Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Eben habe ich den Eisvogel auf dem Steg beobachtet. Er scheint mich nicht mehr als gefährlich einzustufen, denn er blieb ruhig sitzen und schaut umher und auch zu mir auf die Böschung.
Als ich meine Duckies zum Abendbrot rief, kam unter dem Steg eine Bisamratte angeschwommen, die den Eisvogel erschreckt hat. Die Bisamratte habe ich lange nicht mehr gesehen. Keine Ahnung, ob es die kranke Bisamratte ist. Freue mich, dass ich die Bisamratte wieder gesehen habe.

Die Callas habe ich heute auch ins Haus geholt, der kalte Wind ist nichts für die kleinen Lieblinge.
 
  • Es sind viele Knubbel dran, das kommende Canna-Jahr wird ein Festival!!!!
    Die Cannas waren im Spatzen-Garten verteilt, es hat ihnen an allen Standorten gefallen und sie blühten herrlich. Der Boden scheint wirklich gut zu sein, wie ich an den Pflanzen sehen kann.

    Ich freu mich, dass der Canna-Umzug ein voller Erfolg geworden ist, Spätzchen. Dann ist ja das zinnoberrote Leuchten für nächstes Jahr vorprogrammiert.(y)Wenn sie jetzt schon viele Knubbel haben, sind sie bei Dir wirklich zum einen in gute Hände und zum anderen in gute Erde gekommen.:lachend:

    Spätzin, ich hoffe, das wir zum Cannafestival eingeladen werden.(y):giggle:
    Wir machen ein Frühlingsfest daraus, ich freue mich jetzt schon auf die gute Stimmung.:D

    Lavi, wenn Frühlingsfest, dann aber bestimmt noch ohne Cannas. Aber egal. Frühlingsfest wär auf alle Fälle super. Es wird genug andere Blüher geben.:cool: Und für die Cannas kann man ja noch mal im August/September feiern...:zwinkern:

    Helga, tut mir leid, dass Du magenmäßig mit Beschwerden zu tun hast. Hab vorhin auch bei den Plaudertaschen gemerkt, dass viele momentan irgendwie nicht voll einsatzfähig sind.
    Ich wünsch Dir auch gute Besserung!:paar:
     
    Allmählich macht ihr mich verrückt mit den Cannas! Macht nur so weiter!, irgendwann brauch ich auch welche ... war schon schlimm mit der Bartiris-Epidemie hierzuforum oder mit den Taglilien, jetzt also Cannas, wie soll ich das aushalten!? :oops:

    Bin froh, dass ich heute endlich meine Dahlien aus dem Boden bekommen habe ... war auch der erste Tag mit richtig unfreundlichen Temperaturen im Garten. Plus frisch geschliffenem Wind. Bis gestern ging noch alles im leichten Pullover, aber heute war ich mit Socken (!), Anorak und Schal verkleidet und fror trotzdem. :mad:

    Meine Igel hab ich schon länger nicht gesehen, dafür sind wieder ein paar Vögelchen erschienen: im Moment muss ich das Futterhaus täglich neu auffüllen. Die Futtersilos sind noch nicht wieder in Betrieb, die trocknen noch nach ihrem Reinigungsbad. Leider alles Plastikschrott, und alle haben inzwischen Defekte oder sogar abgebrochene Teile ... da muss ich wohl erst was neues kaufen. Oder bauen.

    Was hast du denn für Futterplätze, Frau Spatz? Ist da was Solides und Empfehlenswertes dabei? ;)

    Dass dein Eisvogel noch da ist und dich nicht mehr als Vogelschreck einstuft, find ich neiderregend! :verrueckt:

    Hihi, aber natürlich freu ich mich für dich! :grinsend:
     
  • Moin im herrschaftlichen Zwitscher-Zoo-Palast, :giggle:

    Spätzin, super, das du den Eisvogel betrachten konntest,
    die Vögel sind wirklich sehenswert. Die Duckies haben sich auch nicht
    einschüchtern lassen und kommen wie gewohnt zum Schnattern-(y)
    Deine Köstlichkeiten lassen sie sich doch nicht entgehen.:D
    Vielleicht ist es ja die kranke Bisamratte, das kann gut sein,
    dass das Äuglein wieder in Ordnung ist, sicher hast du die Gelegenheit,
    noch einmal näher hinzuschauen.

    Orangina, wir feiern die Feste wie sie fallen, oder? :paar::D

    Rosa, hast du deinen Sessel schon in Betrieb genommen, oder erfreust du sich immernoch
    an dem gemütlichen Anblick? :unsure:
    Lustig ist es im Garten nicht, gelobt sei was hart macht.
    Komm gut über die Runden, lächeln. :giggle:
    Schade isses, das die Igel plötzlich verschwunden sind,guts Nächtle, oder?

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Zwitscherpalast.:paar:
     
  • Eben habe ich den Eisvogel auf dem Steg beobachtet... Als ich meine Duckies zum Abendbrot rief, kam unter dem Steg eine Bisamratte angeschwommen, die den Eisvogel erschreckt hat.

    Spätzin, Deine Tierchensichtungen lesen sich immer wie ein Märchen. So viel unterschiedliches Leben bei Dir! Bist wirklich zu beneiden....:D
    Hab gestern beim VoFu-Verteilen ein süßes kleines Mäuschen mit ganz großen Knopfäuglein beobachten können, das war gar nicht soooo scheu. Hab ihm dann paar von den Erdnusskernen und Haferflocken hingelegt und es hat sich alle nacheinander in sein Quartier unter der Terrassenmauer geholt.:lachend:
    Wenn ich nachher wieder füttere, werd ich mal versuchen, ob es sich zu einem Fototermin überreden lässt.

    Die Callas habe ich heute auch ins Haus geholt, der kalte Wind ist nichts für die kleinen Lieblinge.

    Bin froh, dass ich heute endlich meine Dahlien aus dem Boden bekommen habe ... war auch der erste Tag mit richtig unfreundlichen Temperaturen im Garten. Plus frisch geschliffenem Wind. Bis gestern ging noch alles im leichten Pullover, aber heute war ich mit Socken (!), Anorak und Schal verkleidet und fror trotzdem. :mad:

    Ich fühl mich nach solchen Aktionen immer sehr erleichtert und messe meinen grünen Lieblingen menschliche Empfindungen zu, wenn ich sie dann endlich alle "im Warmen" hab, besonders wenn's mir bei dem Umzug ziemlich kalt war. Ist das noch normal?:wunderlich::grinsend:

    Allmählich macht ihr mich verrückt mit den Cannas! Macht nur so weiter!, irgendwann brauch ich auch welche ... war schon schlimm mit der Bartiris-Epidemie hierzuforum oder mit den Taglilien, jetzt also Cannas, wie soll ich das aushalten!? :oops:

    Da gibt's nur eins, Rosabel: Nächstes Jahr mal ganz laut 'Hier' schreien, vielleicht hört's ja wer, der, bzw. die wieder zu viele hat...:zwinkern:


    Leider alles Plastikschrott, und alle haben inzwischen Defekte oder sogar abgebrochene Teile ... da muss ich wohl erst was neues kaufen. Oder bauen.

    Was hast du denn für Futterplätze, Frau Spatz? Ist da was Solides und Empfehlenswertes dabei? ;)

    Bin zwar nicht Frau Spatz, aber ich mach mir meinen Plastikschrott selber, der geht so lange zum Brunnen, bis er bricht, dann wird 'ne neue PET-Flasche spendiert. Einfach und (fast) kostenlos. (Die alte kommt ordentlich in die gelbe Tonne.)

    image001.jpg

    Lavi, für's Feste-Feiern bin ich immer zu haben. Da können wir doch wieder mal feste feiern...:p
     
    Guten Morgen schallt es aus dem frostigen Spatzen-Garten.
    0.8° C verkündet die Vogelwarte.

    Die Näpfe für die Igeligen im Terrassenbeet wurden in der Nacht kaum angetastet. Auf der Insel schaue ich nachher nach.

    Danke, @Orangina. Ich freue mich immer noch sehr darüber, dass sich Deine zinnoberroten Cannas so gut im Spatzen-Garten eingelebt und sich fleißig vermehrt haben. Ich plane gedanklich schon eine Canna-Ecke auf der Insel. Das wird eine Pracht!

    @Rosabelverde, wir machen Dich doch nicht verrückt mit den Cannas. Das würden wir niemals nicht tun!
    Hörst Du, wie sie Dich leise und konsequent aus ihren Winterquartieren rufen? "Nimm mich, nimm mich!"
    :zunge::lachend: :paar:

    Für die Igel habe ich 4 Futterschalen, zwei auf der Insel und zwei im Terrassenbeet.
    Für die Vögel habe ich 4 Spender und einen Meisenknödelaufhänger auf der Terrasse verteilt, damit ich sie gut beobachten kann. Dazwischen hänge ich in der kalten Jahreszeit weitere Meisenknödel/-ringe an S-Haken auf oder stecke sie auf Äste. Zudem werfe ich täglich mehrere handvoll Haferflocken und Katzen-Cracker großflächig auf den Rasen, damit sich alle Besucher bedienen können. Hinzu kommen noch 2 Trink-& Bade-Möglichkeiten (alte Bratpfanne & große Blumenschale) auf der Terrasse.
    Als Spender habe ich eine ältere grüne Plastikfuttersäule (klick mich), die von den Piepser sehr geliebt wird und vermutlich nur noch diesen Winter übersteht. Das Plastikteil hing mit der Hängeampel zuerst im Spatzen-Garten, daher besonders beliebt.
    Und dann diese beiden Spender, die mittlerweile gut bei den Piepsern ankommen und ihren ersten Winter im Spatzen-Garten erleben.
    Klick 1
    Klick 2
    Sowie einen praktischen Futterspender am Wipp-Stab, den Herr Spatz mir vor Jahren geschenkt hat.

    @Lavendula, kann sein, dass es die kranke Bisamratte ist. Ich werde beobachten, sobald ich sie wieder sehe. Allerdings sah mir die Bisamratte zu krank aus, daher gehe ich davon aus, dass sie verstorben ist.

    Euch einen schönen Start ins Wochenende!
     
  • @Orangina, da haben sich unsere Beiträge heute früh überschnitten.
    Sehr süß mit dem Terrassenmäuschen, ich würde es auch füttern. Meine Inselmausfamilie bekommt immer etwas in oder vor das Schlupfloch gestreut. :giggle: Der Vorratskeller ist garantiert schon auf mehrere Lager gewachsen, da die kleinen Plüschdinger dank meiner Fütterung viel bunkern können.
    Mäuse halten keinen richtigen Winterschlaf, können aber in sehr kalten Zeiten eine Art Winterruhe halten. Da kann die Fütterung nicht schaden, damit auch diese kleinen Lieblinge gut über die kalte Jahreszeit kommen.

    Solch einen Plastikflaschenspender habe ich auch mal gebaut. Mangels weiterer Plastikflaschen habe ich damit aufgehört.

    Mir geht es auch so, ich bin immer erleichtert, wenn ich meine Pflanzen und die Deko ins Haus geholt habe. Dann bin ich zufrieden. Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna??? :giggle:
     
    Unsere Mäuse sind tatsächlich winteraktiv. Die bauen sich unter der Schneedecke richtige Gänge, wenn das Ganze taut, sieht der Rasen wie ein Schlachtfeld aus :rolleyes:

    Tja, und wer würde es nicht erraten, die meisten Kratergänge führen zum Vogelhäuschen. Die Piepmätze teilen es mit vielen Bewohnern auf vier Pfoten :love:
     
    Spätzin, genau solch einen Futterspender wie den, den Du unter "Klick mich" versteckt hast, hatte ich gestern erst bei Thomas Philips in der Hand und fast schon im Wagen. Dann mussten aber doch erst mal die kleinen grauen Zellen rattern. Wie viele will ich denn noch aufhängen? :fragend::verrueckt::augenrollen:Die Runde ist jetzt schon wieder nicht gerade Minutensache und der dicke weiße Winter kommt sicher erst noch....
    Ich finde es nicht schön, wenn bei Regen das Futter in manchen Behältern Matschepampe wird. Eine richtige Lösung, wie man das verhindern kann, hab ich noch nicht gefunden - ich probier meist Regendächer aus Plastikverpackungen als Notlösung.

    Unsere Getränke kommen alle in Glasflaschen daher. Wenn wieder eine Spenderbastelei ansteht, kauf ich 'ne Flasche billige Cola. Das trinkt bei uns niemand, aber der Inhalt kommt in den Dusch-Abfluss. Hab mal irgendwo gelesen, das würde eventuellen Verstopfungen vorbeugen....:unsure:

    Und Bluna, gibt's das eigentlich noch? Bin als gelernter DDR-Bürger nie zu einer Geschmacksprobe
    gekommen, erinnere mich aber noch gut an den Werbespot im (West)Fernsehen... Hab ich da was verpasst - oder? :sick::eek::zwinkern:

    Ja Jardin, es ist genug für alle da.
     
    Auf den Boden stelle ich kein Futter, die Bodenfresser können bis in die höchste Baumkrone fliegen,
    genauso gut können sie auch die Futtersäeulen anfliegen, was sie auch tun. Mäuse und Ratten
    ziehe ich mir damit heran, das möchte ich nicht mehr. :unsure:
    Futterampeln sind auch sehr praktisch und leicht zu reinigen.
    Die Kunststoffsäeulen, bei der Spätzin, sind wirklich sehr nützlich, die Vögel nehmen sie sehr gerne an.(y)
    Eine Taube war schon unterwegs, dabei bleibt es aber nicht, bald geht es richtig los.:mad:
     
  • Lavi sind Tauben nicht gern gesehen?

    Ich habe keine Stadttauben, nur so braune Wald-turteltauben. Die sind sowas von süss, kommen immer als Pärchen, und picken die gefallenen Körnchen auf - naja, sie graben sie halt frei aus dem Schnee :rolleyes:
     
  • Orangina, das ist eine wirklich schöne, kreative Idee mit der Futterspender-Flasche, vielen Dank dafür! :giggle:(y)

    Frau Spatz, um den Eisvogel und seine Zutraulichkeit beneide ich dich auch... wunderschöne, kleine Geschöpfe! :giggle:

    Und bei der Canna-Party schließe ich mich an - das wird ein Fest! :D
    Wer will mitmachen...? Rosabelchen...? :zunge::paar:
    "Oranginas Riesen" sind wirklich beeindruckend schöne Cannas, und ich bin gespannt ob sie nicht bald in den meisten Forumsgärten leuchten :zwinkern: - so ein herrlicher Blickfang hat es verdient, sich weit zu verbreiten! (y)

    Lavi, was die Tauben betrifft, geht es mir wie dir.
    Um den Wilden Garten (neuen Garten) habe ich 2-3 Türkentauben gesehen, die kommen meist - nur ganz wenige - sehr friedlich und als angenehme Gäste daher, die Stadttauben, die wir noch hier (im Minigarten) haben, sind ziemlich aggressiv und tragen täglich laute Hahnenkämpfe an den Futterhäusern aus. :wunderlich: Sie vertreiben auch alle anderen Vögel... und ich habe Angst vor dem Unmut der Nachbarn (und der Hausverwaltung), wenn der Hauseingang immer vollge... ist. :wunderlich:
    Sie nicht anzulocken (soweit möglich), ist daher auch bei uns besser.
    Hier in der Stadt finden sie ohnehin reichlich anderes - andere Vögelchen, die wählerischer mit dem Futter sind, haben es da bedeutend schwerer.


    Ich wünsche ein herrliches Wochenende im bald winterlichen Zwitscher-Zoo-Palast! :paar:
     
    Moin, zwitscher, zwitscher, :giggle::coffee:

    Jardin und Lauren_, hier sind die mausgrauen Stadttauben am Werk,
    sie sind in der Lage mit großem Geschrei, die Futter stellen zu plündern,
    klappt das nicht auf Anhieb, wird alles runtergerissen und auf dem Boden
    mit einem Spektakel geht es dann ans Eingemachte, die Piepmätze müssen sich
    in Sicherheit bringen. (n)(n)
    Unheimlich viel Dreck bleibt zurück, nur sehr schwer kriege ich den Mist weg.:mad::mad:

    Eine farbige Taube, ich nehme mal an, es mit einer Türkentaube zu tun gehabt zu haben,
    hatte ein ganz anderes Verhalten, nicht so herrschsüchtig und gierig, eher angemehm,
    hockte sie auf einem Baum und beobachtete das Weltgeschehen, was für sie aus flügelschlagenden
    Spatzen und anderen Flattergenossen besteht.:D

    Die Spatzen vertreiben die Meisen, was immer wieder als Gerücht dargestellt wird,
    meine Beobachtungen sagen, es ist einfach Tatsache.(n)
    Ist der Eichelhäher in der Nähe, sieht die Sache schon anders aus.

    Die Sonne wollte heute mit viel Action das Letzte aus sich herausholen
    und uns wieder einen angenehmen Tag bescheren, warten wir mal ab,
    es wird ziemlich frisch dabei.:coffee::coffee:
    Nutzt die Gelegenheit für ein Sonnenbad, wer weiß, wie lange noch.:giggle:
     
    Guten Morgen!

    Wir haben auch einige Tauben rund um den Spatzen-Garten. Im Spatzen-Garten läuft ab und zu ein Ringeltaubenpaar rum, ich mag die dicken Brummer. Selten kommt es vor, dass mehrere Tauben den Spatzen-Garten besuchen. Einige halten sich in Sichtweite auf. Ob die Tauben die Gärten unter sich aufgeteilt haben? :zwinkern::grinsend:

    @Lauren_ , ich bin auch immer wieder vom Eisvogel begeistert. Diese Vögel sind absolut hübsch und prachtvoll mit ihren schillernden Farben.
    Gestern hat mich der Eisvogel sehr überrascht und ich denke über folgendes Erlebnis schon die ganze Zeit nach. Als ich die Duckies rief, kamen sie brav und schnell angeschwommen. Während ich rief, hörte ich das typische Eisvogelgepiepse. Das Gepiepse ist zuerst zu hören, erst dann kommt der Vogel wie ein kleiner glänzendblauer Düsenjet angezischt.
    Der Eisvogel kam pfeilschnell angeflogen, setzte sich auf den Steg und schaut die ganze Zeit zu mir ans Ufer. Nun frage ich mich ernsthaft --> hört der Eisvogel auch schon auf mich? War es Zufall oder Absicht?
    Ich werde berichten, sobald ich neue Erkenntnisse und/oder Erlebnisse habe!
    :D

    @Orangina, dass Cola reinigt, kann ich bestätigen. Über Nacht einwirken lassen und Waschbecken etc. glänzen wunderbar. Vermutlich ist es auch gut gegen beginnende Verstopfungen. Ich nutze Cola selten, wir haben es nur im Haus, wenn bestimmter Besuch ansteht, der gerne Cola trinkt. Bleibt was übrig, schütte ich den Rest in den Abfluss.

    @JardinEnchante , irgendwie niedlich, dass die Kratergänge zum Futterhäuschen führen, allerdings nicht schön für den Rasen. Ich fand Mäuschen schon immer süß.


    @Lavendula, meine Meisen und Spatzen futtern gemeinsam. Sie wissen nichts davon, dass sie sich angeblich gegenseitig verscheuchen. Auch andere kleinere Piepser werden nicht vertrieben und dürfen, manchmal mit gehörigem Gemecker der anderen, auch ans Futter.
    Blöd mit den Stadttauben, sie scheinen eine eigene Spezies zu sein, wenn sie wie Rüpel agieren.



    Das Wochenende ist da, nachher werde ich Streuselkuchen und Quarkkonfekt für unsere morgigen Gäste backen.
    Kuchen und Konfekt schmecken am besten, wenn sie 1 bis 2 Tage durchgezogen sind. :zunge::freundlich:
     
    Morgen Frau Spatz! :giggle:

    Leider sind die Stadttauben wirklich eine aggressive Spezies... an sich mag ich Tauben genauso gerne wie alle anderen Piepmätze auch, nur das, was sie hier aufführen ist teilweise nicht feierlich ;) und bevor ich in Konflikt mit den Nachbarn komme wäre mir lieber, sie würden sich woanders austoben. :lachend:
    Dass die Spatzen so dominant seien, kann ich hier auch nicht wirklich beobachten - mir scheinen hier die Blaumeislein mit einem ganz guten Selbstbewusstsein gesegnet zu sein. Aber vermutlich ist das überall anders. ;)
    Hier kommt jedenfalls keiner zu kurz, notfalls futtern die Piepmätze hintereinander, solange die Tauben ihnen etwas übrig lassen, muss keiner verhungern.


    Auf deine Eisvogel-Erkenntnisse bin ich sehr gespannt, liebe Frau Spatz :giggle:
    - und oh je... wenn ich von deinen Backabsichten lese, bekomme ich Huuunger... nicht gut für meine schlanke Linie, ich kämpfe leider noch mit den Schwangerschaftspfunden.

    Sehr köstlich klingt das, was du vorhast - ich wünsche gutes gelingen (y) und einen wunderschönen Tag beim herrschaftlichen Zwitschern und Wuseln! :giggle:
     
    Quarkkonfekt klingt lecker. Hätte ich jetzt auch gerne.
    Ringeltauben finde ich sehr hübsch. Haben mit den normalen Stadttauben nicht viel gemein.
    Ob dein Eisvogel wohl schaute, ob du auch frische Fischchen im Angebot hast? Ist ja irgendwie unfair, nur die Duckies zu versorgen. :D
     
    Ringeltauben finde ich sehr hübsch. Haben mit den normalen Stadttauben nicht viel gemein.
    Wobei ich gestehen muss, dass ich die normalen Stadttauben auch sehr süß finde :sneaky: - wenn es nur nicht ganz so viele wären, und wenn sie sich nicht teilweise wie wildgewordene Gockel aufführen würden.
    Schade, dass unsere Stadt anscheinend nicht in der Lage ist, die Population auf menschliche Weise (wie wir ja schon einmal an anderer Stelle diskutiert hatten - z.B. über Nestattrappen usw.) einzudämmen... die Tiere selbst können ja nichts dafür, dass hier die natürlichen Feinde fehlen und sie sich so unverhältnismäßig vermehren.

    Hihi, die Vorstellung, dass der Eisvogel guckte ob Frau Spatz vielleicht auch Fischchen im Angebot hat finde ich einfach zu goldig. :grinsend:
     
    Die lieben Tiere haben ein feines Domizil in der Nähe des herrschaftlichen Spatzengartens gefunden, (y)
    sie wittern schon meilenweit die Leckerbissen.:giggle:(y)
    Nicht umsonst ist das ein herrschaftliches Plätzchen für alle Zwei-und Vierbeiner.:D
    Schaun mer mal, was der Eisvogel im Schilde führt.:giggle:
     
    Guten Morgen!

    Das wäre was mit der Fütterung der Eisvögel. Da ich oft Katzen-Cracker und Haferflocken am Ufer verteile, haben die Eisvögel vielleicht schon gekostet und das Angebot für gut befunden.
    Kommendes Jahr warten bestimmt weitere tierische Besucher im Garten und präsentieren mir ihre Kinder. "Schau mal, ich habe soooo viele süüüüße Kinder. Magst Du sie füttern???? Ja???? Und mich auch noch???"
    Die tierischen Kinder ziehen dann ihre kleinen süßen Wangen ein, damit sie auch unterernährt aussehen.
    Das wird was...
    :love::lachend:

    Stadttauben finde ich auch nett, blöd nur, dass sie sich in den (Groß)Städten extrem vermehren. Kein Wunder bei der Nahrung, die einige Menschen sorglos fallen und liegen lassen, wo sie stehen oder gehen. Vom sonstigen Abfall mal abgesehen. Abfall und Nahrung ziehen die Tiere magisch an.
    In einigen Städten werden Greifvögel eingesetzt, um den Taubenbestand zu minimieren. Das scheint zu funktionieren.

    Freue mich auf den heutigen Besuch, Kuchen und Quarkkonfekt duften köstlich. Dazu schlage ich noch frische Sahne auf. Das erinnert mich immer an meine Omi, bei der es den obligatorischen Kirschkuchen mit frisch aufgeschlagener Sahne gab. Lecker!

    Der Frost hat den Spatzen-Garten gut im Griff mit -2.3° C.

    Euch einen schönen Sonntag!
     
  • Zurück
    Oben Unten