Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Das Problem ist, dass ich einfach kein Gift auslegen kann weil es so grausam ist, und egal wie argumentiert wird - für mich geht es einfach nicht. Wenn eine Katze eine Maus jagt und frisst, ok.
Aber ein Lebewesen vergiften... mache ich nicht. Lehne ich für mich kategorisch ab. Punkt.


Versteh ich haargenau und seh ich genauso, Lauren. Wenn die beste Katze der Welt mir wieder eine tote Maus (mal angefressen, mal nicht) auf die Matte legt, schmeiß ich die auch nicht in die graue Mülltonne, sondern mach ihr ein kleines Loch unter der Hecke und beerdige sie da. Irgendwie hat eine tote Maus auch ihre kleine Mäusewürde, das kann sich gern für den Rest der Welt albern anhören. Ich find's ja selbst sentimental. So what.

Mäuse sind so liebenswürdige kleine Viecher mit ihren großen Öhrchen und braunen Augen, ich konnte sie immer nur in Lebendfallen fangen und umsiedeln. Sie lieben Nüsse, Marzipankugeln und Blattspinat, aber irgendwann hab ich einer Maus auch Trockenfutter gekauft. Damals wohnte ich noch in der Stadt, und eine Maus (nicht die erste) war eines Novembers in meine Erdgeschosswohnung gezogen, während ich meine Sachen packte, um zu verreisen. Sollte ich Maus fangen und rausschmeißen? Keine Zeit ... inzwischen war die Maus ins Klavier gezogen, das war eh reparaturbedürftig und es gab genug Platz: ich beschloss, die da überwintern zu lassen.

Daher Trockenfutterkauf. Und Wasserschälchen aufgestellt. Noch zweidrei Nächte mit Maus im Haus, ach und was hat die sich erschreckt, als sie nachts im Klavier unterwegs war und eine Bassaite zu lautem Zongggg animierte! Ein bisschen genervt hat ihr nächtlicher Krach, der so klang, als wetzte sie ihre Zähne an der Kalkstein-Fossiliensammlung auf meiner Fensterbank.

Ja, ich bin dann verreist, für 3 Monate. Bei meiner Rückkehr war Frühling und keine Maus mehr da. Aber auch keine tote Maus im Haus, also hab ich mich für sie gefreut.
 
  • Rosabel, das finde ich toll! (y)(y)(y)
    Und die Geschichte mit dem Mäuschen im Klavier ist wunderbar! :cool:
     


    Moin im Wuselgarten,

    Rosa, das war die Sendung mit der Maus,8)einfach herrlich. Im Haus möchte ich die süßen Knopfäuglein
    trotzdem nicht haben.:grins: Dingdong, der Mäusesong wurde über Nacht perfekt, piep piep,
    wir ham uns alle lieb.:pa: Die Rötelmaus treibt sich überwiegend auf den Feldern rum, ziemlich giftig
    sind die Viecher auch noch, ebenso die Spitzmäuse, die Mieze nur schnappt, die Eingeweide liegen hinterher
    im Garten rum, pfui Teufel.:orr:
    Aus die Maus, die nächste Sendung wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.:grins:

    Einen schönen Start in die neue Woche wünsche ich allen Besuchern, die vom vielem Blabla
    noch keine Fransen am Schnäbelchen bekommen haben.8)8):pa:
     
  • Rosabel, was für eine schöne Geschichte mit der Maus im Klavier.
    Die könnte von mir sein. :D

    Ich beerdige tote Tiere auch. Bringe es nicht über das Herz, ein totes Tier in den Müll zu werfen.
    Mir tut es immer leid um sie.

    Lavi, viel Spaß und guten Hunger beim Kochen!

    Hier sind Klöppel-Getränke.

    Euch einen schönen Start in die neue Woche!
     
  • Moin Moin

    die elende Husterei hält mich wach. Den krassen Wetterwechsel hält auf die Dauer kein Schwein aus.
    Die letzten Nächte waren voll der Horror!!:orr:

    Spätzin, es gab Kartoffelgratin-Mousse mit Curry, eine schnelle Sache und doch so lecker. 8):cool:

    Zum Thema Tiere kann ich nur sagen, nicht alle Tiere sind mein Ding, aber das würde ich nie übers Herz bringen,
    sie zu vergiften. Wer macht sowas, es gibt wirklich genug Menschen, die dazu fähig sind, nicht nur dazu.
    Mit fehlen gerade die Worte, ehrlich.:orr:

    Heute iss schon wieder Dienstag, den Januar kriegen wir auch noch rum.

    Gute Wünsche für den Tag lasse ich für euch im herrschaftlichen Garten.8):o
     
  • Lavi, was ihr geschmaust habt klingt super - dein Husten nicht :orr:
    Frau Spatz' Empfehlung mit dem Thymian kann ich mich nur wärmstens anschließen, der wirkt wirklich Wunder!
    Auch Cystus-Tabletten (Empfehlung unserer Hausärztin, verschreibungsfrei) sind super - haben GG bei einer schweren Halsentzündung jetzt enorm geholfen, auch meine Oma schwört darauf.
    Hoffentlich geht es dir bald wieder besser!! :pa:

    Einen schönen Tag im Spatzengarten! :cool:
     


    Moin,8)

    Spätzin und Lauren, dankeschön für eure Empfehlungen, ich saufe bereits neben Ingwer, Thymian, Spitzwegerich und Eibisch
    literweise in mich hinein.Von Cystus-Tabletten habe ich noch nie etwas gehört, ich habe mit Tante Googlel gequatscht
    und Einiges dabei herusgefunden.8)
    Spätzin, das Rezept gebe ich dir gerne, wenn es die anderen Besucher nicht stört.

    Zutaten für 4 Leute: Kartoffelgratin-Mousse mit Curry.

    600 g mehligkochende Kartoffeln,
    1/2 Bund frischen Schnittlauch
    1/2 Bund frische glatte Petersilie
    200 g Sahne
    30g Butter
    1 Eigelb
    Salz
    schwarzer Pfeffer
    Currypulver 8)

    1. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und 20 Minuten kochen.
    Schnittlauch und Petersilie waschen und trocken schütteln, ein bisschen für die Garnitur zur Seite legen,
    den Rest fein hacken.
    2. Backofen auf Grillstufe stellen und auf 200° vorheizen. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken
    und mit Sahne, Butter, Eigelb und den Kräutern verrühren. Von den fein gehackten Kräutern
    ein bisschen zur Seite legen, zum garnieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Curry abschmecken.
    3. Den Kartoffelschaumi in kleine Auflormförmchen füllen, im Ofen goldbraun gratinieren und mit dem restlichen Schnittlauch
    und Petersilie garniert servieren.8)
    Probiert mal, schmeckt echt lecker.:cool:

    Einen netten Abend wünsche ich allen Quasselstrippen, die das Piepen nie verlernen.8):grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lavi, das Rezept klingt ganz toll, das muss ich mir auch gleich speichern! (y)

    Die Cystus-Tabletten kannten wir auch nicht bevor unsere Hausärztin sie uns empfohlen hatte, musste auch erst googeln :grins: Cystus ist eine sehr schöne Blume - ähnlich den Wildrosen. Die heilwirksamen Stoffe scheinen sehr gut zu wirken, GG hatte eine massive Angina, bei der man sonst kaum ohne Antibiotika auskommt, aber mit Cystus und ein paar anderen Dingen haben wir es so in den Griff bekommen, und mittlerweile ist er wieder wohlauf. :)
    Letztlich ist aber natürlich gut, in schweren Fällen (wie auch einer sehr schweren Bronchitis) erstmal den Arzt hinzuzuziehen... nicht dass man etwas übersieht und sich am Ende eine Lungenentzündung einhandelt. :orr:

    Lavi, ich hoffe wirklich, dass du bald wieder wohlauf bist. :pa:
    Leider ist Bronchitis ja etwas, das meist sehr lange braucht, um vollständig auszuheilen. :orr:

    Eine gute Nacht im Spatzengarten :o
     
  • Lavi, dein Rezept hab ich mir auch gleich mal gespeichert. :grins:

    Cystus-Tabletten kenn ich auch, Lauren hat sie ganz richtig beschrieben. Zum Husten fällt mir noch ein, dass man die diversen Tees nicht nur trinken, sondern besser inhalieren sollte. Mein Husten hat sich nach 2½ Wochen vertreiben lassen. Gute Besserung dir!
     
    Guten Morgen!

    Lavi, wie geht es Dir heute?

    Lauren, Cystus ist also eine Blume, daher kam mir das Wort Cystus bekannt vor.
    Ich konnte es nur nicht zuordnen, in welchem Zusammenhang ich es schon mal gehört oder gelesen habe.

    Euch allen einen schönen Tag!
     
    Guten Tag in den Spatzengarten.
    Cystus kannte ich nicht. Was ja bei mir nix zu heißen hat, gelle?:grins:
    Ich habe gelesen, dass Lavi krank ist, auch von mir gute Besserung.
    Spätzchen, ist denn bei euch heute Gartenwetter?
     
    Joa, kein Gartenwetter, denn es schüttet ordentlich.
    Das wird heute nix mehr mit Gartenarbeit.

    Gestern habe ich einen kleinen Streifzug, allerdings ohne Kamera, durch den Spatzen-Garten unternommen.
    Es schaut immer mehr aus der Erde heraus, der Frühling naht und sogar einige Vögel stimmen ihr Frühlingsgezwitscher an. Eine wahre Freude für die Ohren!

    Wie geht es Dir denn, Joa?
    Wenn es Dir lieber ist, antworte per PN.
     
    Heute morgen beim Gassigang mit den Hunden ist mir auch sofort aufgefallen, dass da erstmals wieder die Vögel zwitscherten. Das ist richtig Musik in den Ohren :)
     
    Wenn die Sonne zwischendurch mal rauskommt,
    zwitschert`s hier auch wie im Frühling!
    Ich denke, auch die Piepers haben das ständige
    Einheitsgrau satt, denn sobald sich ein Sonnenstrahl
    blicken läßt, kommt Leben in die Büsche!
    Es tut so gut, wenn sie wieder ihre Lieder singen!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten