Herbstzauber!

@Lavendula
Elis hat es gut beschrieben
und gut dass die kleinen Seggen in Töpfen oder Trögen sind,
im Freien sind sehr vermehrungswütig.

Meine Tröge hab ich aufgegeben, war zu schwer um sie in den Keller zu befördern.
Für den Winter im Trog könnte ich mir den Blauschwingel und die Neuseelandsegge
noch vorstellen.

Meine kleinen Lieblingsgräser im Freien sind die Japangräser
Anhang anzeigen 660099 Anhang anzeigen 660100
Grüße Guiseppe
Ja, die liebe ich auch. Habe 2 Sorten davon. Die machen wirklich das ganze Jahr was her. Die sehen in Kübeln auch sehr gut aus. Schön ist es bei Dir.
Das letzte Bild ist wieder eine Segge, die auch gut im Kübel aussieht.
 

Anhänge

  • Gräser0117.webp
    Gräser0117.webp
    433,4 KB · Aufrufe: 87
  • Gräser2818.webp
    Gräser2818.webp
    566,3 KB · Aufrufe: 84
  • Gräser0916.webp
    Gräser0916.webp
    640 KB · Aufrufe: 89
  • Meine kleinen Lieblingsgräser im Freien sind die Japangräser

    Wunderschön bewachsen rechts und links, die beiden schmalen Kieswege! Die sehen aus wie kleine Flüsse. Hast du eine Folie unter den Steinen?

    Und erst der rote Knallahorn - wahnsinnige Leuchtkraft! Sieht der das ganze Jahr so aus oder ist der im Herbstkostüm?

    @elis, deine Gräser find ich höchst attraktiv! Die bleiben im Winter draußen, gell? Ich muss zugeben, dass ich mich schwer tu, die Gräser zu lernen. Hab schon so viele gekauft, die den Winter nicht überlebt haben, und war jedesmal enttäuscht, wenn's wieder nix war.
     
  • @Rosa, dieser Baum steht in einem Schaugarten. Du liegst richtig, das ist ein Blechbaum, feine Deko.(y)
    @elis, eine nette Auswahl habe ich jetzt, es kann losgehen.
    @Guiseppe@elis, nochmal lieben Dank an euch.:giggle:(y)

    DSC_0979 (7).webp DSC_1136 (4).webp DSC_1083 (4).webp DSC_1210 (2).webp
     
  • Schön ist es bei Dir.
    Wunderschön bewachsen rechts und links, die beiden schmalen Kieswege! Die sehen aus wie kleine Flüsse. Hast du eine Folie unter den Steinen?

    Und erst der rote Knallahorn - wahnsinnige Leuchtkraft! Sieht der das ganze Jahr so aus oder ist der im Herbstkostüm?

    Danke Elis :)

    @Rosabelverde
    das ist ein Kiesweg, der sich durch den Vorgarten windet
    und ein Trockenbächlein simulieren soll.
    Es freut mich, dass du kleine Flüsse siehst,
    so ist mir die Darstellung wohl gelungen.:)

    Um den Weg vom Unkrautwuchs freizuhalten,
    ist eine dickes Flies ( Straßenbau) unter den Steinen.
    Einige Flugsamen lassen sich aber nicht vermeiden, ist z.Glück minimal.
    Der Weg wird zweimal im Jahr von Blättern freigefegt.

    Der rote Schlitzahorn zeigt sich im Herbst in leuchtenden Rottönen,
    ist natürlich auch das ganze Jahr über ein Farbtupfer.
    Hier ein Foto vom Juni
    DSCF3917 (2).webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Wunderschön bewachsen rechts und links, die beiden schmalen Kieswege! Die sehen aus wie kleine Flüsse. Hast du eine Folie unter den Steinen?

    Und erst der rote Knallahorn - wahnsinnige Leuchtkraft! Sieht der das ganze Jahr so aus oder ist der im Herbstkostüm?

    @elis, deine Gräser find ich höchst attraktiv! Die bleiben im Winter draußen, gell? Ich muss zugeben, dass ich mich schwer tu, die Gräser zu lernen. Hab schon so viele gekauft, die den Winter nicht überlebt haben, und war jedesmal enttäuscht, wenn's wieder nix war.
    Diese Gräser sind ja draußen eingepflanzt im Boden an schattigen Stellen. Die werden ganz zeitig so im Feb. ganz runter geschnitten. Diese Japanwaldgräser blühen ja auch im Spätherbst. Ich mag die auch sehr gerne, habe sie schon mal in einen hohen blauen Gefäß gepflanzt und an eine schattige Stelle gestellt, das sah wunderbar aus. Im Winter nur unter Dach gestellt, damit der Frost mir den Topf nicht zerreissen kann. Finde momentan kein Bild davon. Der botanische Namen ist Hakonechloa macra Aureola, das ist das gelbgestreifte. Die andere Sorte weiß ich leider nicht. Aber schau mal bei Gaismayr, der hat bestimmt mehr Auswahl. Neben dem Gras ist ein Elfenspiegel, (mir fällt der lateinische Namen momentan nicht ein), die schneidet man ja auch sehr früh ganz zurück. Da hatte ich mal ein 3 Keramiksäulen stehen als Brunnen, die sind leider kaputt gegangen. Jetzt sieht man nur die Kiesfläche und die Bepflanzung außen rum.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Brunnen0216.webp
      Brunnen0216.webp
      817,2 KB · Aufrufe: 88
  • Ja, die liebe ich auch. Habe 2 Sorten davon. Die machen wirklich das ganze Jahr was her. Die sehen in Kübeln auch sehr gut aus. Schön ist es bei Dir.
    Das letzte Bild ist wieder eine Segge, die auch gut im Kübel aussieht.
    Sehr schön angelegt :D
    Das gelb-grüne Gras könnte das Hakonechloa Aureola sein und das weiß-grüne Gras Hakonechloa macra
    In ihrer Struktur und harten Halmen erinnern sie mich etwas an Bambus Sasa pumila
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @elis, nicht nur die interessanten Gräser sind so hübsch in deinem Garten.
    Du hast die kleine Oase wunderschön angelegt. :love:

    Schönes Wochenende. Ciao Ciao:giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:
    DSC_1035 (4).webp DSC_1297 (4).webp DSC_1208 (4).webp DSC_0942 (7).webp DSC_1104 (3).webp
     
  • @00Moni00 Ach ja, Weinbaugegend! Rebstöcke lassen einen Herbst gleich prächtiger und heiterer wirken, da kommt unser braver Herbst nicht so recht mit. Die Essigbäume lodern aber auch sehr schön. Hier sieht man die nur noch selten.

    @Guiseppe, dein roter Spindelstrauch ist sehr hübsch. Wächst der noch oder gibt's da eine kleinbleibende Sorte?
     
    @Guiseppe, dein roter Spindelstrauch ist sehr hübsch. Wächst der noch oder gibt's da eine kleinbleibende Sorte?

    Ja der wird ausgewachsen 1,50 bis 2,50m hoch,
    ist jetzt erst 2 Jahre bei uns.

    Fotos nach einer frostigen Nacht ( 0 Grad)

    Aster Purple Dome, Röschen Joanne de Feligonde,
    Rasenschmiele und Herbstanemone

    DSCF4196 (2).webp DSCF4206 (2).webp

    DSCF4209 (2).webp DSCF4214 (2).webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier mal mein Herbstzauber. Heute war wieder ideales Fotolicht.
     

    Anhänge

    • Okt.  0520.webp
      Okt. 0520.webp
      779,5 KB · Aufrufe: 72
    • Okt.  1320.webp
      Okt. 1320.webp
      839,7 KB · Aufrufe: 78
    • Okt.  1420.webp
      Okt. 1420.webp
      974,3 KB · Aufrufe: 119
    • Okt.  1520.webp
      Okt. 1520.webp
      800,9 KB · Aufrufe: 94
    • Okt.  1620.webp
      Okt. 1620.webp
      517,8 KB · Aufrufe: 83
    • Okt.  1720.webp
      Okt. 1720.webp
      530,9 KB · Aufrufe: 68
    • Okt.  1820.webp
      Okt. 1820.webp
      237,1 KB · Aufrufe: 78
    • Okt.  2620.webp
      Okt. 2620.webp
      371,4 KB · Aufrufe: 82
  • Zurück
    Oben Unten