Helleborus niger

9BD8C158-99E5-4CEA-AAD0-56080D4E575B.webp
 

Anhänge

  • 9BD8C158-99E5-4CEA-AAD0-56080D4E575B.webp
    9BD8C158-99E5-4CEA-AAD0-56080D4E575B.webp
    474,5 KB · Aufrufe: 191
  • Die ist aber wirklich außergewöhnlich schön, Luise! So ein Prachtstück hätt ich sofort gekauft, wenn es mir nur schon mal über den Weg gelaufen wär.

    Bei mir blühen bisher nur die weißen. Die roten lassen sich noch Zeit, haben aber wenigstens eine Menge Knospen.
     
    So, ich hab's getan. Bis ich die alle in die Schüssel gestopft hatte!

    IMG_20180206_173513.webp

    Jaja, ich weiß ja schon, das würdet ihr, also die meisten von euch, niemals machen...aber mich hat's schon seit langem gejuckt, und Elis' Schüssel sah so toll aus, und ich habe jeder Pflanze nur eine einzige Blüte geklaut. Nur 2-3 sind noch net mal richtig offen. Wollt mal nachsehen, ob ich die letzten Jahre auch ausreichend Lenzrosen gesammelt habe. *kicher* Außerdem ist das praktisch, wenn ich das nächste Mal auf dem Markt stehe und mich frage, haste die schon oder jene...Bild kurz aufs Handy geladen, und künftig hab ich alle dabei.

    Am liebsten würd ich sie draußen lassen, damit sie frisch und kühl bleiben und extralange halten, aber über Nacht friert mir die Suppe glatt ein. Ob das unsere Auflaufschüssel verzeiht...

    Nochmal eine Nahaufnahme: Blütenteppich

    IMG_20180206_173124.webp
     
  • Ach Billabong, wie schön ist das denn? Ein Blütenteppich aus ganz verschiedenen Hellebori!
    Das schaffst nur du, allein die Idee ist schon Klasse.
    Aber....ein ganz klein Stück Wehmut ist aber schon dabei, weil du sie dafür abschneiden musstest...
     
  • Die Auflaufform verzeiht dir den Frost sicher, die geschnittenen Blüten eher nicht. Nimm sie lieber rein über Nacht und freu dich an deiner Blütenpracht.

    (Und denk dran: Nicht alles, was in einer Auflaufform steckt, möchte gegessen werden. :grins:)
     
    Hehehe...keine essbaren Blüten diesmal, hm?

    Joa, ich hoffe, Elis zeigt hier ihre Blütenschüssel nochmal. Von ihr und von einer Markthändlerin hab ich es abgeguckt. Sooo hübsch...
     
  • Hallo !

    Schöne Helis hast Du Billabong ! Natürlich zeige ich noch Bilder :cool::grins:, aber die sind von früheren Jahren.
    Meine schlafen noch ganz fest. Sie schauen zwar schon aus dem Boden raus, aber sie sind noch klein und ganz zu. Gott sei Dank. Will sie ja erst im März-April blühen sehen.
    Die Helis haben für mich eine hohe Suchtgefahr:cool:.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Helleborus0116.webp
      Helleborus0116.webp
      682,7 KB · Aufrufe: 184
    • Helleborus0316.webp
      Helleborus0316.webp
      427,7 KB · Aufrufe: 155
    • Helleborus2517.webp
      Helleborus2517.webp
      443,1 KB · Aufrufe: 178
    • Heli3910a.webp
      Heli3910a.webp
      52,4 KB · Aufrufe: 193
    • Helleborus3209.webp
      Helleborus3209.webp
      33,1 KB · Aufrufe: 172
    • Heloborus1307a.webp
      Heloborus1307a.webp
      43,2 KB · Aufrufe: 169
    Wollt ihr noch mehr sehen ??
    Billabong Du hast ja so schöne gefüllte. Bei uns sehe ich solche nie auf den Märkten oder Gartencentern. Die Helleborus niger gibts ja ab Herbst bis jetzt viele. Da habe ich nur 2 Sorten, die blühen ja schon im Nov.Dez., aber die Lenzrosen blühen ja erst im Frühling. Muß ja jetzt erstmal die alten Blätter abschneiden, warte aber noch den kommenden Frost ab. Die sind ja so dankbar. Das ganze Jahr schönes immergrünes Laub, im Frühling Blüten. Die machen immer was her. In der Schüssel halten sie ja nicht so lange, nur ein paar Tage, dann werden sie blaß.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Heleborus2307.webp
      Heleborus2307.webp
      46,4 KB · Aufrufe: 146
    • Heleborus2407a.webp
      Heleborus2407a.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 137
    • Helleborus1613a.webp
      Helleborus1613a.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 170
    • Heli2810.webp
      Heli2810.webp
      42,5 KB · Aufrufe: 183
    • Heli3010.webp
      Heli3010.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 180
    • Helleborus3613.webp
      Helleborus3613.webp
      46,4 KB · Aufrufe: 183
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Rosabelverde,

    die Lenzrose von der Luise den Namen nicht weiß könnte die Orientalis-Hybride "SP Lily" sein. Ich wüsste auch wo es sie zu bestellen gäbe, aber ich weiß nicht, ob es nicht schon eine unerwünschte Werbung wäre, wenn ich dies jetzt hier schreiben würde.

    Hallo elis und hallo Billabong,

    eure Blütenschalen mit den Hellebores sind ein Traum! Wunderschöne Blüten habt ihr bei euren Lenzrosen.
    (Auch) ich bin der Sammelsucht bei diesen Stauden verfallen und freue mich immer wieder die vielen verschiedenen Blüten der Lenzrosen zu sehen. Gibt es hier im Forum einen Beitrag nach dem Motto: "Zeigt eure schönsten Helleborus-Blüten", bei denen man sehen kann, welch schöne Helleborus-Blüten in den Gärten der Forumsnutzer/innen blühen?

    Liebe Grüße
    vom Bienchen
     
  • Die Eröffnungsfrage zu diesem Thema "Helleborus" ist ganz eine andere, nämlich die nach guten Helleborus niger Sorten, deshalb meine Frage.
    Bin noch neu hier im Forum und kenne mich deshalb noch nicht damit aus wie weit man von der ursprünglich gestellten Frage abschweifen darf, ohne auf die Eröffnung eines eigenen Beitrags verwiesen zu werden.
     
    Hier wird gerne abgeschwiffen. Darf man. Und in diesem Fred wird geholfen, egal zur welchen Helleborus.
     
    So langsam geht's wieder los mit den Christrosen im Garten.
    Mir ist immer wieder aufgefallen, daß die neu gekauften und gepflanzten Helleborus niger-Sorten oft rückwärts wachsen und teilweise sogar eingehen. Die Sämlinge dagegen wachsen gut.
    Meine Nachfrage bei den Staudenfreunden wurde so beantwortet:
    Die Helleborus niger im Verkauf sind viel zu hoch mit Substrat bedeckt, was Fäulnis und Schimmel an den Stielen bewirkt. Deshalb nach dem Kauf alles Substrat oberhalb der Wurzeln entfernen und faulende und schimmelnde
    Stengel sauber ausschneiden. Danach nicht zu tief einpflanzen.
    Bei den Staudenfreunden wird sogar empfohlen, alles Substrat zwischen den Wurzeln auszuwaschen, damit die Pflanzen im heimischen Boden gut anwachsen können.
    Das mache ich aber erst im Frühjahr; jetzt will ich die Blüten geniessen.

    Erst letzte Woche wurden von einem Fachbetrieb 3 Pflanzen geliefert; auch an denen waren bereits angefaulte Stengel und verschimmelte Blätter. Sowas dürfte nicht sein!
    34627128jc.jpg

    Die neuen Sorten: Helleborus niger, Jerry, Diva und John.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Von diesen Helleborus bin ich sowas von begeistert. Nachdem ich schon einige frühblühende Sorten gepflanzt habe, blühen immer mehr Sämlinge schon im Dezember und überbrücken die lange blütenlose Zeit bis zum Frühling. Den Rest des Jahres sind diese Pflanzen unauffällig und halt grün und die meisten stehen im Halbschatten unter den Rosen und sonstigen Sträuchern.
     
    Meine sind weg. Sowohl die 3 niger-Sorten als auch die beiden rosafarbenen Lenzrosensorten ... haben alle den Dürresommer nicht überlebt, fürchte ich. Kein Blatt und erst recht keine Blüte in Sicht ... :cry:

    Hätte gern schon neue gekauft, fand aber die momentanen Preise etwas zu ... hm, erstaunlich.

    Hero, worin unterscheiden sich deine 3 weißen Sorten?
     
    Hat jemand Erfahrung mit Christrosen im Topf, auf dem Balkon?

    Versuche es dieses Jahr wieder - bisher habe ich sie nie durchgebracht. Irgendwas war immer. Diesmal habe ich den Topf eingepackt und gieße vorsichtig, wenn sie die Köpfe hängen lässt. Bislang geht es gut, aber lange dauert der Winter ja noch nicht.

    Und was mache ich mit den den Blüten die am Verblühen sind ... so gelblich werden. Abschneiden damit neue Blüten angeregt werden? Oder schwächt das die Pflanze zu sehr?
     
  • Zurück
    Oben Unten