Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Supernovae, ich wollte wirklich nicht explizit dich damit ansprechen, bitte nicht persönlich nehmen, ok? :paar:

    Ich denke nur - genauso wie Okolyt - dass die Leiterin einer Igel-Auffangstation, die zudem Tierärztin ist, mit Sicherheit die größte Kompetenz auf diesem Gebiet hat, und da Frau Spatz alle Schritte mit ihr abstimmt, sehe ich hier eigentlich keinen Diskussionsbedarf, der sich speziell auf Frau Spatz' Handeln bezieht.

    Es wäre anders, wenn sie das Tier quälen oder in ihrem Keller einsperren würde - doch eine Intervention, die dem Überleben des Tieres dient und die mit einer wirklich kompetenten Person abgestimmt ist, verdient in meinen Augen eigentlich keine Kritik.

    Ich möchte das auch nicht negativ sehen, und ich finde Input grundsätzlich gut - aber den hat Frau Spatz ja bereits durch die Leiterin einer Igelauffangstation.

    Natürlich ist es nicht optimal, ein Wildtier (vorübergehend) in seinem Aktionsradius zu begrenzen.
    Aber manchmal leider nötig, wenn das Tier überleben soll.

    Schlimmer finde ich persönlich, Tiere ohne Not einzusperren, vor Allem weit außerhalb ihres natürlichen Lebensraums - deswegen war ich auch noch nie eine begeisterte Zoogängerin...

    Also bitte nichts für ungut :paar: - wer mich kennt weiß, dass ich mit meinen Gedanken niemandem zu nahe treten möchte, ich wollte nur zu bedenken geben, dass hier die Kompetenz einer Frau angezweifelt wird, die Tiermedizin studiert hat und eine Igel-Auffangstation leitet... so gut sich hier auch mancher auskennt und zum semi-Experten geworden ist - ich weiß nicht, ob wir alle kompetent genug sind, hier die Einschätzung einer echten Expertin, die sich täglich mit dem Thema beschäftigt, anzuzweifeln?
     
    Hier greift keiner an und hier zweifelt keiner an.
    Ich habe schon genug kranke und zu leichte Igel durch den Winter gebracht.
    Es ist nur so, wenn ein Igel, egal welcher Größe, nur Nachts zum fressen kommt hat er mit Sicherheit einen Schlafplatz und da sollte man ihn nicht von fern halten.
    Kommt ein Igel um diese Jahreszeit am Tag, stimmt etwas nicht.
    Und ich glaube Frau Spatz weiß genau, was ich gemeint habe.
     
  • Moin Moin im herrschaftlichen Zwitscher-Zoo-Palast. (y):giggle::giggle::giggle::coffee::coffee:

    Das kann doch wohl nicht wahr sein, der Frühling hält an, vielleicht schneit es dafür Weihnachten,
    das wäre bestimmt super, oder? :giggle:

    Spätzin, pfeift bei euch der Wind um die Häuser, bleibt ihr von dem Futschelwetter verschont?
    Ich sehe schon die ersten Schneeglöckchen tanzen.:D

    Einen wunderschönen 1.Advent wünsche ich im Spatzengarten,
    lasst es piepen, bis der Arzt kommt. :giggle::giggle::D

    Liebe Spätzin, ich habe mich vertan, diese echte Adventskerze brennt natürlich erst am 1.Advent.
    Sicher ist das kein Weltuntergang, zumal um diese Zeit sowieso überall Kerzen brennen.
    Sorry, es ist passiert, ich kann das brennende Licht mehr löschen. :paar:


     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen!

    Heute früh um 6 Uhr habe ich Francis in die Freiheit entlassen. Er war an der Futterschale, so habe ich ihn mitsamt Futterschale neben die Voli gesetzt, wo er den Rest auch noch vertilgt hat. Die Schale hat er in den vergangenen zwei Nächten jeweils gut geleert. Gewogen habe ich ihn heute früh nicht, der leere Napf sprach wieder für sich.
    Da es in unserer Gegend wieder angenehm mild ist und es auch noch einige Tage so bleiben soll, sprach nichts gegen eine Auswilderung. Francis wird also ohne Kälteschock Speck ansetzen können, wenn er will und er es für nötig hält.

    Meine 4 anderen Igel haben sich anscheinend in den Winterschlaf verzogen, wie ich an den veränderten Häufchen sehen kann/konnte. Seitdem es kälter geworden ist, habe ich sie nicht mehr gesehen.

    Die Tiere wissen instinktiv, ob und wann sie genug Speck für den Winterschlaf angesetzt haben. Ist dies nicht der Fall, futtern sie so lange wie möglich, um ihre Reserven aufzustocken. Daher biete ich im Spatzen-Garten auch noch Futter an, wenn ich feststelle, das nachts noch gefuttert wird. Tiere (Igel), die genügend Gewicht haben, fahren ihren Bedarf automatisch runter und gehen erst dann in den Winterschlaf.

    Mir liegt es fern, ein Tier einzusperren, manchmal geht es nicht anders. Dann will und werde ich handeln, dass ein Tier gut über den Winter kommt, wieder gesund wird etc.
    Zumal ich 2 befreundete Igel-Expertinnen habe, die mich mit Rat und Tat unterstützen. Wie Ihr bereits wisst, ist die eine Tierärztin und Igel-Expertin hier im Raum, Tierheim und Stadt arbeiten eng mit ihr zusammen. Die andere Expertin (sie wohnt etwas weiter weg) kümmert sich seit über 40 Jahren um Igel und ist in ihrer Gegend eine anerkannte Fachfrau und Pfegestelle, wenn es um kleine oder kranke Igel geht. Auch sie arbeitet eng mit Tierheim und Stadt und mittlerweile mit meiner tierärzlichen Igelfachfrau zusammen. Der Kontakt kam durch mich zustande.
    Ich habe somit genügend Igelkennerinnen, mit denen ich das Für und Wider besprechen und abwägen kann.

    Euch einen schönen Start ins Wochenende!
     
  • Frau Spatz, wir haben fast Sonne ;)
    So richtig traut sie sich noch nicht. Hoffentlich wird sie noch ein wenig mutiger.
    Wahnsinn... Dezember. Irgendwie freue ich mich schon darauf, wenn das Jahr rum ist und ein neues beginnt - neues Jahr, neues Glück! :)(y)

    Ich wünsche dir & allem, was im Spatzengarten wuselt, einen schönen Samstag - pn wegen des Saug-Wischrobbers kommt noch :paar:
     
    Nun ist er da, der Dezember.
    Kaum zu glauben, dass das Jahr fast rum ist.
    Zum Glück fängt der Dezember hier mit Sonne an, so lässt es sich aushalten.

    Bei uns ist der Dezember auch angekommen.:zwinkern:Muss noch auf die letzte Seite vom Enkelinnenkalender umblättern (und hoffe insgeheim auf einen neuen für 2019 :grinsend:).
    hier ist es ebenfalls sonnig und mild, wenn ich so meinen Blick zum Fenster richte, passt der Außeneindruck mit dem der adventlichen Deko innen irgendwie gar nicht zusammen...:wunderlich:

    Sobald 2019 startet, können wir uns auf den Frühling freuen.
    Dann beginnt wieder "was-pflanze-ich-an-und-was-nicht-oder-doch-oder-nein-oder-ja...".
    :eek::lachend:

    Ja und das wird wieder unsere Geduld mächtig strapazieren. Denkt nur an die letzten Jahre, wie wir nach milder Frühlingsluft und Farben gelechzt haben...
    Aber auf die künftigen Pflanzpläne freu ich mich auch schon. So gaaaanz langsam verblasst die Erinnerung an den 2018er Sommer. Doch völlig wird sie nie verschwinden...:unsure:

    Spätzin, ich find's gut, wie Du mit Deinen wilden Besuchern umgehst und Dich sorgst. Ich habe nicht das Gefühl, dass Du aus falsch verstandener Tierliebe ihnen schadest. Eher im Gegenteil. Du holst Dir Infos und weisst absolut, was Du tust! (y)

    Schönes WE, auch wenn das Bild vom Advent im Kopf und das tatsächliche nicht überseinstimmen...:grinsend:Macht's euch nett und die Lichterketten an. Meine fangen ab 17°° Uhr an zu leuchten,
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es wird reichlich gezwitschert, das freut mich. (y)

    Was wir wettermäßig die ganze Zeit mitmachen, ist echt nichts Neues,
    das hatten wir schon desöfteres.:giggle:
    Extreme bleiben natürlich lange in Erfinnerung, da ist was dran.

    Spätzin, du setzt dich für die Tiere ein mit viel Liebe, Sinn und Verstand, Hut ab,
    nicht jeder kümmert sich so toll darum. :paar:

    Die Sonne traut sich hier gar nichts, es bleibt duster.
    Ich freue mich auch schon auf das Frühjahr, ich habe wieder eine Menge vor.

    Ihr Lieben, es hat gleich dunkel getutet, heute ist der Spieleabend angesagt.
     
  • Ja der Dezember ist da und wieder kann ich sagen, dass dieses Jahr sowas von schnell rum war. Es ist irre, wie die Zeit nur so dahinrauscht, die Tage vergehen wie im Fluge, ich fühle mich, als ob mir die Zeit unterm Arsch davonrennt. Es ist einfach irre, bald ist der 11.2. da, wo der Jahrestag meiner Hausübernahme zu feiern ist.
     
  • Moin imZwitschergarten, :giggle::coffee::coffee:

    Helga das ist echt wahr.
    Na denn solltest du schon mal Vorbereitungen für den 11.2. für genügend Plätze im Knusperhäuschen sorgen. :D

    Einen wunderschönen 1. Advent wünsche ich im Piepsgarten. :paar:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen und einen schönen 1. Advent.

    Orangina, ich drücke die Daumen, dass es für 2019 auch einen Enkelinnenkalender gibt.
    Der 2.12. ist hier verregnet, somit fällt der Weihnachtsmarkt heute vermutlich flach.
    Die Adventsdeko habe ich immer noch nicht ausgeräumt. :whistle::freundlich:

    Danke Euch, was meine tierischen wilden Spatzen-Garten-Bewohner angeht.
    Ich bin froh und dankbar, dass ich zwei Expertinnen kenne, die mich mit Rat und Tat unterstützen.
    So viel geballtes Wissen aus jahrzehnterlanger Pflege und Arbeit ist Gold wert.

    Lavi, wie war der Spieleabend und was wurde gespielt?
    Es gab garantiert auch leckere Speisen und Getränke, ohne geht es nicht.

    Lavi, nicht am 11.12. sondern am 11.02. ist bei Scarlet Einjähriges.
    Oder soll sie schon mal vorfeiern und dann am 11.02. auch noch mal? :zwinkern::lachend:

    Scarlet, Wahnsinn, wie schnell die Zeit rum geht, bald jährt es sich bei Dir. Deine Tatkraft und Energie ist unschlagbar. Sehr schön, wie Du fleißiges Bienchen Haus und Garten bestellst und alles schick machst. (y)

    Wir wohnen nun auch schon über ein Jahr im neuen Spatzen-Haus.
    Es geht flott voran, Frühling und Sommer 2019 kommen hoffentlich genauso flott.

    Euch einen schönen 1. Advent.
     
    Spätzin, wenn ich noch daran denke, als ihr umgezogen seid, was hattet ihr an der Backe,
    das war verdammt nicht wenig, und schwupps, das Jahr ist gleich rum, und ihr habt euch
    schön eingelebt, eine Insel mit lieben Tieren ist auch dabei, passt doch alles perfekt. (y)

    Wir spielen Monopoly, Heimlich & Co, kniffeln ist auch recht oft angesagt.
    Die Schwarzwurzelsuppe war ziemlich lecker. Denke ja nicht, das es keinen Süßkram gab,
    vom Feinsten, das kann ich dir sagen, ich schmause immernoch. :D

    Eigentlich war für heute ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt angesagt,
    das Wetter ist hier genauso bescheuert, wie bei euch, schaun mer mal,
    was daraus wird. Im Dauerregen macht es keinen Spaß, wir werden sehen, was daraus wird.:wunderlich::unsure:
     
    Das liest sich lecker, Lavi.
    Gestern stand ich im Supermarkt vor den Schwarzwurzeln und habe überlegt, was ich damit zubereiten kann. Dein Rezept für die Suppe interessiert mich sehr, dann könnte ich kommende Woche auch eine Schwarzwurzelsuppe zubereiten. Suppen sind in der aktuellen Jahreszeit immer lecker!
    Natürlich ist klar, dass es ohne Süßkram nicht geht, weder bei Dir noch bei uns. Herr Spatz ist hier der größere Süßkramvertilger. Ich esse ab und zu mal Süßkram, dann ist es mir auch schon wieder zu viel und es dauert einige Tage, bis ich wieder Appetit auf Süßkram habe.

    Stimmt, die Zeit bis zum Umzug war heftig. Es hat uns einige Nerven, viele Überlegungen und Geduld gekostet, bis alles soweit fertig war, dass wir einziehen konnten.
    Muss ich nicht noch mal haben und Herr Spatz auch nicht. :augenrollen::verrueckt::grinsend:

    Hier regnet es immer noch in Strömen, momentan sieht es nach Stubenarrest aus, weil das Wetter nicht mitspielt.
     
    Frau Spatz, ich finde es auch großartig, wie du mit den Tieren (Igeln) umgehst und lese immer wieder gerne hier, wenn ich Zeit habe.
    Schönen Advent noch und wir warten auch schon auf den Regen, ...
     
    Oh bei uns hat es auch zu regnen begonnen jetzt auf den Schnee drauf und das bei minus 5 Grad.... Glatteis wird das, bin mal gespannt auf morgen Früh dann in die Arbeit.

    Richtig Frau Spatz, ist seid ja um die Zeit auch umgezogen, als ich mit der Haussuche begonnen habe, wenn ich mich richtig erinnere gell?
     
    Danke, Moni.
    Ist der Regen schon bei Dir angekommen oder soll ich noch etwas in Deine Richtung schicken?

    Hoffentlich wird es nicht glatt bei Euch, Scarlet. Liest sich gar nicht gut mit den Temperaturen.
    Stimmt, wir waren in etwa zeitgleich dran, was unsere Häuser betrifft. Bei Dir ging es absolut flott voran und Du konntest deutlich schneller in Dein Heim ziehen. Bei uns hat es ja gefühlt ewig gedauert.
     
    Moin, :giggle:

    Spätzin, hier ist das Rezept für die Schwarzwurzelsuppe. (4 Leute) :giggle:

    1 Stange Lauch, 500 g Schwarzwurzeln, 150 g Kartoffeln, mehlig kochend,
    1 EL Butter, 1L Gemüsebrühe, :giggle:1/4 TL Majoran getrocknet, weißer Pfeffer,
    Muskat, 4 EL Sahne, Schnittlauch. :coffee:

    Schwarzwurzeln schälen, unter kaltem Wasser, damit sie sich nicht verfärben.
    Lauch putzen, in Ringe schneiden, in Butter andünsten.
    Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, andünsten. Schwarzwurzeln dazugeben,
    Gemüsebrühe dazu gießen, mit Majoran, weißem Pfeffer und Muskat würzen,
    ca. 25-30 Minuten köcheln lassen. Einen Teil der Suppe abnehmen, pürieren
    und zurück geben. Die Sahne dazu geben, mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

    Auf dem Weihnachtsmarkt war es ziemlich voll, es hat pausenlos geregnet,
    wir haben das Beste daraus gemacht. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten