Herbstzauber!

Moin! @Rosabelverde ja, das ist eine Kokardenblume. Erstaunlich dass sie bei dir erst jetzt richtig schön blüht, unsere sind schon ziemlich fertig, haben aber über Monate hinweg auch üppig geblüht.

Deine Heuchera-Arrangements sind toll, sprechen mich sehr an. Da überlege ich erstmals, auch welche anzuschaffen.
 
  • Aha, also Kokardenblume, ich hab's mir nur durch Vergleiche mit anderen Internetfotos gedacht. Ja, die war fast abgeblüht, als ich sie kaufte, aber ich hab sie runtergeschnitten und sie kam nach kurzer Pause mit neuer Blühfreude wieder. Meinst du, die schafft den Winter im Freien und blüht mir nächstes Jahr wieder war vor? Ich hab ja sonst keine gelben Blüher, aber diese hier gefällt mir, die sieht so fröhlich aus.

    Willst du sagen, Taxus, dass dein Garten bisher ohne Heuchera auskommt? Gibt's das überhaupt? :eek::giggle:
     
    Rosabelverde, je nachdem wie kalt es bei euch wird, kann die Kokardenblume im nächsten Jahr wiederkommen. Würde sie über den Winter mit etwas Reisig abdecken, falls du hast.
    Im Herbst sollte man die Kokardenblume noch einmal zurückschneiden, damit sie noch einen Neuaustrieb macht, das hat deine ja bereits hinter sich.

    Willst du sagen, Taxus, dass dein Garten bisher ohne Heuchera auskommt? Gibt's das überhaupt? :eek::giggle:
    Das gibt es ;-) bei uns in der Gegend sind Heucheras offenbar nicht ganz so beliebt/verbreitet, ich sehe hier nur ganz selten welche. Vielleicht habe ich auch nicht so darauf geachtet, weil sie mir zu unauffällig waren? In deinen Arrangements gefallen sie mir jedenfalls sehr gut.
     
  • @Rosa, das ist fein, das du mal mit tollen Fotos vorbeigerauscht bist.(y)

    DSC_0112.JPG DSCI0639.JPG DSCI0638 (1).JPG DSCI0906 (1).JPG DSCI0977.JPG
     
  • Ich liebe die Heucheras auch sehr. Habe schon viele Sorten und mache regelrecht Jagd auf andere Sorten. Jetzt im Herbst findet man die meisten. Manche habe die Eigenheit, das sie noch oben wachsen. Man muß sie dann ausgraben und tiefer setzen,dann geht das wieder ein paa Jahre. Im Topf kann man sie auch gut halten. Im Frühling schneide ich sie radikal runter, lasse sie neu austreiben. Die abgeblühten Blütenstände schneide ich auch immer ab, es schieben ständig neue nach. Die dunkelroten lieben volle Sonne, die ganz hellgrünen brauchen Schatten. Hier mal ein paar Sorten.
     

    Anhänge

    • Heuchera0116.JPG
      Heuchera0116.JPG
      1 MB · Aufrufe: 59
    • Heuchera0216.JPG
      Heuchera0216.JPG
      617,3 KB · Aufrufe: 66
    • Heuchera0316.JPG
      Heuchera0316.JPG
      743,8 KB · Aufrufe: 59
    • Heuchera0416.JPG
      Heuchera0416.JPG
      876,6 KB · Aufrufe: 59
    Es geht weiter... da steckt wirklich eine große Suchtgefahr drinnen. In Weihenstephan haben sie ja auch eine Heuchera-Sichtung gemacht. Die war interessant. Das 8. Bild ist eine Heucherella, das ist eine Kreuzung zwischen Heuchera und Tiarella. Das letzte Bild ist eine ganz neue Sorte, die will noch einen Platz haben....
     

    Anhänge

    • Heuchera0516.JPG
      Heuchera0516.JPG
      899,3 KB · Aufrufe: 90
    • Heuchera0717.JPG
      Heuchera0717.JPG
      492,8 KB · Aufrufe: 60
    • Heuchera0917.JPG
      Heuchera0917.JPG
      599,3 KB · Aufrufe: 69
    • Heuchera1017.JPG
      Heuchera1017.JPG
      752,3 KB · Aufrufe: 56
    • Heuchera1019.JPG
      Heuchera1019.JPG
      558,4 KB · Aufrufe: 61
    • Heuchera1819.JPG
      Heuchera1819.JPG
      787,4 KB · Aufrufe: 57
    • Heuchera2319.JPG
      Heuchera2319.JPG
      794,4 KB · Aufrufe: 61
    • Heucherella0120.JPG
      Heucherella0120.JPG
      751,2 KB · Aufrufe: 57
    • Heuchera  0220.JPG
      Heuchera 0220.JPG
      736,8 KB · Aufrufe: 66
    • Heuchera2519.JPG
      Heuchera2519.JPG
      878,5 KB · Aufrufe: 69
    • Heuchera2719.JPG
      Heuchera2719.JPG
      559,3 KB · Aufrufe: 62
  • So stelle ich mir den Herbst vor, das Laub nimmt Farbe an,
    es macht wieder Spaß, eure schönen Fotos anzuschauen.(y)

    IMG_20200927_161344_3.jpg IMG_20200927_161257_1.jpg DSCI1036.JPG DSCI0682.JPG
     
    Das ist wirklich kein Wetter für den herbstlichen Zauberstab,
    ich schwinge ihn trotzdem. :D

    DSC_1051 (3).JPG DSC_1346 (3).JPG DSC_1345 (4).JPG
     
    Den Zauberstab wirst du auch brauchen, denn gleich fällt der See in das kleine Dorf, wenn du nicht beizeiten eingreifst! :mad: :giggle:

    2020hrbst19.jpg Herbstfotostandardmotiv

    2020hrbst17.jpg Am sibirischen Cotoneaster hängt viel Zeugs rum. Leider keimen die auch gern.

    2020hrbst16.jpg2020hrbst18.jpg Haselnuss mit sehr winziger Feder dran.
     
  • @Guiseppe, die Gräser machen sich richtig hübsch in der Sonne.
    Ein paar kleinbleibende Gräser möchte ich in große Tröge pflanzen.
    Hast du Tipps für Gräser, die den ganzen Tag volle Sonne vertragen?
    Mir fehlen noch einige winterharte Pflanzen.
    Dankeschön schon mal im Voraus.(y):giggle:
    DSCI1000 (1).JPG DSCI0995 (1).JPG DSCI1019 (1).JPG
     
    @Guiseppe, die Gräser machen sich richtig hübsch in der Sonne.
    Ein paar kleinbleibende Gräser möchte ich in große Tröge pflanzen.
    Hast du Tipps für Gräser, die den ganzen Tag volle Sonne vertragen?
    Mir fehlen noch einige winterharte Pflanzen.
    Dankeschön schon mal im Voraus.(y):giggle:
    Anhang anzeigen 659977 Anhang anzeigen 659979 Anhang anzeigen 659981

    Hallo Lavendula !

    Ich mag winterharte Gräser auch auf der Terasse. Habe etliche davon. Seggen in weisgrün, gelbgrün, Blutgras, Rutenhirse Heavy Metal, Lampenputzergras rot. Habe mal etliche Bilder für Dich. Im Frühling schneide ich sie stark zurück, dann sind sie das ganze Jahr schön. Teile sie auch nach Bedarf. Die letzte beiden Bilder zeigen die Gräser in kleinen Zustand, ich habe damit meine Winterbepflanzung gemacht. Im Frühling habe ich sie dann einzeln in Töpfe gepflanzt, damit sie mehr Platz haben und sich besser entwickeln können. Habe damit auch oftmals einen Lückenfüller im Staudenbeet, wo es gerade paßt.
     

    Anhänge

    • Terasse    0720.JPG
      Terasse 0720.JPG
      779,5 KB · Aufrufe: 84
    • Terasse    1320.JPG
      Terasse 1320.JPG
      590,7 KB · Aufrufe: 88
    • Terasse    2220.JPG
      Terasse 2220.JPG
      857 KB · Aufrufe: 102
    • Terasse   4119.JPG
      Terasse 4119.JPG
      701 KB · Aufrufe: 90
    • Terasse  1318.JPG
      Terasse 1318.JPG
      797,5 KB · Aufrufe: 87
    • Terasse  1618.JPG
      Terasse 1618.JPG
      939,7 KB · Aufrufe: 85
    • Terasse  5618.JPG
      Terasse 5618.JPG
      536,6 KB · Aufrufe: 89
    • Terasse  5718.JPG
      Terasse 5718.JPG
      687,4 KB · Aufrufe: 87
    Moin im Zaubergarten,

    @elis, lieben Dank für das bezauberndes Sortiment, das ist ja schon mal was für den Anfang.(y)
    Ich habe auch keine Lücken im Garten, alles grünt und blüht um die Wette,
    im Winter leuchtet viel Immergrünes, so isses nie trist und grau.
    Über das Innenleben deines Gartens habe ich mich sehr gefreut.:love:
    DSC_0116 (4).JPG
     
    @Lavendula
    Elis hat es gut beschrieben
    und gut dass die kleinen Seggen in Töpfen oder Trögen sind,
    im Freien sind sehr vermehrungswütig.

    Meine Tröge hab ich aufgegeben, war zu schwer um sie in den Keller zu befördern.
    Für den Winter im Trog könnte ich mir den Blauschwingel und die Neuseelandsegge
    noch vorstellen.

    Meine kleinen Lieblingsgräser im Freien sind die Japangräser
    DSCF4190 (2).JPG DSCF4192 (2).JPG
    Grüße Guiseppe
     
  • Zurück
    Oben Unten