Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Katzenfee, da hat Euch der Winter ja noch mal richtig (oder immer noch???) im Griff.
Gartensumpf muss auch nicht sein, so macht das Wuseln keinen Spaß.


Naja, richtig im Griff, wäre übertrieben.
Wir hatten bis jetzt nur ein paar Mal Schnee und
eigentlich immer akzeptable Temperaturen.
Leichter Frost ja - aber nicht mehr.

Der Sumpf kommt automatisch wenn jetzt wieder alles wegschmilzt.


150 kg Vogelfutter, was für eine Wahnsinnsmenge! Die Vögel brauchen es offensichtlich dringend und finden nicht genügend.


Dabei lasse ich im Herbst immer alles stehen und putze
erst im Frühjahr aus.
Hab schon öfters Meisen beobachtet, die auf den dürren
Nachtkerzenstengeln sitzen und sich die Samen rauspuhlen.


Nur den Spatzen muss ich mal ein Schild machen, damit sie die Futterstellen auch finden. ;)
Und die Schwanzmeisen kann ich bei der Gelegenheit auch direkt noch mal drauf hinweisen! ;)


Die Spatzen sind hier die ersten, die eine Futterstelle entdecken.
.... und dann wird das anscheinend fleißig weiter erzählt. :grins:


Wollte Dir nur mal die tolle Herbstfärbung vom Stinkefinger-Amaranth zeigen.


Sieht sehr hübsch aus!
Aber ich glaube, der ist sehr vermehrungswütig.
Stimmt das?


Gestern war bei uns alles unter einer dichten Schneedecke... heute ist alles wieder weg.


Hier liegt der Schnee noch.
Weggetaut ist er bis jetzt nur auf Bäumen und Sträuchern.
Wenn man da drunter steht, meint man es regnet.


LG Katzenfee
 

  • Moin,8)

    Es geht weiter, das elende Mistwetter hält an.:orr: Die Winterlinge luken schon ein bisschen aus der Erde.
    Vergesst es.
    Orangina, das können wir wirklich gut vertragen, feine Fotos zeigst du uns, so schöne leuchtende Farben,
    wie im Herbstzauber.8):cool:
    Verrückte Welt, ich frage mich, was geht ab im April? Und schwupp haben wir wieder 25°.:orr:

    Die Vögel haben sich verflümt, ab und zu lässt sich mal ein Piepmatz sehen, ziemlich öde.

    Einen netten Nachmittag wünsche ich im herrschaftlichen Wuselgarten.8)8)
     
    Habe alle meine Erledigungen geschafft und bin auch ein wenig bummeln gegangen. Es war zwar nicht sonnig, aber angenehm mild und trocken.

    Die Spatzen vermisse ich hier, durch den alten Spatzen-Garten mit seinen gefühlt 500 Spatzen bin ich ja verwöhnt. Irgendwann werden sich auch die Spatzen im neuen Spatzen-Garten einfinden. Auf der Wildcam ist auch nichts Interessantes zu sehen.

    Einige kleine Blümeleins lassen sich schon sehen, morgen oder übermorgen dürften sie besser zu erkennen sein, denn die Blüten sind noch geschlossen.

    Euch einen schönen Abend!
     
  • Hast du denn gar keine Spatzen?
    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
    Sonst musst du kurz zurück und deinen alten Spatzen deine neue Adresse geben.
     
  • Ich sehe Frau Spatz schon die Gegend um ihren neuen Wohnort beschildern "Hier geht's lang!" "Spatzenparadies: Immer geradeaus!" :grins::grins::grins:
     
  • Pyro, ich könnte mir vorstellen, dass das vermutlich am effektivsten wäre. :D
    Es müsste dann aber natürlich "Spätzel und Gretel" heißen. :grins:
     
    Guten Morgen!

    Ich schmeiße mich gerade weg!

    Pyro, ich könnte mir vorstellen, dass das vermutlich am effektivsten wäre. :D
    Es müsste dann aber natürlich "Spätzel und Gretel" heißen. :grins:

    "Spätzel und Gretel" :D

    Die Brotkrumenspur würde nicht lange halten, dafür gibt es in unserer Gegend zu viele große und kleine Piepmätze.
    Lustig wäre es schon! Alleine die Vorstellung, wie sich die Brotkrumenspur vom alten zum neuen Spatzen-Haus zieht und sich dann eine Meute Spatzen und andere gefiederte Gestalten fleißig futternd auf den Weg machen.

    Euch allen einen schönen Tag, Klöppel-Getränke und ein reichhaltiges Frühstück stehen für Euch bereit.
     
    Guten Tag Spätzchen,
    fürs Frühstück bin ich leider zu spät. Aber nun möchte ich dich aber endlich in deinem neuen Spatzengarten besuchen.
    Wünsche dir, dass bei dir bald alles mögliche an Piepsern usw. herumwuselt.
    Nur Geduld das kommt schon. Bin gespannt auf das Spatzengartenfrühjahr.:pa:
     
    Davon gehe ich auch aus, Jardin.

    Unterm Dach haben wir ja schon Spatzen auf dem Querbalken wohnen. Sie nächtigen oder ruhen sich tagsüber dort aus. Es scheint ein Paar zu sein, denn ich sehe nur immer zwei von dort abfliegen, wenn ich das kleine Fenster unterhalb des Balkens öffne.

    Habt Ihr den Blizzard gut überstanden?
    Muss gleich mal in Deinem Garten gehen, um mich auf den neuesten Blizzard-Stand zubringen!
     
    Moin!

    Gestern haben wir eine weitere "Raubkatze" in Spatzen-Garten gesehen.
    Neben dem Panther treibt sich hier auch ein graugestreifter Tiger herum, der einige weißen Flecken hat und Söckchen trägt.
    Leider war er auf der Wildcam kaum zu sehen.

    6 Schwanzmeisen haben sich gestern an den Meisenknödeln vollgestopft, einfach niedlich!

    Die ersten Schnitte an einigen Sträuchern habe ich vorgenommen, jetzt geht es bald richtig los mit der Gartenarbeit.

    Euch einen schönen Samstag!
     
  • Zurück
    Oben Unten