Helleborus niger

Lies mal die Anleitung auf #56 durch. So gepflanzte Christrosen haben die Chance, durch den Winter zu kommen.
Das verblühte kannst du dran lassen, die Samenkapseln sind auch schön.
Mehr Blüten kommen so oder so nicht nach.
Ich hatte vor 4 Wochen meinen Kübel vor der Haustür u.a. mit einer Helleborus niger bepflanzt.
Die liess auch schon einige Blüten hängen. Die Kontrolle zeigte, daß von unten her bereits Stengel angefault waren. Deshalb wurde das Substrat oberhalb der Wurzeln entfernt und alle beschädigten Blatt- und Blütenstengel abgeschnitten. Ich schneide auch viele Blätter ab, die in der Mitte der Pflanzen wachsen, damit Luft reinkommt.

Große Unterschiede sind bei den neuen Sorten nicht zu sehen. Wenn ich einzelne Blüten nebeneinander lege sind sicherlich Unterschiede sichtbar. Oft sind bei den neuen Sorten die Blütezeiten unterschiedlich; ich bevorzuge frühe Sorten. Unter: Heuger Gartenbaubetriebe könnt ihr mal lesen, wie sich die Sorten unterscheiden.
Ich habe meine Pflanzen von Peters schicken lassen.
 
  • Ich habe von meinen Eltern eine Helleborus Christmas Carol bekommen. Auch diese musste zuerst aus dem Substrat ca. 5 cm heraus geholt werden, bevor man den Wurzelansatz sah. Scheint eine Gärtnerkrankheit zu sein, die Christrosen zu tief zu verbuddeln...

    Da ich momentan nur einen Balkon habe, muss sie halt in einem grösseren Topf wohnen.
    C9F024E9-F214-4FF3-B60E-86B642A1138F.webp
     
  • Danke Hero!
    Ah, zu tief ... muss ich morgen gleich mal schauen. Meine im Baumarkt gekaufte schiebt sehr viele Blüten nach, von gefühlt sehr tief unten. Das könnte ein Hinweis auf zu tiefes Setzen sein. Was soll den von der Pflanze oberirdisch sein? Wurzeln sollen sichtbar sein? Habe ich das richtig verstanden?

    Nochmal zum Schneiden: wenn du Blätter abschneidest, kann ich vermutlich auch Blüten abschneiden. Mir gefallen die verblühten nicht so, da gehen die frischen Blüten irgendwie unter.
     
  • So wie ich es im Gefühl und verstanden habe, sollte die Christrose bis zum Hals, also genau dort, wo all die Blätter und Blüten herkommen, in der Erde sitzen. Die Wurzeln müssen nicht sichtbar sein, aber sämtliche Blätter und Blüten schon.
     
    Genau so!
    Und wenn ihr gleich etwas Kalk zugebt, ist es sicherlich kein Fehler.
    Nachdem mein Beutel mit Rasenkalk leer ist, habe ich Eierschalen getrocknet und mit dem Hammer zerkleinert.
    Blätter und wenn gewünscht verblühtes sauber ausschneiden, nicht reissen.
     
  • Hallo ihr Lieben, bin ein wenig erstaunt, was einige so schreiben. Ob bei Christrosen oder Lenzrosen wird gesundes Blattwerk nicht abgeschnitten, denn die Pflanze braucht sie zum Leben. Nur verwelkte und kranke Blätter (Schwarzfleckenkrankheit) werden abgeschnitten.
    Schneidet ihr die Blätter von Rosensträuchern auch ab, um die Rosen besser betrachten zu können ?

    Liebe Grüße von Hakenlilie
     
    Die Blätter vom letzten Jahr braucht die Lenzrose nicht. Die kann man abschneiden, damit die Blüten besser zu sehen sind.
    Die Blätter wachsen sofort nach.
     
  • Jetzt sind die blühenden Christrosen im Handel zu kaufen.

    Da kann man, wenn man Glück hat, so manche besondere Sorte erwischen. Werde nächste Woche mal die Baumärkte und unser Dehner-Gartencenter abfahren. Ich suche immer noch eine Anemonenblütige, oder gefüllte. Mal sehen. Bloß mit auspflanzen muß man noch warten, die kommen ja vom Gewächshaus und sind solche Temperaturen momentan nicht gewöhnt.

    lg elis
     
    Anemonenblütige, ich vermute so eine hab ich oder besser gesagt GG, hat er von seiner Schwester vorige Woche zum Geburtstag bekommen und ich hab sie naiverweise gefragt, wo sie denn jetzt Herbstanemonen herbekommen hat ... musste mich dann eines Besseren belehren lassen
     
    Habe vergangene Woche bei " Fundgrube " ein blühendes Exemplar Heleborus niger im 12cm Topf
    für NUR 2,49 €uronen gekauft .
    Hab erst heute gesehen es kommen noch einige Blüten nach:grinsend:. Die ´Heleborus habe ich gleich ins kalte TH gestellt und sie hat bis jetzt schon Temperaturen von - 9°C ausgehalten. Die Blüten haben sich zwar umgelegt, aber jetzt stehen sie wieder wie eine eins. Habe gesehen , die verblühten Blüten setzen Samen an, den werd ich ernten und dann aussäen. Mal schauen was draus wird !
     
  • Zurück
    Oben Unten