Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

@Lavendula
Für Deine Aussaat drücke ich die Daumen! (y) (y)

In meiner Aussaatschale an der Balkontüre sind die ersten Schleifen zu sehen!
Es ging recht schnell mit den kleinen Lieblingen. Ich freue mich sehr! :love:
Muss nachher in meinem schlauen Heftchen blättern, was dort wächst.

Zudem wächst dort noch ein kleines grünes Pflänzchen, welches vermutlich nicht zu Chili, Paprika oder Tomate mutiert. Es darf vorerst bleiben, vielleicht wird es was anderes Schönes.

Draußen ist es eisig und momentan graupelt es ein wenig. Auf den Dachfenstern haben sich wunderschöne Eisblumen gebildet.
 
  • Freitag Morgen Frost ,Amseln kamen Rosinen futtern, heute kein Frost Rosinen liegen noch, gehen die wirklich so nach dem Wetter?
    Komisch komisch,.,....

    Besorg mir morgen Erde und übermorgen geht's los, freu, Paprika und Chili, freu mich auch immer wenn dann die ersten Schleifen zu sehen sind :)
     
  • @Winterfalke
    Daran kann ich mich auch noch erinnern. Mein Jugendzimmer unter dem Dach hatte auch schöne Eisblumen von innen, wenn die eisige Kälte zuschlug.
    Das waren noch eisige Winter! 🥶

    @Stupsi
    Gutes Gelingen mit den Sämlingen.
    Meine wachsen gut, es scheint ihnen am Balkonfenster gut zu gefallen.

    Chili und Paprika sind noch etwas zögerlich und die Tomaten können es kaum erwarten. Wenn sie so weiter machen, werde ich Zimmertomaten ernten können.
    Es scheint, dass alle Samen aufgegangen sind.

    Im Spatzen-Garten ist es kalt und tagsüber leider trüb.
    Mit ☀ ist da nicht viel.

    Gestern hat Familie Maulwurf oder Wühlmaus einen schönen Erdhaufen aufgeschüttet. Perfekt, denn ich benötige noch Pflanzenerde.
    :giggle:
     
  • Hallihallo im herrschaftlichen Zwitscherpalast,
    wenn ich mich nicht irre, hinterlassen die Wühlmäuse kleine Hügel,
    ich habe mal eine im Gewächshaus erwischt. Den kleinen Hügel habe ich solange mit dem Sprenger
    bearbeitet, bis sie blitzschnell durch das Gewächshaus gehechtet ist, und schwupp war sie weg.
    Maulwurfhügel sind richtige Flatscher, die der Kuhschiete ähneln.


    Im Beet hatte ich neben einer Staude einen plattgedrückten Teller aus Sand entdeckt,
    ich habe die Stelle weggesprengt, es war absolut nichts erkennbar. Bis heute weiß ich nicht,
    was sich unter dieser Sandplatte versteckt hat.

    Spätzin, ich wollte mir eine Orangenminze zulegen, das Kräuterli ist winterhart
    und sehr lecker in Getränken und fein zum Dessert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,

    Mario, das kan ich dir genau sagen, was ich im Garten für ein Theaterstück aufführe.
    Wenn ich plötzlich auf dem Rindenmulch einen platten ziemlich auffälligen Sandfleck sehe,
    fange ich nicht an, vorsichtig herauszufinden, was sich darunter verbirgt,
    ich nehme den Gartenschlauch und spritze drauf, das ist nun wirklich kurz und schmerzlos.
    Was soll schon los sein, mir ist klar, das ein Schädling am Werk ist. Mit den Händen
    fange ich nicht an, an der Stelle herumzukramen, ich möchte nicht etwas Glibschiges
    in den Fingern haben. :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann wird es ein Maulwurfhügel sein, der am Rasenrand wächst. :giggle:
    Egal ob Maulwurf oder Wühlmaus, der Hügel wird verarbeitet.

    Gestern konnte ich in der Sonne meine Gartenarbeit verrichten, die frische Luft hat gut getan. 3 1/2 Stunden habe ich in der Sonne geschnippelt und geschreddert - herrlich!

    Heute regnet es, sehr gut, dass ich gestern so viel im Garten machen konnte.
    Milde 10.3°C sagt die Vogelwarte.


    @Lavendula
    Es würde mich interessieren, welches Tier Sandplatten macht. Vielleicht Ameisen, die durch mildes Wetter an die Oberfläche gelockt werden? Vielleicht ist es gar nicht glibschig, was die Sandplatte baut.
    Orangenminze liest sich lecker.

    @Winterfalke
    Ich stelle mir @Lavendula gerade als Terminateuse vor, wie sie schwer bewaffnet mit Wasserschlauch durch den Garten schleicht und Pflanzenfeinde aufspürt.

    @Stupsi
    Das stimmt, Fensterbänke sind für kleine Pflanzen noch zu kalt.
     
  • Hallo Frau Spatz,

    ich war am Montag mal wieder amDümmer- gucken wie sich der neue Ferienpark bis jetzt entwickelt hat.

    Oh mein Gott, :oops::oops:
    der Dümmer ist doch nicht Mallorca. Wer soll die ganzen Wohnungen demnächst bevölkern??
    wenn man den Verspechen der Baumeister ..... liest man von " ganzjährig " ?????????

    Es werden ja noch mutige Geldgeber gesucht,
    dann will ich mal schnell Haus oder Wohnung kaufen, vielleicht gleich mehrere. bevor alle weg sind.
    Denn mehr Geld kann man ja nirgends verdienen.
    Wenn das mal kein Reinfall wird .
    Anstatt erst mit ein paar Häusern anfangen und die Lage beobachten, wenn es gut läuft, erweitern.
    Aber.... nicht kleckern sondern gleich klotzen.
    Geld spielt ja heute keine Rolle mehr.:rolleyes:

    in diesem Sinne
    lb.Gruß
    meiermama
     
    Moin zwitscher, zwitscher,:giggle:

    Spätzin, Ameisen haben sich im letzten Jahr nicht sehen lassen, Läuse gab es auch nicht,
    nur ein paar Biester im April, wirklich nur ganz wenig, und schon war der Spuk vorbei.
    In den Jahren davor haben jede Menge Ameisen ihren Spaß gehabt, Läuse ohne Ende
    und viele Schnecken haben sich an einigen Pflanzen vergnügt, ZInien, Dahlien und Hostas
    mussten darunter leiden. Schaun mer mal, was in diesem Jahr los ist.
    Ich glaube, das viele Schädlinge auf ihre Kosten kommen.:unsure:
    Ich drohe mit dem Bambusstab und bequatsche die Viecher, wenn es nicnt anders geht,
    geht es mal zur Sache, der Gartenschlauch kommt zum Einsatz. Bis jetzt bin ich immer ganz gut
    damit fertig geworden. Hier ein Mittelchen, dort ein Mittelchen, die eigentlich nicht sehr viel bringen,
    spare ich mir.

    Es ist saukalt, richtig eisig, ein paar Schneeklümpchen wollten uns einen Schrecken einjagen,
    hat nicht geklappt. :D
     
    @meiermama
    Schön ist es dort wirklich nicht. Wir waren schon länger nicht mehr im Neubaubereich, schauen uns aber jedes Mal die Bauten von Weitem an, wenn wir auf der nahe gelegenen Landstraße unterwegs sind. Die Bauten passen nicht zum Umfeld. Wenn sie wenigstens zum Gesamtbild der anderen meist hübschen Häuser am Dümmer passen würden!
    Mal sehen, was das noch wird!


    @Lavendula
    Bei Euch ist es kalt und dann noch Schneeklümpchen?
    Hier sind es milde neblige 13.8°C.

    Es waren deutlich weniger Insekten im Vorjahr unterwegs, mal sehen, wie es dieses Jahr wird.

    Sobald die ersten Ameisen im Spatzen-Garten ihre Sandhügel aufwerfen, geht es mit dem Frühling los. :)
     
    Moin, :giggle:

    jetzt geht alles rasend schnell, es wird schon wieder etwas wärmer, die Keule lässt nicht auf sich warten,
    es gibt noch ein wisschen was vom Winter, freut euch nicht zu früh.:unsure:
    Wenn jeder Einzelne über das Wetter bestimmen könnnte, hätten wir noch mehr Chaos.

    Spätzin, iss nix mehr mit Schneeklümpchen, das ist Schnee von gestern.
    Die Amseln machen jetzt viel Trara, das drollige Meisengezwitscher nimmt zu,
    huschen, fliegen und irgendwo in den Büschen und Bäumen landen, so extrem ist es nur,
    wenn der Frühling nicht mehr weit entfernt ist, warten wir mal ab, was kommt.
    Ein paar Elstern lassen es sich nicht nehmen, zeitweise nach dem Rechten zu sehen,
    ihr Vorhaben könnte vielleicht nicht zum gewünschten Erfolg führen.:wunderlich:

    Das ist mir auch schon ziemlich oft aufgefallen, das eine bestimmte Bauweise
    nicht zur Landschaft passt, ich bin davon nicht begeistert.
     
  • Zurück
    Oben Unten