Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Ich lasse auch mal einen lieben Gruß hier und wünsche einen guten Tag, nicht zu heiß, der Regen bringt und ein wenig Abkühlung und vor allem keine Unwetter in Euren Gärten.

Wegen Wetter schau ich dann mal wieder auf ESTOFEX, die treffen es meist ziemlich gut. Wobei bei uns gestern nix war, es sah zwar danach aus, kam aber nix. Lediglich im Oberen Waldviertel hat es auch ordentlich gehagelt und die hat es diese Woche schon einmal getroffen da.
 
  • Hier ist es knackig heiß = 31° C im Schatten.
    In der Sonne werde ich wohl direkt verglühen!

    Ereignisse des bisherigen Tages:
    Mama/Papa Teichhuhn mit 2 Küken gesehen.

    War eben mit meinem 19 Jahre alten Spatzen-Mobil beim TÜV.
    Mein kleines Schnuckelauto hat nun zwei weitere Jahre TÜV, ohne nennenswerte Mängel.
    Hach, ich freue mich so.
     
  • Frau Spatz, gratuliere ebenfalls zu bestandenen TÜV, freut einen doch immer wieder, wenn es reibungslos geklappt hat! (y)

    Hier war es heute auch heiß und schwül - allerdings auch viel bewölkt, so dass die Sonne nicht ganz so herunterknallte. Da lässt es sich direkt etwas besser aushalten. :)
    Nur so direkt arbeitstauglich ist das Wetter gerade nicht - lädt eher zum (Eis-)Kaffee trinken und faulenzen ein (wenn man die Möglichkeit dazu hat...) :pa:
     
  • Es ist bewölkt und mit 27,4° C etwas "kühler" geworden.

    In der Ferne blitzt und donnert es, es stürmt hier ordentlich. Mal sehen, ob das angekündigte Unwetter auch zu uns kommt. Meistens haben wir Glück, dass uns Unwetter durch den nahe gelegenen See nicht oder kaum erreichen.

    Es scheinen nur noch 3 Teichhuhn-Kükis zu sein, mehr habe ich heute nicht entdecken können. :(
    Beide Eltern sind bei ihnen, sie sind eben wieder zum Schlaf-Teich gewackelt. ♥
     
    Hier hatten wir Tagsüber 33° und Luftfeuchte von 37% gegen 18Uhr kam endlich Regen mit leichtem Sommergewitter.
    Vorher hatte ich aber schon einen teil gegossen.
    Lavi die Rose sieht toll aus.
     
  • Zwitscher, Zwitscher, Piep Piep,8)

    Spätzin, das ist doch genial, das Töff Töff hat nun für zwei Jahre TÜV, das freut mich.8)(y)

    Das ist doch prima, das du wenigstens die Teichis mit einigen Minis gesehen hast.8):cool:

    Du könntest so nett sein und mal ne Ladung frisches Nass abgeben, das ist sowas von trocken,
    das braucht kein Mensch. Es muss ja nicht reindonnern wie verrückt, mit einem leichten Landregen
    in der Nacht bin ich vollkommen zufrieden.:o

    Schönen Abend noch.8)8)
     
    Vor zwei Jahren saßen wir auf der Hofterrasse unter einem riesigen Wespennest, das einen Meisenkoben ausfüllte und außen vollständig umkleidete.
    Es waren gute und friedliche Nachbarn, die uns beim Abendessen nicht belästigten und, im Gegenteil, aufdringliche Wespen vertrieben.
    Nachdem ein Specht das Nest zerstört hatte und das Volk wohl ausstarb, lernten wir leider anschließend in der Nähe wohnende "Extremisten" kennen!!
     
    Frau Spatz, ich weiß leider nicht mehr genau wie viele es waren, wie traurig, dassTeichhuhn-Kükis verschwunden sind. :-(
    Ich hoffe und drücke die Daumen, dass die drei, die noch da sind, gut durchkommen. Bestimmt werden die Eltern sie mit Schnäbeln und Klauen verteidigen! ♥

    Ich drücke euch die Daumen, dass es bei euch nicht mehr zu stark wettert - bei uns zog sich der Himmel immer wieder etwas zu, bisher kam aber noch nichts. Von mir aus braucht auch nichts mehr kommen... ich mag die richtig schwül-feuchte Luft nicht so gerne, das geht immer sehr auf den Kreislauf.

    Wünsche allen menschlichen und tierischen Bewohnern des Spatzengartens eine gute Nacht. :pa:
     
    Rosabel, Insel und Garten werden eher nicht geflutet. Dafür liegt unser Grundstück zu hoch. Außerdem sind hier viele Wiesen/Felder und auch die Wehre werden dementsprechend gestellt, dass es in den Wohngegenden nicht zu Überflutungen kommen kann. Aber ausschließen möchte ich das dennoch nicht. Wer weiß, was in einigen Jahren ist.

    Bis auf weiteres klingt das jedenfalls sehr gut, und ich muss mir um dich und dein Paradies keine Sorgen machen, wie erfreulich! :D

    Das Thermometer steckte heut an derselben Stelle fest wie gestern, bei 32 nämlich, trotzdem fühlte sich das heut ganz anders an, so dass ich mit rauflustigen Pfoten ins Unkraut greifen konnte. Wenigstens etwas geschafft! Einem Tag ohne Gartenarbeit fehlt die Würze, bilde ich mir ein und knurre abends ein bisschen. Heute aber mal nicht. Leider hab ich mich von langwierigem Donnergerumpel einschüchtern lassen und mich, als die ersten Windstöße kamen, ins Haus zurückgezogen ... völlig überflüssigerweise, denn Gewitter & Regen gingen 8 km entfernt zu Boden und hier hat's nur desinteressiert etwas herumgenieselt, unterhalb der Nachweisgrenze. :rolleyes:Dann kann der feuchte Quatsch auch gleich ganz wegbleiben!

    Freut mich für dich, dass du wieder frisch getüvt durch die Welt gurken kannst! ;)
     
  • Moin Moin,8):o

    Rosa, auf ein paar Tröpfchen kann ich echt verzichten, das ist ein ewiges Hin und Her,
    und wenn es soweit ist, fällt man um beim riesigen Donnerschlag.:orr:
    Am Wochenende morgens ganz früh, begleitet von dem melodischen Morgengruß
    meiner gefiederten Freunde, erledige ich sehr viel, wenn es passt.
    Ich brauche das Wasser nach Feierabend, und den kleinen Gelben, und noch viel mehr. Am besten ich nehme
    die Scholle gleich mit und tauche sie ein in das kühle Nass.:grins:

    Spätzin, ich hoffe, das du die Teichfamilie wieder vollständig sehen kannst,
    wer weiß, was sich gerade auf der Insel abspielt.

    Grillen, grillen und nochmal grillen bis zum abwinken, das ist der Vorteil bei diesen Temperaturen,
    jetzt spielt sich viel im Freien ab. 8)

    Fröhliches Überleben wünsche ich im herrschaftlichen Zwitschergarten.8)
    DSCI2929.JPG
     

    Anhänge

    • DSCI2924.JPG
      DSCI2924.JPG
      169,2 KB · Aufrufe: 47
  • Das beruhigt sehr, wenns beim TÜV keine Probleme gibt. Bei Euch sind es ja zwei Jahre, bei uns leider nur 1 Jahr. Das steht jetzt bei meinem Auto auch an im Juni, wobei wir eine Frist von 4 Monaten plus noch haben. Ich werde das wahrscheinlich in der ersten Juliwoche erledigen, wenn ich Urlaub habe.

    Wenn Du mal schaffen könntest, die Familie Teichhuhn zu fotografieren, das wäre fein!

    @Lavi:
    Die Iris ist wunderschön, doch was ist das am angehängten Bild?
     
    Guten Morgen!

    Ich hoffe, bei Euch ist alles OK?
    Die Berichte aus einigen Landesteilen sind nicht schön anzusehen.

    UrOpitzel, das war bestimmt interessant und spannen mit dem Wespennest. Schade, dass sie irgendwann weg waren und fliegende Hooligans auftauchten.

    Rosabel, ich bin froh, dass ich wieder getüvt rumgurken kann. Wobei ich hier oben das Auto kaum brauche, da ich oft mit dem Fahrrad fahre. Das ist der Vorteil vom platten Land, vieles ist gut mit dem Fahrrad zu erledigen, sofern man nicht zu weit von den Geschäften des täglichen Bedarfs wohnt.

    Lauren, es waren ursprünglich 6 Kükis. Ich hoffe, dass wenigstens die drei Kleinen überleben. Heute früh futterte Mama oder Papa Teichhuhn gierig das ausgestreute Futter und lies sich von mir nicht stören. Der Hunger muss groß gewesen sein, denn es ging nicht weiter, als ich ankam.

    Lavi, ist der Regen angekommen?

    Hier hat es gestern Abend kurz ordentlich getröpfelt, das war es dann. Nichts, was die Erde richtig durchfeuchtet hätte.
    In der Nacht gab es heftigen Regen, der die Erde gut getränkt hat. Die komplette Insel ist nass, sogar die Stellen unter den dicht belaubten Sträuchern sind richtig nass. Mal sehen, wie es heute wird.
     
    @ Helga: Das ist ein Ableger vom Gingkobaum. Ich bekam leider keine Rückmeldung meiner Fragen dazu.
    Inzwischen habe ich mich selbst schlau gemacht.
    Im nächsten Jahr pflanze ich das Mini-Bäumchen ein. 8)

    Ciao Ciao 8):o
     
    Danke Lavi, an Gingko hab ich im ersten Moment gedacht, den Gedanken aber dann gleich verworfen. Die Blätter allerdings erinnerten mich schon daran, daher hab ich auch nachgefragt. Viel Erfolg dann damit, sind ja schöne Bäume.
     
    Och - nur noch 3 Teichhuhnkinder?
    Das ist aber schade und traurig!
    Könnten die anderen nicht vielleicht mit
    dem anderen Elternteil unterwegs gewesen sein?

    19 Jahre und TÜV anstandslos geschafft!
    Das ist super Spätzchen!


    LG Katzenfee
     
    Danke, Katzenfee!
    Bin froh, dass sich mein kleines Spatzen-Mobil so gut macht und dass TÜV und AU anstandslos geklappt haben.

    Heute habe ich nur ein erwachsenes Teichhuhn gesehen. Vielleicht habe ich morgen mehr Glück und sehe die Kleinen wieder.

    Dafür ist der Spatzen-Garten endlich ein richtiger Spatzen-Garten, denn es tummeln sich viele Spatzenkinder auf dem Rasen und nerven ihre Eltern. :D
    Aber auch andere Kükis nerven fleißig. Zudem scheint es weitere Bruten bei den Vögeln zu geben, denn es wird fleißig Futter gesammelt und schnell zu den Nestern gebracht.

    Freue mich schon auf die neuen Kükis!
     
    Hier auch Spätzchen.
    Es gibt viele Nester, in denen es piept.
    Manche Kleinen sind schon ausgeflogen
    und woanders werden schon wieder neue Nester gebaut.

    Im Hof - genau gegenüber der Tür, die in den Garten führt - hat
    Familie Amsel die Kinderstube im Knöterich.
    Dort sitze ich oft und beobachte die fleißigen Eltern.
    Sie fliegen unermüdlich 15 Std. pro Tag, um Futter zu bringen.
    Vater drin - Mutter sitzt schon im Flieder und wartet - Vater raus aus dem
    Nest - schon fliegt Mama rein - bis sie mit füttern fertig ist, sitzt Papa
    schon wieder da und hat den Schnabel voll .......

    Der Knöterich wickelt mittlerweile schon den Hibiskus und die Rose
    ein, die daneben wachsen. Aber ich kann den ja jetzt nicht schneiden
    und die Kinderstube in Angst und Schrecken versetzen. Das geht doch nicht!

    Muß ich eben später das Zeug da stückchenweise rauspfriemeln.
    Hilft ja nix! Was tut man nicht alles für ein "glückliches Vogelfamilienleben"!


    LG Katzenfee
     
    Die Brutzeit ist im vollen Gange, Tauben nisten in einer hohen Tanne,
    die Amsel hat ihr Domizil auch gut im Blick, eine Schar Elstern tänzelt völlig umsonst
    drumherum. die Vögel mucksen sich nicht, und schon düst ein Elsternpaar irgendwo in ihr Nest.

    Spätzin, es hat keinen Tropfen geregnet, das ist sowas von trocken, unglaublich.:schimpf::orr:

    Hoffentlich siehst du in den nächsten Tagen die Teichfamilie vollständig, ich wünsche es dir.8)8)

    Einen tollen Feiertag wünsche ich, piep piep.8):o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich lasse rasch einen Morgengruß im wuselnden und piepsenden Spatzengarten. :pa:
    Schön, was sich alles tut - kleine Piepmätzchen sind immer eine große Freude! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten