprechend tobt dort das unerwünschte Leben und es müffelt nach verwestem Zeug.
    🤢
     
    @ Spätzin

    Das ist echt das Letze, klar müffelt es, eine Ohnmacht ist nicht ausgeschlossen. (n)

    Iss ja doch noch was los im herrschaftlichen Zoo-Palast. (y)
    Macht der Gewohnheit, die Tiere haben ihre Zeiten und halten sich daran.

    Es wird mal wieder Frühling, fehlt nur noch das blaue Bland, die Fahnen flattern schon. :D
     
    Kannst es ja vorsichtshalber mal höher stellen, nicht so auf dem Boden,

    Und dann klettert die wendige Ratte gemütlich nach oben und mampft, während der Igel nicht klettern kann und unten in die Röhre kuckt. ;) Aber dass auch Vögel Katzenfutter mögen, hab ich noch nicht gewusst. Einleuchtend ist es ja. Die Rabenvögel vielleicht? Größere Greifvögel hab ich hier im Garten noch nicht gesehen.

    Ich stelle den Napf immer direkt vor bzw. ein wenig unter die Hecke, an die Stelle weiter hinten im Garten, wo ich den/die Igel häufig gesehen habe. Nammasehn wie das weitergeht, Reste sind bisher nicht dringeblieben.

    Du hast ja noch eine Menge Tiere zu füttern, Frau Spatz!

    Die Katzen aus der Nachbarschaft mögen das Katzenfutter für die Igel nicht und rümpfen angewidert die Nase, wie ich auf den Aufnahmen der Wildkameras sehen konnte.

    Ja, das ist mir auch aufgefallen. Wenn ein Katzenfutterrest erstmal zum Igelfutter umdeklariert und rausgestellt wurde, rührt BesteKatzeDerWelt den keinesfalls mehr an, aber auch die Nachbarkatzen machen sich nichts daraus. Als klebte ein Schild "für Katzen verboten" dran.
     
    @Rosabelverde
    Die Fütterei hört im Spatzen-Garten anscheinend nie auf, irgendeiner hat immer Hunger bzw. Appetit.
    :giggle:

    Teichis sowie Krähen und Elstern sind Allesfresser.
    Die Fasane picken auch im Katzenfutter rum, richtig Gefallen finden sie nicht daran. Meist ist nach 2 - 3 Stückchen der Appetit vorbei und sie wenden sich wieder den Haferflocken zu.

    Hier ist es eisig geworden mit -2°C.
    Die ☀ scheint, so lasse ich mir den Winter gefallen.
     
  • Zurück
    Oben Unten