Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Meine Wildtiere sind seit geraumer Zeit im Balzmodus, Nester werden mit viel Geschnatter und Gepiepse schick gemacht oder gleich neu gebaut.

Bei uns vertragen sich die Vögel nicht mehr miteinander. Überall wird gezankt und gestritten. Egal, ob Amsel oder Kohlmeise, alle erkämpfen sich ihr Revier.
Heute waren gleich vier Meisen im Clinch miteinander und sie haben alle Vorsicht vergessen, als sie miteinander kämpften.
 
  • Das sind wieder die Hormönchen bei den Piepsern @Vitalis
    Da drehen die großen und kleinen Gefiederten durch und müssen zeigen, wer was zu piepsen hat - oder auch nicht. :giggle:
    4 Meisen im Clinch? Das muss ernst gewesen sein. So heftig konnte ich es hier noch nicht beobachten. Flogen auch ausgerissene Federn?
    Hier zanken sich meistens die Amseljungs, wobei ich bisher noch keinen ernsthaften Kampf gesehen habe. Der Rivale wird verscheucht und die Damen schauen zu. Kurze Zeit später taucht der Rivale wieder auf, wird auf Abstand geduldet oder erneut verscheucht, wenn er zu nahe kommt. Zum Glück gibt es genug zu futtern im Garten, alle werden satt.
    Vermutlich finden einige (Revier)Kämpfe statt, die ich nicht sehe. Zum Glück, sonst würde ich auch ein Wörtchen mitreden.
    :whistle:;):LOL:

    @Lavendula
    Tauben haben wir hier auch. Zwei Ringeltauben kommen regelmäßig in den Spatzen-Garten, gelegentlich finden sich weitere (Ringel)Tauben ein. Elstern und Krähen schauen gelegentlich vorbei und fliegen gerne schreckhaft weg, sobald sich was rührt. Memmen!!!!! :ROFLMAO:

    Wie war das Wetter bei Euch? Hier war es gestern eisig, da war trotz warmer Kleidung nichts mit Gartenarbeit. Der Wind blies eisig ins Gesicht, ich habe mich wieder ins Haus verzogen und drinnen gewuselt und später entspannt gegammelt. Schööööön!
     
    @Frau Spatz
    Eisig ist das richtige Wort, hier ist es genauso. Den Blattkaktus hatte ich bestimmt 14 Tage draußen,
    gestern habe ich ihn ins Haus gechleppt. Der ist ziemlich groß und dememtsprechend breit
    und hängend, es wäre schade, wenn die Pflanze durch dicken Frost hinüber ist.
    Du hast ein wahres Wort gesprochen, so dreist und gottesfürchtig wie die Elstern sind,
    so memmig sind sie auch. Wenn sich etwas rührt, starten sie zum Abflug.

    Die unverträglichen Vögel sind die Spatzen, sie versuchen immer wieder, die Meisen zu vertreiben
    und die Tauben sind richtige Dumpfbacken, sie haben die Ruhe weg, denen isses egal,
    wer um sie herum zwitschert, die herrlich naiven Gesichter sind schon lustig.
     
  • Entspannt gammeln hat durchaus was für sich. Nur würde ich das bei dir wohl nur direkt an der Fensterscheibe tun, damit ja nichts entgeht von dem, was deine tierischen Mitbewohner so alles anstellen :ROFLMAO:
     
  • Zu gerne wäre ich Zuschauerin im Spatzengarten.
    Sehr lange dauert es nicht mehr, dann sind alle Tiere um die Spätzin versammelt,
    einfach idyllisch. (y):love:
     
  • @Golden Lotus
    Herr Amsel spornt Dich nur an und piepst "Buddel schneller, buddel tiefer, ich habe Hunger!!!". :ROFLMAO:

    @Vitalis
    Dann war der Streit heftig. Manchmal drehen die Kleinen extrem durch, dann sehen und hören sie nichts mehr, wenn sie sich gegenseitig bekämpfen. Leider bliebt manchmal ein Rivale auf der Strecke.

    @Lavendula @Lycell
    Durch die Fensterscheiben beobachte ich die Tiere im Garten und vergesse gerne darüber die Zeit.
    Die Balz- und Brutzeit ist hier in vollem Gange. Die Schwester vom Efeu-Entchen prüft seit 2 Tagen die dichte Efeu-Hecke auf Bruttauglichkeit und raschelt sich fast über die gesamte Länge durch das Grün. Herrlich, wie sie ihren Kopf oder auch mal ihr Bürzel aus dem Efeublätterwald streckt. Zwischendurch betrachtet sie die noch blattlose Schirmchenlinde, ob sie für ein Nest geeignet ist. Die Schirmchenlinde scheint aber nicht 1. Wahl zu sein.

    Ich kann es kaum erwarten, dass es milder wird und ich wieder draußen arbeiten und/oder sitzen kann. Heute ist es wieder neblig und eisig mit vielen Eisblumen auf den Dachfenstern. Die Sonne lässt sich zaghaft blicken.
     
    @Frau Spatz
    Das geht mir genauso, ich warte auf etwas mehr Wärme, dann schreite ich zur Tat,
    es ist jetzt länger hell, regelmäßig ein paar Stunden am Wochenende reichen aus,
    die Scholle auf Vordermann zu bringen.
    Hier haben hauptsächlich die Elstern zu tun, die können nicht mehr erwarten,
    bis sie über die Nester herfallen.(n)
     
    Frau Spatz ich schließ mich deinen Wünschen an, mildes Wetter wär jetzt schon schön - bei uns zwar jeden Tag Sonnenschein, aber kalter Wind bei 4°!
     
  • Ach wie schön das du Enten hast, ich habe hier nur eine Ententaube , ja die nenne ich so weil die so aussieht als hätte sie sich mit einem Erpel gepaart :)

    Vom Saharastaub hab ich hier gar nix gemerkt, war mal ein Jahr ganz schlimm aber ist schon länger her.

    Meine Amseln meckern auch aber sie fressen trotzdem weiter die Rosinen, auf Balkonien brauche ich meine Regenwürmwer für meinen Wurmkompost :) aber ich habe eine erfrorene Raupe beim aufräumen gefunden und in die Schüssel gelegt, die war rucki zucki weg :)
     
  • Das Wetter ist immer noch "na ja" und könnte für mich milder sein. Also muss ich warten, dass es netter wird.

    Ich habe Lust auf Garten-Center und möchte ein oder zwei Beetrosen kaufen, je nachdem welche mir mit hübschen Blüten auffallen. Vermutlich werden noch weitere Lieblinge in den Einkaufswagen wollen.

    @Stupsi Die Ententaube interessiert mich vom Aussehen. Hast Du ein Foto????

    @00Moni00 Du Glückliche hast Sonne! Mit Sonne ist aktuell nichts im Spatzen-Garten.

    @Lavendula Stimmt, regelmäßig im Garten gewuselt und die Scholle ist schick.
     
    Ihr Lieben alle zusammen,

    Herr Sturm und Frau Regen habe sich etwas vorgenommen, Madame Sonne
    hat sich schnell hinter den düsteren Wolken versteckt.

    @Frau Spatz
    Wie gerne würde ich im Gartencenter aufschlagen und in Ruhe nach vielen Schätzen genießen.
    Das ist echt ein Trauerspiel.:oops:

    @Stupsi
    Die Ententaube interessiert mich brennend, ich möchte auch ein Foto sehen,
    vielleicht kannst du es möglich machen.
     
    Hier haben hauptsächlich die Elstern zu tun, die können nicht mehr erwarten,
    bis sie über die Nester herfallen.
    Wir haben etwa 30 Nistkästen im Garten.
    Wir haben uns bemüht, für unsere singenden Vögel den Garten feindfrei zu halten.
    Jedesmal wenn Elster, Krähe oder Greif sich unserem Garten nähert, klatschen wir 2x in die Hand, klingt wie Schüsse. ALLE machen einen Bogen um unser Grundstück.
    Unser Neuling MINKUS hat seit seiner ersten Jungamsel vor ein paar Tagen Jungvogel-Quarantäne im Haus.
     
    Moin,

    @poldstetten
    Na denn viel Spaß und Erfolg Minkus, bis jetzt hat die Einzelhaft recht gut funktioniert.

    Hier kommste nicht zum klatschen, kaum lässt sich jemand sehen, ab geht die wilde Luci,
    immer zum Abflug bereit.
    Auf diese Art und Weise klappt es nur bei den dösigen Tauben.:D

    @Frau Spatz
    Sturm und Regen läuten unfreundlich den Morgen ein, alles was nicht nicht-und nagelfest ist,
    fliegt höchstwahrscheinlich durch die Lüfte. Die Gartenstühle habe ich schon zusammengeklappt,
    ansonsten können vielleicht ein paar Ostereier auf der Blumenwiese liegen.
    Alles wiegt sich im Haus in Sicherheit.:giggle::D
     
    @poldstetten
    Ich bin gespannt, wie Minkus sich den Hausarrest gefallen lässt.

    @Lavendula
    Hier tobt auch der Sturm, die dicken und großen Bäume wackeln ordentlich im Wind.
    Mit Garten ist in den kommenden Tagen nichts, zu stürmisch, zu regnerisch, zu kalt.
    Wobei für heute 11° C gemeldet werden, die Temperatur würde mir für Gartenarbeit gefallen.

    Mein Goldlack ist unverwüstlich, hat die kalten Jahreszeit gut überstanden und legt los.

    Forum Goldlack 2021_02_18 P1160567.JPG
     
    Moin, Frau Spatz
    hier ist es noch absolut windstill, nichts mit Sturm, dafür aber Nieselregen .
    Eigentlich liegen wir hier ziemlich geschützt, und die Unwetter werden nicht so heftig.
    Besorgt bin ich immer nur wegen meines Waldes, daß da mal ein Baum am Rand umfällt, und mein
    Häuschen trifft. Sagen ja alle, das Haus sei weit genug weg, aber ich trau dem Frieden nicht,
    die Bäume sind ja in den letzten 20 Jahren mächtig gewachsen.
    Der Goldlack kommt bei mir auch schon an vielen Stellen raus (y)
     
    Drück Dir mal ganz fest die Daumen, dass der Sturm keine Schäden anrichtet. Hier ist es noch fast windstill, bewegt sich noch nix wirklich.

    Dein Goldlack ist aber schon weit. Der blüht ja schon bald.
     
    Mein Goldlack ist unverwüstlich, hat die kalten Jahreszeit gut überstanden und legt los.

    Oh, da bin ich neidisch! Meiner hat sich schon zweimal feige davongeschlichen. Keine Ahnung, was ihm hier nicht behagte. Jetzt kann er mich. Gibt keinen neuen. (Obwohl mir der Duft sehr fehlt. :cry:)

    Morgen wird sich zeigen, was die heutigen abendlichen 3 Hagelschauer vom bisherigen kleinen Frühjahrsgeblühe übrigglassen haben. War überhaupt den ganzen Tag mächtig was los in den Lüften, wenngleich der Sturm nicht ganz so arg tobte wie befürchtet. Dafür gab's Blitz & Donner und mal ein Stück Regenbogen und Bildstörungen im TV und - he, soeben geht neues Hagelgeknatter los! Das viertemal heute. (Und BesteKatzeDerWelt dreht brummige Runden über die Möbel und ist sauer auf mich, weil sie nicht raus darf, ts-ts, wie kann man so unverständig sein!)

    Der für morgen geplante Trip zum Gartenmarkt ist jedenfalls gestrichen. Weit und breit kein Pflanzwetter
    in Sicht. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten