Man (ich nicht) sagt, ich wäre einer davon.Mario, hier gibt es bestimmt Leute, die handwerklich begabt sind
 Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich nicht die selben Fehler mache wie die anderen vor mir. So die Feinheiten weißtewassichmeine? z.B. wie hoch das Rohr über dem Boden sein sollte, das was rauskommt aber nicht zuviel, der richtige Durchmesser für Sonnenblumenkerne und so...
 Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich nicht die selben Fehler mache wie die anderen vor mir. So die Feinheiten weißtewassichmeine? z.B. wie hoch das Rohr über dem Boden sein sollte, das was rauskommt aber nicht zuviel, der richtige Durchmesser für Sonnenblumenkerne und so...  Ich hab an so ein stinknormales Baumarkt-Wasserablaufrohr aus Plaste (ja ich weißDie Futterröhre muss auf jeden Fall von oben gut gegen Nässe geschützt sein, damit der Inhalt nicht verklumpt und/oder schimmelt.
 Plaste...) gedacht. Verkehrt herum, also mit dem dicken Ende nach oben und der dazu passende Deckel drauf. So wie die Vögel über das Futter herfallen, ist das schon verdaut, bevor es anfangen könnte zu schimmeln.
Plaste...) gedacht. Verkehrt herum, also mit dem dicken Ende nach oben und der dazu passende Deckel drauf. So wie die Vögel über das Futter herfallen, ist das schon verdaut, bevor es anfangen könnte zu schimmeln. 
 sieht auch besser aus.
 sieht auch besser aus.
 muss ja wieder lachen....
 muss ja wieder lachen....  die kleinen Schätzchen
 die kleinen Schätzchen  aber Kraft haben sie ganz schön im Schnabel, hab mal eine Meise befreien müssen die mit dem Fuß fest hang, hätte besser Handschuh angezogen vorher, aua aua ....
 aber Kraft haben sie ganz schön im Schnabel, hab mal eine Meise befreien müssen die mit dem Fuß fest hang, hätte besser Handschuh angezogen vorher, aua aua ....Da hab ich immer ein bisschen Schiss das genau das passiert, wenn ich das Futter in den Netzen aufhänge. Deswegen will ich das Foglheisl bauen.hab mal eine Meise befreien müssen die mit dem Fuß fest hang


Auja, wir machen einen Forenausflug nach Augsburg!

Wo bekommt man diese Kokosschalen gefüllt?
Tierhandlung ?
Vita, ich kaufe kein Futter in Netzen,
Ich schon, ist doch kein Akt, die Netze zu entfernen und den Inhalt anderswie aufzuhängen? Klar, Netze = unsinniges Plastik, mal abgesehen von der Gefahr des Steckenbleibens für die Vögel. Aber Vogelfutter (Körner) ohne Plastikverpackung ist noch sehr selten.
Gibts bei uns in Ö in großen Säcken überall. Meist in Papiertüten. Da ist wohl auch für alle möglichen Vogelarten was Passendes drin.Vogelfutter (Körner) ohne Plastikverpackung ist noch sehr selten.
