Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Mich auch. Eigentlich soll ich vor 6 Uhr noch nicht im Büro sein. Aber was soll ich machen. Ich hab meinen Biorhythmus und bin wach. Also fahre ich wie immer in´s Büro.
     
  • Die Sommerzeit und das damit verbundene Herrumdrehen an der Uhr hat seit über 100 Jahren nicht das gebracht wofür es angedacht war .
    Also in die Tonne damit .Normalzeit und fertig ..
    Die Uhr zwei Std nach vorne zu drehen, halte ich für einen Witz .
     
  • Hauptsache es kommt irgendeine Umstellung, am besten so, wie es vor der Umstellung war. Da hat jeder die Uhrzeiten akzeptiert, die beim Sonnenaufgang und -untergang auf den Uhren zu sehen waren. Kaum fummeln die Menschen an den Uhrzeiten rum, gibt es Komplikationen. Typisch!

    Ich habe es auch gerne früh hell (so ab 6 Uhr), dann stehe ich meistens auf. Abends darf es gerne bis 22 Uhr hell sein. Im Winter von mir aus auch nur bis 19 Uhr oder 20 Uhr. Das ist dann heimelig, weil es draußen kalt ist und wir es uns im Haus gemütlich machen.
    Es ist, wie es ist. Mal sehen, was wann passiert. Ändern können wir sowieso nichts, das bleibt der Regierung überlassen.

    Heute früh sind es nur 1.4°C, der Nebel ist seit einingen Tagen aktiv. Das ging schnell mit den fallenden Temperaturen.
    Die Zitronenbäumchen stehen in der Diele, heute oder morgen werden die Callas und Cannas zum Winterschlaf in die Garage verfrachtet.
     
  • Gerade in die Finger bekommen:


    Aber eigendlich hatten wir das Für und Wider und die persönlichen Vorlieben ja auch schon alles hier ausgetauscht.


    Da müssen wir also nicht weiter den Spatzengarten mit in Beschlag legen.
     
    Denke mal wir würden uns an beides sowieso gewöhnen, blöd ist nur der Umstellungstag, saß am Sonntag vor dem Fernseher weil ich meine Gartensendung sehen wollte und war ne Stunde zu früh dran
    :cool:
     
    Ein Kommentator in unserer Tageszeitung-Wochenendausgabe meinte, das Genörgel über die Zeitumstellung sei wohl in erster Linie ein deutsches Phänomen, denn bei der Umfrage der EU hätten zwar mehr als 4 Millionen Menschen mitgemacht, von denen 3 Millionen aus Deutschland kamen, das seien weniger als 1 % der EU-Bevölkerung. Anders gesagt: die anderen interessiere das Thema so gut wie gar nicht.

    Hm, ja, das wusste ich so auch nicht.

    Doch wie auch immer: hier grad jetzt der erste Nachtfrost. Hab heute prophylaktisch Töpfe reingeschleppt, die im Haus überwintern müssen, jetzt stehen sie erstmal alle störend in der Waschküche, um sich ans Innenklima zu gewöhnen. Das ist immer der unerfreulichste Tag des Jahres, wenn die Frostgefährdeten ins Haus müssen ... und ich bin auf dem Sprung mit Blick aufs Thermometer, ob ich die schweren Geranientöpfe heute nacht auch noch reinzerren muss? Oder reicht's morgen mittag?

    Oh Mann, und die Dahlien ausgraben, wo die grad so phantastischpompös blühen!?! Da kommt man sich ja richtig gemein vor! :oops:
     
  • Ein Kommentator in unserer Tageszeitung-Wochenendausgabe meinte, das Genörgel über die Zeitumstellung sei wohl in erster Linie ein deutsches Phänomen
    Ja, die Kommentatoren von Zeitungen sind wahrscheinlich die Weisen des 21. Jahrhunderts. Ich glaube, die sitzen auch bei uns in der Dorfkneipe am Stammtisch.
    Jedenfalls find ich gut, was die Weißrussen gemacht haben mit der Zeitumstellung. Das Gleiche wie die Aboriginees. Sie beschäftigen sich mit wichtigeren Dingen.;);)
     
  • In anderen Ländern gibt es genügend Gegner von Zeitumstellungen, das ist nicht nur ein deutsches Phänomen. Zeitungen schreiben gerne, wie sie sich was vorstellen und was den Leser anlockt. Ob es stimmt, ist oft fraglich.
    In Übersee nörgeln sie auch über die Zeitumstellung, die bei ihnen am Wochenende stattfinden wird.

    @Rosabelverde
    Schade um die Dahlien, wenn sie noch so schön blühen.
    Ich muss heute meine Cannas ausbuddeln, einige blühen auch noch.
    Hier ist es mit -0.8°C zu kalt für die Pflanzen.

    @Stupsi
    Wenigstens warst Du nicht draußen in der Kälte. Es wäre bei den kalten Temperaturen schlimm gewesen, wenn Du noch eine Stunde hättest warten müssen.
    Zuhause konntest Du Dich wenigstens gemütlich mit anderen Dingen beschäftigen.
     
    Schade um die Dahlien, wenn sie noch so schön blühen.
    Ich muss heute meine Cannas ausbuddeln, einige blühen auch noch.
    Hier ist es mit -0.8°C zu kalt für die Pflanzen.


    Ich habe meine Dahlien und Cannas auch noch draußen und zumindest die Dahlien blühen noch richtig toll.
    Ich buddel sie immer erst dann aus, wenn sie vom Frost einen mitbekommen haben. Das könnte aber heute Nacht durchaus der Fall gewesen sein.
     
    Mag sein, aber ich habe mal gelesen, dass man beide nach den ersten leichten Nachfrösten ausgraben soll, wenn das Laub welkt. Seit dem mache ich das so.
    Und bis dahin haben die Dahlien so toll geblüht, das hätten die nicht verdient gehabt......
     
    Meine Knollen sind seit gestern im Keller, es wäre schade, wenn einige Pflanzen
    den Abflug machen. Das Laub hat auch mir angezeigt, Schluss mit der Freiheit,
    jetzt wird ein Sandbad genommen.

    Spätzin, bei euch ist es immer ein paar Zähne schärfer, nutze den Tag, und bringe
    die Knollen in Sicherheit.
     
    Doch wie auch immer: hier grad jetzt der erste Nachtfrost.Das ist immer der unerfreulichste Tag des Jahres, wenn die Frostgefährdeten ins Haus müssen ... und ich bin auf dem Sprung mit Blick aufs Thermometer, ob ich die schweren Geranientöpfe heute nacht auch noch reinzerren muss? Oder reicht's morgen mittag...
    Ich hab meine gestern vergessen aber sie stand etwas geschützt an der Hauswand, hatte hier richtig geknackt die Nacht, alle Dächer weiß, hab sie nun auch im Hausflur stehen, meist können die großen Pflanzen 1-2 Nächte Frost ab ohne gleich einzugehen.
     
    Stimmt, meine großen Geranien-Pelargonien sahen heute noch gut aus. Die größtebeste Dahlie leider nicht so, die lässt all ihre schweren Blüten hängen. Heute war ich nicht zuhause, aber morgen wird gebuddelt.
     
    Ich habe meine Dahlien und Cannas auch noch draußen und zumindest die Dahlien blühen noch richtig toll.
    Meine sind auch noch draußen und es ist schon nah an der Null über Nacht. Am Feiertag und übers Wochenende soll es aber nochmal ein bisschen wärmer werden. Bis zu 17° und überwiegend Sonne. Da werden wir den Garten machen, vor allem auch Laub zusammenharken und über die Igelhäuser verteilen.

    Schluss mit der Freiheit, jetzt wird ein Sandbad genommen.
    Legt man die Knollen in Sand über den Winter?
     
    Meine müssen am WE raus...
    Sie haben gestern Nacht alle einen mitgekriegt und heut war es wieder kalt, -2 Grad.

    Ja, ich lege meine, nachdem sie gut abgetrocknet sind, in Sand. Ich kenne auch jemanden, der wickelt die in Zeitungspapier ein.....
     
  • Zurück
    Oben Unten