Wir warten ab, was anderes bleibt uns fast nicht übrig
@Lavendula
Das nächste Wochenende naht und damit vielleicht neue Baustellenumräumaktionen.
Wenn es so freundlich mit den Neunachbarn bleibt, wird das Zusammenleben gut
@Rosabelverde
Als Hecke werde ich portugiesische Kirschlorbeeren pflanzen. Einige Pflanzen haben sich bereits an den vorhandenen großen Kirschlorbeerbüschen ausgesät und ich habe weitere Pflänzchen unter den 5 großen port. Kirschlorbeeren entdeckt, damit kann ich arbeiten.
Meine Stecklinge sehen tw. auch gut aus, alle sind leider nicht angegangen.
Ich werde auch am anderen Grenzstreifen port. Kirschlorbeer pflanzen.
Dort muss ich noch warten, denn die Himbeeren wachsen reichlich und spendieren wunderbare Früchte.
Die kleinen grünen Lieblinge sollen ca. 160 cm hoch werden, dann kann ich immer noch bequem schneiden.
In einigen Jahren wird es soweit sein...
Ich werde sie gut pflegen und besprechen, damit es klappt.
Ich mag den Duft und auch die Insekten erfreuen sich am port. Kirschlorbeer. So ist für alle was dabei.
Gestern habe ich Pfaffenhütchenableger von der Insel entnommen und in den neuen Vorgartenbeetstreifen gesetzt. Hauptsache es wächst dort erst mal was und es sieht nett aus.
Die Temperaturen pendeln sich tagsüber bei 20 °C ein, die Unterhemd- und Sockenzeit beginnt. Nachts geht es schon bis auf 8 °C runter.