Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Wir hatten hier noch nie Probleme mit Wespen.
Anscheinend wohnen hier nur friedliche Arten.

Die hatten überall schon gebaut: im wilden Wein auf
der Terasse und im GWH, waren aber nie angriffslustig.

Die friedlichen Feldwespen wohnen in unserer Kissenbox;
und das schon seit ein paar Jahren.


LG Katzenfee
 
  • Katzenfee, das erklärt, warum ihr keine aggressiven Wespen habt - unmittelbar um das Revier eines Stammes lässt sich kein anderer nieder und "gewildert" wird dort für gewöhnlich auch nicht. Auf euren 2000qm finden sie natürlich viele Möglichkeiten, sich jedes Jahr ein neues Reich zu schaffen... das ist toll, wünschte es wäre bei uns auch so. Auf die zwei aggressiven Wespenarten kann man wirklich gut verzichten.
     
  • Frau Spatz, habe ich mich auch schon gefragt, wo unsere Lavi abgeblieben ist...? :confused:
    Aber bei ihr weiß man zumindest dass sie gut ausgelastet mit Sport, Spaß und Schlemmereien ist und hofft, dass sie sich die Zeit mit schönen Dingen vertreibt. :)

    Die lieben Wespen zu erkennen, ist nicht schwer - wenn sie den Körperkontakt meiden und man sich mit einem schönen Kakao, Kuchen, oder anderem Essen in den Garten setzen kann ohne dass man es verteidigen muss, dann sind sie lieb. :grins:
     
  • Wollte Lavi nicht ein paar Tage über Pfingsten ausspannen?
    Wird bestimmt irgendwo im Biergarten noch den Tag genießen.
    Frohe Pfingsten :pa: und allen Gartenlesern natürlich auch.
     
    Guten Morgen!

    Das kann gut sein, Franz und Lauren.
    Hauptsache es geht ihr gut!

    Lauren, was macht Dein Infekt?

    Stimmt, die lieben Wespen lassen sogar Leckereien in Ruhe.

    Ereignisse des Tages:
    Zuerst das mittlerweile schon gut groß gewordene Kitz gesehen.
    Mama Reh trabte etwas später auch gemächlich durch den Garten.
    Das Kitz darf nun offensichtlich auch alleine unterwegs sein und Mama beobachtet aus einiger Entfernung.
     
  • Schön zu hören, daß es den Beiden anscheinend gut geht!
    Verständlich, daß dies das Ereignis des Tages für dich war!
    Hätte ich auch gerne beobachtet!


    LG Katzenfee
     
    Ich war auch sehr froh, dass ich beide gesehen habe.
    Ich mache mir Gedanken, wenn ich ein Tier einen Zeitlang nicht sehe.
    Von daher hat mich der Besuch noch mehr gefreut.

    Heute war Mühlentag! Wir nutzten das wundervolle Wetter für einen Cabrio-Ausflug zu einer Mühle, garniert mit Oldie-Treckern und Bauernflohmarkt als Zusatzprogramm. Gefuttert haben wir natürlich auch.

    Nun ist Ausspannen angesagt!
     
    Ich war auch sehr froh, dass ich beide gesehen habe.
    Ich mache mir Gedanken, wenn ich ein Tier einen Zeitlang nicht sehe.
    Von daher hat mich der Besuch noch mehr gefreut.


    Kann ich gut verstehen - geht mir auch so!
    Hier laufen zwar keine Rehe durch, aber z.B. viele Miezen.
    Wenn ich eine schon länger nicht mehr gesehen habe,
    mache ich mir auch Gedanken, ob ihr vielleicht etwas
    passiert wäre.


    LG Katzenfee
     
    Das kenne ich auch, seit Wochen habe ich unseren Fuchs nicht mehr gesehen! :( Oder die Häschen herum... Aber die haben Angst, dass der Große mit ihnen spielen will. :) (Hat er mal gefangen und wollte es ins Haus bringen, passte aber nicht durch die Klappe. ;) Das Häschen haben wir dann “gerettet“, das war angesabbert und der Kater war gebissen. Selbst schuld! :) )

    Ach, Katzengeschichten sind einfach alle toll. ;)
     
  • Spätzchen wie geht`s denn Isabelle, Eddie und dem dritten Stachelritter?
    Ich hoffe gut!
    Fütterst du sie noch?
    Jetzt wäre es ja eigentlich an der Zeit, daß sie sich selbst ernähren könnten.
    Aber ich bringe es einfach nicht über`s Herz, nichts mehr in die Igelkantine
    zu stellen.
    Stell dir die Enttäuschung vor, wenn sie angewuselt kommen und .....
    ..... dann gibt´s da plötzlich nichts mehr.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen!

    Die Enttäuschung möchte ich meinen Stachelbären auch nicht antun, Katzenfee.
    Ich füttere die verfressene Bande weiterhin mit Katzen-Cracker (Trockenfutter), die im Schälchen in etwas Wasser liegen und aufquellen.
    So haben die Stachelbären und auch die Mäuschen direkt getrunken, wenn sie die Cracker futtern.
    Ein Schälchen steht bei Isabelle, das andere bei Eddie, beide Schalen sind natürlich morgens leer. :D
    Der Altigel kommt auch noch vorbei und futtert begeistert mit.

    Wie geht es Deinen Lieblingen?
     
    Moin Moin,8)

    Der Zoo ist perfekt, was wollen wir mehr.8):grins:(y)

    Ein paar Tage war ich im Norden, und jetzt trifft mich glatt der Schlag,
    hier ist viel Wasser die Elbe runtergelaufen, wo fange ich an, keine Ahnung.:grins:

    Ich weiß von nichts, mal sehen, wann ich mich durchgewurschtelt habe, ich gebe mir Mühe.:eek::eek:

    Im Gewächhaus ist was los, die ersten Minigurken habe ich schon geerntet, die Zuccini lässt mich bald
    nicht mehr rein, bald ist der Eingang zugewachsen, Tomätlis hänrn auch schon dran,
    was für ein Urwald. :grins:

    Es ist erstaunlich, das euch meine Abwesenheit aufgefallen ist, ich freue mich natürlich darüber.8)8):cool::eek:

    DSCI2909.JPGDSCI2907.JPGDSCI2911.JPGDSCI2910.JPG

    Eine nette Restwoche wüsche ich euch allen.8)
     
    Wie geht es Deinen Lieblingen?


    Na ich hoffe doch gut!
    Die Tellerchen sind jeden Morgen leer.
    Ich füttere immer noch Nassfutter, denn das Trockenfutter
    (hatte ich früher schon mal probiert) wurde damals nicht angenommen.
    Bei der jetzigen Igelbande weiß ich`s nicht, hab`s noch nicht versucht.

    GG meinte schon, ich solle eben die Rationen verkleinern und sie so daran
    gewöhnen, daß man auch selber Futter suchen muß.
    Aber das geht ja nicht, denn die kommen nicht alle gleichzeitig.
    Dann schlägt sich der Erste den Bauch voll, der Zweite bekommt
    auch noch ein bißchen was ab und der Dritte steht dann vor den
    leeren Tellerchen.

    Ab und zu hab ich schon einen vom Balkon aus gesehen, wie er
    zielstrebig auf die Igelkantine zuwuselte.
    Wenn man das sieht, kann man doch nicht einfach die
    Rationen weglassen ........

    Meist stelle ich so gegen 19°° das Futter runter.
    Vorgestern war ich eine Stunde später dran, weil ich
    länger im Garten gekramt hatte und prompt war doch
    schon der erste Igel da und hat anscheinend schon auf
    das Essen gewartet.


    LG Katzenfee
     
    So früh sind meine nicht auf der Insel zugange, die tauchen erst ab 22 Uhr oder noch später auf.

    Herrlich, wenn die Stachelbären zielstrebig zum Buffet wackeln.

    Biete mal das Trockenfutter in Wasser eingeweicht an, vielleicht mögen es Deine Süßen dann.
    Uneingeweichte Katzen-Cracker werden von meinen Schleckermäulern nicht gerne gegessen. Morgens lagen immer noch einige Cracker in den Schalen. Allerdings finden die Mäuschen die Cracker toll, denn sie können sie ohne Probleme ins Nest tragen. Für die Mäuschen werfe ich immer einige Cracker auf den Boden in Schalennähe. Deren Bau platzt bestimmt vor lauter Crackern und sie können darin tauchen wie Dagobert Duck in seinem Geldtresor. :D
     
    Was nimmst du da für Trockenfutter?
    Ich hatte damals die Brekkies gekauft
    und die wurden nicht gemocht.


    LG Katzenfee
     
    Ich kaufe meistens die Eigenmarken-Cracker beim Netto oder auch mal die vom Aldi, Lidl oder Edeka, je nachdem, wo ich gerade einkaufe. Wurden bisher immer gerne gefuttert, außer sie lagen trocken in der Schale und das Wasser war in einer anderen Schale. Vermutlich schmecken sie eingeweicht viel besser.
    Meine Igel mögen lieber matschiges Essen. :D
     
    Vielleicht versuche ich es dann doch nochmal,
    ob sie die Dinger mögen.
    Wäre jedenfalls für den Sommer `ne praktische Lösung.


    LG Katzenfee
     
    Eine praktische Lösung ist es auf jeden Fall.
    Nicht verzagen, falls sie den Napf nicht sofort leeren.
    Spätestens nach einigen Tagen werden sie das weiche Zeug futtern, wenn sonst nichts angeboten wird.

    Bin gespannt, ob und wann Deine Feinschmecker die Schalen mit dem eingeweichten Futter leeren.
     
    Wird noch ein wenig dauern bis ich
    das ausprobiere, weil GG erst gestern
    einen ganzen Karton Katzenfutter
    vom Einkauf mit nach Hause gebracht hat.


    LG Katzenfee
     
    Moin im Zwitschergarten,8)

    hier geht es um die Fütterung im Zoo-Palast, mehr kriege ich im Moment nicht auf die Reihe.:grins:
    Guten Tag sagen ist immerhin besser, als gar nichts, oder?

    Spätzin, bei dir wächst bestimmt alles sehr schön im neuen herrschftlichen Garten,
    soviel habe ich wenigstens aufgeschnappt, das freut mich.8)
    Hier ist eine ungemeine Blütezeit aufgebrochen.8)

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Wuselgärtchen.:eek:
    DSCI2921.JPG
    Der Blasenstrauch ist eine Augenweide.8):cool:
     
    Gestern habe ich meiner Insel eine Steinkette verpasst.
    Jetzt sieht sie gleich viel besser aus!
    Forum Insel Steinkette 2018_05_24 P1090832.jpg




    Familie Teichhuhn stellte uns vorgestern 6 Küken vor.
    Später erschienen sie an der Insel, da waren es aber nur Mama & Papa mit 2 Küken.
    Später kam noch eins von der Böschung her angewackelt.
    Die Eltern waren längst im Teich verschwunden und so habe ich das Kleine getragen und zu den anderen in den Teich gesetzt.
    Das war so wuschelig flauschig weich! ♥♥♥♥
    3 Küken dümpelten weiterhin im Fluss und wir machten uns schon Sorgen, dass ihnen was passiert.
    Zum Glück unbegründet, denn heute erschienen sie vollzählig im Spatzen-Garten.
    Forum Teichhuhn Küken 2018_05_23 P1090823.JPG


    Forum Teichhuhn Küken 2018_05_23 P1090828.JPG


    Forum Teichhühner Küken 2018_05_25 P1090846.JPG
     
    Ach wie schön!
    Familie Teichhuhn hat Nachwuchs!
    ...... und sie wurden dir auch gleich vorgestellt,
    damit du weißt, wen du alles zu Gast hast!
    Jetzt bist du auch noch "Teichhuhnersatzmama". :grins:
    Hoffentlich kommen die Kleinen alle durch und
    werden groß und stark!


    LG Katzenfee
     
    Frau Spatz, wie schön dass Familie Teichhuhn sich im Spatzengarten so wohlfühlt (wen wundert's! :pa: ) und dass du dich als Teichhuhn-Ersatzmama betätigen kannst. :cool:
    Deine Blumeninsel sieht wirklich sehr schön aus - der Name ist sehr passend, genauso wie die neue Steinumrandung (y) - kein Wunder, dass es allen tierischen Bewohnern des Spatzengartens so gut geht! :cool:
     
    Gestern habe ich meiner Insel eine Steinkette verpasst.
    Jetzt sieht sie gleich viel besser aus!
    Anhang anzeigen 592451

    Ach ist das herrlich idyllisch bei Dir, Spätzin!:cool:Und mit den Steinen drum gefällt mir das auch sehr gut, ist so schön hervorgehoben und definiert. Hast Du ganz fein gemacht! (y)
    Sag mal, steht da auch ein großer Rhododendron-Busch drin? Kommt mir in der Vergrößerung so vor.

    Die Eltern waren längst im Teich verschwunden und so habe ich das Kleine getragen und zu den anderen in den Teich gesetzt.
    3 Küken dümpelten weiterhin im Fluss...

    Habt Ihr noch extra einen Teich im Garten? Wassergrundstück im doppelten Sinn, Fluss und Teich? Man sieht links etwas Wasser auf Deinem Foto.
    Richtig toll bei Dir - alles in allem - Tiere, Pflanzen, wie im Paradies. Man könnte richtig neidisch werden...;)

    Was macht der Amaranth? Meiner legt jetzt sichtlich zu und da ich Samen auch ausgestreut hatte, muss ich unbedingt Pflänzchen reduzieren und nur die kräftigsten im Beet lassen. Irgendwie tut's mir leid drum, weil die soooo lange so winzig waren...:(
     
    Danke Euch. :pa:

    Stimmt, nun bin ich auch noch Teichhuhnersatzmama. Wieder was, das es zu Betüdeln gibt.

    Für die kleinen und auch großen Wasservögel haben ich extra 2 Schneisen an der Böschung gerodet, damit auch alle gut auf den Rasen gelangen. Besonders die kleinen Dingelchen haben noch ihre Probleme durch das dichte Grünzeug zu gelangen. Jetzt ist der Weg frei und die ersten Lieblinge haben schon entdeckt, dass es dort bequem in den Garten geht. In der Schneisenmitte habe ich bewusst eine kleine Grünzeuginsel gelassen, damit sich die Kleinen dort ausruhen können.
    Forum Fluss Böschung Schneise 2018_05_24 P1090829.JPG



    Die Steinkette an der Insel kommt auf dem Foto leider nicht so gut zur Geltung, sieht aber wirklich hübsch aus und ich bin sehr glücklich damit.

    Orangina, auf der Insel sind zwei Rhododendron-Büsche. Einer links und einer rechts. Der rechte ist durch die Magnolie und zwei großen Sträucher verdeckt. Muss mal genau schauen, vielleicht sind es auch drei. Nach der Blüte muss ich unbedingt mit der Gartenschere ran, damit die Insel vom Wildwuchs befreit wird und auch die Rhodis wieder gut sichtbar sind.

    Der Teich ist in Nachbars Garten, der noch für uns zugänglich ist, da noch kein Zaun angebracht wurde. Dort wird irgendwann mal gebaut. Bis dahin bleibt der Teich in seiner jetzigen Form bestehen. Mal abwarten, was mit dem Teich passiert, denn er ist riesig.

    Dem Amaranth geht es gut, er wächst und gedeiht, Orangina.
    Langsam kann er in die Beete umziehen. Ich bringe es nicht über das Herz, einige Pflänzchen zu entsorgen. Sie haben sich nun so angestrengt, jetzt sollen sie auch wachsen dürfen.
     
    Die Steinkette um die Pflanzeninsel sieht ja mächtig gut aus! Das macht die Insel irgenwie als Insel erst perfekt!
    Aber der Teich ist ja riesig! So groß hatte ich mir den gar nicht vorgestellt. Toll, dass die Teichhuhnfamilie sich ab und zu sehen lässt.
     
    Danke, Lycell.
    So hatte ich mir das mit der Insel auch vorgestellt. Die Steine lassen die Insel erst als Insel wirken.

    Auf dem Bild ist der Fluss zu sehen, der direkt an unser Grundstück grenzt.
    Der Teich ist eher ein kleiner See, gemessen habe ich ihn noch nicht. Ich schätze, dass er um die 10 m x 30 m ist, vielleicht sogar größer. Ein Paradies für viele Tiere!
     
    An was du alles denkst!
    Sogar eine Ausstiegshilfe hast du ihnen geschaffen!

    Es wäre aber sehr schade, wenn dieser Teich/See
    einem Bauvorhaben weichen müßte!
    Hoffentlich nicht!


    Natursteineinfassungen gefallen mir auch im Garten!
    Hab ich ja auch bei ein paar Beeten gemacht.
    Leider sind jetzt die Steine alle.


    LG Katzenfee
     
    Moin Spätzin,
    jasses, der Teich schaut ja riesig aus! Klasse!
    Die Seerosen... habt ihr die eingesetzt... um welche handelt es sich,
    weißt Du das?
     
    Danke Euch.

    Eva, auf dem Foto ist unser Fluss zu sehen. Keine Ahnung, wie sich die gelben Teichrosen / Teichmummeln (gerade im Web nachgeschaut ;) ) dort verbreitet haben. Vermutlich irgendwo "ausgesetzt" und dann haben sie sich über die Jahrzehnte entlang der Böschung vermehrt. Vielleicht gibt es ja irgendwo auch "richtige" Seerosen im Fluss.

    Teichmummel ist ein herrliches Wort, da denke ich an alles Mögliche nur nicht an Teichrosen.


    Katzenfee, Natursteineinfassungen gefallen mir auch, nur dürfen es nicht zu viele sein. Mal sehen, welche Ecke/n ich noch bestücken kann.

    Ich hoffe auch, dass ein Teil vom Teich erhalten bleibt. Für Tiere und Pflanzen wäre das ein großer Gewinn, denn es ist ein tollesRückzugsgebiet.
     
    Frau Spatz, das ist ja wirklich wie im Paradies!
    Und 10x30 Meter ist der Teich groß...? :d - das ist ja wirklich wie ein kleiner See, fast so groß wie unser Grundstück, das ca. 30×19m hat! :d
    Ein Traum für Tiere - ich drücke ebenfalls die Daumen, dass er erhalten bleibt! (y).
    Vorhin musste ich an dich denken :pa: - unsere Kleine hat im Garten zwei Walderdbeeren erspäht und geerntet. Da dachte ich sofort daran, dass ich dir großzügigen Igel- Vogel- Reh etc.-Ersatzmama auch ein paar Walderdbeeren gönnen und wünschen würde! :pa:
    Du tust so viel für deine Schützlinge, und es wäre wirklich nett, wenn sie mal ein paar Beerchen übersehen würden! ;)
     
    Guten Morgen!

    Lauren, gestern konnte ich tatsächlich 2 Walderdbeeren kosten. Die Tiere haben Deine Bitte offensichtlich gehört. Eine hing versteckt zwischen den Blättern, ich habe sie nur durch Zufall beim Gießen entdeckt. Sie war wunderbar rot und köstlich im Geschmack. Die andere war etwas kleiner und auch lecker. Mal sehen, was heute noch an reifen Beeren dran ist.

    Gestern Abend beim Vogelkino auf der Terrasse konnten wir sehen, dass die süße Teichhuhnfamilie die Schneise nutzt und dann an der Insel vorbei wackelt. Zu sehen war ein Elternteil mit 5 Küken. Ich hoffe, dass das sechste Küken beim anderen Elternteil war. Anscheinend kümmern sich die Eltern tw. getrennt um die Brut, da ich schon mehrmals beobachten konnte, wie nur ein Küken bei einem Elternteil im Fluss schwamm und gefüttert wurde.

    Hier herrscht Hochsommer, gestern waren es 30° C lt. Wetterfroschdisplay in Oldenburg, wo wir Bummeln waren.
     
    Liebes Spatzerl,
    Deine tierischen Besucher machen bestimmt viel Freude.
    Deine Teichhühner sind das Blesshühner oder die kleineren grünfüßigen Teichhühner?
    Egal welche, sie machen immer auf Familiensinn.
    Bei uns ist am Freitag Nachmittag zwischen zwei Regenschauern unser "hansi" aus der Familie "derer von Feldhasen" durch die Wiese gelaufen und hat einige Ehrenrunden gedreht.
    Er hatte sich schon einige Tage nicht mehr sehen lassen.
    Einen schönen Sonntag wünscht
    Poldstetten
     
    Moin Moin,8)

    Spätzin, das ist wirklich genial, ich mag die Steinkette um die Insel herum,(y)
    es ist einfach so, das hübsche Plätzchen kommt noch viel besser zur Geltung. 8)8)(y)
    Die kleinen Teichis sind ziemlich süß, du hast garantiert noch viel Spaß.8):eek:

    In der Glanzmispel hat die Amsel ihr Nest gebaut. Die Elstern habe es nicht so leicht,
    die Nester auszuräubern, es ist alles ziemlich dicht und buschig gewachsen.
    Bis jetzt ist alles okay, ab und zu sehe ich den Hahn ins Gebüsch fliegen.

    Einen netten sonnigen Sonntag wünsche ich im Spatzen-Zoo-Palast.8)8)
     
    Poldstetten, das sind die kleineren grünfüßigen Teichhühner. Wie ich kürzlich sehen konnte, schaut an den Beinchen der Rand der roten Schlüpfer raus. :D

    Wie schön mit Eurem Hansi. Es sieht immer zu lustig aus, wenn die Feldhasen rumdüsen und ihre Runden drehen.

    Sehr niedlich mit den Amselkindern, zum Glück haben die Eltern einen tollen Nistplatz in der Glanzmispel gefunden.

    Euch einen schönen Sonntag!
     
    Spätzin,
    Teichmummeln, das ist ja wohl absolut irre!
    Die mögen nämlich ausschließlich 'sauberes Wasser', von guter Qualität.
    Wir haben Teichmummeln in Meck-Pomm gesehen, in Flüssen und Seen.
    Voll mit gelben Blüten, ein Traum!
     
    Eva, danke für die Info, dass Teichmummeln ausschließlich sauberes Wasser mögen. Das wusste ich bisher nicht.
    Gut zu wissen, dass unser Fluss sauber ist.
    Da muss ich morgen noch mal ein wenig weiter forschen, was die Teichmummeln angeht.

    Die gelben Blüten sind herrlich, ich mag sie sehr. Besonders das schöne Blattgrün in Kombination mit den gelben Blütenknubbeln sehen bezaubernd aus.

    Ein Blütenmeer aus Teichmummeln stelle ich mir herrlich vor.
     
    Spätzchen ich finde es sowas von toll, wie Du uns an deiner Freude über eure Tierwelt teilhaben lässt. (y)
    Im und am Wasser steckt so viel Leben drin, und Ihr seit mitten drin. :grins:
     
    Frau Spatz, da kann ich mich Franz nur anschließen :pa: - es ist sehr schön, das Leben und Treiben im Spatzengarten mitverfolgen zu dürfen. :cool:
     
    Guten Morgen!

    Danke Euch.

    Es freut mich sehr, dass Euch mein Garten gefällt.
    Unsere tägliche Freude ist riesig. Der Garten mit all seinen Bewohnern und Pflanzen macht uns so viel Spaß und wir sind immer wieder begeistert über die Vielfalt, die uns hier geboten wird.

    Gestern konnte ich zwei Erdbeeren essen, da war ich schneller als die Piepser. Sehr lecker und köstlich. Die Ernte wird gut, das reicht für mich und den Spatzerich aus.
     
    Frau Spatz, hatte es gestern abend noch gelesen und heute früh vergessen zu kommentieren - hat mich sehr gefreut, dass die Piepser auf meine Bitte hin doch glatt zwei Erdbeerchen übersehen haben und etwas für dich abgefallen ist! :pa:
     
    Moin Moin,8)

    ich bin bei euch, es ist wiklich ein wunderschönes Plätzchen liebe Spätzin,
    immer wieder gibt es eine neue Begebenheiten, sei es landschaftlich oder in der Tierwelt.8)8)(y)

    Eine schöne Woche wünsche ich, wie immer.8):eek:DSCI2915.JPG
     
    Es freut mich sehr, dass Euch mein Garten gefällt.
    Unsere tägliche Freude ist riesig. Der Garten mit all seinen Bewohnern und Pflanzen macht uns so viel Spaß und wir sind immer wieder begeistert über die Vielfalt, die uns hier geboten wird.


    ..... und ob er uns gefällt!
    Eure Freude ist verständlich und wir freuen uns mit,
    daß wir das paradiesische Treiben miterleben können!


    LG Katzenfee
     
    Danke Euch!

    Lavi, eine prachtvolle Rose!

    Gleich wird der Rasen gemäht, er hat es wirklich nötig.
    Vielleicht sehe ich meine kleine Teichhuhnfamilie und hoffentlich sind es wieder 6 Küken.

    Aber erst genieße ich mein Müsli, damit ich frisch gestärkt in den Garten komme.
    Mein selbst gemachter Joghurt ist auch schon verrührt und muss bis 13 Uhr in der Thermotasche ziehen.
     
    Ich sage dann mal Guten Appetit und frohes Schaffen im wunderschönen Garten bei Euch, auf dass es noch schöner wird. Die Erlebnisse mit Euren Tieren im Garten sind wunderbar. Ich hoffe, ich kann dann auch mal aus meinem Garten ähnliches berichten, nur Teich wird es wohl eher nicht geben, aber schaun mer mal ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Vorabstimmung Fotowettbew. Juli 17 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 22
    Insa81 Brombeerbüsche - ein reines Gewusel... Obst und Gemüsegarten 1
    Skarn483 Den eigenen Pool? Gartengestaltung 0
    H Eigenen Garten aufziehen Gartenpflanzen 4
    Rosabelverde Kann ich das Forum nach eigenen Fotos durchsuchen? Support 24
    Mandler Nebenbei Geld verdienen mit dem eigenen Garten - Rechtliches? Obst und Gemüsegarten 22
    B Dampfentsafterorgie aka Apfelsaft aus dem eigenen Garten Obst und Gemüsegarten 19
    G Bäume auf eigenen grundstück fällen Laubgehölze 7
    C Margeriten durch eigenen Samen vermehren? Gartenpflanzen 3
    B Eigenen Biodünger auf dem Balkon herstellen Obst und Gemüsegarten 59
    muecke1401 Geburtstag im eigenen Profil berichtigen Support 7
    M Eigenen Thread verlinken Support 5
    E Eigenen Beitrag ändern Support 6
    EvaKa Foto der Woche/des Monats im eigenen Garten Archiv 3
    Opitzel Eintragungen im eigenen Gästebuch löschen Support 4
    E Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will Gartenpflege 37
    Zuckertonne Kürbissamen nicht aus dem eigenen Anbau ? Obst und Gemüsegarten 4
    K Mein erstes Jahr mit einem eigenen Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 2
    Andi123 Fotos von einem Frosch im eigenen Teich Tiere im Garten 4
    hexengarten ich seh meine eigenen beiträge nicht unter "neue beiträge" Support 2
    Zeitengeist Oliven vom eigenen Olivenbäumchen essbar? Gartenpflanzen 20
    N Ich baue mir meinen eigenen Wald Gartenpflanzen 16
    P Meine ersten eigenen Radieschen :) Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten