Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Hier wird mal wieder gezwitschert und geschlemmt, sehr schön. :paar:

    Liebe Frau Spatz, ich muss ein ganz großes Dankeschön an dich loswerden :paar:
    Ich habe hier bei dir zum ersten Mal von Saugrobotern gelesen - und nun haben wir uns auch einen Saugwischroboter gegönnt. In einem Wort: Fantastisch!!!!! (y)
    Selbst GG, der skeptisch war, ist völlig begeistert (klar, für ihn als Informatiker ist auch die Technologie an sich faszinierend ;))
    Ich freue mich unglaublich über die Zeit- und Kraftersparnis - da bleibt gleich wieder etwas mehr Zeit und Kraft für spannendere Dinge! :)

    Ich wünsche einen schönen und gemütlichen Abend im herrschaftlichen Zwitscherpalast! :paar:
     
  • Hihi, hast uns schon durchschaut, Frau Spatz :paar: genau das haben wir gemacht! :grinsend:
    Und dabei so gelacht - es ist wirklich als ob man ein Tierchen in der Wohnung herumwuseln hätte! Ich sagte zu GG auch, dass ich jetzt verstehen könne, warum du das kleine Helferchen "Krabbe" nennst. :lachend:

    Einen Namen müssen wir uns noch ausdenken. :paar:
     
  • Ui, dein Eierlikör klingt richtig lecker! Mal sehen, ob der bei uns auch ankommt (wir trinken ja selten bis gar nicht Alkohol).
    Und um dein Eiweiß verbrauchen zu können, empfehle ich Käsewölkchen! Die sind echt lecker. Ich war zuerst skeptisch, aber doch, kam gut an. :)
     
    Ha, danke für das gigantisch gute Eierlikör-Rezept, Frau Spatz! Mal sehen, ob ich damit Weihnachten die Leute unter Strom setze ... :grinsend: dann kann ich auch gleich mit dem Eiweiß Kokosmakronen bauen. (Dass man Eiweiß auch einfrieren kann, wusste ich gar nicht.)

    Was les ich hier von Saugrobotern? Können die wirklich was? Ich glaub's ja noch nicht ... :unsure:
     
  • Hallöchen!
    Jetzt habe ich doch mal ne Frage zum
    Eierlikör von Frau Spatz
    Viel Spaß beim Nachbrauen und Verkosten, Ihr werdet begeistert sein!
    Du gibst den Alkohol direkt dazu, ja? Ich habe hier ein Rezept, dass empfiehlt, denjenigen erst zum Ende hinzuzugeben (aber auf dem Wasserbad kocht man ja nicht...)

    @CoMi: Was sind denn Käsewölkchen?
     
    Guten Morgen!

    Den Doppelkorn mische ich mit alle Zutaten in der Bain Marie und erhitze die Masse, bis sie eindickt, Supernovae.
    Eine Bain Marie möchte ich Euch empfehlen für Eierlikör, Pudding oder sonstige Leckereien, die leicht anbrennen können. Ein perfekter Topf, den ich erst gar nicht (geschenkt) haben wollte und seit Jahren nicht mehr missen möchte. :giggle:

    Mit dem Zucker und dem Doppelkorn solltet Ihr experimentieren. Die genannten Mengen passen für uns, wir mögen es nicht so süß und die Doppelkornmenge ist für uns genügend Alkohol.
    Denkt daran, dass sich Süße und Alkoholintensität entwickeln, meine Mengenangaben könnten daher auch für Euch passend sein.

    Käsewölkchen habe ich gerade ergockelt, da sie mir nicht bekannt waren.
    Das gefundene Rezept liest sich lecker und recht einfach in der Zubereitung. Perfekt!!!
    Ich warte lieber auf das Rezept von @CoMi, bevor ich das gefundene ausprobiere.

    Lauren, auf den Namen von Eurem kleinen Helferlein bin ich gespannt.
    Der Gartenzwergin fällt bestimmt ein passender und lustiger Name ein.
    Noch ein Tipp! Lästige (lange?) Haare, die sich in der Bürste verfangen, könnt Ihr mit einer Schere mehrmals durchschneiden, beim nächsten Sauggang verschwinden sie im Auffangbehälter. Mache ich auch so, da meine ausgefallenen langen Haare sich gerne um die Bürste wickeln, die für eine gute Saugleistung immer frei sein sollte. Unserer Krabbe hat zwar eine kleines Schneidegerät dabei, das etwas umständlich ist, es geht mit einer richtigen Schere deutlich flotter.

    Der Spatzen-Garten wird gerade beregnet. Zum Glück habe ich gestern viel im Garten machen können.

    Euch einen schönen Start ins Wochenende!
     
    Moin, :giggle::coffee::coffee:

    wo ist das Eierlikörrezept? Ich habe es im Zwitschergarten nicht gefunden.:unsure:

    Lauren_, viel Spaß mit dem kleinen Hausgeist namens *Knirps*.

    Schönes Wochenende euch.:paar:
     
  • Guckst Du hier, Lavi.
    Dabei habe ich es doch so schön türkis koloriert!


    Guten Morgen!

    Die Eierlikörfans sind also auch hier vertreten.
    Dann muss ich wohl mein persönliches Geheimrezept für meinen Eierlikör verraten. :giggle:
    Kann sein, dass ich mein Rezept schon mal im Spatzen-Garten-Thread veröffentlicht habe.:unsure::giggle:

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eierlikör von Frau Spatz
    Zutaten für ca. 900 ml
    10 Eigelbe
    140 g - 150 g Zucker (mit ausgekratzten zerkleinerten Schoten & Mark von Vanillestangen)
    200 g Sahne
    350 g Doppelkorn (wer mag, kann auch Wodka nehmen)
    50 g – 60 g Milch
    3 Päckchen Vanillezucker
    1 Prise Salz
    Zimt nach Belieben


    Zubereitung:
    Alle Zutaten in einer Bain Marie/heißem Wasserbad mit dem Stabmixer gut vermengen.
    Die Eierlikörmasse langsam erhitzen, die Eierlikörmasse darf nicht kochen!
    Sobald die Masse eindickt, mehrmals mit dem Schneebesen cremig aufschlagen.
    Abschließend mit dem Stabmixer gut mixen, damit die Masse cremig und sämig wird.
    Die Eierlikörmasse etwas erkalten lassen und in Flaschen abfüllen.
    Im Kühlschrank lagern, sobald die Masse nicht mehr warm ist.
    Die Flaschen nicht zu voll füllen, da der Eierlikör weiter eindickt.
    Sollte die Masse zu dickflüssig werden, kann sie mit etwas Doppelkorn, Milch oder Sahne verdünnt werden.
    Vorzugsweise 3 – 4 Tage ziehen lassen, damit sich das ganze Aroma entfalten kann.

    Klappt meistens nicht, da der Eierlikör oft schon vorher getrunken wird! :LOL::p

    Viel Spaß beim Nachbrauen und Verkosten, Ihr werdet begeistert sein!
    Die Zubereitung ist denkbar einfach und geht schnell von der Hand.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Der Fluss wurde gestern von der zuständigen Behörde gereinigt, die Arbeiter knatterten mit ihrem Boot hin und her und säuberten den Flusslauf. Da kam einiges an Grünzeug zusammen, was schnell auf dem Fluss trieb. Die Schleusen waren geöffnet, die Fließgeschwindigkeit und der Wasserstand waren deutlich erhöht.
    War wieder interessant zu sehen, wie schnell der Fluss fließt, sobald die Schleusen offen sind.

    Die Sonne scheint am Horizont, das wird ein weiterer Gartentag.

    Rusty und Sohn waren gestern wieder gemeinsam im Spatzen-Garten.
    Der Sohn ist im Vergleich zu Rusty noch ein dünnes Hähnchen. :grinsend:
     
  • Hihihi.. es dürfte genau das Rezept sein, dass du gefunden hast, @Frau Spatz .
    Und auch für dich @Supernovae :

    Käsewölkchen

    Ich hatte vom Nudelteig zu viel Eiweiß übrig, weshalb ich auf die Suche nach Eiweiß-Verarbeitung gegangen bin und eben über dieses Rezept gestolpert bin. ;)
    Zuerst dachte ich mir: Haferflocken? Ähm.. naja.. probieren wir's halt mal. Und ich muss sagen, es ist tatsächlich lecker. :D
     
    Moin ihr Naschkatzerl, :giggle::coffee::coffee:

    Die Wölkchen schmecken mit Sicherheit lecker, (y)es wird spannend.:giggle:

    Wie wäre es zwischendurch mit einem erfrischenden Aperitif?:giggle:
    Aqua Fresca mit Gurke: :giggle:

    2 EL Zucker, 3 EL Wasser, 5 mittelgroße Gurken, 1 Stück Ingwer, daumenlang (ohne Schale)
    100 ml Limettensaft, Eiswürfel.:giggle:

    Zucker und Wasser mischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
    Gurken und geschälten Ingwer in einen Blender geben und solange mixen,
    bis ein Püree entsteht.
    Durch ein Sieb mit Mulltuch gießen und die Flüssigkeit auffangen.
    4 EL vom Sirup und den Limettensaft dazugeben.
    Eiswürfel in Gläser geben, mit dem Aqua Fresca auffüllen und mit einer Gurkenschale servieren.

    Schönes Wochenende für alle Zwitschermäuse.:paar:
     
  • Similar threads

    Oben Unten