Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Pyro, ich lache ich auch weg!
Kopfkino vom Feinsten!

Der Sturm hat in unserer Gegend ordentlich getobt.
Schäden haben wir im Spatzen-Garten keine entdeckt.

Heute ist vom Sturm nichts mehr zu sehen und zu hören.

Euch einen schönen Tag! :eek:
 
  • Frau Spatz, ich bin froh zu lesen, dass es im Spatzengarten keine Schäden und Verluste zu beklagen gibt :pa:.
    Auch bei uns hat sich das Wetter wieder beruhigt, doch leider regnet es noch in Strömen. :(
    Na ja, in ein paar Tagen soll es wieder besser werden. :pa:
     
    Keine Schäden sind doch gute Nachrichten. Das war der erste Sturm in diesem Jahr. Wir können ja mal mitzählen, wie viele davon es 2018 noch geben wird.:d
    Zum Glück steht ja noch nix auf der Terrasse, was festgezurrt werden müsste, hier wurde nur mit den Deckeln der Regentonnen Frisbee gespielt und (leere) Mülltonnen umgeworfen.
    Abgebrochene dünne Zweige lagen genug auf der Wiese, die große Fichte hat wieder bedrohlich geschwankt... :dDa wird mir immer ganz plötzlich bewusst, dass ich doch vielleicht dringend und zwingend über eine Fällung nachdenken sollte.
    Ist der Sturm dann vorbei, wird allerdings mein Von-12-bis-Mittag-Gedächtnis wieder aktiv.:grins:
    Schön, dass Ihr auch gut davongekommen seid, Spätzin. Und Lauren, aus Deinen Worten les ich, dass auch bei Euch nichts Negatives zu vermelden ist.:cool:
    Jetzt erwartet uns erst mal ein Regentief...:rolleyes:
     
  • Orangina, zum Glück nichts schlimmes zu vermelden. :pa:
    Aber die großen Fichten im wilden Garten hatte ich jetzt tatsächlich auch ganz elegant ausgespeichert...:d
    (Ich gehe aber davon aus, dass dort alles in Ordnung ist, sonst hätten uns unsere neuen Nachbarn sicherlich benachrichtigt. :))

    Ich bin ebenfalls gespannt wie viele Stürme uns in diesem Jahr wohl erwarten... hoffentlich nicht ganz so viele!
     
  • Der hat doch für Jahrzehnte gereicht, hier ist auch nichts schlimmes passiert, nur das sich ein Rollo aus der Führung war.
    Wieder reingebogen und gut wars.
     
    Gut, dass bei euch auch alles OK ist. :pa:

    Einige Bäume im Waldstück gegenüber haben auch mächtig geschwankt. Passiert ist nichts, soweit ich das vom Spatzen-Garten aus beurteilen kann.

    Hier regnet es heftig, dicke Tropfen prasseln auf das Dachfenster. Ich mag das Geräusch, es ist so heimelig.
     
  • Moin Moin im herrschaftlichen Garten,8)

    sehr schön zu hören, das ihr alle mit Herrn Orkan Frieden schließen konntet.8)
    Hier ist auch alles okay. Nicht überall ist es so friedlich abgegangen.:eek:rr:

    Es matscht in unseren Gärten, ich nenne das jetzt Sumpfgebiet.
    Wetterfrösche quaken schon vor Erschöpfung, selber Schuld,
    kann ich nur sagen.:grins: Die müssten echt im Schlamm steckenbleiben.:grins:

    Der herrschaftliche Wuselgarten steht aber wie ne 1, was wollen wir mehr.:eek:

    Pyro, echt genial.:grins::grins:

    Schönen Abend euch, macht es mal gut.8)8)
     
    Moin Moin,8),

    Spätzin, hast du den herschaftlichen Wuselgarten verlassen,
    du liegst doch hoffentlich nicht flach mit Schniefnase & Co?

    Und Tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß
     
    Guten Morgen!

    Lavi, alles OK bei mir, nur der Spatz-Erich schnieft und hustet hier rum.

    Der Spatzen-Garten ist schockgefrostet bei -2.9° C. :D
    Die Natur liegt unter einer schönen Puderzuckerdecke und die Sonne lässt alles glitzern. Herrlich!!!!

    Gestern habe ich zwei Runden durch den winterlichen Spatzen-Garten gedreht und einige Fotos gemacht! Dann war mir kalt. :grins:


    Frost-Tomate, noch aus dem alten Spatzen-Garten.
    Sie hält und hält und hält... ;)
    Forum Frost Tomaten P1090167.JPG



    Hortensie mit ersten Knospen.
    Ob die den Frost überstehen?
    Forum Hortensie P1090196.JPG



    Dauerblüher Lavendel ;)
    Forum Lavendel P1090185.JPG



    Auch der Rhododendron knospet fröhlich vor sich hin.
    Forum Rhododendron P1090178.JPG



    Knofi im Erdbeerbeet
    Forum Knobi Erdbeerbeet P1090170.JPG



    Die Schlittschuhsaison in der Trink- & Bade-Bratpfanne ist eröffnet!
    Forum Trink- & Badebratpfanne P1090195.JPG



    Unser Fluss mit Hochwasser.
    Der dunkle Rand zeigt die Höhe vom Hochwasser an.
    Der Pegel sinkt und steigt je nach kontrolliertem Zulauf.
    Forum Hochwasser P1090172.jpg


    Euch einen schönen Start in die neue Woche!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Frau Spatz, wie schön :pa: vielen Dank für diesen unerwarteten Spaziergang, ich habe ihn sehr genossen. :cool:
    Dabei wollte ich schon dasselbe fragen wie Lavi - ob du den Spatzengarten verlassen hast. :D

    Gute Besserung an den Spatzerich und einen schönen Tag für euch! :pa:
     
  • Hast du deinen Piepern auch Schlittschuhe bereit gelegt,
    damit sie den Bratpfannensee auch nutzen können? :grins:

    Dem Spatzerich wünsche ich auch gute Besserung!



    LG Katzenfee
     
    Frau Spatz, ich hab den Spaziergang auch genossen, vor allem den herrlichen Sonnenschein, um den ich dich gerade mächtig beneide. Hier bei uns wird es seit Tagen nicht richtig hell - gefühlt seit Wochen. Gestern hatten wir fast ganztägig Licht in der Wohnung an. :rolleyes:Ich mag das überhaupt nicht, aber GG sagt immer, er sieht nix auf seinem Computer, nicht mal mit Brille.:eek:rr:
    Je größer der Lichtmangel, desto größer mein Wunsch nach Frühling. Ich bin da wie die Pflänzchen, ich kann auch nicht ohne Licht glücklich werden...:(
     
    Hallihallo ihr Lieben,

    wir müssen zusammenhalten, wie der Wind und das Meer,
    nur so wird das noch was mit dem elenden Wetter.:grins::eek:rr:

    Ich bin nur mal kurz hier, und schon wieder weg.

    Bis später.:eek::eek:
     
    Ich bin da wie die Pflänzchen, ich kann auch nicht ohne Licht glücklich werden...:(


    Hoffentlich bekommst du nicht auch so
    einen langen Hals wie manche Pflänzchen! :grins:


    Ich freu mich gerade, weil die Sonne bei uns raus guckt!
    Da sieht die ganze Welt doch gleich viel freundlicher aus!


    LG Katzenfee
     
    Ooh ja, mit Sonne sieht alles gleich ganz anders aus. :cool:
    Sonne sehe ich hier noch nicht - aber jetzt, wo ich deinen Beitrag lese, Katzenfee, sehe ich ein ganz kleines Stückchen blauen Himmel, mitten im Grau in Grau. :d
    Ob sich die Sonne wohl noch bisschen blicken lässt...??
     
    Nee, Katzenfee, langen Hals krieg ich nicht, aber gleich die Trübsinneritis-Krise. :(Du hast also auch Sonne. Hmm, warum ich nicht??? Meinen Teller hab ich eigentlich immer abgegessen. Oder liegt es am Th. Becken, dass der Hochnebel sich da in der Schüssel so schön an die Form angepasst hat? Der blaue Himmel liegt garantiert oben drüber. So'n Schichtsalat...:rolleyes:
     
    Wir hatten in den letzten Tagen auch Nebel, Orangina.
    Und bei uns beißt er sich meistens so richtig fest.
    Vorher war`s lange Zeit immer nur grau in grau mit
    Regen, Regen und nochmals Regen.

    So ein paar Sonnenstrahlen tun der Seele wirklich gut!
    Ich drücke dir die Daumen, daß sie morgen auch zu dir kommt! :cool:
    .... und zu euch natürlich auch, Lycell und Lauren! :cool:


    LG Katzenfee
     
    Alle Mann/Frau, mal hinhören,:grins:
    wer holt die Weihnachtsdeko wieder raus?:grins:
    Ich bringe demnächst einen Roman raus, * Ein Leben
    in der Dunkelheit*. Viele Tipps begleiten euch durch die
    tiefe Nacht am Tag.:grins::pa::cool:

    Ein bisschen Bling Bling können wir alle vertragen, oder?
     
    Oh ja, Sonne muss her. Ich kann auch nicht ohne.

    War eben etwas über eine Stunde im Spatzen-Garten und habe weitere Äste klein geschnitten, die ich vor Monaten abgeschnitten hatte.
    Warm eingepackt konnte ich gut in der Sonne arbeiten. Als sie am Horizont verschwand wurde es frisch und ich musste rein.

    Einen neuen Haus- und Gartenfreund habe ich auch. :grins:
    Herr Rotkehlchen hat mich die ganze Zeit aus unmittelbarer Nähe beobachtet, was ich da so mit den Ästen treibe. Ich konnte bis auf ca. 1,5 m an ihn ran, ohne dass er ängstlich wurde. Er hat weder geschimpft noch war er aufgeregt oder scheu.
    Ha, den werde ich mir erziehen, dass er noch zutraulicher wird. ;) :D
    Die tägliche Fütterung auf dem Rasen hat er schon seit Tagen raus. Er pickt immer fleißig rum, sobald ich was ausstreue.
     
    Rotkehlchen studieren uns genauso, wie wir sie. Vor allem im Frühjahr wenn wir den Garten umgraben, da sitzen sie schon fast auf den Spaten. :grins:
    Einmal hatte ich ein Rotkehlchen gehabt, das ließ sich sogar mit der Schubkarre fahren.
     
    Ach wie süß, Schubkarre fahrendes Rotkelchen irre :grins:

    Ich hab hier nur eine Amselmama die ganz nah ran kommt und auch immer die erste Portion Rosinen extra von mir bekommt bevor ich die Futterhäuschen nachfülle und im Herbst kam mal eine ganz keine Meise und setze sich(hatte die Füße hochgelegt) auf meinen Schlappen und schaute mich treudoof an :grins:

    Ansonsten machen die meisten schnell die biege, finde ich ja toll so was !!!

    Hier war heute auch mal etwas Sonne, tat richtig gut auch hinter der Scheibe denn lange raus war nicht, war extrem kalt.
     
    Also stehst du nun unter ständiger Beobachtung, Spätzchen? :grins:

    Hab schon festgestellt, daß man auch beobachtet wird, wenn
    man umgräbt.
    Kaum ist man fertig und dreht sich um, kommen die Pieper
    und suchen das frisch umgegrabene Stück nach Würmern
    und Käfern ab.


    LG Katzenfee
     
    Ich hab mich immer gewundert warum so viele Vögel kommen wenn ich am umgraben bin, dachte immer die freue sich über Gesellschaft im Garten :grins:
    , an die Würmer habe ich gar nicht gedacht :d

    Wie doof man doch ist manchmal :grins:
     


    Die Rotkehlchen sind einfach zu süß und auch unheimlich zahm.
    In diesem Frühling 2018, :grins:Winter, habe ich
    ein Piepmätzchen an den Meisenknödeln gesehen.8):cool:
    Leider leben die hübschen Vögel nicht so lange.

    Spätzin, das ist doch toll, versorge das Rotkehlchen gut,
    und schon hast du es auf deiner Seite.8):eek:
     
    Guten Morgen!

    Gut versorgt wird das niedliche Rotkehlchen hier auf jeden Fall.
    Ich finde es besonders zutraulich, die anderen fliegen weit weg, wenn ich die Küchentüre öffne.

    Freue mich sehr über das kleine Männchen, er sieht so drollig aus!

    Franz, ein wunderbares Erlebnis mit Deinem Rotkehlchen.
    Ich wäre nur noch mit der Schubkarre im Garten gewesen. ;) :grins:

    Gehören Rotkehlchen zu den besonders zutraulichen oder neugierigen Wildvögeln? Das muss ich nachher mal recherchieren!

    Im Spatzen-Garten ist es -1.5° C, die :cool: kommt auch schon raus.

    Hier sind Klöppel-Getränke!

    Euch einen schönen Dienstag!
     
    Frau Spatz ich weiss nicht wie die deutschen Rotkehlchen drauf sind, aber die kanadischen Gesellen, die wir hier haben, sind mehr als neugierig, sind fast so drauf wie Amseln, scharren alles um und sind immer dabei, wenn was im Garten gemacht wird :D

    Muss sie mal knipsen, wobei ich sie bisher im Winter nicht gesehen habe. Unsere Blauhäher sind da, jede Menge Meisen, die Turteltauben, Eichhörner (die Biester haben es sich angewöhnt, den Befestigungsstrick vom Futterhaus durchzubeissen, damit alles auf dem Boden kracht und sie freie Auswahl haben :d), aber keine Rotkehlchen. Vielleicht überwintern sie im warmen Süden, muss mich da schlau machen...
     


    Moin Moin,

    das Rotkehlchen nähert sich auch ohne Probleme
    fremden Menschen an, die Entfernung ist dann etwas größer
    als zum gewohnten Umgang.
    Ziemlich früh trällern die Piemätze, nicht immer ist die Amsel
    mit ihrem Morgengruß die Erste.:grins:8)

    Spätzin, es ist durchaus möglich, das du in der Brutzeit
    um Futter angebettelt wirst, schaun mer mal, was du uns
    demnächst berichtest.:eek::cool:

    Eine gewisse Unruhe macht sich breit, ich kann es kaum erwarten,
    ein bisschen in der ersten Frühlingssonne etwas im Garten
    zu tun.

    Einen schönen Abend wünsche ich dem Zwitschervolk.8)
     
    Frau Spatz, ich kenne Rotkehlchen auch als aufgeschlossene Gesellen. :)
    In unserer Familie gibt es viele Rotkehlchen-Geschichten aus allen Generationen, fast jeder hatte schon einmal von einer solchen Freundschaft zu berichten.
    Ich drücke dir die Daumen, dass dein kleiner Flattermann auch bald sehr zutraulich werden wird, freue mich auch schon auf ein paar nette Annekdoten aus dem neuen Spatzengarten! :pa:
     
    Moin Moin im herrschaftlichen Wuselgarten,8)

    na super, ihr seid alle gut mit dem Orkan fertiggeworden,
    nichts im Eimer alles gut. Hier ist auch alles im grünen Bereich,
    ich möchte nicht wissen, was wir noch alles aufgetischt kriegen,
    wir sind doch immernoch gut dran, oder?

    Die Vögel habe sich lange nicht sehenlassen, es ist Funkstille.
    Das Rotkehlchen nutzt wohl die Gelegenheit, in Ruhe
    überall futtern zu können.
    Ist eigentlich auch kein Wunder, bei diesem Frühlingswetter
    ist wirklich mehr als genug im Garten zu finden, ohne große Mühe.

    Liebe Spätzin, kommt ihr gut voran,ist Herr Spatz-Erich
    wieder einigermaßen auf dem Damm?
    Heute gibt es überall Frühstück, ich stelle mal Kaffee hin.8)


    Einen tollen Rest der Woche wünsche ich euch.8)
     
    Guten Morgen!

    Ich hoffe auch, dass ich Euch schöne Berichte & Fotos von Rotkehlchen & Co. liefern kann. Wollen wir hoffen, dass Herr Rotkehlchen sehr zutraulich wird und mich auch gerne um Futter anbettelt.

    Gestern habe ich einen langen Spaziergang mit meinem Einkaufstrolley gemacht und danach noch eingekauft. 12 Meisenknödel landeten im Einkaufswagen. :D
    Zwei Knödel hängen seit eben an der Terrasse und warten auf gefiederte Kundschaft. Vom Küchenfenster kann ich die Flugschar beobachten, sobald sie an den Knödeln knuspert.

    Herr Rotkehlchen wird bestimmt als erster die Knödel entdecken. :grins:

    Gestern Abend haben wir erstmalig die Heim-Sauna ausprobiert. Einfach herrlich! Hat uns gut getan! Ich vertrage sie auch gut, da wir die Temperatur nach unseren Bedürfnissen anpassen können. Die öffentlichen Saunen habe ich irgendwann nicht mehr gut vertragen und konnte sie leider nicht mehr nutzen.

    Im Spatzen-Garten ist es trüb, wenigstens hat sich der Regen verzogen, der gestern Abend einsetzte.

    Klöppel-Getränke hat Lavi schon bereitet - danke dafür!
    Ich lege noch mal einige Liter nach, damit Ihr es im Spatzen-Garten gemütlich habt!

    Euch einen schönen Tag! :pa:
     
    Frau Spatz, Heimsauna, das klingt herrschaftlich - ihr lasst es euch gut gehen, sehr schön! :pa: Da weiß man doch, worauf man so lange hingearbeitet hat. :cool:
    An die Möglichkeit, bei einer Heimsauna die Temperatur auf ein gewünschtes Maß zu reduzieren, hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich war nur zweimal in meinem Leben in einer öffentlichen und habe es nicht ausgehalten (obwohl ich damals die Hitze allgemein noch sehr gut vertrug und sehr liebte).

    In unserem wilden Haus werden wir keine Heimsauna haben (kein Platz :D), aber die Schwiegereltern haben eine. Da ich im Moment ständig fröstele, wäre der Gedanke an ein warmes (aber nicht viel zu warmes) Plätzchen seeehr reizvoll. :grins: Danke für die Anregung.
    icon14.png


    Da hat sich deine Einkaufstour für die Pieper ja richtig gelohnt :pa:
    - gut dass du mich daran erinnerst, auch hier müssen neue Meisenknödel aufgehängt werden. :)

    Ich wünsche allen Spatzen und Spatzengartenbesuchern einen schönen, sonnigen Tag! :cool:
     
    Danke für Euren lieben Sonnigen Wünsche, also hier wirkt es, mittlerweile ist die Temperatur auf 8,1°, da kann man nicht meckern. :grins:
     
    Sonne kann ich das nicht nennen,
    ein bisschen verschleiert traut sie sich nur vorsichtig
    an den dicken Wolken vorbei.:eek:rr: Es ist ziemlich feucht,
    besser als in den letzten Tagen auf jeden Fall.:eek:

    Die Meisenknödel gehen gut weg, der Rest hält sich
    ziemlich lange, ansonsten ist die grüne Tafel gut gedeckt.8)

    Ihr redet von einer Heimsauna, dafür springe ich lieber
    kopfüber in die Fluten.:grins:

    Spätzin, dankeschön für den Kaffeenachschub,8)
    der geht immer weg wie warme Semmeln.:eek:

    Schönen Nachmittag wünsche ich im Wuselgarten.8)
     
    Gestern Abend haben wir erstmalig die Heim-Sauna ausprobiert. Einfach herrlich! Hat uns gut getan! Ich vertrage sie auch gut, da wir die Temperatur nach unseren Bedürfnissen anpassen können. Die öffentlichen Saunen habe ich irgendwann nicht mehr gut vertragen und konnte sie leider nicht mehr nutzen.


    Hach wie schön! Spätzin, da wird einem ja vom bloßen Lesen schon rundum behaglich! :D

    Ja, mit öffentlichen Saunen hab ich es auch so gar nicht, umso besser gefällt mir eure Lösung. Damit kann man sicher den Winter überstehen. ;)
     
    Die Heimsauna war schon im Spatzen-Haus, dass wir sie so toll finden, haben wir nicht gedacht. Jetzt sind wir froh, dass wir sie haben.
    Freue mich schon auf die nächste Sauna-Sitzung.
    Bei dem Wetter eine prima Sache.

    Lauren, es gibt eine 2-Personen-Sauna. Vielleicht passt die bei Euch rein?!

    Eben habe ich eine schwarze Katze mit einem weißen "Söckchen" im Spatzen-Garten gesehen. Panther haben wir hier also auch!
    :grins:

    Die Meisen-Knödel werden gut besucht. Meisen, Buchfinken, Rotkehlchen und vermutlich ein Spatz waren schon an den Knödeln.
     
    Frau Spatz, Panther-Besuch ist toll. :pa:
    So eine 2-Personen-Sauna wäre herrlich, aber leider ist unser Keller bereits "überbelegt" und wir sind gerade am Überlegen, wie wir das Holzpellets-Lager draußen unterbringen könnten, da wir eigentlich dringend einen Kellerraum zum Abstellen brauchen. (Der große Kellerraum wird zum Wohnraum ausgebaut, das wird mein Domizil werden, brauche ohnehin einen Übungsraum, wo ich abends mal ungestört Klavier üben und trällern kann. ;))
    Aber ich denke, so extrem häufig würden wir eine Sauna ohnehin nicht nutzen, da können wir es vielleicht auch ab und an bei den Schwiegereltern tun, dort wird sie momentan eigentlich gar nicht genutzt. (Ist auch nur eine ganz kleine.)
    Die Anregung mit der Temperatur war jedenfalls wunderbar, da ich auf diese Idee noch nie gekommen war - ich dachte, Sauna müsse einfach immer (zu) heiß sein. :D
     
    Bisher hatte mein Klavier kein Problem damit? :confused:
    Die FBH wird ja nicht auf 30°C hochgefahren, und der Parkettboden, der auf der FBH liegt, besteht ja auch aus Holz?

    Ich habe jetzt mal gegoogelt und dabei gelesen, dass sich am Thema FBH und Klavier die Geister der Fachwelt scheiden... wie gesagt, bisher hatte mein Klavier kein Problem damit, es ist nach wie vor in tadellosem Zustand.
    Ich habe allerdings noch ein historisches Klavier, das über 100 Jahre alt ist (ein Familienerbstück), das derzeit noch bei meiner Mutter steht... da mache ich mir mehr Gedanken.

    Danke, dass du mich auf diese Problematik hingewiesen hast - dann werde ich mir überlegen, wo die Klaviere stehen sollen und dort separate Heizkreise verbauen lassen, die ich nur bei extrem kalten Temperaturen zuschalte!
    icon14.png
    Beim neueren Klavier habe ich wenig Bedenken - aber um unser Familienerbstück, das vermutlich empfindlicher ist, wäre es sehr schade.
     
    Moin,8)

    uiiii, wer ist denn hier bei Wind und Wetter unterwegs,:grins:
    und schon wird gewuselt, bis der Arzt kommt.:cool:

    Lauren_, du könntest die Piepmätze auf dem Klavier begleiten, :grins:
    das Rotkehlchen war schon da und musste sehen, das es
    alleine zurecht kommt.:grins: Die Amsel hält sich vornehm zurück,
    es ist duster wie immer, ach wie ist es doch so schön,
    in der hohen dichten Tanne zu träumen, bis es endlich hell wird,
    an Morgengrauen ist nämlich noch nicht zu denken.:grins:

    Spätzin, es wird, wie ich schon lange gsagt habe,
    demnächst hast du einen Mini Zoo im herrschaftlichen Garten.8)
    Die Zeit vergeht, der oder die Igel gesellen sich munter dazu,
    und schon ist reger Betrieb im Wuselgarten, macht 2,50.:pa::cool:
    Auf nette Fotos freue ich mich auch schon.8)8)

    Soll ich Kaffee hinstellen, keine Ahnung.:grins:

    Viel Spaß am Donnerstag.8):eek:
     
    Guten Morgen!

    Katzenfee, ich schaue, was ich tun kann bzgl. Panther.
    Söckchen-Katzen finde ich auch immer süß. Wobei der Panther eher einen Kniestrumpf trägt, wenn ich es mir genau überlege. Konnte nur seine Hinterbeinchen sehen, vielleicht gibt es vorne auch noch ein Söckchen oder einen Kniestrumpf. :grins:
    Tagsüber ist mir der Panther noch nicht aufgefallen, abends scheint er in den Spatzen-Garten zu kommen, denn manchmal geht das Gartenlicht an.
    Ich werde berichten!

    Lauren, wie wunderbar mit dem Musikzimmer im Keller. Ein Traum ein uraltes Klavier zu besitzen. Magst Du mir mal Fotos vom Klavier zeigen?
    Ich liebe Klaviere, hatte früher selber ein altes Klavier und hatte auch Klavierunterricht. Leider war es so marode, dass es irgendwann entsorgt werden musste. Ich habe viel verlernt über die Jahrzehnte, muss mich mal wieder ans Üben machen. In unserem Lese- & Musikzimmer steht auch ein elektronisches Klavier von meinem verstorbenen Vater. Er hat immer gerne gespielt.
    Ein Flügel war immer mein Traum, ich finde Flügel wunderschön!

    Du findest bestimmt eine gute Lösung für das Familienerbstück, was die FBH angeht. Besonders bei alten Möbelstücken wäre es schlimm, wenn die FBH Schaden anrichtet.

    Gut, dass die Schwiegereltern eine Heimsauna haben, dann könnt Ihr diese nutzen. Wohnen sie weit weg vom neuen Haus?

    Genau, Lavi. Die Bewohner vom Mini-Zoo im Spatzen-Garten zeigen sich langsam aber sicher. Es werden immer mehr!

    Hier geht gerade die Sonne auf, blöd, wenn es morgens noch lange dunkel ist. Ich habe es gerne früh hell und auch abends bis 22 oder 23 Uhr sollte es hell sein.

    Klöppel-Getränke und -Frühstück stehen frisch auf dem Spatzen-Tisch!

    Euch einen schönen Donnerstag!
     
    Guten Morgen im herrschaftlichen Spatzengewusel :cool:
    Einen Kaffee nehme ich mir gerne, dann muss ich leider erst einmal weiter, da ich heute zwei Termine habe... aber ich schreibe später sehr gerne noch etwas zu dem Klavierthema. :pa:

    ein schönes Spatzengezwitscher und bis heute Abend :cool:
     
    Bisher hatte mein Klavier kein Problem damit? :confused:
    Die FBH wird ja nicht auf 30°C hochgefahren, und der Parkettboden, der auf der FBH liegt, besteht ja auch aus Holz?

    Es ist die permanent trockene Luft von unten, die dem Holz des Klaviers zusetzt. Die Stimmung hält dann auch weniger lang.

    Wenn dein Klavier noch recht neu ist, macht sich das vielleicht noch nicht gleich bemerkbar. Ein älteres leidet da schon mehr. Ein Freund von mir ist Klavierbauer, ich hab oft in seinem Laden ausgeholfen, da gab's dann öfter mal Resonanzbodenrisse aus Häusern mit Fußbodenheizung zur Reparatur. Eine Luftbefeuchtung und eine einigermaßen konstante Raumtemperatur sind da sehr hilfreich.

    Ob es was bringt, einen Heizkreis direkt unter dem Klavier wegzulassen, glaub ich eher nicht, denn die Lufttrockenheit von unten bleibt ja, aber ganz genau weiß ich das nicht. ;)
     
    Rosabel, vielen Dank für die Infos
    icon14.png

    Ich werde abwarten und die Sache auf dem Schirm behalten.
    Ob Lufttrockenheit alleine ein Klavier zwangsweise beschädigt, da bin ich mir unschlüssig - unser Klavierstimmer schimpft meine Mutter seit über 30 Jahren, dass die Luft für das Klavier zu trocken sei, doch dem Klavier (Erbstück) fehlt nichts, der Resonanzboden ist in einwandfreiem Zustand.
    Ein Klavierbauer sagte zu uns auch mal, es käme nicht so sehr darauf an wie trocken oder feucht die Luft ist sondern wie konstant die Werte seien, am schlimmsten seien ständige Schwankungen.
    Das meinte ich mit Meinungen auseinander gehen... und im Einzelfall steckt man halt nicht drin.

    Wenn man die Heizkreise direkt unter dem Klavier weglässt/abgeschaltet lässt, besteht doch eigentlich kein großer Unterschied zu einem wandbeheizten Raum (?)
    - Theoretisch müsste es dann auch problematisch sein, ein Klavier in einem Raum mit Kaminofen zu haben, weil dort die Luft auch meist warm-trocken ist. (?)

    Ob es nicht manchmal Glück oder Pech ist, ob Instrumente/Resonanzböden eine lange Lebensdauer haben...?

    Schwieriges Thema. :eek:rr:
    Ich liebe meine Instrumente, aber mein Wohlbefinden ist mir trotzdem noch ein Stück weit wichtiger, gebe ich ehrlich zu... ich kann mich nicht für ein Klavier in einen feucht-kalten Kellerraum setzen :d (wobei der Raum auch vor der Sanierung Gott sei Dank nicht feucht war)

    Aber danke nochmals für den Hinweis, Rosabel! :pa:
    Ich bin gewarnt - ich werde auf jeden Fall die Heizung direkt unterm Klavier weglassen und Hygrometer aufstellen, und kontrollieren, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant bleiben. Das hatte ich jetzt tatsächlich nicht richtig auf dem Schirm.


    Frau Spatz, ich finde toll dass du Klavierspielen kannst :pa: - auch wenn die Kenntnisse aufpoliert werden müssten (bei wem, vom Laien bis zum Profi, müssen sie das nicht...) - und was den Flügel betrifft... da teilen wir einen Traum... *seufz*
    Irgendwann... irgendwann... bei euch wäre allerdings wenigstens der Platz vorhanden. :grins:
    Da würde sich ein Flügel bestimmt sehr schön machen...?

    Ich wünsche einen schönen und vielleicht sonnigen Tag im Spatzengarten :cool:
     
    Moin Lauren_,Rosa und an alle anderen WUSELER,

    Rosa, dankeschön für deinen ausführlichen Bericht,
    hoffentlich lesen das sehr viele Freunde am Klavier.8)

    Und schon naht das Wochenende, macht euch ein paar schöne Tage,
    das Wetter soll ja mitspielen, schaun mer mal.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Vorabstimmung Fotowettbew. Juli 17 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 22
    Insa81 Brombeerbüsche - ein reines Gewusel... Obst und Gemüsegarten 1
    Skarn483 Den eigenen Pool? Gartengestaltung 0
    H Eigenen Garten aufziehen Gartenpflanzen 4
    Rosabelverde Kann ich das Forum nach eigenen Fotos durchsuchen? Support 24
    Mandler Nebenbei Geld verdienen mit dem eigenen Garten - Rechtliches? Obst und Gemüsegarten 22
    B Dampfentsafterorgie aka Apfelsaft aus dem eigenen Garten Obst und Gemüsegarten 19
    G Bäume auf eigenen grundstück fällen Laubgehölze 7
    C Margeriten durch eigenen Samen vermehren? Gartenpflanzen 3
    B Eigenen Biodünger auf dem Balkon herstellen Obst und Gemüsegarten 59
    muecke1401 Geburtstag im eigenen Profil berichtigen Support 7
    M Eigenen Thread verlinken Support 5
    E Eigenen Beitrag ändern Support 6
    EvaKa Foto der Woche/des Monats im eigenen Garten Archiv 3
    Opitzel Eintragungen im eigenen Gästebuch löschen Support 4
    E Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will Gartenpflege 37
    Zuckertonne Kürbissamen nicht aus dem eigenen Anbau ? Obst und Gemüsegarten 4
    K Mein erstes Jahr mit einem eigenen Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 2
    Andi123 Fotos von einem Frosch im eigenen Teich Tiere im Garten 4
    hexengarten ich seh meine eigenen beiträge nicht unter "neue beiträge" Support 2
    Zeitengeist Oliven vom eigenen Olivenbäumchen essbar? Gartenpflanzen 20
    N Ich baue mir meinen eigenen Wald Gartenpflanzen 16
    P Meine ersten eigenen Radieschen :) Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten