Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Brände sind unschön. :- /
Hier regnete es heute Nacht. Auch nicht genug, aber ein angenehmes Plätschern und nun ist es heute schön kühl nach dem gestrigen, schwülen Tag. Da mache ich es genau wie du: morgens die Arbeit, damit man anschließend die Füße von sich strecken kann (symbolisch gesprochen).
 
  • Das ist ja genial mit den Nelken! Danke, dass du davon erzählt hast, Pyro. Wir aßen heute wieder auf dem Balkon, u. A. Fleisch, was immer ein Grund für unsere kleine Freundin ist, vorbeizukommen und mitzuessen. Meist taucht dann etwas später noch ihre Schwester auf, und manchmal auch noch Nr. 3, die aber eher selten. Heute streuten wir dann mal testweise ein paar Nelken. Die Wespe kam, blieb aber in der Ferne, obwohl sie Fleisch doch über alles liebt. Das war schon mal super. Zum Nachtisch gab es dann Pflaumenkuchen. Mein Mann hatte die Nelken bereits wieder eingepackt und so sauste unsere Freundin heran und hatte sich gerade genüsslich auf meinem Pflaumenkuchen niedergelassen, als ich vor meinen Teller ein paar Nelken streute. Sie hoch, rüber zu den Nelken - und weg war sie. Das war echt faszinierend. Es scheint wirklich zu funktionieren und wird nun immer eingesetzt. So müssen wir keine Wespe mehr einsperren, wenn sie zu frech wird, was sie ja doch auch quält.
     
  • Die Gewürznelken sind wirklich ein gute Tipp!

    Hier regnet es seit gestern heftig, teils dicke Tropfen, teils schöner Landregen. Und es ist nicht mehr so drückend schwül.

    Meine Mähkante muss weiterhin warten, entweder ist es zu trocken (heiß) oder zu nass.
    :ROFLMAO:

    Macht nix, Hauptsache die Natur bekommt eine ordentliche Ladung Wasser ab, wurde auch Zeit. ☔
     
    Der Mähkante wird's egal sein und der Rest sich aber für das Wasser freuen. :)

    Rosabelverde: Heute früh: Wurst und Pflaumenmus. Wespe kam, schnüffelte auch überall herum - das war länger als gestern - blieb aber nicht. So richtig wohlig schien es ihr nicht zu sein.
     
  • Die Mähkante liegt seit gestern provisorisch aus. In den kommenden Tagen werde ich die Steine hin und her schieben, bis sie so liegen, dass es mir gefällt. Sie sollen leicht geschwungen die beiden Beete eingrenzen. Sobald ich zufrieden bin, kann ich mit dem Verlegen beginnen. Ich muss noch Mähkanten kaufen, da ich sie auch an der Gartenseite der Insel verlegen möchte.

    Gestern hat es nur kurz genieselt, sonst war es sonnig, aber nicht drückend heiß. Bisher ist es angenehm kühl und ich kann das Haus gut durchlüften.

    Auf der Terrasse nächtigen seit geraumer Zeit ein Spatz und eine Meise im Weinrankenbogen. Abends kommen sie angeflogen, setzen sich auf ihre Schlafranke und beobachten das Geschehen. Irgendwann plustern sie sich auf, stecken die Köpfchen ins Gefieder und entschwinden ins Land der Träume. Sie sind soooo süß anzusehen, wie sie puschelig-rund auf den Ranken schlafen. :love:

    Seit einigen Tagen bevölkern viele Schwalben den Spatzen-Garten, ein schönes Gewusel um und im Spatzen-Garten.
     
    Danke @Rosabelverde
    Ich erfreue mich jeden Abend an den beiden. Sie sind niedlich anzusehen in ihren Schlaffedern. Am liebsten mag ich es, wenn mich beide aus den Weinranken beobachten und dabei schläfrig werden. Oder wenn wir auf der Terrasse sitzen und beide kommen angeflogen, um auf ihre Schlafranke zu gelangen.
    Momentan haben wir eine Spatzen-Schwemme von ca. 30 - 40 kleinen Lieblingen im Spatzen-Garten, einige Heckenbraunellen sind auch dabei.
    :love:
     
    Auch bei uns gibt es in diesem Jahr eine Spatzen-Schwemme. :)

    Mittlerweile habe ich drei Futterstellen, die ich regelmäßig mit Sonnenblumenkernen auffülle. Natürlich wird auch das Vogelbad gerne angenommen.
    Ab und zu kommen auch ein Grünfink, eine Meise, mehrere Rotschwänzchen und ansonsten "nur" Spatzen zum Futtern in den Garten.
     
  • Wie schön @Vitalis
    Bei Dir ist auch immer was los, Vogel-TV ist immer ein herrlicher Zeitvertreib.
    Beide Vogeltrink- und badeschalen werden im Spatzen-Garten sehr gerne angenommen, besonders bei den aktuellen Temperaturen herrscht dort reges Treiben.
    Grünfinken und Rotschwänzchen kommen momentan nur gelegentlich vorbei.
     
  • Vogel-TV ist immer ein herrlicher Zeitvertreib.
    Da bin ich auch immer ein begeisteter Zuschauer. Bei mir am Teich gibt es sogar Baderegeln.
    Die Ersten sind immer die Amseln, und die Wildtauben .
    Die Anderen dürfen erst plantschen, wenn die Amseln fertig sind .
    Die Spatzen haben ihren eigenen Bereich, wo sonst keiner hingeht.
    Es wird aber nur in den schattigen Bereichen gebadet. :)
     
    @jolantha Lustig mit den Baderegeln. Bei Dir im Garten herrscht Zucht und Ordnung bei den Piepsigen. ;):)

    Gestern musste ich ein winziges Teichhuhnküki aus einer etwas tieferen Mulde retten, da es von alleine nicht heraus kam. Ich war natürlich wieder schockverliebt, als ich das kleine Dingelchen in den Händen hielt. :love:
    Das Kleine piepste nach seinen Eltern und einer von beiden kam fauchend hinter dem Gebüsch hervor. Ich wusste bis zu dem Zeitpunkt nicht, dass Teichis so heftig und laut fauchen können.
    Als das Elterntier sah, dass ich das kleine wuselige Küken aus der Mulde retten wollte, kam es an, stellte sich neben mich und beobachtete meine Aktion. Nach erfolgreicher Rettung wackelten die Eltern mit ihren vier Kükis entspannt davon. Süß! :love:
    Offensichtlich bin ich als vollwertiges Gartenmitglied bei den Teichis anerkannt. :)

    Es ist dieses Jahr die dritte Brut von meinen Teichis, ich war sehr überrascht, als ich die Kleinen vor einigen Tagen entdeckte.
     
    Frau Spatz - mag ich auch gerne Vogel TV...
    Hier zwei Spätzchen beim Kunstflug-
    IMG_20200804_093225 (1).jpg
    Ich lege immer Sonnenblumen auf die Mauer und seh zu wie sie raufen, piepsen, fliegen und sich um den besten Platz streiten... :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten