Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Gestern konnte ich eine längere Gartenrunde drehen, es stürmte nicht mehr so sehr und es war sehr mild.

    Einige Garten-Impressionen vom gestrigen Rundgang

    Die Gänseblümchen blühen durch, überall schauen die kleinen Lieblinge hervor.
    Forum Gänseblümchen 2020_01_31 P1140546.jpg


    Auch der Goldlack hatte keine Winterpause und blüht unermüdlich mit mindestens 2 Blüten.
    Forum Goldlack 2020_01_31 P1140549.jpg

    Die Krokusse schauen zart aus ihrem Blätterdeckchen.
    Forum Krokus 2020_01_31 P1140548.jpg

    Und die Narzissen sind auch neugierig.
    Forum Narzissen 2020_01_31 P1140547.jpg

    Die Primeln kommen seit Jahren zuverlässig wieder.
    Forum Primel gelb 2020_01_31 P1140551.jpg


    Und auch die Tulpen unter der Schirmchen-Linde wagen einen Blick.
    Forum Tulpen Linde 2020_01_31 P1140545.jpg

    Voriges Jahr hatte ich einen Wirsingrest ins Beet gepflanzt. Jetzt kommt er an zwei Stellen wieder. Da habe ich wohl einen Ableger übersehen.
    Forum Wirsing 2020_01_31 P1140543.jpg
     
    Kaum zu glauben, dass das Januarfotos sind ... Das selbe hier. Gestern abend habe ich auf's Thermometer geschaut. Um 21 Uhr: 11 Grad. Heute morgen 9 Uhr: 14 Grad.
    Leider kann ich z.Zt. keine Fotos zum Vergleich machen, aber ich lade Dir mal ein paar hoch, die ich am 31.01.2019 beim Spazierengehen geknipst hab:

    Eisbeeren:
    20190131_095920.jpg

    Schneebrille:
    20190131_102325.jpg

    Schneesturmhaube:
    20190131_104526.jpg
     
  • Danke, Danke, war auch jetzt nicht mein "richtiger" Geburtstag (siehe Fred) ;)

    Von mir aus kann der Winter komplett ausbleiben, zumindest in diesem Jahr.
    Wäre schade, wenn alle Knospen und Blüten erfrieren oder in Vogelnestern vereiste Eier liegen würden.
     
    Moin, zwitscher, zwitscher, piep, piep,

    Spätzin das sieht ja schon richtig frühlingshaft aus, ich muss heute unbedingt mal eine Runde
    im Garten drehen und schauen, ob sich noch ein paar Schönlinge sehen lassen.

    Verbus, die Zeiten sind wahrscheinlich vorbei, soviel satten Schnee hat es vor vielen Jahren gegeben,
    das sieht toll aus und ist auch liegengeblieben, der Schlitten war im Einsatz, einer Schneeballschlacht
    stand nichts im Weg und der dicke fette Schneemann blieb im Garten oder vor dem Haus
    in seinem schicken Outfit stehen.

    Ein gemütliches Wochenende wünsche ich allen Spatzengartenbesuchern.
     
  • Das war doch erst vor einem Jahr ... Da gab's Schneefrauen + -männer, Schneeballschlachten und das elende Schneeschaufeln.

    Ich zwitscher mal zurück und wünsche auch Dir ein wundervolles, entspanntes Wochenende ;)
     
    Ja, blühmäßig sieht's hier auch aus wie bei dir, Frau Spatz! Hab doch heute glatt die ersten Krokusblüten umgetreten, weil ich gar nicht damit gerechnet hatte, dass die schon so weit sind ... einfach nicht aufgepasst, Schaf, ich. Wuchsen leider auch an einer Stelle, wo es bisher gar keine Krokusse gab, weshalb ich ahnungslos rumtrampelte. (Dann hätte ich noch Ringelblumen (haben durchgeblüht) und Schleifenblumen (neue Blüten seit 2 Wochen) im Angebot.)

    Gehen bei dir eventuell schon die Igel spazieren, Frau Spatz? Ich weiß gar nicht, ob ich denen schon Essen hinstellen soll oder besser nicht. Ich bin ja abends zur möglichen Igelausflugsstunde gar nicht draußen und kann nicht sehen, was los ist.

    Verbus, gab's vor nur 1 Jahr wirklich noch Schnee??? (Tolle Eisbeeren! Wie heißt der Strauch? (Aber die Schneebrille hat sehr feindselige Antitaubenstacheln. Wo hast du die denn gefunden?))
     
    Rosabel, ja, die Fotos sind genau ein Jahr alt, habe ich alle in unserem Städtchen gemacht. Brille ist vom Optikerladen (die Stacheln sehen ein wenig wie Wimpern aus ;), der Rest in der Nachbarschaft. Keine Ahnung, wie die Beerensträuche heißen ... das weiß hier bestimmt jemand...
    (2017/18 hat es hier übrigens auch geschneit)
     
  • Danke Euch. :paar:

    @Rosabelverde, die Igeligen sind zum Glück noch nicht unterwegs. Vom WZ-Fenster kann ich sehen, ob sich die Winzlinge einfinden. Momentan geht das Bewegungslicht nur für die Katzen an, die durch den Spatzen-Garten latschen. Sobald der erste Igel-Liebling auftaucht, werden die Futterschalen gefüllt.

    @verbus, da muss ich mal schauen, was es genau mit Deinem "Geburtstag" auf sich hat.

    Gestern hat mir meine Verwandte mitgeteilt, dass sie ihre Katze über die Regenbogenbrücke gehen lassen musste. Die Kleine war 17 Jahre alt.
    Ihre Katzenschwester Ruby musste bereits voriges Jahr über die Regenbogenbrücke gehen, da sie sehr krank war.
    Macht es gut, ihr süßen Lieblinge.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich muss nun meine neue Errungenschaft, die ich eben bei Bekannten ausgestochen habe, einpflanzen. Die Blätter sind wunderschön panaschiert, das gefällt mir sehr! Es könnte sich dabei um ein Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Jack Frost' handeln. Da meine Bekannten unterwegs sind, kann ich sie vorerst nicht fragen. Winterlinge konnte ich keine entdecken, da muss ich bei Gelegenheit noch mal nachschauen gehen.
     
    Danke, @Winterfalke
    17 Jahre sind eine lange Zeit, sie und ihre Katzen-Schwester waren von kleinauf geliebte Familienmitglieder.
    Es ist traurig, dass die Kleine so abgebaut hat. Sie wurde immer schwächer. Sicherlich hat sie ihre Schwester vermisst.
    Nun liegt sie neben ihrer Schwester und anderen vorangegangenen Lieblingen im Garten.
     
    Irgendwie ist es dennoch faszinierend, wie einem die Haustiere so an´s Herz wachsen können. Da haben sie so manchem Mitmenschen einiges voraus. Zeit spielt dabei keine Rolle. Man kennt ja auch das Phänomen, wenn jemand ein Tier aus dem Tierheim bei sich aufnehmen möchte und dann vor Ort spontan ein Hund oder eine Katze auf den Menschen zugeht. Das wird dann eigentlich immer eine dauerhafte und innige Mensch-Tier-Beziehung. Natürlich kann man sich leicht ausrechnen, wer wen überleben wird. 17 Jahre sind ein stolzes Alter für eine Katze. Ein sehr guter Freund von mir wird sich bald von seiner Hündin verabschieden müssen. Die Mitzi ist stolze 17 Jahre und 5 Monate alt (~ 115 Menschenjahre) und baut jetzt aber doch ziemlich ab.
     
    @Winterfalke
    Sehr traurig, dass sich Dein Freund bald von seinem Hund verabschieden muss. Sie hat ein stolzes Alter erreicht. Die Trauer um die geliebte Lebensgefährtin wird groß sein.

    Dein o.g. Phänomen finde ich auch immer wieder wunderbar. Das Tier hat (s)einen Menschen auserkoren und Mensch sollte sich unbedingt für diesen Liebling entscheiden.
    Wie Du schon richtig schreibst, die Beziehung wird innig sein.
     
    Vielleicht kommen sie nächstes Jahr wieder, @Chrisel
    Hier ist es zu mild und ich gehe davon aus, dass die Winterlinge einfach keine Lust haben ans Tageslicht zu krabbeln.

    Bin gespannt, wie sich meine vermeintliche Jack Frost macht. Sie ist auf jeden Fall hübsch anzusehen.
     
    Hallo Spatzl !

    Das tut weh, wenn man ein geliebtes Haustier gehen lassen muß:(. Aber man muß es hinnehmen, ob man will oder nicht. Ich denke auch oft an meine Katzen, die ich schon mal hatte. Vielleicht findet sie ja wieder eine Katze, die sie lieben kann. Wünsche es ihr.

    lg elis
     
    Leute, was wollen wir machen, immer wieder überfällt uns das Leid mit unseren lieben Haugenossen.
    Es ist immer dieselbe Leier, wir haben uns an das Tierchen gewöhnt, der Tag kommt leider immer wieder,
    wo wir uns trennen müssen.
    Was sind das für Menschen, die ihre Tiere einfach irgendwo aussetzen, möglichst noch an einen Baum gebunden,
    das ist das Allerletze.

    Spätzin, ich freue mich schon sehr darauf, wenn es bei euch wieder losgeht, Familie Schnatter
    badet wieder in der Vogeltränke, viele tierischen Erlebnisse teile ich wieder sehr gerne mit dir. (y):paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten