Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • @jola Die Bäume würden mich bei Sturm auch beunruhigen und auf Aussagen, dass sie das Haus nicht treffen, würde ich mich auch nicht verlassen. Ich drücke die Daumen, dass das nie der Fall sein wird und Dein Garten nebst Haus verschont bleiben.
    Im Nachbarsgarten steht die riesige Kiefer, die macht uns auch Kummer, wenn es stürmt. Je nachdem wie sie fallen würde, würde sie unser Haus treffen. Der Nachbar will sich kümmern und den Baum durch Fachleute begutachten und auch Äste schneiden lassen. Bisher ist aber noch nichts passiert.
    Gestürmt hat es gestern noch lange, zwischendurch graupelte es heftig.

    @scheinfeld und die anderen: Hoffentlich hat der Sturm bei Euch nichts angerichtet und nur die Blätter ein wenig aufgewirbelt. Ich muss heute den Vorgarten von Blättern befreien, vorausgesetzt der Sturm legt sich wieder.

    Sehr schön, dass sich Dein Goldlack blicken lässt @jola.
    Goldlack ist immer eine Freude, ich will noch mehr davon aussäen.
    @Wachtlerhof Bis auf die Knospen sieht er so schon von Anfang an aus. Ich musste kürzlich nur 3 vertrocknete Zweige entfernen, die anderen Zweige sind seit der Aussaat kräftig dauergrün und bilden brav Knospen und hübsche Blüten.
    Der Duft ist wirklich betörend, mir gefällt er sehr @Rosabelverde
    Gib dem Goldlack noch mehrere Chancen! Hast Du ihn an verschiedenen Stellen ausgesät? Vielleicht passt ihm der Standort nicht oder die Sorte ist nicht für Deinen Gartenboden geeignet.
    Ein Goldlackfeld wäre schön!

    Meine Gartenmarkt-Trip habe ich vorerst auf kommende Woche verschoben @Rosabelverde. Das Wetter ist zu schlecht, um im Gartencenter-Außenbereich gemütlich zu schlendern und dann die Beute im heimischen Garten auszuwildern. Schade! Ich tröste mich damit, dass kommende Woche noch mehr Pflanzen angeboten werden und die Auswahl noch größer ist.
     
    Moin,

    @Frau Spatz
    Mit gemütlich schlendern iss sowieso nichts, das habe ich mir abgeschminkt.
    Das Wetter spielt auch nicht mit, im Außenbereich sieht es noch mau aus.
    Die nächste Stufe vom Monat März ist dann wahrscheinlich Frühsommer,
    die Leute treten sich tot, in Massen tummelt sich das Fußvolk zwischen den Pflanzen,
    es sei denn, das nur ein paar Leute das GC betreten dürfen.

    Herr Sturm hat es gut gemeint, die Ostereier hängen hübsch und bunt am Strauch,
    hier hat nichts gestanden was wegfliegen konnte, alle Pflanzen in Pötten und Ampeln
    sind im Haus untergebracht. Ich habe ein Schild aufgestellt: Hier geht es zum GC LAVI.:D
     
  • Ich hoffe ihr habt alle den Sturm ohne Schäden gut hinter euch gebracht.

    Kirfern und Tannen fallen so leicht nicht um wenn sie gesund sind, die haben enorm lange Wurzeln, unsere hier -auch nah am Haus- stand echt schon waagerecht bei schlimmeren Stürmen damals und hat trotzdem gehalten.
    Ich pers. würde so einen großen Baum nie in den Garten pflanzen , genau wie Birken, das sind Bäume für große Flächen finde ich wie Parkanlagen, Wald etc.
     
  • Na klar, Schneefrau, ich bin ja kein Katzenquäler ;)! Das mit dem Türöffnen-zum-Wetterzeigen hatten wir schon ein paar Stunden zuvor, da ist sie trotz Mistwetter raus (musste wohl dringend sein) und kam erst nach über einer Stunde zurück: triefend und niesend! Und ich steh alle 5 Minuten wie ein Depp an der Tür und rufe erfolglos in den dunklen Garten ...

    Es gibt nämlich diesen rabaukigen Kater hier, der zwar im Nachbargarten wohnt, aber tut, als sei er hier zuhause, und wenn der irgendwo rumhängt, traut BesteKatzeDerWelt sich nicht an ihm vorbei. Da sitzt sie lieber erstarrt unter der zur Zeit laublosen Hecke und wird klatschnass, als an dem Rowdykatz vorbei zu flüchten. Wenn's regnet, sitzt der Hundling gar raumgreifend und gemütlich auf der trockenen Matte vor unserer Haustür, wo sonst eigentlich BesteKatzeDerWelt hingehört, doch die muss derweil irgendwo anders ausharren, bis ich das behaarte Scheusal vertrieben habe.

    Du verstehst, Schneefrau, dass ich dieses Szenario nicht zweimal am Tag brauche, gell? ;) Da kommt's dann schon mal zu Hausarrest für die wunderbarste aller Katzen, was mir ja selbst immer furchtbar leid tut und was ich dann später durch liebevollste Kraultechniken gut zu machen versuche.
     
  • ROSA, ich kann mir das lebhaft vorstellen, wie du wutschnaubend, aber nicht laut genug,
    für alle Fälle den Besen dabei, herrlich, was für ein Aufstand, was tut man nicht alles,
    der lieben Viecher wegen.:D(y)
     
    @Stupsi Hier ist alles heil geblieben. Habe heute früh eine Kontrollrunde gemacht, bis auf einige Zweige und viel Laub auf dem Rasen und in den Ecken sieht alles gut aus. Gestern hat es hier extrem gestürmt und geregnet. Ich konnte eine kurze Regenpause nutzen um die Futterspender aufzufüllen. Danach ging wieder die Welt unter. Immerhin gab es zwischendurch einen prachtvollen Regenbogen!

    Bei Euch Spatzen-Garten-Besuchern hat der Sturm hoffentlich keine Schäden angerichtet!

    @Rosabelverde Fies von dem rabaukigen Kater, dass er die beste Katze der Welt so schikaniert.
    Deine liebevollen Kraultechniken trösten die beste Katze der Welt hoffentlich und sie ist nicht mehr ganz so traurig, dass sie gelegentlich nicht raus darf.

    Der Tigerkater lag vorgestern auf der Terrassenbank und hat sich das heftige Unwetter von dort aus angeschaut. Zum Glück lag dort nur ein altes Stuhlpolster, auf dem er es sich bequem gemacht hat.

    Heimlich durch das Fenster geknipselt.
    Forum Tigerkatze Terrassenbank 2021_03_11P1160626.jpg


    Danach ans Fenster geklopft, damit er sich ertappt fühlt. :ROFLMAO:
    Tigerkatze Terrassenbank 2021_03_11 P1160634.JPG


    Immer wieder eine Freude! Leider kommt die kräftige Farbe nicht so gut raus.
    Forum Krokus Terrassenbeet rechts 2021_03_06 P1160624.jpg
     
  • @Frau Spatz
    Iss keine Flugkatze daraus geworden, :Dlieben Dank für die netten Fotos.(y)
    Die Krokusse sehen wirklich traumhaft aus.

    Es gibt viel Regen, was bei den Pflanzen gut ankommt, bis jetzt sieht alles frisch aus.
    Die Kletterhortensie treibt jetzt aus mit aller Macht, bis auf ein Paar Ecken,
    die noch in bisschen verkommen aussehen.
     
  • @Lavendula
    Dem Garten hat der Regen gut getan, auch hier sprießt alles und bereitet sich auf ein wundervolles Gartenjahr vor. Der Boden ist gut durchnässt, das gefällt den kleinen Lieblingen.

    Meine Sprösslinge auf der Badezimmer-Fensterbank müssen auch noch im Haus bleiben, es ist draußen zu kalt für die kleinen Lieblinge.

    Jetzt scheint die Sonne, allerdings schweben schon wieder graue Wolken heran.
     
    @Frau Spatz
    die Wetterfrösche benehmen sich wie im April, mal Regen, darauf folgt Sonnenschein,
    der nur von kurzer Dauer ist, hinterher renet es wie aus Eimern, voll ungemütlich.
    Für die Pflanzen ist es ein Jungbrunnen.
    Das freut mich, das bei dir alles wächst und gedeiht. Zum Glück fällt eine Schlepperei weg,
    Tatenlos bleibe ich garantiert nicht.

    DSCI1068.JPG DSCI1061 (2).JPG
     
    Jetzt bin ich endlich mal zeitig dran mit der Aussaat und dann ist das Wetter doof! :ROFLMAO:

    Da werde ich mal ein wenig trösten. :lachend:

    Auf meiner Fensterbank drängen sich die Pflanzen. Tomaten, Chili, Auberginen und Physalis wachsen bestens. Einige Pflanzen habe ich schon etwas kühler stellen müssen, damit sie nicht so schnell wachsen. Sie dürfen noch lange nicht raus.
     
    Das stimmt, Chista, der Frühling soll in der nächsten Woche pünktlich kommen.
    Jetzt knackt es nochmal richtig, die Nächte sollen ziemlich frostig werden.
     
    Freitagnacht auf Samstag sollen es hier -4° C werden. :eek:
    Da nützt auch die geschützte Terrasse nichts, es bleibt zu kalt für die kleinen Grünlinge.

    @Vitalis Es geht Deinen Pflanzen ähnlich wie meinen. Das milde Wetter kommt, fragt sich nur wann?!

    @Chrisel Stimmt, es reicht langsam. Tagsüber ist es meistens nicht so angenehm, dass ich lange im Garten arbeiten möchte. Hoffen wir auf kommende Woche mit schöneren Temperaturen.

    @Lavendula Auf die frostigen Nächte könnten wir alle verzichten und auch tagsüber könnten es einige Grad mehr sein.

    Meine "Brut" ist dieses Jahr wirklich gut, über Nacht sind schon wieder kleine Schleifen geschlüpft. Bald ist das Badezimmer zugewuchert!

    Gespannt bin ich auf die Linsenpflanzen, die ich erstmals ausgesät habe. Das ist ein Spaß-Projekt, mal sehen, ob es klappt! Bisher wachsen sie gut.
     
    @Knofilinchen @Rosabelverde
    Keine Ahnung, wie die Linsen heißen. Sie sind aus dem Glas im Vorratsschrank. Muss beim nächsten Linsenkauf auf die Verpackung schauen. Ich meine, dass es Berglinsen sind, das sind die mit den kleinen dunklen Punkten. Bisher machen sie sich gut und bilden viele Blättchen. Bin auch gespannt, wie sie sich entwickeln.

    @poldstetten @Vitalis
    Stimmt, Geduld ist angebracht. Das Wetter wird besser, auch wenn es noch was dauert.
    Lieber jetzt eisige Kälte als im Mai.
    Hoffentlich stimmt die Voraussage der Wetterfrösche und es geht nächste Woche aufwärts.

    Hier waren es in der Nacht -2° C, jetzt ist es sehr neblig.

    Gestern habe ich neue Pflanzen für den Garten gekauft und auch direkt ausgewildert.
    Ficus Carica
    Goji Berry Lycium Barbarum
    Honeysuckle Lonicera Caerulea
    Olivenbaum Olea Europaea
    2 Pampasgras rosa Cortaderia
    Rose rosa "Marion"
    Rose weiß "Korbin"
    Samentütchen Bohnenkraut - endlich habe ich eins bekommen!

    Ficus und Olive stehen in ihren Kübeln auf der geschützten Terrasse. Habe sie gestern Abend mit alten Decken eingekuschelt, damit sie die Kälte gut überstehen.

    Drückt bitte die Daumen, dass alle gut angehen und sich im Spatzen-Garten wohl fühlen.
     
    Moin,

    @Frau Spatz
    Liebe Spätzin, ich hoffe sehr, das du viel Freude an deiner Beute hast,
    es wäre doch schade, wenn du noch lange um das Überleben deiner Schützlinge
    kämpfen müsstest, zudecken und abdecken sollte wirklich nicht von Dauer sein,
    es wird wirkich wärmer. Du hast dir ein paar schöne Schätzchen ausgesucht.(y)

    Den riesigen Blattkaktus habe ich wieder reinschleppen müssen, 14 Tage hatte ich ihn schon draußen,
    dann ging es wieder los mit dem Frost. Die ganze Zeit überlege ich, wo kann er geschützt stehen,
    ohne zuviel Sonne und Regen. Der braucht inzwischen viel Platz. Im vorigen Jahr
    hat es noch platzmäßig gut gepasst.
    Die Sommerblumensamen warten auch darauf, das sie geleert werden, das gibt ein ziemlich bunte Mischung,
    für Jeden ist etwas dabei, ich freue mich schon sehr auf das Gesumme und Gebrumme.(y)
     
    @Lavendula Hauptsache dem Blattkaktus geht es gut und er hat keinen Kälteschock bekommen.
    Die Schlepperei ist schon nervig, vor allen Dingen, wenn die Pflanzen unhandlich und die Kübel schwer sind. Noch geht es bei meinen, aber irgendwann sind auch sie zu schwer.
    Das wird bei Dir ein Spektakel, wenn die Sommerblumensamen aufgegangen sind.

    @Lycell Das könnte man fast meinen. Ich habe wirklich lange nach Bohnenkrautsamen bzw. -Pflanzen geschaut. Entweder war der Bestand bereits aufgekauft oder erst gar nicht im Programm. Aber jetzt habe ich endlich welchen und freue mich auf die Aussaat.

    @Vitalis Gut zu wissen, dass sich Bohnenkraut brav ausät. Hoffentlich wird sich mein Bohnenkraut fleißig versamen. Ich mag Kräuter sehr, sie geben den Gerichten eine tolle Würze. Und die Blüten sind gut für die vielen fleißigen kleinen Gartenhelfer.

    @Golden Lotus Ich bin auch gespannt, wie es mit den Linsen wird. Deine Sojabohnen-Projekt ist interessant, hoffentlich klappt es gut. Du wirst sicherlich in Deinem Thread berichten!

    Ich sehne mich sehr nach warmen Wetter, damit ich wieder im Garten arbeiten kann.
    Momentan scheint die Sonne herrlich vom blauen Himmel, aber es ist eisig mit -1°C.
     
    Ich hab auch noch nicht wirklich Lust etwas im Garten zu machen. Es ist kalt, windig und nass.
    Zwischendurch immer wieder Hagelschauer.
     
    Gestern schien zwar die Sonne, aber der eisige Wind war sehr ungemütlich. Da nützt auch meine warme Zwiebel-Kleidung nicht. Ich habe nur meine Neuzugänge inspiziert, das Federvolk gefüttert und das war es auch schon.

    @Chrisel @jola
    Hagel hatten wir hier zum Glück nicht. Hoffentlich ist bei Euch alles heil geblieben.

    Es wird Zeit für Frühling mit mildem und sonnigem Wetter!!!!! ☀ 👩‍🌾
     
    @Frau Spatz
    Die Wetterfrösche haben mal wieder eine Ansage gemacht, es soll in der nächsten Woche
    wärmer werden, also frühlingsmäßig.

    Der Viburnum "tinus" fängt demnächst an zu blühen, der sitzt voller Dolden,
    das kann nicht mehr lange dauern.
    Spätzin, ich kann es kaum erwarten, bis ich die Blumenwiese explodiert,
    Mitte April schmeiße die nicht mehr Rasenfläche voll. Die Hummeln sind schon unterwegs,
    es gibt was zu holen, pack mer's.:D

    Ein schönes Weekend im Spatzengarten.
    DSC_1508 (1).JPG DSC_1548 (1).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Vitalis Gut zu wissen, dass sich Bohnenkraut brav ausät. Hoffentlich wird sich mein Bohnenkraut fleißig versamen. Ich mag Kräuter sehr, sie geben den Gerichten eine tolle Würze. Und die Blüten sind gut für die vielen fleißigen kleinen Gartenhelfer.

    Damit sich das Bohnenkraut aussäen kann, muss man einige Pflanzen nach dem Verblühen stehen lassen. Es sieht nicht schön aus, wenn das braune Gestrüpp im Beet ist.
    Ich schneide es dann im nächsten Frühling ab und freue mich im Sommer über das Kräutlein, das sich fleißig ausgesät hat.
     
    @Vitalis
    Nützliches Gestrüpp macht mir nix, es darf ruhig bleiben, sofern es brav viele Samen bildet oder anderweitig gut für Tierchen ist.

    Kommende Woche werde ich ein Töpfchen mit den Bohnenkrautsamen bestücken und ins Beet setzen, dann darf es loslegen.
    Die anderen Zöglinge aus dem Bad dürfen zum Eingewöhnen raus auf die überdachte Terrasse, sobald es nachts um die 7° C sind. Falls es wie angekündigt nachts noch mal gen 0° C geht, muss ich sie eben abdecken. Hilft alles nix!

    Mittlerweile ist es milder geworden, zumindest fühlen sich die 6° C heute früh so an.

    Euch einen schönen Sonntag!
     
    Ich würde auf jeden Fall noch bis Mai damit warten.
    Allerdings habe ich mit Bohnenkraut im Topf keine Erfahrung. Bei mir sät es sich jedes Jahr von selbst aus. Im Frühsommer keimen die Samen und ich habe überall im Garten kleine Pflänzchen, die ich einfach wachsen lasse und auch das Verdorrte darf über Winter stehen bleiben.
     
    Nichts geht über leckere Küchenkräuter, sie gehören einfach dazu, ohne geht nicht.

    @Frau Spatz
    Vorsichtshalber versuche beide Varianten und schaue zu, wie sie sich entwickeln,
    das ist ein guter Weg.
    Schon wieder kommen wir an dem nächsten Mistwetter nicht vorbei,
    andererseits ist der Regen ziemlich wichtig.
     
    Danke @Vitalis @Lavendula
    Sofern ich direkt draußen säe, gebe ich die Saat zuerst in kleine Töpfchen und versenke diese ins Beet, bis das erste Grün groß genug ist. Dann kommt das Grün raus aus dem Töpfchen und direkt ins Beet. Klappt immer gut und ich weiß genau, was da wachsen will, da ich die Töpfchen nummeriert habe.

    Ich versuche es einfach mit beiden Varianten, also Aussaat in dennächsten Tagen und im Mai.
     
    Vielleicht stelle ich heute die Badezimmer-Zöglinge auf die geschützte und überdachte Terrasse. Abends gibt es eine Kuscheldecke, das sollte reichen.

    Da fällt mir ein, dass ich die Olive und die Feige noch nicht aufgedeckt habe. :eek::giggle:
    Das gibt bestimmt Genörgel! ;)
    @Frau Spatz
    Das ist gut , mach das so, wenns dort nicht frostig wird kannst du sie schon bischen abhärten.
    Bei mir kommt diese Woche einiges an sämlinge ins Walipini
     
    @Frau Spatz
    Es geht aufwärts, von Tag zu Tag wird es wärmer. Überall sieht es frisch aus
    und viele Knopsen sprießen. Deine Kräuterbabys freuen sich sicher,
    wenn sie geschützt an der frischen Luft sein können.
    Ein Besuch im GC ist jetzt unerlässlich, schauen mer mal, was alles geschlossen wird.

    IMG_20210321_141539.jpg
     
    Ja, es geht endlich aufwärts! :giggle:

    Der Wetterfrosch sagt für heute um die 13° C voraus, nachts geht es runter auf 4° C. Vielleicht wildere ich heute die Zöglinge auf der Terrasse aus. Werde nachher Noppenfolie und alte Handtücher zum nächtlichen Schutz holen und die Terrasse vorbereiten. Und dann sehen wir weiter. :)

    Die Forsythie bildet langsam Blüten, noch einige Tage und ich kann endlich meine Rosen schneiden.
    Die großen Narzissen legen langsam los, bald öffnen sich die prachtvollen Blüten. Die kleinen Narzissen blühen schon länger.
     
    @Frau Spatz
    Das ist doch super, jetzt kannst du die Pflänzchen langsam ins Freie bringen.

    Hier blüht die Forsythie schon, es fängt in allen Ecken an zu sprießen.
    Vielleicht setze ich die Tomatensämlinge ins Gewächshaus, das Blöde ist,
    wenn ich die Tür und die Fenster in der Nacht offen lasse, kommen wieder
    irgndwelche Viecher, die randalieren und alles kaputt machen.
    Noch überlege ich, was ich mache, im Freiland ohne Schutz vor Wettereinflüssen,
    hat die "Goldene Königin" ohne Krankheiten sehr gut überstanden, mit einer reichen Ernte
    hat sie sich für die Pflege bedankt.

    IMG_20210322_102852_1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Forsythie bildet langsam Blüten [...] Die großen Narzissen legen langsam los [...] Die kleinen Narzissen blühen schon länger.

    Alles haargenau wie hier. Mit dem Rosenschnitt hab ich aber schon angefangen; zunächst aus Neugier, um zu sehen, wieviel an ihnen überhaupt überlebt hat, denn so viele schwarze Stiele hatte ich noch nie. Aber es scheint schlimmer auszusehen, als es wirklich ist, bisher bin ich immer noch wieder auf Grün getroffen. :giggle: (Hab aber noch nicht alle Rosen angeschnitten. Blöde Überraschungen sind also noch möglich.)

    Die ersten Blumensamen stecken in den Anzuchttöpfen und die zweiten baden grad in der Küche ... das Wetter ist jetzt fast egal, denn es gibt schon mal ein bisschen Zukunftsperspektive für die Botanik! :D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Vorabstimmung Fotowettbew. Juli 17 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 22
    Insa81 Brombeerbüsche - ein reines Gewusel... Obst und Gemüsegarten 1
    Skarn483 Den eigenen Pool? Gartengestaltung 0
    H Eigenen Garten aufziehen Gartenpflanzen 4
    Rosabelverde Kann ich das Forum nach eigenen Fotos durchsuchen? Support 24
    Mandler Nebenbei Geld verdienen mit dem eigenen Garten - Rechtliches? Obst und Gemüsegarten 22
    B Dampfentsafterorgie aka Apfelsaft aus dem eigenen Garten Obst und Gemüsegarten 19
    G Bäume auf eigenen grundstück fällen Laubgehölze 7
    C Margeriten durch eigenen Samen vermehren? Gartenpflanzen 3
    B Eigenen Biodünger auf dem Balkon herstellen Obst und Gemüsegarten 59
    muecke1401 Geburtstag im eigenen Profil berichtigen Support 7
    M Eigenen Thread verlinken Support 5
    E Eigenen Beitrag ändern Support 6
    EvaKa Foto der Woche/des Monats im eigenen Garten Archiv 3
    Opitzel Eintragungen im eigenen Gästebuch löschen Support 4
    E Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will Gartenpflege 37
    Zuckertonne Kürbissamen nicht aus dem eigenen Anbau ? Obst und Gemüsegarten 4
    K Mein erstes Jahr mit einem eigenen Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 2
    Andi123 Fotos von einem Frosch im eigenen Teich Tiere im Garten 4
    hexengarten ich seh meine eigenen beiträge nicht unter "neue beiträge" Support 2
    Zeitengeist Oliven vom eigenen Olivenbäumchen essbar? Gartenpflanzen 20
    N Ich baue mir meinen eigenen Wald Gartenpflanzen 16
    P Meine ersten eigenen Radieschen :) Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten