Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Meine Oma stellt die Wäsche schon seit jeher bei Minusgraden nach draußen. Ich weiß nicht warum... doch sie trocknet. Ich selbst kann mich dazu nicht durchringen. ;)
 
  • Bei meiner Oma noch nie passiert ;) aber wir haben hier auch nicht -30°C, ich muss mal nachfragen ob sie sie auch bei -15°C raushängt, glaube eher nicht...
     
  • So kalt war es dann doch nicht, dass die Wäsche gefroren ist.
    Wenn es zu eisig ist, habe ich auch keine Lust meine Wäsche draußen hinzuhängen, das ist mir definitiv zu kalt

    Sollte die Wäsche steifgefroren sein, kann sie tatsächlich brechen bzw. reißen. Sie muss vorsichtig ins Haus geholt werden.
    Im TV habe ich einen Bericht dazu gesehen wo gezeigt wurde, dass die gefrorene Wäsche durchbrechen kann. Das war allerdings bei heftigen Minusgraden wie sie z.B. im Sibirien herrschen.
     
  • @Winterfalke
    Wir tun alles, um die Spatzen-Garten-Besucher zu unterhalten.
    Dazu gehört auch gefrorene Wäsche. :zwinkern:
    Sofern es draußen für mein Empfinden erträglich ist und zudem die Sonne scheint, hänge ich die Wäsche draußen auf. Allerdings nur, wenn ich beim Aufhängen nicht erfriere. Dann bin ich Weichei, das tue ich mir nicht an.

    Euch einen schönen Start ins Wochenende!
    :paar:
     
  • Wir tun alles, um die Spatzen-Garten-Besucher zu unterhalten. Dazu gehört auch gefrorene Wäsche.
    Naja, solange man die Wäsche in dem Zustand nicht noch angezogen hat...:whistle: Aber gut, im Sommer.. wird das Bier in der Hosentasche nicht warm.

    Taubenschwänzchen sind echt niedlich, das finde ich auch. :giggle:
    Übrigens... ja, hab ich gerade was gelesen über das Taubenschwänzchen, dass die oft als Kolibri-Sichtung gemeldet werden. Da muss ich mich jetzt mal outen. Das ist mir selber passiert, als wir noch am Wienerwald gewohnt haben. Ich sitze auf dem Balkon und denke, das gibt´s doch nicht... da schwebt ein Kolibri! :oops:
     
    Waaas, holst du im Sommer die Wäsche aus dem Tiefkühlschrank? :D:D
    Frierst du auch Schneebälle ein und erschlägst im August alles, was dir über den Weg läuft? (y):D
     
  • Tatsächlich lege ich einige Wäschestücke (Wolle etc.) in einem frischen Müllbeutel für 2 Tage in den Gefrierer, @Lavendula. :grinsend:
    Nur als Vorsorge, falls sich doch mal eine Kleidermotte ins Haus verirrt hat.

    Eine gute Idee mit den Schneebällen. :zunge: :zwinkern:
    Da wir hier wenig Schnee haben, würde sich ein Schneeball-Vorrat im Gefrierer lohnen.
    Ich würde aber niemanden damit erschlagen, sondern nur verwirren!
    Schneebälle im Sommer, das hat was!
    Meinen Gartenbesuchern würde die Erfrischung bestimmt gefallen!
     
  • Ich werde mich als zahmes Rehsein verwandeln. Betörend gell. :D:giggle:
    Ein kleiner Gruß zum Wochenende.:giggle::paar:
    DSCI0758.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei dem ersten Taubenschwänzchen was ich sah dachte ich auch an einen Kolibri, der Vogel ist ja auch Mini :)
    Bei mir kamen die nur wo ich viele Geranien hatte, die Blüten mögen die anscheinend, an was gehen die eigentlich noch?
    Hab nur noch eine Geranie, vielleicht kann ich die mal wieder anlocken?
     
    Taubenschwänzchen sind so süß :giggle: bei uns lieben sie den Phlox sehr, ich hatte im vergangenen Sommer das Glück, ein sehr hübsches Exemplar beim abendlichen Schmaus auf dem pinken Phlox fotografieren zu können. :love:
     
    Danke @Lauren_ ich finde die so etwas von faszinierend. Auch weil sie so selten sind. Die leicht ähnlichen Wollschweber haben wir ja öfter bei uns im Hibiskus herumbrummen. Aber Taubenschwänzchen habe ich noch nie eins gesehen. Sollte vllt. mal Staudenphlox anpflanzen. :unsure:
     
    Ich finde sie auch so faszinierend, sie sind wirklich hübsch und niedlich. :love:
    Hier bei uns sind sie allerdings (zu meiner eigenen Verwunderung) mitten in der Stadt unterwegs... weswegen ich vorsichtig folgern würde, dass es der Population hier bei uns nicht ganz so schlecht gehen kann.
    Ok, extrem viele sind es nicht...
    Ob sie Phlox lieber mögen als andere Pflanzen vermag ich nicht zu beurteilen, aber bei meinen Großeltern auf dem Land gab es immer Taubenschwänzchen - und viel Phlox. ;)
    Der kleine Geselle oben im Bild war mindestens eine halbe Stunde wenn nicht noch länger an dem Phlox zugange, lecker scheint er also auf jeden Fall zu sein.
    Und für uns ist er ja auch sehr schön anzusehen, vermutlich liegt es an meinen Kindheitserinnerungen ;) aber für mich gehört pinker Phlox einfach zum Sommer(garten). :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten