Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Da kann ich nur zustimmen, das Vogelgezwitscher ist wunderschön. Besonders schön singen auch die Amseln... die bei uns leider noch nicht singen, dafür aber umso fleißiger schimpfen. :D
Unsere Kleine horcht da immer auf und sagt: "Amsi schimpft!" Und dann ruft sie immer laut "Nicht schimpfen, Amsi! Hör auf zu schimpfen!" :grins:
Vor zwei Tagen musste ich mir schon eine Geschichte ausdenken, warum die Amsi schimpft... vielleicht weil ein großer Vogel (wir haben hier viele Elstern) ihr das Futter wegfressen wollte.
Hoffentlich bequemen sich unsere Amseln auch bald wieder einmal zum Singen - das wäre eine angenehme Abwechslung. :lol:
 
  • Bei uns war das Gezwitscher auch unüberhörbar und hat uns bei der Gartenarbeit am Montag begleitet.
    Morgen ist schon der 1. Februar und der Monat ist eh schnell um, dann kanns schön langsam Frühling werden....

    Wünsche euch einen schönen Abend, heute wird der Bergdoktor geschaut, schon allein wegen der schönen Landschaft!
     
    Moin Moin,8)

    Spätzin, Lauren_ und Joa, ich danke euch für eure lieben Besserungswünsche.8)
    Da habe ich mir echt was eingefangen, es ist so wie es ist, meine sportlichen Aktivitäten
    muss ich erstmal zurück stellen, sonst hole ich mir am Ende noch mehr an den Hals.:eek:rr:
    Ruhe ist angesagt, ich sitze und liege wie auf Kohlen.
    Schaut euch das Wetter an, das ist sowas von mies, es regnet und windig noch dazu,
    frühlingshaft auch noch. Das Milchsternchen ist schon an einigen Stellen rausgekommen,
    einfach unnatürlich.:eek:rr:

    Eine Amselgeschichte hätte ich auch auf Lager, von mir erfunden, Piepmätze und Szenen nachgestellt.:grins:
    Die Spätzin schmeißt mich achtkantig raus, wenn ich hier auch noch Märchen erzähle.8):eek:

    Einen netten Abend wünsche ich im herrschaftlichen Wuselspatzengarten, piep, piep.8)8)
     


  • Wer zwitschert morgens in der Früh,
    das ist das liebe Amselvieh.
    Sie trällert uns ein Morgenlied,
    der schönste Weckruf, wie man sieht.8)

    Wie wird sie ihren Tag gestalten,
    wird sie den Zwitscherton behalten?
    Was hat sie heute nur im Sinn,
    sie tippelt her und tippelt hin.

    Die Amseline lässt sich blicken,
    um den Amselhahn gleich zu beglücken.
    Doch der fliegt schnell zum Futterplatz,
    das Näpfchen ist bald leer, ratz fatz.

    Die Henne piepst laut, aus der Traum,
    sie fliegt davon, man glaubt es kaum.
    Was macht der Amselhahn stattdessen,
    er sucht sich weiter was zum Fressen.

    Der Abend naht, der Amselhahn sitzt auf dem Dach,
    völlig melodisch ohne Krach,
    stimmt er das Abendliedchen an,
    und trällert laut so gut er kann.

    Auf dem Strauch sind Früchte dran,
    darauf sitzt der Amselhahn.
    Wir freuen uns schon auf den nächsten Gesang,
    und den wunderschönen Klang.

    Amsel, Drossel, Fink und Meise,
    jeder Piepmatz singt auf seine Weise.
    Zwitscher, piep, schiwitt schiwitt,
    begleiten uns auf Schritt und Tritt.

    Na denn, viel Spaß mit Amsel & Co.:eek: 8)8)
     

  • Amsel, Drossel, Fink und Meise,
    jeder Piepmatz singt auf seine Weise.
    Zwitscher, piep, schiwitt schiwitt,
    begleiten uns auf Schritt und Tritt.

    @Lavi: (y)

    (Tschuldigung, Lavi, dass ich Dein schönes Gedicht beim Zitieren bissel auseinander genommen habe.:pa:)

    Da kann man den Frühling beim Lesen bereits hören. Bin neulich an einem Strauch vorbei gegangen, in dem die Spatzenbande wohnt. Ein Gezwitscher, richtig schön - nur das Wetter, so grau in grau passte nicht dazu.

    Aber vielleicht haben wir Glück. Morgen ist Lichtmess und es soll ja eventuell schneien und kälter werden. Und wenn der Frühling dann echt nicht mehr weit wäre...:D
     


    Moin, 8),

    ihr seid ja schon am Zwitschern was das Zeug hält,
    ich hab bei der Spätzin das Frühstück bestellt.
    Sie lässt uns gar nicht lange warten
    und kommt schnell in den Wuselgarten.

    Die Lerche singt uns ihr Liedchen vor,
    das Rotkehlchen ist dabei im Chor.
    Der Star gibt seinen Senf dazu,
    das Zwitschervieh gibt keine Ruh.8)

    Der Dompfaff und der Eichelhäher,
    kommen dem Frühling immer näher.
    Nicht alle können so schön singen,
    die Amsel wird uns den Frühling bringen.

    Mit Gräsern, Ästen und viel Moos,
    ist bald im Vogelnest was los.
    Die Brutzeit beginnt,
    in dieser Zeit die Elster spinnt.

    Sie räubert alle Nester aus,
    holt ungeniert die Eier raus.
    Ständig ist sie auf Futterklau,
    das ist unter aller Sau.

    Nicht vergessen habe ich die Tauben,
    die ihre Flatscher fallen lassen, es ist kaum zu glauben.
    Begleitet von einem leisen gurren,
    wir ertragen es ohne murren.

    Die Nachtigall kommt auch zur rechten Zeit,
    bald ist der Frühling nicht mehr weit.
    Morgens früh stehe ich im Wald,
    wie schön das Vogelstimmchen schallt.

    Der Kuckuck ruft, es schallt zurück,
    bald ist Frühling, was für ein Glück.
    Das Käuzchen krächzt in den höchsten Tönen,
    daran könnt ich mich gewöhnen.

    Was tut man nicht alles, damit sich der Frühling so schnell wie möglich blicken lässt.8)8)

    Einen netten Tag wünsche ich euch.8):eek:
     
  • Guten Morgen!

    Lavi, wieder ein wunderbares Gedicht, das noch mehr Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit macht.
    Geht es Dir schon etwas besser?

    In der Nacht konnte ich den Mond wunderbar aus dem Bett betrachten, das war herrlich.

    Hier scheint die Sonne bei 0.6° C, eisig ist es wieder geworden.

    Klöppel-Getränke stehen für Euch bereit!

    Euch einen wunderschönen Tag!
     
  • Ja, es ist kalt geworden. Aber das passt schon. Zum morgigen Lostag wollen wir doch kein sonniges Tauwetter haben.
    Aber ziemlich bald danach, gell? ;-)
     
    Oja.... morgen ist Lichtmeß: Wenns zu Lichtmeß stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit!"
    Also darf es morgen schneien und stürmen!
     
    Frau Spatz, bei uns schneit es bereits, obwohl für heute eigentlich noch Plusgrade und Regen angekündigt waren... :eek:rr:
    Es geht los.
    Na dann schauen wir mal, wie lange der Spaß dauert... hoffentlich nicht bis zum März! Bei uns ist die Prognose für die nächsten 10-12 Tage jedenfalls nicht so super...
     
    Finde ich gut! Und die Eisheiligen sollten sich dieses Jahr lieber nicht blicken lassen - sonst mache ich ihnen Beine! :rolleyes: :D
     
    Ja, bin auch dafür - bei uns Morgen ist Schnee und Regen angesagt, mal schauen ob sich der Spruch bewahrheitet...
     
  • Similar threads

    Oben Unten