Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

Wir kommen aus Flensburg und wollten im Umkreis bleiben.
Die Grundstückspreise dort wo das Haus hätte saniert werden müssen liegen bei um die 50€, das Haus das wir jetzt im Auge haben liegt in einer Gegend wo der m² 70€ kostet und das ist hier schon recht teuer ;)

Wir warten nun nur noch auf die Bank... man kann so eine Woche laaaaaang sein *seufz*
 
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Ist schon interesssant wie unterschiedlich die Baupreise in der Republik sind.
    Wir kommen aus dem Einzugsgebiet von Stuttgart. HIer sind die Baupreise hoch und die Grundstücke oft "Handtücher" 5-Meter breite ´Reihenhäuser eher normal als die Ausnahme:d
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Also bei uns kostet es so ca 300€ im neubaugebiet eindeutig das falsche Eck :D
     
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Moin Moin,

    dann will ich die Preisliste um ein paar Zahlen bereichern.
    Bei uns, Porta Westfalica, liegen die Preise zwischen 60 und 110 €/m² für 1-2 und mehrgeschossige Bauweise. Bei meinem Grundstück (1800m²) liegt der Preis bei 75,00€
     
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    ich biete 730 Euro pro m² bei uns im Ort....kein Wunder,daß ich mir nie was Eigenes leisten kann:(
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Habe meinen Beitrag zu DIESEM Thema versehentlich unter Holzterrasse geschrieben. :(
     
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Guten Morgen Herbstsonne....

    Da habt Ihr ja einiges vor...grins...

    Meld dich einfach bei mir per privater Nachricht...

    Wo kommt Ihr eigentlich her???

    Lg Betty
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Wir haben vor einem Jahr auch unser Haus saniert, und ich muss sagen, dass man auch unerwartene Kosten einrechen muss, also ist das Budget was ihr euch jetzt leisten könnt ein wenig zu knapp. Gott sei Dank sind wir jetzt mir der Sanierung fertig und wir habe auch eine hausratversicherung günstig gefunden.
    Das ganze Stück für Stück zu machen ist nicht so eine tolle Idee, da sich alles dann viel verschieben kann, und es ist sehr wahrscheinlich, dass es viel mehr dauern wird, als geplant. Also besser alles auf einmal. Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Sanierung.
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Guten Abend :)

    Bettyschneider und Sabrina, wie ein paar Postings weiter oben erwähnt haben wir uns gegen das Haus aus dem 1. Beitrag entschieden.

    Wir haben allerdings nächsten Mittwoch Notartermin, dort wird der Kaufvertrag für ein anderes - weniger renovierungsbedürftiges, aber auch um einiges teureres - Haus unterschrieben.

    Ich weiß nur noch nicht so recht in welche Kategorie ich euch davon erzählen soll, hier in dieses Thema passt es ja nicht mehr so ganz rein :D

    Liebe Grüße
    Herbst :cool:
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Hallo ) ich habe hier meine Frage zum Boden, bzw. Bodenbelag. Meine Eltern möchten in 2 Zimmern den Teppichboden austauschen und entweder einen Laminat oder einen Echtholzboden verlegen. Aber gut informiert sind wir hier nicht. Ich weiss nur, dass der Laminatboden günstiger als der Parkettboden ist. Und im verlegen soll es auch sehr einfach gehen. Der PArkettboden ist zwar teuerer, ist dafür strapazierfähiger und hält länger. Und das Gefühl auf dem echten Holzboden zu laufen ist auch angenehmer, denke ich. Wer kann mir hier paar Tipps geben? Wo können wir uns beraten lassen und was muss man alles beachten beim Boden verlegen? Zum Beispiel, mein Vater möchte auch die alten Türen austauschen.. Ist es besser zuerste den Boden fertig zu machen und dann erst die neuen Türen oder im Gegenteil? Wer hier paar Tipps für mich hat, würde mich sehr darauf freuen ) Liebe Grüße K
     
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Hallo Carlorossi,

    Laminat ist ein "Plastikfußboden" in Holzoptik. Fühlt sich meines Erachtens auch sehr nach Plastik an, wenn man darüberläuft. Ich hatte mal eine ganze Mietwohnung damit ausgelegt - nie wieder!

    Ich hatte größte Schwierigkeiten, den Boden streifenfrei zu wischen. Deine Eltern müssen sich auch bewusst sein, dass sie sowohl mit Laminat als auch mit Parkett das Gefühl von unheimlich viel Staub überall haben werden. Das, was bislang vom Teppich geschluckt wurde, liegt nun immer schön obenauf. Wenn man sich nun vorstellt, dass dieser ganze Siff im teppich verschwunden ist...auch nicht schön :grins:

    Beim Laminat ist obiger Effekt wohl noch ein bisschen schlimmer (Plastik/Staubmagnet).
    Laminat kann man nicht abschleifen. Ist etwas kaputt gegangen oder sind Kratzer entstanden, kann man sie nur mit Reparaturkits optisch ausbessern. Achtung: Wasser in den Fugen ist Laminattötend. Eine umgekippte und nicht gleicht bemerkte Vase reicht aus, um eine große Fläche aufquellen zu lassen.

    Vorteil beim Parkett/Echtholz: Man kann ihn je nach Dicke der Holzschicht (Achtung - auch dort gibt es große Unterschiede, wie dick nun die wirkliche Echt-Holzschicht ist!) mehrmals ganz abschleifen - oder auch einzelne Macken (die aber viel seltener vorkommen) reparieren indem man Schadstellen/Kratzer leicht abschleift und dann neu versiegelt. Wasser dringt nicht so leicht in die Fugen - bzw. verursacht nicht sofort so einen fiesen Schaden.

    Bessere Wahl also (meine Meinung) Parkett oder Klickparkett - schönere Optik, bessere Qualiät, Barfußlaufen, Wärmeempfinden. Dort aber auch auf guten "Unterbau" achten (Schallschutz...)

    Beste Wahl (meine Meinung) Vollholzdielen (mindestens 20mm).
    Dort gibt es verschiedene Verlegemethoden. Man kann verkleben (Achtung, Kleber sehr teuer!) oder auf einer Unterkonstruktion (Verlattung) aufbringen - Achtung bei Aufbauhöhe!

    Vielleicht wäre es gut, wenn ihr einen großen Holzfachmarkt aufsucht. Dort haben sie in der Regel viele Fußböden im Verkaufsraum ausgelegt - und man kann sie auf Optik und Haptik prüfen. Sucht euch einen guten Verkäufer, der euch Vor- und Nachteile der verschiedenen Aufbauarten genau erläutert! Hände weg von Billigangeboten! So ein Parkett hält ein Leben lang, da sollte man gut überlegen und sich nicht nach dem Euro richten, wenn möglich!

    Versiegelung: Ich würde keinen Lack nehmen, der die Holzporen verschließt. Ein gutes Öl ist besser für das Holz - und meiner Meinung nach auch für die Optik. Man kann nebelfeucht (und ein bisschen mehr) wischen. es gibt gute Holzseifen. In der Regel reicht es aber, wochenlang nur zu fegen oder zu saugen (weiche Bürste ist gut!)

    Tja, die Türen auf jeden Fall NACH dem Boden! Dann können sie gleich werkseitig an die neue Höhe des Bodens angepasst werden.

    Soweit...wenn noch Fragen sind - einfach weitermachen ;). PS.: Es wäre vielleicht gut gewesen, einen eigenen thread zu eröffnen (z.B.: Parkett oder Laminat...), dann geht das hier nicht so unter.

    Vielleicht bittest Du einen Moderator, die Frage zu verschieben.

    Liebe Grüße, viel Erfolg, Sabine
     
  • Similar threads

    Oben Unten