Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Guten Morgen!

    Danke Euch!

    Bist du der Wäschespinne ins Netz gegangen, Frau Spatz...? :grins: :pa:
    Jaaa! Aber nur, weil ich beim Zuklappen nicht schnell genug war und mich die Leinen umschlingen wollten.
    Das olle Ding fährt beim Zuklappen automatisch die Leinen ein, finde ich genial!!!
    Kann ich nur jedem empfehlen, der einen Garten hat.

    Lauren, mit der Ernte habt Ihr Glück. Vielleicht finden die Vögel andere Sachen, die ihnen besser schmecken oder aber wegen der aktuellen Kükenaufzucht wichtiger sind. Abgesehen davon wird bei der Menge an Blaubeeren ein "Verlust" von einigen Beeren kaum auffallen. ;)


    Lavi, blöd mit den Tomaten. Konntest Du den Mundraub beobachten? Die Tomate hat dem hungrigen Etwas wohl nicht geschmeckt.



    Ich dachte, die Elster hätte den Fasan gefragt, wo er sich seine bunten Klamotten gekauft hat?, denn sie hat ihr langweiliges Schwarzweiß mehr als satt.

    Eine ulkige Vorstellung, so kann es auch gewesen sein. Dieses Einheitsschwarzweiß ist auf Dauer langweilig!


    Frau Spatz, mein Blaubeerstrauch ist geschätzt höchstens zweidrittel so groß wie deiner, wohnt auch im Terrassenkübel und wird daher wohl eh nicht so ein Prachtkerl wie der in deinem Garten. Letztes Jahr hatten wir richtige Vogelschutznetze, die waren großmaschig genug, dass die Vögel (Amseln) die Schnäbel durchstecken und Beeren stehlen konnten. Verfangen hat sich aber keiner, dazu waren sie doch zu geschickt. Diesmal haben wir einfach Moskitonetze genommen, seitdem sind die Sträucher mit ihrem weißen Gespensterlook für die Vögel völlig uninteressant und werden gar nicht angeflogen. Kann sich zum Glück also wieder keiner drin verfangen. :)

    Ich gönne den Amseln ja ihren Anteil, aber den kriegen sie erst, wenn ich selbst geerntet habe, ich lasse ihnen dann was dran. Vorletztes Jahr haben sie die Sträucher schon überfallen, als die Beeren noch gar nicht richtig reif waren, und innerhalb von 2 Tagen alles geplündert. Drum hab ich beschlossen, ihr kriegt ja was, Leute, aber die Verteilung übernehme ich! :-P

    Dafür, dass Dein Blaubeerstrauch nicht so groß wie meiner ist, hast Du traumhaft viele Beeren dran. Steht Deiner vollsonnig?
    Auf meinem Foto ist zu sehen, wie er zwischen dem Flieder steht, vielleicht trägt er daher weniger Beeren. Sonnig ist der Standort, aber die Flieder nehmen auch Sonne weg.
    Wie schneidest Du Deinen Strauch und wann?


    Hallo Frau Spatz, Deine Geschichten sind immer so toll, Du solltest wirklich ein Buch schreiben über Deine Beobachtungen im Spatzen-Garten. Du schreibst ja auch noch so liebevoll und hinreißend. Für die Familie Zaunkönig wünsche ich alles Gute, ich denke, in natura hab ich da noch nie einen gesehen. Mal sehen, was sich dann hier so einfinden wird.
    Danke, Scarlet.
    Ein Buch wäre eine nette Idee. Ich überlege, ob ich eine Webseite erstelle und dort aus dem Spatzen-Garten-Reich berichte. Da könnte ich dann alles reinpacken über meine Tiere und Pflanzen.
     
  • Meine olle Wäschespinne muss noch händig zugeklappt werden. Ich hasse Wäschespinnen mit Eigenleben, die mich mit ihrer Leine einsperren, wenn ich am rumfummeln bin. Aber praktisch sind die Dinger!

    :rolleyes:

    Bei mir ist heute auch Groß-Wäschetag. Leider hat sich der Himmel zugezogen und hoffentlich regnet es nicht. Petrus übertreibt jetzt aber ....

    Ich wünsche Dir und Tick, Trick und Track, den Spatzen, Meisen, Finken und allem anderen, was flattert und kreucht, ein schönes Wochenende.

    ;)
     
    Oh.... die Wäschespinne. Da werde ich mir auch mal eine neue besorgen. Ich hab die mit einem Seil mal fixiert, da die sonst von alleine einklappen würde. Ist halt so ein altes Ding, das einfach da war. Mich stört die aber nicht, wenn die da ausgefahren stehen bleibt einstweilen. Möchte aber in Zukunft doch eine neue haben, wo auch die Leinen selbst einfahren. Meine Schwester hat so eine, das Teil ist schon super.
     
  • Frau Spatz, meine Blaubeeren tragen so viel wie Rosabels, vollsonnig stehen sie aber nicht. Das hatte ich zwei oder drei Jahre ausprobiert - halbsonnig gefiel Ihnen dann besser.

    Im wilden Garten scheinen die Vögel sich anderweitig zu bedienen - im Minigarten landete in den letzten Jahren mindestens 80% der sehr üppigen Ernte am Boden. Das fand ich nicht so schön.
    Wie gesagt, zum Futtern gönne ich den Vögelchen alles, nur zum Zeitvertreib (abzupfen und fallen lassen) ist das gute Obst zu schade.

    Ein Glück, dass die Wäschespinne dich wieder freigegeben hat :pa: das war anständig von ihr!
     
    Hach, ihr Glücklichen mit euren Wäschespinnen!, hier gibt es noch richtig altmodische Wäscheleinen, die einem leider jedes Gartenfoto vermasseln, weil die immer irgendwie störend im Bild sind. :rolleyes:

    Frau Spatz, du hast vermutlich deinen Blaubeerstrauch erst entdeckt, als er schon von den immerhungrigen Vögeln besucht worden war. Achte im nächsten Frühjahr mal auf die Blüten, die stehen genau so in dicken Trauben beisammen wie die Beeren auf meinem Foto. Du kriegst auf jeden Fall einen guten Eindruck der zu erwartenden Ernte.

    Meine 3 Sträucher stehen auf der Terrasse und haben Sonne von mittags bis kurz vor Sonnenuntergang. Geschnitten hab ich sie bisher nicht, denn all mein bisschen Weisheit bezüglich Kulturheidelbeeren hab ich aus dem Internet, und da heißt es, Heidelbeeren sollten/müssen nicht geschnitten werden. (Okay, ein bisschen rumgeschnippelt, weil manche Äste gern aus der Form geraten.) Dass Kulturheidelbeeren im Unterschied zu den heimischen wilden viel Sonne vertragen/brauchen, wusste ich anfangs auch nicht. Ob dein eher schattiger Standort da nachteilig ist ... könnte sein, aber wohl nur ein bisschen.

    Lauren, die ersten 2 Jahre haben sich keine Vögel über unsere Heidelbeeren hergemacht, aber im 3. Jahr haben die Amseln die Sträucher für sich entdeckt und - für uns unerwartet - in 2 Tagen ratzekahl gefressen. Bzw., wie du sagst, auch viel rumgeschmissen. Die Terrasse sah jedenfalls aus wie Sau. Vielleicht sind die ja auch verspielt. Wie auch immer, seitdem gibt's hier jedenfalls Vogelschutznetze.
     
    Zwischen Wäschespinnen und Heidelbeeren ist ja echt alles dabei, was die Gemüter zum schmunzeln bringt.:grins:

    Moin erstmal,8)

    Es gibt kleine Wäschespinnen, die kaum Platz wegnehmen, egal ob groß oder klein,
    wenn das Wetter umschlägt, loswetzen, den Kram in den Korb schmeißen und ab geht die wildi Luci,
    leider auch ein bisschen unpraktisch. Es gibt so tolle Wäscheständer, die schnell reingeschleppt werden können,
    oder gleich ab damit auf den Balkon, schon ist die Sache geritzt. 8):o

    Das ist doch super, ein paar Wäscheleinen im Weg, wenn man Fotos machen möchte,
    wie heißt es so schön, Leinen los.:grins:
    Heidelbeeren sind genauso schön auf dem Balkon am Boden, wie Geranienblüten, möglichst knallrot.
    Wenn Pech mit im Spiel ist und der Boden ein bisschen nass wird, kann es Flecken geben,
    die sehr schwer zu beseitigen sind.:orr::orr:

    @ Spätzin: Das kann sehr gut sein, das die Gemüseeule am Werk war, ich habe meine Frage
    in den Tomaten-Thread gestellt und ein paar nette Rückmeldungen bekommen.
    Nachdem ich mit Tante Google im Rennen war, glaube ich, das Helga, Aurinko und CoMi richtig liegen,
    das passt genau zu dem Schadbild. Leider habe ich nicht lange gefackelt und die angefressenen Tomis weggeschmissen.:orr:
    Ansonsten habe ich Tomatenketchup gemacht, das hat sich schon mal gelohnt.
    Bis jetzt ist alles okay, ich hoffe, dass dieser Überfall einmalig war.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen!

    Gestern konnte ich eine Handvoll Blaubeeren ernten! Sehr lecker!
    Gut zu wissen, dass die Sträucher nicht geschnitten werden müssen, Rosabel.
    Einige trockene Zweiglein habe ich bereits abgebrochen, jetzt stören sie auch nicht mehr.
    Der Standort scheint auch gut zu sein, also muss ich nichts unternehmen.
    Ich werde kommendes Jahr auf die Blüte achten, mal sehen, ob die Blütenpracht reichlich ist.
    Auf dem Boden sehe ich keine abgerupften Blaubeeren und sie scheinen auch nicht sonderlich attraktic für die Piepser zu sein. Gestern habe ich den Strauch eine Weile beobachtet und keine Vögel gesehen. Sie warten garantiert, bis ich wegschaue!

    Die Wäschespinne war schon im hiesigen Spatzen-Garten, so ein Glück! Nachdem ich sie gesäubert habe, hat der Spatzerich sie gut gangbar gemacht, sodass ich sie weiter nutzen kann. Sie war doch schon träge und das Wäscheleinennetz lies sich trotz Zugseil schwer hochziehen/hochschieben. Jetzt funktioniert sie wieder gut und das neue Mützchen schützt die Leinen im zugeklappten Zustand vor Staub.
    Eine Wäscheleine finde ich zwar nett, aber vor jedem Aufhängen müssen die Leinen abgewischt werden, damit sie nicht die Wäsche verunreinigen. Meine damalige Nachbarin hat ein Wäscheleinengestell im Garten, das ist so hässlich aus dickem Stahlrohr gebaut, dass es wirklich keine Zierde ist. Da gibt es schon nettere Gestelle, die sich hübsch in den Garten integrieren. Zum Glück waren die Bäume im alten Spatzen-Garten irgendwann so hoch, dass ich das Gestell nicht mehr sehen musste.

    Gleich darf eine weitere Ladung Wäsche wirbeln, beim derzeitigen Wetter ist sie im Nu trocken.

    Lavi, das mit der Gemüseeule habe ich gestern schon gelesen, schade um die Tomaten.
    Wie machst Du den Ketchup?
    Du hast bestimmt ein leckeres Rezept für uns.

    Wir waren gestern beim Elch Möbel für den Spatzerich kaufen. Um 12 Uhr sind wir los, kurz nach 18 Uhr waren wir wieder zurück. Vorher waren wir noch in zwei anderen Läden, die hatten aber nix Passendes. Blöd, dass der Elch ein Stunde Autofahrt von uns entfernt ist.
    Abends waren wir platt vom Suchen, Anschauen und Auswählen.
    Wir hatten nur noch Kraft für die Hollywoodschaukel und was zu essen und zu trinken.

    Einen schönen Sonntag, hier scheint die Sonne schon wieder kräftig vom Himmel.
     
  • Morgen Frau Spatz :pa:

    soweit mir bekannt ist, brauchen auch Kulturheidelbeeren einen Schnitt, um auf Dauer gute Erträge zu bringen.
    Es gibt sogar einen Artikel hier auf Hausgarten.net: https://www.hausgarten.net/obst-obstgarten/beerenobst/heidelbeeren-schneiden-tipps.html

    Und im Internet finden sich natürlich noch weitere
    https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/blaubeeren-heidelbeeren-richtig-schneiden-26686

    sowie Schnittanleitungen auf Youtube, etc. :)


    Bei uns vorm Haus gingen gerade zwei Elsternpaare aufeinander los... welch unschönes Geschrei :orr: - kein Vergleich zur Idylle im Spatzengarten, wo die Bewohner so friedlich miteinander plauschen und gut miteinander auskommen.


    Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag in eurer Oase :cool: - auch bei uns soll zum Glück die Sonne scheinen.
     
  • Danke für die Links, Lauren. :pa:

    Da haben sich die Paare wohl ordentlich in den Federn gehabt. Das Geschrei ist wirklich heftig und das Rumgehopse und Geflattere bieten ordentlich Action.

    Gestern habe ich ein Amselei auf dem Rasen gefunden. Herr Amsel war damit zugange und hatte es gewissenhaft vom Nest entfernt. Vermutlich habe ich ihm seine Kalknahrung entwendet. Das Ei liegt hoffentlich noch im Callastopf, wo ich es deponiert habe.
    Das Küken war schon geschlüpft, wie ich an dem schön gezackten Eirand sehen konnte.
    Schöne Vorstellung, das hier eine weiter Brut groß wird. ♥
     
    Frau Spatz,
    beim Elch war ich schon längere Zeit nicht mehr. Schade, denn dort werde ich immer mit irgendwas fündig. Mich fasziniert, dass ich hinfahre (ist von uns aus nur eine halbe Stunde Fahrzeit) und nach einem Artikel schauen möchte. Dann aber fahre ich heim und habe den Kofferraum voller weiterer Sachen, die ich unbedingt (!) noch brauchte.

    Zum Glück hat Euch die Hollywoodschaukel nach dem Einkaufsmarathon erwartet. Schön, wenn man dann einfach nur noch relaxen kann, gelle?

    Übrigens, meine Wäschespinne klappt zwar händisch zu, aber die Leinen sind automatisch geschützt und ich muss nix abwischen wenn ich neue Wäsche aufhängen möchte. Nach Gebrauch stelle ich sie in den Schuppen, damit mein Blick in den Garten nicht durch das Gestell verbaut ist.
    Ich hatte gestern nicht so viel Glück, denn einige Regentropfen haben dafür gesorgt, dass ich eine Ladung Wäsche in den Trockner gegeben habe. Im Nachhinein waren es aber nur ungefähr 10 Tropfen und dann kam wieder die Sonne hervor.

    :cool:
     
    Guten Morgen!

    Vitalis, meine Wäschespinne zieht die Leinen auch automatisch ein. Allerdings wird das Gestänge ohne Bezug doch etwas staubig, daher ist ein Mützchen sinnvoll. Die Wäschespinne lasse ich in der warmen Jahreszeit draußen am Wäscheplatz, dort stört sie nicht.

    Du Glückliche, eine halbe Stunde Fahrzeit zum Elch ist beneidenswert. Ab und zu mal bummeln wäre ganz nett, aber bei der für mich aktuellen Fahrzeit ist nichts mit "eben mal bummeln gehen".

    Heute gibt es wieder viel zu tun, mal sehen, welche Aufgaben mich überzeugen können. :D
     
    Du Glückliche, eine halbe Stunde Fahrzeit zum Elch ist beneidenswert. Ab und zu mal bummeln wäre ganz nett, aber bei der für mich aktuellen Fahrzeit ist nichts mit "eben mal bummeln gehen".
    Dafür hast du ein herrliches Paradies vor der Haustür, Frau Spatz :cool: das macht jeden Bummel wett! (y)


    Frau Spatz schrieb:
    Heute gibt es wieder viel zu tun, mal sehen, welche Aufgaben mich überzeugen können. :D
    Hihi, wünschen den Aufgaben und dir viel Erfolg - beim Überzeugen und beim Erledigen! :pa:
     
    Moin Moin,8)

    erste Frage: Wann renet es endlich??:schimpf::schimpf::orr:
    Zweite Frage: Wir findet ihr die Situation?

    Herbstlich wird es langsam aber sicher, die Blätter fallen frühzeitig von den Bäumen,
    nicht nur von den Bäumen, blass, gelb und bräunlich liegen sie auf der Erde und kündigen
    vorsichtig den Herbst an.:orr: Dauerregen ist genauso schädlich wie andauernde Trockenheit.:orr:

    Das rosa Ochsenherz wird jetzt reif, ich ernte in diesem Jahr ziemlich viel, d.h.,
    viele leckere Gerichte kommen auf den Tisch.8):cool:

    Gegrillter Weinbergpfirsich für 16 Hälften:8)

    Füllung :o:o

    50 g Sonnenblumenkerne, 1 Zweig Rosmarin, 1 Zweig Thymian, 200 g Ziegenfrischkäse,1 Eigelb (Gr.M)
    1/2 TL Honig, Chilipulver, Salz. Acht Weinbergpfirsiche. :o

    Sonnenblumenkerne hacken. Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln und hacken.
    Den Ziegenkäse mit Eigelb, Sonnenblumenkernen, 1/2 EL Rosmarin, 1/2 EL Thymian, Honig, Chilipulver
    und etwas Salz vermischen.8) Pfirsiche waschen und trocken tupfen, halbieren und entsteinen.
    Fruchtfleisch in der Mitte etwas tiefer in die Pfirsichhälften drücken, um die Mulde zu vertiefen.
    Etwas von der Füllung in die Mulden setzen.
    Den Grill auf 200° anfeuern, die Pfirsiche mit der Haut nach unten auf den Grillrost legen
    und möglichst den Deckel schließen. Die Pfirsiche weich grillen. Fertig sind die Pfirsichburger.:grins:
    Dazu frisches leckeres Brot und Salat.8):cool:

    Eine nette Woche wünsche ich im Zwitscher-Pieps-Zoo-Palast.8)8)
     
    Moin Moin,8)

    erste Frage: Wann regnet es endlich??:schimpf::schimpf::orr:
    Zweite Frage: Wie findet ihr die Situation?

    Herbstlich wird es langsam aber sicher, die Blätter fallen frühzeitig von den Bäumen,
    nicht nur von den Bäumen, blass, gelb und bräunlich liegen sie auf der Erde und kündigen
    vorsichtig den Herbst an.:orr: Dauerregen ist genauso schädlich wie andauernde Trockenheit.:orr:

    Das rosa Ochsenherz wird jetzt reif, ich ernte in diesem Jahr ziemlich viel, d.h.,
    viele leckere Gerichte kommen auf den Tisch.8):cool:

    Gegrillter Weinbergpfirsich für 16 Hälften:8)

    Füllung :o:o

    50 g Sonnenblumenkerne, 1 Zweig Rosmarin, 1 Zweig Thymian, 200 g Ziegenfrischkäse,1 Eigelb (Gr.M)
    1/2 TL Honig, Chilipulver, Salz. Acht Weinbergpfirsiche. :o

    Sonnenblumenkerne hacken. Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln und hacken.
    Den Ziegenkäse mit Eigelb, Sonnenblumenkernen, 1/2 EL Rosmarin, 1/2 EL Thymian, Honig, Chilipulver
    und etwas Salz vermischen.8) Pfirsiche waschen und trocken tupfen, halbieren und entsteinen.
    Fruchtfleisch in der Mitte etwas tiefer in die Pfirsichhälften drücken, um die Mulde zu vertiefen.
    Etwas von der Füllung in die Mulden setzen.
    Den Grill auf 200° anfeuern, die Pfirsiche mit der Haut nach unten auf den Grillrost legen
    und möglichst den Deckel schließen. Die Pfirsiche weich grillen. Fertig sind die Pfirsichburger.:grins:
    Dazu frisches leckeres Brot und Salat.8):cool:

    Eine nette Woche wünsche ich im Zwitscher-Pieps-Zoo-Palast.8)8)
     
    Lauren, stimmt, ich habe (m)ein Paradies vor der Haustüre. Doch ab und zu ist es nett, auch mal was anderes zu sehen und sich ins Getümmel zu stürzen.

    Einige Aufgaben konnte ich abhaken, gleich geht es weiter.

    Lavi, hier hat es heute kurz und knapp geregnet. Den ganzen Tag ist es schon bedeckt, aber mild.
    Gestern gab es in unmittelbarer Nähe einen Moorbrand, der zum Glück schnell entdeckt und gelöscht werden konnte.

    Ein leckeres Rezept, ich bin begeistert und mir läuft das Wasser im Munde zusammen!
     
    Frau Spatz, das kann ich verstehen, das stimmt.
    Wir sind hier in der Region etwas verwöhnt, um unseren neuen Wohnort, obwohl mitten auf dem Land sind in 14km Entfernung jeweils drei Kreisstädte, wo es einiges gibt und in 25km Entfernung eine zauberhafte Kleinstadt (à 70.000 Einwohner), wo von Kultur bis traumhafter Innenstadt, Shoppingmeile usw. alles geboten ist.
    Eins der beliebtesten Urlaubsziele Bayerns ist auch nur 30min entfernt.
    Aber dafür zahlt man hier eben auch Mondpreise - und einen herrschaftlichen Spatzengarten haben wir auch nicht! :pa:

    Fein, dass du einige Aufgaben erledigen konntest! :pa:
     
    Das liest sich gut, Lauren, bis auf die Mondpreise, die wirklich unverschämt sind.

    Die nächsten Orte mit Shoppingmeile sind von unserer kleinen City-Shoppingmeile um die 9 km bis 25 km entfernt. Die größeren Shoppingmeilen bzw. Großstädte sind dann erst ab 60 km aufwärts zu erreichen. Großstadt muss auch nicht wöchentlich oder monatlich sein, von daher geht es mit der Entfernung.
     
  • Zurück
    Oben Unten