Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Guten Morgen!

Der Wetterfrosch fröstelt bei 2.5° C im Spatzen-Garten und der Knusperrasen ist weiß belegt, der Herbst ist da!

Manche Vogelhäuschen sehen außergewöhnlich hübsch aus, ich käme nie auf die Idee sie ungefüllt zu lassen. Aber jeder wie er meint...

Rosabel, manche Leute denken, dass es nur dann Ratten und anderes Getier in ihrem Gebiet gibt, wenn sie die Tiere auch in natura sehen. Wenn sie sie nicht sehen, sind die Tiere natürlich nicht in der Gegend aktiv. Den Leuten sollte man Videos der Wildcam zeigen, sie würden sich wundern, was und wer da alles aktiv ist.
Auf einem Wildcam-Video war eine Ratte auf der Insel zu sehen, seitdem nie wieder. Wir wohnen auf dem Land, da stromert alles mögliche an Getier rum. Vielleicht ist sogar schon der Wolf durch den Spatzen-Garten geschlurft, wundern würde es mich nicht, denn nur 3 km weiter wurden welche vor einigen Wochen gesichtet. Wölfe halten sie hier in einem Umkreis von einigen km auf und werden immer mal wieder gesichtet.

Igel-Nachwuchs gab es bei Isabällchen anscheinend nicht in diesem Jahr. Sie möchte bestimmt noch ihre Freiheit auskosten, bevor sie Mama wird. Oder sie hat uns ihren Nachwuchs nicht gezeigt. Sehr unglücklich bin ich darüber nicht, so mache ich mir auch keine Gedanken, ob die Kleinen durchkommen. Es reicht mir ja schon, wenn die einst große Kükenschar von Ente & Co. schwindet und nur wenige überleben.
So ist die Natur eben.

Das WE ist endlich da, mal sehen, was der Kalender alles anbietet.
 
  • Hallo Frau Spatz,

    interessanterweise ist es bei mir sogar etwas wärmer gewesen. Aber morgen soll's wieder Minustemperaturen geben..

    Rosabel, manche Leute denken, dass es nur dann Ratten und anderes Getier in ihrem Gebiet gibt, wenn sie die Tiere auch in natura sehen. Wenn sie sie nicht sehen, sind die Tiere natürlich nicht in der Gegend aktiv.

    Da hast du absolut Recht! Was ich nicht sehe, gibt es hier nicht... :rolleyes:
    Letztes Mal habe ich einen Dachs gesehen.. Mensch.. klein sind die aber wirklich nicht..
    Wildschwein habe ich zwar noch keines gesehen, aber dafür habe ich beim Spazieren die Hälfte eines Kiefers gefunden, also ja, auch Wildschweine sind hier rum. ;-)
     
    Frau Spatz,
    ich wünsche Dir und Deinen Pflegetieren einen schönen Herbst. Sie erhalten von Dir Leckereien und so werden sie auch kalte Nächte gut überstehen.
    Ich werde ab dem Wochenende nun ständig das Vogelhäuschen füllen, damit die Vögel im Winter den Platz gut kennen und alle wiederkommen.
     
  • Wir haben hier im Haus derzeit auch Zoff wegen meiner Igelfütterung draußen ... es könnte ja mal sein, dass eine Ratte ihgitt und oh Graus vorbeikommt und sich was von dem Essen nimmt und dann immer wieder kommt und bald verschwindet das ganze Haus unter einem Riesenrattenhaufen ... und da Ratten auch Vogelfutter finden und mögen und ...

    Also ich füttere hier die Igel, Stromerkatzen und auch die Vögel.
    Probleme mit Ratten hatten wir hier noch nie (obwohl es die wohl
    überall gibt).

    Ja, und dann hängen sich halt manche Menschen, die eigentlich Tiere mögen, aber sich vor Ratten fürchten, so Deko-Futterhäuschen hin.

    Wenn man nicht füttern will, braucht man auch kein Vogelhäuschen
    aufstellen. Dafür habe ich nun gar kein Verständnis.
    Sollen sie sich doch `ne Rosenkugel in den Garten stecken.
    Das ist, als ob man dem Hund eine Wurst vor die Nase hält und
    dann sagt: "Ätschibätsch, du bekommst sie ja doch nicht!"


    LG Katzenfee
     
  • Hallo Frau Spatz , ich bring meine Antwort mal hierher, weil ich ja nicht weiß, ob du noch mal in meinen
    Garten kommst ;) Betrifft den Goldlack
    Frau Spatz,
    mein Samen verteilt sich ja jetzt schon wieder von alleine im Garten .
    Willst Du ihn nicht einfach auch so ausstreuen ? Dann hast Du nächstes Jahr schon überall bunte Farbtupfer
    im Garten . :giggle:
     
    Danke, Jolantha. :love: (Hier fehlt der ich-drück-dich-Smilie)
    Ich hatte es schon gelesen und auch geantwortet.
    Heute früh sind einige Samen in einem nummerierten kleinen durchlässigen Topf ins Beet gezogen. Dann weiß ich kommendes Jahr auch, dass sich dort der Goldlack aufhält.

    Langsam wird es Zeit für die Meisenknödelherstellung.
    Die Haferflocken werde ich auch wieder mit etwas Fett tränken, damit die Wildvögel gut durch den Winter kommen.
    Hier ist es ziemlich frisch geworden, heute früh waren es mickrige 2.5° C um 6:30 Uhr.
     
  • Hallo Frau Spatz, ich dachte ich hatte schon in deinem Thread geschrieben, aber von mir sind hier noch keine Beiträge eingegangen. Das möchte ich jetzt ändern.

    Wenn man nicht füttern will, braucht man auch kein Vogelhäuschen
    aufstellen. Dafür habe ich nun gar kein Verständnis.
    Sollen sie sich doch `ne Rosenkugel in den Garten stecken.
    Das ist, als ob man dem Hund eine Wurst vor die Nase hält und
    dann sagt: "Ätschibätsch, du bekommst sie ja doch nicht!"

    Das kann ich nachvollziehen, doch ich denke es gibt beim Vogelhäuschen auch ein Unterschied. Es gibt Zierhäuschen, die auch so gern in einem "Vorzeigegarten" häufig zu finden sind. Auf unserem Anwesen sind mehrere Vogelhäuschen zu finden sind. ... von unserem Vorgänger aufgestellt .... Die sind klein, ich weiß nicht einmal wie ich dort z. B. eine Futterstelle aufbauen soll. Doch ich habe im hinterem Eck eines GH eine - beinahe noch neue- Schale gefunden die werde ich etwas weiter vom Haus weg aufstellen. Wann fängt ihr mit der Fütterung an? Ich habe gelesen man solle es schon jetzt anfangen, damit die Vöglein sich an die Stelle gewöhnen können..... habt ihr da Erfahrungen. ..... Wenn ich so Recht überlege ist mir auch nicht wohl dabei..... Mein Kater ist ein richtiger Jäger..... führe/befördere ich so die armen unschuldigen Vöglein-Opfer ins Jenseits? was sagt ihr?
     
    Guten Morgen!

    Freue mich, dass Du den Spatzen-Garten gefunden hast, Schmucklillie.
    Stimmt, es gibt so genannte Zierhäuschen, da weiß man wirklich nicht, wo und wie man Futter anbieten soll. Die armen Piepser sind garantiert enttäuscht, wenn sie dort niemals was vorfinden.

    Ich füttere das ganze Jahr durch, die Piepser kennen ihre Futterplätze.
    Es ist richtig, dass sie sich erst an einen neuen oder weiteren Futterplatz gewöhnen müssen.
    Ich habe zum Geburtstag (Juni) zwei Futterampeln bekommen, die erst nach geraumer Zeit von den Piepsern akzeptiert und regelmäßig besucht wurden. Mittlerweile werden die beiden neuen Ampeln rege geleert. Die Favoriten sind aber immer noch die beiden anderen Ampeln, die sie seit unserem Einzug ins Spatzen-Haus kennen.
    Also macht es Sinn, die Schale in Deinem Garten bereits jetzt aufzustellen, damit sie sich dran gewöhnen können.
    Was die Katzen angeht. Hast Du die Möglichkeit die Schale erhöht aufzustellen? Die Piepser haben gerne einen Rundumblick, damit sie Feinde schnell entdecken können.
    Am besten wären allerdings weitere Futterampeln, die Du in die Bäume hängst.

    Gestern haben wir das Schnuffelchen gewogen, sie bringt mittlerweile 445 gr. auf die Waage.
    Forum Igel Schnuffelchen 2018_09_30 P1110319.webp



    Auch die Duckies genießen die Sonne und entspannen auf dem Steg.
    Forum Enten Duckies Steg 2018_09_29 P1110312.webp



    Nun ist der Oktober auch da.
    Kaum zu glauben, wir sind doch "gerade" erst eingezogen.
    Ende November wohnen wir hier bereits ein Jahr!

    Die Sonne scheint, der Tag bleibt hoffentlich so.
     
  • Ui, Schnuffelchen hat ja schon ganz schön zugelegt. Sehr schön! Der wird bestimmt noch ein kleiner Pummel.
    Und die Duckys zeigen Lebensfreude pur. So schön ist es bei dir!
     
    Guckt das Schnuffelchen süß!
    Man möcht`s einfach knuddeln!

    Die Duckies nehmen ein Sonnenbad - ja, die
    wissen auch, was gut tut!

    Schöne Bilder!


    LG Katzenfee
     
    Frau Spatz, ähnlich hatte ich erst neulich gedacht..... Nur leben wir erst seit 7 Monaten hier in unserem Anwesen und ich empfinde es schon als Jahren...... Ich und meine Haustiere fühlen sich so pudelwohl, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann zurück in die Stadt zu ziehen.

    Die Fotos strahlen soviel Frieden und Luxus für die Tiere aus. Da schaut aber der Schnuffelchen süß einen an. einfach zum verlieben:love:
     
    Kann mich nur anschließen, liebe Frau Spatz, wunderbar haben es deine Tierchen, und man sieht wie zufrieden sie sind. :giggle:
    Immer wieder ein schöner Anblick. :love:
    Ich habe übrigens auch das Gefühl, dass ihr schon viel länger im Spatzengarten wohnt - wenn es passt, passt es einfach! ;)
     
    Ach wie schöne Fotos. :-) Ich möcht Schnuffelchen auch gleich mal knuddeln..

    Sag mal, Frau Spatz, erkennt man noch das Herz im Gefieder oder ist das weg?
     
    Ich habe nicht alles geschnallt, eine ganze Schar hat gezwitschert wie Teufel.:D(y)

    Spätzin, Schnuffelchen ist total süß, zum knuddeln, lieber nicht, das könnte tiefe Kratzer geben.:unsure:
    Was für eine Geflügelparade auf dem Steg, echt allerliebst.(y)
    Es gibt wieder Wölfe, das stimmt, der eine oder andere ist schon gesichtet worden.:(

    Es ist saukalt, das Leben auf der Insel geht weiter, schaun mer mal, was du uns noch
    berichten kannst.:)
     
    Guten Morgen!

    Danke Euch!

    CoMi, das Herzchen im Gefieder habe ich nicht mehr entdeckt.
    Ich bin weiter aufmerksam und schaue mir jedes Entlein genau an, das in den Spatzen-Garten kommt. Der Gefiederwechsel bei den Duckies ist noch nicht ganz abgeschlossen, also besteht die Chance auf weitere Herzchen.

    Lavi, Schnuffelchen hält ihre Stacheln brav beisammen, sodass es kaum piekst. :giggle:
    Sobald sie sich bewegt, sind ihre spitzen Stacheln allerdings deutlich zu spüren.

    Lauren, uns kommt es manchmal noch gar nicht so lange vor. Dann doch wieder, als ob es nie anders war.

    Aktuell sind wir in der Doppel-Garage aktiv, die Zwischenwand aus Gipskartonplatten soll raus. Herr Spatz hat diese Woche Urlaub, so können wir einiges schaffen. Nachher geht es weiter in der Garage. In einigen Wochen kommen die neuen Garagentore, dann haben es die Autos auch kuschelig warm. :D

    Schmucklillie, dann geht es Dir auch wie uns. Tw. kommt es einem wirklich wie Jahre vor.

    Drei Fasaninnen waren eben im Spatzen-Garten und haben gefuttert.
    Zum Glück hatte ich trotz Regen schon Futter auf den Knusperrasen gestreut.

    Hier ist der Herbst deutlich aktiv. 7.3° C sagt die Vogelwarte.
    Der Regen plätschert fröhlich vor sich hin und wässert die Natur.
    Ich hoffe, dass der Knusperrasen bald wieder rege sprießt.
    Einige kleine grüne Rasenbüschel sind schon wieder zu erkennen.
     
    Also das mit der Zeit kommt mir auch so vor. Erst die Tage mal wieder dran gedacht, ich hab mein Haus am 11.2. übernommen, am 27.2. bin ich eingezogen und jetzt haben wir Anfang Oktober und es kommt mir vor, als wäre ich da schon länger.
     
  • Zurück
    Oben Unten