Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Eine gute Idee @jolantha
    Die Schindeln leisten gute Dienste, sie sind anscheinend zu schwer für die heimischen Tiere.
    Vorgestern Nacht waren nur eine Katze und ein Feldhase auf den Aufnahmen zu sehen.
    Bei meiner Kontrolle war das Nest intakt und die Wespen wuselten herum. Nachher schaue ich nach, ob alles OK ist und wen die Aufnahmen zeigen.
     
    Noch herrscht reges Treiben in der Wespenhöhle.
    Bisher waren nur Feldhasen und eine weitere Katze auf den nächtlichen Aufnahmen zu sehen.

    Spätestens in der frostigen/eisigen Jahreszeit ist es mit dem Wespenstaat vorbei. Dann kann ich die Höhle unbesorgt mit Erde verschließen. Die Königin wird sich irgendwo im morschen Holz niederlassen und dort überwintern. Auf der Insel gibt es genügend morsche Hölzer, die sie dafür nutzen kann.

    Im Spatzen-Garten blüht es noch fröhlich, die Himbeeren spenden immer noch viele Früchte.

    Die Grenzen zum neuen Nachbarn sind nun klar ersichtlich, ein gutes Gefühl!
    Dadurch musste ich einen riesigen Flieder umsetzen, er stand hinter ein großen Hecke und bekam kaum noch Licht ab. Blätter gibt nur im oberen Bereich, der gerade so über die Hecke reichte.
    Auch der riesige Buchs musste weichen, da er genau auf der Vorgartengrenze stand, meinen Anteil habe ich gerettet. Ich konnte ihn gut teilen und habe nun mehrere große gut bewurzelte Buchse, die hoffentlich alle angehen.
     
  • @ Spätzin,
    das ist schon ein Kampf, im Garten alles zu bewältigen, jetzt gehts erst richtig los,
    alles für den Winter vorzubereiten, ein bisschen pflanzen und umsetzen ist immer dabei.
    Für die Wespen hast du einen guten Schutz gefunden, das ist ein guter Anfang.
     
  • Dass Wespen jetzt noch Bauten anlegen, wusste ich gar nicht. Hoffentlich hat der/haben die Störenfried/e ein paar Stiche kassiert! :roll: Wie ist denn jetzt die Lage der Dinge? (Ich hab hier ein paar Tage nicht vorbeigeschaut, weil bei meinen Benachrichtigungen nix stand von diesem Thread ... ich hatte schon mehrfach den Eindruck, die Benachrichtigungen seien nicht immer ganz vollständig.)

    Hier aus dem Garten scheinen alle Wespen verschwunden zu sein. Aber einige begrüßten mich heut, als ich leere Weinflaschen in den dörflichen Flaschencontainer warf: ob die da drin wohnen? Erst kam nur eine raus, bald waren es schon 10 oder so ... wie ungehalten die eventuell wegen des Flaschenwerfens in ihre Behausung waren, wollte ich lieber nicht erst abwarten.

    Du hast nicht vielleicht ein Foto von deiner Wespenhöhle? Und Wabenplatten ... was für Wabenplatten? Ich weiß immer noch viel zu wenig über Wespen. Im Frühjahr hatten ja welche ein Nest an unserem Gartenhaus gebaut. Das ist längst verlassen, aber zu meiner Verwunderung fand ich es letzte Woche in Fetzen am Boden. Von uns war's keiner. Also vermutlich auch irgend ein Tier ... ? Ein Vogel hätte es gut erreichen können. Mäuse wohl auch, die kommen ja überall hin. Aber wozu bräuchten die um diese Jahreszeit ein ausgedientes Wespennest?
     
    Iss ja alles schön und gut, aber irgendwann können die Viecher zu Plagegeistern werden.
    Sowie Essen auf dem Tiach steht, geht es los, es ist nicht mehr feierlich,
    die Viecher interessieren sich jetzt weder für Rauch noch für eine Blumenspritze,
    der gefüllte Coladeckel ist Geschichte, an der Seite hübsch dekorierte Trauben
    gehen denen am A.sch vorbei, anderes Obst und Fleisch sind ein Lacher und nicht mal
    einen Brummer wert. Sie schwirren im Kreis, setzen sich kurz, tigern wieder am Gesicht vorbei,
    keine Spur von Interesse an dem was da ist.
    Die Karaffe voll Wein habe ich mir ins Glas gekippt, das Interesse in die Karaffe zu kriechen,
    war nicht mehr interessant.
    Ein zusammenfaltbars Wespennest sollte aufgehängt werden, angeblich haben die Tiere Schiss
    und flüchten summend zum nächsten interessanten und doch ziemlich uninterssanten Gedeck.
    Könnte man mal irgendwann ausprobieren.
    @Spätzin, vielleicht hast du mal ein Foto, das wäre toll.
     
  • Die Wespen bauen das alte Nest doch nicht mehr auf, den neu erstellten Aufbau haben sie entfernt. Sie halten sich nun unter den Dachschindeln auf.
    Für ein neues Nest scheint es zu kalt zu sein, sie wissen, dass es nichts mehr bringt. Nachts herrschen hier Temperaturen um die 5 °C.

    Ausgebuddeltes Nest
    Forum Wespennest Insel ausgebuddelt 2020_09_11 P1160268.jpg


    Emsig arbeiten sie am neuen Nest.
    Forum Wespennest Insel ausgebuddelt 2020_09_11 P1160269.jpg


    Eine von mehreren Kuchenteller großen Wabenplatten, die verstreut umher lagen.
    Forum Wespennest Insel ausgebuddelt 2020_09_11 P1160270.jpg
     
    Danke Euch @Rosabelverde @Lavendula

    Gestern haben wir endlich mal wieder einen Igel live gesehen, da der Herr bereits gegen 21 Uhr am Futternapf auftauchte. Ich habe den Mops hoch genommen, er ist gut fett! Gewogen habe ich ihn nicht, mit der Figur bringt er garantiert über 1 kg auf die Waage. Er könnte jetzt schon ohne Probleme in den Winterschlaf fallen.
    Zecken und Flöhe sind uns nicht aufgefallen.

    Seine Streicheleinheiten am Gesichtchen und am Bauch hat er sich auch wieder abgeholt :love:
    Forum Igel Männchen 2020_09_25 P1160293.jpg


    Im Spatzen-Garten kehrt langsam der Herbst ein, das Laub verfärbt sich bereits.
     
  • Wie süß, @Spätzin, das war mit Sicherheit ein Hochgenuss, das Igelmäuschen in der Hand zu halten.(y):love:
    Gut im Futter, dann klappt es auch mit dem Winterschlaf.
    Ja, es ist herbstlich, das Schweinewetter darf natürlich nicht fehlen, der Wind bläst um die Ecken,
    mit allem was dazu gehört, mit Sicherheit gibt es bestimmt noch ein paar schöne Tage.
     
  • Wichtig ist, das die Tiere gut im Futter sind, nicht immer schaft es der Igel,
    gut und gesund über den Winter zu kommen.
    @moni, gut dass das Igelhäuschen schon steht, vielleicht gelingt es dir,
    den liebenswürdigen stacheligen Gesellen vor die Linse zu bekommen.
     
    Mich irritiert es, dass mein Igel sich schon 4 Abende nicht zum Essen hat blicken lassen. :(

    Frau Spatz, du hast wirklich Glück, dass du dir das Tierchen schnappen und streicheln kannst und dabei die Igelflöhe nicht zu dir überwechseln ... mir ist das zuviel des Risikos. Gebranntes Kind und so.
     
    @Rosabelverde
    Wie ist denn bei Euch das Wetter? Hier hat es zwei Abende/Nächte ordentlich geregnet, da blieb der volle Napf unangetastet. Von gestern auf heute wurde der Napf wieder geleert.
    Falls Dein Igel ein Männchen ist, könnte er auf Brautschau sein, die Jungs streifen sehr weit umher, um möglichst viele Damen zu beglücken. ;)
    Falls es ein Mädchen ist, hat sie vielleicht Junge und verlässt das Nest nicht oder wenig, da sie säugen muss.
    Manchmal wandern sie auch ab und lassen sich woanders nieder.

    Ich achte auch auf Flöhe, wenn ich einen meiner Igel aufnehme. Zum Glück haben meine Igel nicht viele Flöhe und kaum Zecken. Viele Jahre vor meiner "Igelhaltung" habe ich Igel gesehen, auf denen es nur so von Flöhen und Zecken wimmelte.

    @00Moni00
    Dann ist ja alles bereit für einen stacheligen Liebling. (y)

    @Lavendula @Lycell :)
     
    Moin im Spatzengarten,
    @Spätzin, einmal Sonnenchein, dann wieder Regen, eine perfekte Abwechslung
    für die Scholle.
    Irgendwer hat im Gewächshaus getobt, die Tür habe ich nicht öffnen können,
    nach langer Rumrödelei habe ich sie einen Spalt aufbekommen und konnte
    einen querliegenden Bambusstab wegschieben, die Bescherung hat nicht lange auf sich warten lassen.
    Sämliche Stäbe und Tomatenstangen waren durcheinandergwürfelt und haben mir den Weg
    ins Innere versperrt. Die Tür war wärend der Urlaubszeit geschlossen, die Dachfenster offen.
    Was für ein Tier hat es durch das Fenster geschafft und dermaßen randaliert, keine Ahnung.
    Nachbarn hatten schnaufende Geräusche gehört, anscheinend war der Übeltäter
    auch noch in einer anderen Richtung unterwegs. Mein Nachbar meinte, das hörte sich an wie ein blökendes Schaf.
    Jetzt sind die Fenster und die Tür gchlossen.
     
  • Zurück
    Oben Unten