Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Abends waren wir platt vom Suchen, Anschauen und Auswählen.
Wir hatten nur noch Kraft für die Hollywoodschaukel und was zu essen und zu trinken.

Hach wie das klingt: "wir hatten nur noch Kraft für die Hollywoodschaukel", da musste ich grad lachen. :D So ging's mir heut nach 2 Std. Gartengießen, danach hab ich mich auch erstmal auf die Schaukelbank geworfen, das ist dann unglaublich genussvoll! :grins:

War gegen Mitternacht nochmal draußen, Katze zum Essen rufen: groooßes Geknister in der Hecke (es liegt noch getrockneter Heckenschnitt rum), es hört gar nicht auf, seit wann ist die Katze so langsam? - und dann kam er auf mich zugelaufen: der kleine Igel, der vor Wochen neu im Garten war und so entsetzlich viel Angst hatte. Hab ihn letzte Woche dreimal gesehen, während ich noch draußen saß, und hab ihm jedesmal sofort Futter rausgeholt. Hab dabei beruhigend auf ihn eingequatscht, und das muss er sich gemerkt haben: kaum hört er mich die Katze rufen, kommt er angerannt! Das fand ich so süß, hab natürlich gleich wieder ein Schüsselchen für ihn gefüllt und ihm hingestellt. Inzwischen hatte er sich irgendwo versteckt, aber er hat's bestimmt mitgekriegt und aufgegessen.

Also dreimal füttern und reden reicht tatsächlich aus, dass ein Igel sich die Stimme merkt und dabei "Futter" assoziiert. (Katze kam übrigens nicht.)

Und a propos Heidelbeeren: diese Schnittempfehlungen, auf die Lauren sich bezieht, hab ich auch irgendwann mal gesehen, aber es gibt eben auch die andere Meinung, Schnitt sei überflüssig, und daran hab ich mich bisher gehalten, zumal das meiner Faulheit entgegenkommt. ;) Es gab allerdings doch gelegentlich was zu schnippeln: Triebe von ganz unten, die anders aussahen und auch keine Blüten bildeten. Es sah aus, als hätte da die Unterlage ausgetrieben, genau weiß ich's aber nicht. Wenn die auch im 2. Jahr rein grün blieben, wurden sie rausgeschnitten.

Und nochwas: 1 Heidelbeere ist zwar selbstfruchtbar, trägt aber besser, wenn es eine zweite als Befruchter gibt. Ob's stimmt, kann ich wiederum nicht sagen, ich hab's so gelernt und deshalb gleich mit 2 Sträuchern angefangen.

Zwei von meinen dreien sind jetzt bis auf die Bestände für die Amseln abgeerntet. Die dritte Sorte braucht gut 3 bis 4 Wochen länger und steckt noch unterm Vogelschutznetz. Ich glaube aber, die Amseln sind beleidigt. Die machen sich nichtmal über ihren Anteil her! :rolleyes:

Lauren, du hast ja eine Menge Heidelbeersträucher, schneidest du die tatsächlich jedes Jahr?
 
  • Rosabel, die Geschichte mit deinem kleinen Igelchen ist niedlich. :pa:
    Ich wusste gar nicht, dass sie sich so schnell an menschliche Kommandos/Rufe gewöhnen können.

    Meine Blaubeeren schneide ich nicht jedes Jahr, allerdings rächt es sich auch. Ich habe einige der Sträucher schon als sehr große, ältere Pflanzen bekommen und sie sind mittlerweile auch 1.60 bis 1.70 Meter hoch und von unten her ziemlich verkahlt. Oben haben sie noch Fruchtholz, unten nicht mehr... und die Bildung von neuem Fruchtholz erfolgt bei den überalterten Sträuchern, die ich nicht geschnitten habe, recht zögerlich.
    Angesichts der sträflichen Vernachlässigung (die Hauptpflege besteht aus der Düngung im Frühjahr) tragen sie noch recht gut, doch die Ernte könnte noch viel besser sein.
    Im letzten Jahr haben ich bei den größten Sträuchern tatsächlich ein paar dieser Äste entfernt (allerdings mehr nach Gutdünken) und es kamen neue Triebe!
    Möchte das aber gerne mit System angehen - das ist definitiv eine Sache mit der ich mich näher befassen werde - auch bevor die Sträucher, die noch nicht ganz so alt und groß sind, das gleiche Schicksal erleiden.

    Ich würde vermuten, dass Sinn und Dringlichkeit des Schnitts in erster Linie vom Alter und der Größe der Pflanze abhängen. Viele neu gekaufte Pflanzen sind noch winzige Babies. Ich habe auch ein paar Pflanzen sehr jung und klein gekauft und hätte beim besten Willen nicht gewusst, was man daran hätte schneiden können... höchstens mit der Nagelschere. :lol:
     
    Moin,8)

    ich bin immernoch darauf aus, mir eine Heidelbeere im Kübel zuzulegen.
    Es gibt eine spezielle Sorte, ich glaube, sie trägt den Namen *Julia*,
    ich muss nochmal mit Tante Google reden, oder ist euch der Name ein Begriff??

    Rosa, du machst es richtig, ich mache das auch, die Tiere werden von mir zugelabert,
    leise und gemütlich, bis jetzt waren fast alle Arten begeistert.:grins:
    Wehe ich treffe unterwegs ein Tierchen, egal, ob es eine Ente ist, oder eine Amsel,
    wenn Einer zuhört, denkt er sicher, die hat n gewaltigen Schuss, was mir am A..sch vorbeigeht.:pa:

    Liebe Spätzin, ich hätte gerne Regen, sowas aber auch, alles mir, den anderen nichts,
    das geht gar nicht.:grins:
     
  • Guten Morgen!

    Rosabel, nach 2 Stunden gießen hast Du Dir die Schaukelei redlich verdient.

    Niedlich mit dem Igel, er wird zutraulich und weiß, dass es bei Dir immer was Leckeres gibt. Immer wieder schön, wie sich die Tiere an einen gewöhnen und recht zutraulich werden.

    Ich quatsche auch alles zu, was mir über den Weg läuft. Im Garten raschele ich dann noch mit der Haferflockentüte, das kennen meine Tierchen schon. Auch ohne Haferflockentüte reagieren die Tierchen auf mich und kommen an, weil sie weiteres Futter auf dem Rasen vermuten. Verfressene Bande!


    Ich sollte bei den Blaubeeren auch mal schneiden und mir Schnittempfehlungen anschauen. Untenrum ist der Strauch etwas kahl, oben sieht er gut und dicht aus. Mal schauen...

    Hier regnet es, in der Nacht fing es an. Der Regen war nötig, in den nächsten Tagen soll es immer mal wieder regnen.


    Zeit für Fotos!

    Riesiger (Eulen)Spinner, der mit seinem Double seit 2 Tagen an der überdachten Terrasse wohnt.
    Scarlet kann garantiert eine bessere Bestimmung bieten.
    Forum Eulenspinner Falter 2018_07_08 P1100138.webp



    Spechtlein auf dem knusprigen Rasen
    Forum Specht 2018_07_07 P1100130.webp



    Der (Stinkefinger)Amaranth wächst und gedeiht!
    Wie heißt denn der Strauch hinter dem Amaranth????
    Forum Amaranth 2018_07_08 P1100143.webp



    Helle Weintraube, der Wandelgang hängt voll!
    Forum Traube hell 2018_07_08 P1100150.webp



    Auch die Weintraube "Blauer Burgunder" gedeiht prächtig.
    Forum Weintrauben Blauer Burgunder 2018_07_04 P1100100.webp


    Diese unbekannte Pflanze mit Stacheln hat sich im Terrassenbeet ausgebreitet.
    Wie heißt sie?
    Forum unbekannt Pflanze 2018_07_04 P1100067.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Spätzin, ich hab's Dir doch schon mal gesagt: Du bist Frau Doktor Doolittle.:cool: Quatschst mit Deinen Tierchen.
    Mach ich mit meinen Meisis oder Amseln auch, wenn sie nicht gleich davonfliegen, sobald ich in der Nähe auftauche. Im Winter hab ich mich immer pfeifend oder mit der Zunge schnalzend den Futterstellen genähert. Mach ich jetzt auch noch.:grins:
    Gestern hab ich beim Gießen zufällig ein Meisi ganz nah an mir vorbeifliegen und mit was im Schnabel im Apfelbaumloch verschwinden gesehen. Freu, freu, freu - aber dann war ich ganz erstaunt, dass kurze Zeit später eine aus dem Loch bissel weiter oben wieder raus kam. Also entweder sind da jetzt zwei Wohnungen im alten Apfelbaum, oder es ist eine mit separatem Ein- und Ausgang. Muss mich mal hinhocken und beobachten... :orr:
    Freut mich, wenn der Amaranth bei Dir auch schön wächst und gedeiht. Wenn man da an die Winzlinge im Anzucht-Fensterbankgewächshaus zurück denkt... Also nächstes Jahr kommen die Samen bei mir gleich in's Freiland...
    Könnte der Strauch dahinter eine Spirea sein?
    Dein anderes unbekanntes Stachelgewächs würde ich für einen Weißdorn halten - den Blättern und Stacheln nach.
    Googel mal danach, die werden grooooß. Wenn du den dort nicht haben willst, hol ihn rechtzeitig raus. Wir haben uns vor kurzem auch erst mit einem herumgeplagt, den ich zu lange im Hofbereich toleriert hatte.:d

    Um den tollen Wein bist Du zu beneiden. Weisst Du schon, wie die Trauben schmecken?
    Und knusprigen Rasen find ich klasse, hihi - aber nur die treffende Bezeichnung. Das Aussehen stimmt sehr traurig.:( Fallen bei Dir auch schon Blätter?
     
    Frau Spatz, du lebst im Paradies. Sogar der knuspriger Rasen hat sein Charm nicht verloren. Sag mal wie nah kannst du an die Vöglein treten?
     
  • Die Weintrauben schauen gut aus!
    Gibt bestimmt eine gut Ernte!

    Bin auch dafür, daß dein Stachelgewächs ein Weißdorn ist.
    Ja, die werden sehr groß.
    Wenn man sie läßt werden es Bäumchen.
    Man kann sie aber durch Schnitt auch als Strauch wachsen lassen.


    LG Katzenfee
     
    Orangina, süß mit der Meise.
    Das ist bestimmt ein Loft im Apfelbaum. :D
    Meisen mögen meistens nicht nah beieinander brüten, von daher denke ich, dass es nur ein Nest ist und durch Zufall zwei Löcher zum Nest führen.

    Spirea und Weißdorn passen, danke für die Bezeichnungen, Orangina und Katzenfee. :pa:
    Ich habe mir Fotos im Web angeschaut, die Fotos passen genau zum Strauch.
    Ich lege mir einen Online-Bestimmungsordner an, welche Pflanzen im Garten sind und speichere die entsprechenden Webseiten, damit ich die Bezeichnungen nicht wieder vergesse. ;)

    Den Weißdorn werde ich auf die Inselrückseite pflanzen und dort per Schnitt in Schach halten. Ein weiterer kleiner Weißdorn steht bereits dort, nun kommt das Geschwister dazu.

    Die Blauer-Burgunder-Weintrauben schmecken köstlich, wie ich bereits in 2016 und 2017 feststellen konnte. Die helle Weintraube finde ich nicht so lecker, vielleicht habe ich sie auch nur zu früh verkostet. Dieses Jahr bin ich dauerhaft vor Ort und kann spontan Weintrauben abzupfen und naschen. Die Insekten waren voriges Jahr dankbar für die vielen "verdorbenen" hellen Weintrauben, da war was los am Weinstock. Sogar dicke Hornissen ließen sich blicken und genossen das Buffet.

    Schmucklillie, ich kann tw. sehr nah an die Piepser ran bzw. sie kommen sehr nah zu mir, wenn ich ruhig auf der Terrasse sitze.
    Besonders zutraulich sind Schwanzmeisen, Rotkehlchen und die "Micromeisen". An sie komme ich nah ran, wenn sie futtern oder irgendwo sitzen. Einige Spatzen und Buchfinken sind bereits recht zutraulich geworden und hüpfen nur ein Stück weg, wenn ich auf den Rasen gehe. Herr Fasan kam kürzlich nah zu mir, als ich auf der Hollywoodschaukel ein Mittagsschläfen gehalten habe. Er hat mich interessiert beobachtet. Leider habe ich mich dann doch zu sehr bewegt und er ist gemütlich davon getrottet.
     
    Frau Spatz,
    ich lasse an meinen Weinreben immer einige Trauben hängen, damit sich die Vögel bedienen können. Im Frühjahr werden die Reste dann zusammen mit dem Rückschnitt entsorgt, falls doch mal nicht alle aufgefressen werden.

    Ich bin sicher, dass Du im neuen Spatzen-Garten noch vieles entdecken wirst im Laufe des Jahres. ;)
     
    Gut so, Vitalis, so haben die Tiere auch noch was davon.

    Auch beim Blauen Burgunder lasse ich einige obere Trauben hängen, in der Einfahrt haben wir einen weiteren Weinstock, wo hoch oben auch noch genügend für die Tiere hängen bleibt.

    Muss mich mal genau mit dem Rückschnitt befassen, damit ich kommendes Jahr alles richtig mache.
    Falls jemand eine gute Anleitung oder ein Video dazu hat - immer her damit! Danke! :pa:
     
  • Es ist alles da, eigentlich müsste der Thread einen anderen Namen tragen.8)

    Die goldene Insel versunken im Zaubergarten.:grins:(y)(y)

    Feine Bülders Frau Spätzin, die Trauben verleiten mich zum Raubüberfall.:cool:8)(y)
     
  • Lavi, Dein vorgeschlagener Titel trifft es heute genau, denn wir haben seit Stunden warmen Landregen, der Boden saugt den Regen mit Genuss auf! Endlich viel Flüssigkeit für die Natur!

    Jardin, ich teile gerne mit den Wildtieren, da quengele ich gar nicht erst rum.
    Sie haben es tw. so schwer, um ihre Brut zu ernähren, dass ich ihnen alles gönne, was sie im Spatzen-Garten futtern wollen. Die Trauben brauchen natürlich noch was, aber dann können wir alle schlemmen, was das Zeug hält! Im August/September werden wir uns über die Köstlichkeiten hermachen können. Darauf freue ich mich jetzt schon!
     
    Spätzin, schau doch mal bei den Tomaten vorbei, ich habe jetzt Fotos von der angefressenen Ochsen-
    tomate Fotos eingestelt. Hast du eine Idee, was das sein könnte? Ich tippe stark auf die Amsel,
    die sich gerne an halbreifes Obst-und Gemüse zu schaffen gemacht, so Tante Google.

    Was ist das für ein Theater, wo bleibt der Regen??:orr::orr:
     
    Jardin, ich teile gerne mit den Wildtieren, da quengele ich gar nicht erst rum.
    Sie haben es tw. so schwer, um ihre Brut zu ernähren, dass ich ihnen alles gönne, was sie im Spatzen-Garten futtern wollen.


    Ach Spatzenfee, ich drück dich mal ganz fest für diese Einstellung! :pa: :grins: Nicht dass sie mir bei dir neu wäre, aber so präzise in 2 Sätze gefasst hast du das noch nicht. Ja, die Tiere haben es wirklich ganz schön schwer, das wird mir auch immer klarer. Sogar die Tiere, die ich nicht leiden kann ...
     
    Da kann ich mich nur anschließen... Wer hungrig ist, mit dem teile ich gerne. :pa:
    (Wenn ich im Minigarten nur nicht schon wieder Amseln beim Blaubeeren Zupfen und Runterwerfen erwischt hätte :grins: - und das, wo an den Felsenbirnen, keine drei Meter weiter, noch genug dran hängt...)
    Na ja, was soll's. Es stimmt, dass die Wildtiere es sehr schwer haben, dafür sieht man ihnen auch solche Sperenzchen nach! (y)
     
    Moin Moin,8)

    die Vögel sind richtige Schweinderl, überall liegen verteilt die Früchte von der Blutpflaume,
    einmal angepiepst, und schhon wieder uninteressant, die Nächste bitte.
    Die Beeren werdden gewaltsam runtergerissen, als gäbe es kein Morgen mehr.

    Ich gönne den Viechern alles, aber angefressene Tomaten brauche ich echt nicht.:orr:
    Mäuse und Ratten können mir gestohlen bleiben.
     
    Guten Morgen!

    Danke Euch.

    Die Tiere haben es oft schwer, wobei es in der warmen Jahreszeit nicht ganz so schlimm ist, außer es herrscht extreme Trockenheit. Schlimmer ist es in der kalten Jahreszeit, da wird es eng für die lieben Mitbewohner.

    Lavi, ich habe in Deinem Tomaten-Thread geantwortet. Guggscht!

    Eben habe ich einige Blaubeeren naschen können, das erste Frühstück war also gerettet.
    Frisch vom Strauch und noch regennass - lecker!!!!

    Gestern hat es den ganzen Tag heftig geregnet, die Wolken wurden offenbar komplett geleert. (y)
    Der Boden ist nun saftig-feucht, gut für alle, die durch den Spatzen wuseln oder sich als Pflanze etabliert haben.

    Die Schafgarbe auf dem Rasen hat ihre weißen und rosa Blüten aufploppen lassen, sieht apart aus.

    Heute scheint wieder die Sonne, das wird der Tag der Wäschespinne. :D

    Genießt den Tag, meine Lieben!
     
    ...... ich teile gerne mit den Wildtieren, da quengele ich gar nicht erst rum.
    Die Trauben brauchen natürlich noch was, aber dann können wir alle schlemmen, was das Zeug hält!


    Hier darf auch jeder mitfuttern.
    ...... und von den Trauben hebe ich immer welche auf, laß sie trocknen;
    die bekommen dann die Vögelchen mit in die Futterhäuschen.


    ..... ich habe jetzt Fotos von der angefressenen Ochsen-
    tomate Fotos eingestelt. Hast du eine Idee, was das sein könnte? Ich tippe stark auf die Amsel,
    die sich gerne an halbreifes Obst-und Gemüse zu schaffen gemacht, so Tante Google.


    Meinst du wirklich, daß eine Amsel der Übeltäter ist, Lavi?
    Hast du sie denn schon mal in flagranti erwischt?
    Ich würde ja eher auf Raupen tippen.
    Die fressen gerne Tomaten an und zwar auch die grünen.

    Hier fliegt seit einiger Zeit immer eine Amsel ins GWH, weil sie genau
    dahinter im Knöterich am Schuppen brütet.
    So braucht sie nur kurz um die Ecke fliegen.
    Hab sie schon ein paar Mal beobachtet; sie fliegt rein, guckt sich um,
    pickt eine Weile und schon ist sie wieder unterwegs.
    War zwar noch nie so nahe dran, daß ich hätte sehen können, was sie
    pickt, aber die Tomaten sind noch alle ganz.
    Daher nehme ich an, daß sie sich Käfer und Raupen dort holt.


    - und das, wo an den Felsenbirnen, keine drei Meter weiter, noch genug dran hängt...)


    Na vielleicht mögen die keine Felsenbirnen!?
    Wir essen ja auch nicht alles bzw. suchen uns das aus,
    was uns besser schmeckt. :grins:

    Hier gab`s z.B. die letzten Jahre keinen Kirschkuchen, weil
    die Stare immer schneller waren.
    Was soll`s, Hauptsache, es hat ihnen geschmeckt.
    Dieses Jahr haben sie merkwürdigerweise die Kirschbäume
    nicht geplündert.
    Also gab`s Kirschkuchen - paßt doch. :D


    Die Tiere haben es oft schwer, wobei es in der warmen Jahreszeit nicht ganz so schlimm ist, außer es herrscht extreme Trockenheit. Schlimmer ist es in der kalten Jahreszeit, da wird es eng für die lieben Mitbewohner.


    Drum füttere ich auch immer.
    Im Winter sowieso und im Sommer, wenn`s nötig ist.


    LG Katzenfee
     
    Moin,8)

    eine tolle Leckerei am Morgen lasse ich mir auch gefallen, Spätzin.:cool::cool:

    Ich habe geguggscht, bis jetzt sind wir noch zu keinem Ergebnis gekommen,
    wobei ich immernoch meine, das die Amsel fröhlich von den Tomis nascht.
    Zacken sind ja auch reingebissen, ein bisschen ziehen und zerren,
    am Ende kann es durchaus zu diesem Endergebnis kommen.
    Das Pärchen lungert neuerdings ständig vor dem GWH rum, eine neue Erkenntnis!!!
    Schaun mer mal, was mich heute erwartet, alles ist dicht, gestern war noch alles im grünen Bereich.

    Katzenfee, die Amsel habe ich noch nicht erwischt, die lassen sich doch nur sehen, wenn keiner
    in der Nähe ist. Wir hatten vor vielen Jahren sehr viele Amseln, nach drem großen Amselsterben
    war venito angesagt. Die waren richtig zahm und sind nicht abgerückt. Jetzt ist ein Pärchen am Start,
    husch und weg, so sieht es aus. Nun hoffe ich, das meine Tomis in Ruhe reifen können,
    es lohnt sich nämlich, die Stöcke hängen voll. 8):cool:(y)

    Einen netten Tag wünsche ich euch.8)
     
  • Zurück
    Oben Unten