Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Diese hier sind ganz lieb.
comp_DSC09236.jpg
 
  • Mein Mann hat irgendwie die Begabung, immer mal auf eine draufzutreten. Ein Grund mehr für mich, nicht barfuß durch die Gegend zu latschen. *g*
     
  • Auch unschön.
    Natürlich stechen sie, wenn man drauf tritt. Oder ständig wild wedelt. Wegpusten verstehe sie auch als negativ Akt. Wenn sie allerdings so nah um mich herumfliegen, unterschreiten sie die gesteckte Grenze, da müssen sie dann auch mit Gegenwehr rechnen. Die besteht meist darin, dass wir ein Glas überstülpen, bis wir mit dem Essen fertig sind. Wenn sie dann nichts mehr finden, hauen sie auch irgendwann ab. Allerdings weiß ich ja nicht, wie viele Gläser extra Rosabelverde dann auf dem Tisch stehen hätte. Wir haben hier ja maximal zwei Besucher, einmal kam noch eine dritte vorbei, war aber seltsamer Weise uninteressiert.
     
    Wir zünden jeden Abend Räucherspiralen auch der Terrasse an sonst wäre essen draußen nicht möglich. Die Viecher nerven trotzdem so, daß ich eigentlich nicht draußen essen mag. So ein Nest hatten wir letztes Jahr in einem Rolladenkasten und ein kleines in der Garage. Sorry , nicht bei uns. Wir haben die Viecher mit speziellem Sprayschaum ausgerottet. Wenn was gesagt hätte, Nachwuchs reagiert allergisch. Soll mal jemand das Gegenteil beweisen.
     
  • Im väterlichen Garten kenne ich jetzt 5 Erdwespennester, und bisher hatten wir überhaupt keine Probleme mit ihnen. Man muss sich ja nicht in die Einflugschneise stellen, und den Fotoapparat in ihren Nesteingang halten finden sie auch nicht toll. (Ich bin aber ohne Stich davongekommen.)

    Beim letzten Familientreffen saßen wir bei der Tante auf der Terrasse und es kamen ein paar Wespen. Leider haben wir auch Familienmitglieder, die dann anfangen, hektisch herumzuwedeln.
    Meine Tante hat dann überall Gewürznelken ausgestreut, was die Wespen wirklich ferngehalten hat.
     
  • Erdwespen sind völlig unproblematisch. Die einzigen, die an den Tisch kommen, sind die Deutsche und die Gemeine Wespe. Wir saßen mal in einem Hotel beim Frühstück draußen, da flogen auch Unmengen an Wespen. Eine Schale mit Honig löste das Problem: Sie waren zufrieden und wir hatten unserer Ruhe.

    Das mit den Gewürznelken klingt gut, das probiere ich auch mal, einfach um den Effekt zu sehen.
     
    Erdwespen sind völlig unproblematisch.

    Das kann ich bestätigen. Die sind sympathisch und lassen mich brav vor ihrem Eingang in Ruhe fotografieren, sogar mit Blitz.

    Gestern Abend hatte ich eine im Zimmer, als ich am Compi saß, eine von den neuen kleinen frechen. Das setzt den Behaglichkeitsfaktor schon mächtig runter, muss ich sagen, wenn man von dieser Sorte schon 2 relativ neue Stiche hat. War dann aber trotzdem noch lustig: sie interessierte sich für alles außer für mich!, hab eine ganze Fotoserie gemacht ... :giggle:

    Das mit den Nelken muss ich mal probieren, hab ich noch nie gehört.
     
    Nein, das hab ich hier ganz sicher noch nicht gesehen, das wär mir aufgefallen. Hier ist es so, dass sie die Wespen machen lassen, diese Kuchen werden nicht verkauft. Die 'richtige' Ware lagert im Hinterraum, gut versteckt vor den Wespen, die sich derweil vorn in der Auslage austoben dürfen.
     
    Das sah ich auch noch nie in Bäckereien, aber mein Mann meint "ja, stimmt".

    Sacht mal, wo ist eigentlich unsere Gastgeberin? Die hat sich länger nicht blicken lassen.
     
    Hier bin ich doch @Knofilinchen :paar:
    Bedingt durch das Wetter bin ich etwas PC-müde, durch den PC wird es noch wärmer in meinem Zimmer. Dann habe ich keine Muße im Web unterwegs zu sein und mache nur den nötigsten Bürokram und den meistens früh morgens, da kann ich lüften und es ist etwas kühler.
    Den Rest des Tages pendele ich von drinnen nach draußen nach drinnen nach draußen. Unterwegs zu sein ist auch nicht gerade toll, die Hitze ist aktuell sehr anstrengend.
    In der Nacht hat es etwas geregnet, dazu gab es Blitze und Donner.

    @Rosabelverde So ist es, ich bin oft bei meinen Tierchen und streife durch den Garten, aber alles auf Sparflamme, weil es so drückend ist.
    Was machen Deine Wespenstiche? Gehen sie mittlerweile zurück?

    Mit meiner Mähkante bin ich auch noch nicht weiter gekommen, die drückende Hitze ist kein guter Arbeitsbegleiter. Meine Mähkantensteine sehen so aus - klick mich.

    @Chrisel Deine Wespen sind beeindruckend, ihr Nest gefällt mir. Freue mich, dass Du sie gewähren lässt.

    Mit meinen Erdwespen ist es wie bei @Pyromella
    Ich lasse sie in Ruhe und alle sind entspannt. Ich gehe täglich am Erdwespenheim vorbei und schaue mir das interessante Treiben an. Die Kleinen haben ihr Einflugloch auf Golfballgröße erweitert, die anderen Löcher haben sie gut verschlossen bzw. abgedeckt. Bisher bin ich nicht gestochen worden, obwohl mich immer einige inspizieren, wenn ich mir ihr Treiben aus nächster Nähe anschaue.

    Wespenstiche sind fies! Mich hat vor Jahren eine in den Fuß gestochen, als ich meine Balkonlatschen anziehen wollte. Das hat ordentlich gebrannt, und eine aufgeschnittene Zwiebel brachte umgehend Linderung. Mehrmals täglich Zwiebeleinreibung sind eine gute Hilfe bei Wespen- bzw. Insektenstichen. Zum Glück bin ich nicht allergisch gegen die Stiche, damit wäre dann nicht zu spaßen.

    Gerade tröpfelt es ein wenig, reichen wird es für die Natur nicht. Aber besser als nichts!

    In unserer Gegend gilt Brandstufe 2, die Sirenen sind wieder täglich zu hören und meistens brennt es im Moor oder auf Wiesen/Felder. :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten