Herbstzauber!

Es wird immer schöner hier, @Rosa, draußen ist es ungemütlich,
du hast es den Zauberstab zum Glühen gebracht. (y)

IMG_20200917_160551.jpg IMG_20200910_125313_1.jpgIMG_20200917_154100.jpg IMG_20200913_153900.jpg IMG_20200917_160706_1.jpg
 
  • @Caramell, auf dem Etikett stand nur Buddleja davidii und dass sie speziell für die Kübelhaltung geeignet sei, aber kein Sortenname. Und dann noch irgendwas wie "Garden Kids" (nicht "Garden Girls", was man heute öfter lesen kann, soll wohl ein Markenname sein). Hab damals versucht, sie im Internet zu finden, weil ich gern eine weitere gehabt hätte, aber vergeblich. In dem Blumenladen, wo ich sie gekauft habe, werden sie nach 5 Jahren wohl auch nicht mehr wissen, woher sie sie hatten, aber fragen kann ich mal, ich komme da öfter vorbei. Auch möglich, dass man sie inzwischen im Netz findet.

    Dass sie jetzt noch so kräftig blüht, liegt sicher auch daran, dass ich Verblühtes regelmäßig abschneide (bei einer Buddleja auf Augenhöhe kein Problem), worauf sie anschließend wieder voll durchstartet.

    Winterschutz kriegt sie nicht, ich ziehe den Topf nur an die Hauswand. Im Frühjahr dann völliger Rückschnitt. Wirklich eine gute Züchtung, die hätte ich gern in weiteren Farben! (Ist außerdem meine Taubenschwänzchen-Anlockpflanze.:))
     
    @ Rosa, hier wächst der weiße Sommerflieder im Garten.
    Die welken Blütenrispen schneide ich immer ab,
    genau wie bei allen anderen Pflanze auch, Verblühtes wird abgeschnitten,
    egal ob im Pott oder in der Erde.
    Das glaube ich schon, das du in dem Blumenladen, wo du die Pflanze gekauft hast,
    eine positive Aukunft erhältst.

    IMG_20200916_132146_1.jpg IMG_20200917_163810_1.jpg IMG_20200917_160853.jpg IMG_20200914_124219.jpg
     
    Ich hab mir vor drei Wochen eine Buddleja gekauft, aber ausgepflanzt, ich hoffe die überlebt ausgepflanzt, ist ungefähr 70cm hoch, also noch klein..
     
    @moni, bei mir kommt der Sommerflieder jedes Jahr wieder mit wunderschönen
    weißen Blütenrispen, ein guter Kontrast zum Mönchspfeffer, der himmelblaue Blütenrispen zur Schau trägt.
    In den ersten Jahren sollte der Strauch einen Winterschutz bekommen, Laub und Reisig sind prima geeignet.
     
  • Rosabelverde, Danke für die Mühe. Ich werde hier mal schauen ob es noch einen weißen Sommerflieder gibt, wenn nicht bestelle ich den. Den Sortennamen Garden Kids, da werde ich nach schauen, obwohl ich den noch nicht gelesen habe.
    Die verblühten Rispen schneide ich auch immer gleich ab, jetzt hat der Regen die schnell verblühen lassen.
    Moni, ich würde den auspflanzen und noch etwas Schutz geben, aber der sollte gut über den Winter kommen, meine schaffen das sogar in Töpfen und ohne extra Schutz.

    Lavendula wunderschön.
     
    Rosabelverde, Danke für die Mühe. Ich werde hier mal schauen ob es noch einen weißen Sommerflieder gibt, wenn nicht bestelle ich den. Den Sortennamen Garden Kids, da werde ich nach schauen, obwohl ich den noch nicht gelesen habe.
    Die verblühten Rispen schneide ich auch immer gleich ab, jetzt hat der Regen die schnell verblühen lassen.
    Moni, ich würde den auspflanzen und noch etwas Schutz geben, aber der sollte gut über den Winter kommen, meine schaffen das sogar in Töpfen und ohne extra Schutz.

    Lavendula wunderschön.

    Caramell - ja den werde ich im Winter etwas Schutz geben -
    IMG_20200928_091027.jpg
     
    Habe mir die schöne Herbstaster gekauft und auch die Heuchera, die hat eine interessante Blattzeichnung. Die will ich in meine Winterkübelbepfanzung integrieren. Habe schon so schöne Heucherasorten. Jetzt hat man gute Auswahl im Herbst. Bei der Herbstaster weiß ich noch nicht so genau wo die hin kommt. Nach dem Motto " Kommt Zeit kommt Platz" Hauptsache ich habe sie schon mal......

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Herbstaster   0420.JPG
      Herbstaster 0420.JPG
      593,8 KB · Aufrufe: 71
    • Heuchera  0320.JPG
      Heuchera 0320.JPG
      623,5 KB · Aufrufe: 67
  • Zurück
    Oben Unten