Abends waren wir platt vom Suchen, Anschauen und Auswählen.
Wir hatten nur noch Kraft für die Hollywoodschaukel und was zu essen und zu trinken.
Hach wie das klingt: "wir hatten nur noch Kraft für die Hollywoodschaukel", da musste ich grad lachen.

War gegen Mitternacht nochmal draußen, Katze zum Essen rufen: groooßes Geknister in der Hecke (es liegt noch getrockneter Heckenschnitt rum), es hört gar nicht auf, seit wann ist die Katze so langsam? - und dann kam er auf mich zugelaufen: der kleine Igel, der vor Wochen neu im Garten war und so entsetzlich viel Angst hatte. Hab ihn letzte Woche dreimal gesehen, während ich noch draußen saß, und hab ihm jedesmal sofort Futter rausgeholt. Hab dabei beruhigend auf ihn eingequatscht, und das muss er sich gemerkt haben: kaum hört er mich die Katze rufen, kommt er angerannt! Das fand ich so süß, hab natürlich gleich wieder ein Schüsselchen für ihn gefüllt und ihm hingestellt. Inzwischen hatte er sich irgendwo versteckt, aber er hat's bestimmt mitgekriegt und aufgegessen.
Also dreimal füttern und reden reicht tatsächlich aus, dass ein Igel sich die Stimme merkt und dabei "Futter" assoziiert. (Katze kam übrigens nicht.)
Und a propos Heidelbeeren: diese Schnittempfehlungen, auf die Lauren sich bezieht, hab ich auch irgendwann mal gesehen, aber es gibt eben auch die andere Meinung, Schnitt sei überflüssig, und daran hab ich mich bisher gehalten, zumal das meiner Faulheit entgegenkommt.

Und nochwas: 1 Heidelbeere ist zwar selbstfruchtbar, trägt aber besser, wenn es eine zweite als Befruchter gibt. Ob's stimmt, kann ich wiederum nicht sagen, ich hab's so gelernt und deshalb gleich mit 2 Sträuchern angefangen.
Zwei von meinen dreien sind jetzt bis auf die Bestände für die Amseln abgeerntet. Die dritte Sorte braucht gut 3 bis 4 Wochen länger und steckt noch unterm Vogelschutznetz. Ich glaube aber, die Amseln sind beleidigt. Die machen sich nichtmal über ihren Anteil her!

Lauren, du hast ja eine Menge Heidelbeersträucher, schneidest du die tatsächlich jedes Jahr?