Hat von Euch jemand Erfahrung mit der sogenannten Elektrokultur im Garten?

  • :unsure: die Aparatur im Wikipedia Beitrag sieht zwar aus wie das was als Lakhovskyspule verkauft wird, der Unterschied ist aber, dass Lakhovsky an seine Spulen Strom angelegt hat und damit erst ein Magnetfeld erzeugt hat.

    Eine Spule allein erzeugt noch kein Magnetfeld.
    Die Lakhovskyspule holt sich das ja aus dem natürlichen Magnetfeld um uns rum. Es gäbe ja auch schon die sogenannte Freie Energie. Das hat ja Tesla schon erkannt.
    Ich kenne Leute, die z.B. ihre Pfirsichbäume mit einer Lakhovskyspule bestückt haben und keine Kräuselkrankheit mehr haben. Da scheint ja schon was dran zu sein. Ich habe ja mehrere Informationen auf meinem PC, aber bekomme es nicht hier her. Da könnte man schön nachlesen. Ich kann das nicht so gut wiedergeben.
     
  • Ich finde es schade, bin sehr enttäuscht von Euch, das so neue Themen für Euch, so lächerlich gemacht werden. Obwohl ihr es nicht ausprobiert habt, sondern einfach denkt, das es nicht funktionieren kann.
    Bei sogenannten Studien die das schlecht reden, wäre oft interessant, wer diese sogenannte Studie bezahlt hat. Außerdem ist nicht alles was in Wikipedia steht wahr. Das wird nicht überprüft.
    Ich kenne aus der EM-Szene was sogenannte Studien wert sind. Das wurde auch alles verteufelt und lächerlich gemacht. Gut das sich soviele Menschen nicht abbringen haben lassen, weil sie es praktisch ausprobiert haben.

    Außerdem tu ich nicht missionieren, wie mir unterstellt wird. Ich wollte euch nur neugierig machen.
    Ihr schadet mit Eueren Kommentaren diesem Forum. Da traut ich keiner mal was neues anregen, wenn es sofort lächerlich gemacht wird.
     
  • Elis, bitte respektiere, dass es hier Leute mit einer deutlich weiter gehenden naturwissenschaftlichen Ausbildung gibt, die keinen Wikipedia-Artikel brauchen, um sich sicher zu sein, dass diese Spule keiner wissenschaftlichen Überprüfung standhalten wird.

    Und nein, es hat nicht mit den Geldgebern einer Studie zu tun, sondern mit handfester, beweisbarer Physik. Wenn du an Dinge glauben möchtest, die den Gesetzen der Naturwissenschaften entgegenstehen, viel Spaß dabei - aber erwarte nicht, dass dir andere Leute in Scharen hinterher laufen.

    Ich arbeite in der Chemie und ich weiß auch, wie wissenschaftliches Arbeiten in den anderen Naturwissenschaften abläuft, ob es nun Physik oder Biologie ist. Es muss eine Erkenntnis bewiesen werden, nicht einfach eine Behauptung in den Raum gestellt werden.
    Zwei genau gleiche Anordnungen - gleicher Boden, gleicher Lichteinfall, gleiche Pflanzen, einmal mit und einmal ohne Spule - und das ganze nicht nur mit einem Exemplar, sondern mit einer größeren Anzahl an Exemplaren, um den Zufall herauszumitteln. Am besten wäre, wenn der Experimentator nicht weiß, ob er die Pflanzen mit oder ohne Spule pflegt - Doppelblindstudie nennt man so etwas. Wenn man dann herausfindet, dass es einen Unterschied zu Gunsten der Kupferschlinge gibt, gut. Aber alle Erfahrungen der Physik sagen, dass es keinen Unterschied geben wird, der den Zufall übertrifft.
     

  • Liebe Pyromella, muß ich jetzt vor Ehrfurcht erstarren, weil Du denkst, weil Du studiert hast ? Du weißt ja nicht, was ich für Bildung genossen habe.
    Habe einen interessanen Artikel verlinkt. Dieses Wissen gibt es schon seit 1775. Die sogenannte Elektrokultur arbeitet mit elektromagnetischen Schwingungen, die erzeugen und verstärken, haben Einfluß auf biologische Prozesse, für Früchte und Samen. Kupfer hat leitende Eigenschaften, kann einfangen und übertragen.
    Effekte:
    Schnelleres Wachstum, verbesserte Qualität, saftigere Frühte, mehr Süße, stabilere Samen
    Höheren Nährwert, höhere Konzentration von Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien
    Veringerung von Krankheiten. Elektromagnetische Energie des Kupfers kann Widerstandsfähigkeit von Früchten und Saatgut erhöhen. Dadurch weniger Einsatz von Pestiziden und Chemie...... Wer will das wohl nicht haben......
    Nachhaltigkeit bei der Lebensmittelproduktion.
     
    Guten Morgen, was íst hier eigentlich los.
    Ich habe mich bisher gern aktiv durch eigene Beiträge beteiligt. Mittlerweile macht mir das keinen Spass mehr.
    Bevor ich jetzt den Hinweis bekomme,--- dann lass es doch sein--- ich werde es in Zukunft sein lassen....
    Das ist sehr schade!
     
    @elis , geht es dir gut? Wieso greifst du hier die Leute an? Übrigens, ich habe nicht studiert, aber eine naturwissenschaftliche Ausbildung genossen. So wird es vielen gehen, man hat einfach (schon durch eine ganz normale Schulausbildung, so man dort interessiert gewesen ist) eine Menge naturwissenschaftliches Denken gelernt. Dazu gehört, kritisch zu hinterfragen und eine Erklärung für eine Wirkung (oder das Fehlen einer Wirkung) zu suchen.

    Ich habe deinen Artikel gelesen, und es ist wie alles, was du bisher verlinkt hast. Da werden Behauptungen aufgestellt, wie toll alles ist, auch seit wievielen Jahrhunderten man diese Technik schon betreibt - und dann wird gejammert, dass die böse, böse Mehrheit dieses Wissen einfach nicht nutzen will.

    Eine naturwissenchaftliche Erklärung hält niemand für notwendig, und ob der Effekt darüber hinausgeht, dass sich jemand um genau die behandelten Pflanzen besonders intensiv kümmert, (sie im richtigen Moment hackt, wässert, düngt) wird nirgendwo untersucht.

    Es wird einen Grund haben, wieso diese Technik größtenteils in Vergessenheit geraten ist. Aber der Grund dürfte nicht sein, dass es allen soviel mehr Freude macht, mit Düngern und Herbiziden/Fungiziden zu arbeiten, sondern weil die viel gepriesene Elektrokultur einfach nicht reproduzierbar funktioniert.
     
  • @elis , geht es dir gut? Wieso greifst du hier die Leute an? Übrigens, ich habe nicht studiert, aber eine naturwissenschaftliche Ausbildung genossen. So wird es vielen gehen, man hat einfach (schon durch eine ganz normale Schulausbildung, so man dort interessiert gewesen ist) eine Menge naturwissenschaftliches Denken gelernt. Dazu gehört, kritisch zu hinterfragen und eine Erklärung für eine Wirkung (oder das Fehlen einer Wirkung) zu suchen.

    Ich habe deinen Artikel gelesen, und es ist wie alles, was du bisher verlinkt hast. Da werden Behauptungen aufgestellt, wie toll alles ist, auch seit wievielen Jahrhunderten man diese Technik schon betreibt - und dann wird gejammert, dass die böse, böse Mehrheit dieses Wissen einfach nicht nutzen will.

    Eine naturwissenchaftliche Erklärung hält niemand für notwendig, und ob der Effekt darüber hinausgeht, dass sich jemand um genau die behandelten Pflanzen besonders intensiv kümmert, (sie im richtigen Moment hackt, wässert, düngt) wird nirgendwo untersucht.

    Es wird einen Grund haben, wieso diese Technik größtenteils in Vergessenheit geraten ist. Aber der Grund dürfte nicht sein, dass es allen soviel mehr Freude macht, mit Düngern und Herbiziden/Fungiziden zu arbeiten, sondern weil die viel gepriesene Elektrokultur einfach nicht reproduzierbar funktioniert.
    Danke der Nachfrage, mir gehts gut. Merkt ihr eigentlich was ihr da macht. Ich frage, ob jemand Erfahrung mit der Elektrokultur hat und schreibe über meine Erfahrungen. Ihr macht das alles gleich lächerlich und erklärt das als Unfug. Wenn ich mich dann wehre, dann wird das hingestellt als Angriff auf Euch. Wer greift denn da wen an ? Das seit doch ihr, merkt ihr das nicht ?
    Auf alle Fälle werde ich damit weiter Erfahrungen sammeln. Bin schon gespannt was ich da alles erlebe.
    Du schreibst da "Es wird da einen Grund haben, wieso diese Technik größtenteils in Vergessenheit geraten ist". Das ist doch ganz einfach zu erklären, weil da gewisse Leute nichts dran verdienen. Genauso läuft es ja auch in der Medizin ab. Warum wohl wird denn die Homöopathie so bekämpft und lächerlich gemacht. Weil sie billig ist, auch noch wirkt. An gesunden Menschen kann man ja nichts verdienen. Das ist doch einfach. Ihr könnte jetzt aufhören mich zu beschimpfen.
    Da gibts auch ein Sprichwort : Wer austeilt muß auch einstecken können........
     
  • ;)Homöopathie ist nicht billig,teure nutzlose Zuckerkügelchen sind es nämlich und die Globuli produzierenden Firmen fahren hohe Umsätze ein.
    Auch da gibt es keine einzige Studie die Wirkungen durch homöopathische Mittel nachweist!
    Aber inzwischen werden in vielen Bundesländern die Weiterbildungen in der Homöopathie ersatzlos gestrichen:DEndlich.
    Auch zu EM gibt es genau nichts an wissenschaftlichen belastbaren Studien, zu einer messbaren Wirkung.
     
    So langsam driftet das Forum wohl ab.... :confused:
    Manche missionieren, daß man alles mögliche Unkraut essen kann/ soll, so, als gäbe es kei "normales" Gemüse mehr:unsure:
    Andere behaupten, daß (teuer zu kaufende) Mikroorganismenbrühe auch dem Garten hilft, nicht nur dem Verkäufer ( beim reich werden).:giggle:
    Und wieder Andere meinen, daß ein gebogener Draht um den Stängel das Wachstum beeinflusst:ROFLMAO:..
    Was kommt als Nächstes???:eek:
     
    Halloooo leuuuuutttteeee !! 😀

    Ich versuche es mal mit deeskalation. für die, die das wort nicht kennen mit 'kommt mal runter aufruf'.

    Wie oben schon geschrieben wurde: wir haben alle meinungen zu unterschiedlichen themen, was ja nur gut ist.

    Könnten wir uns darauf einigen, dass persönliche angriffe grundsätzlich unterbleiben unter erwachsenen menschen?

    Der eine streut kügelchen, der andere giesst bakterien, einer sucht elektische felder und wieder einer matscht wildkräuter durcheinander und lässt dieses werk gezielt vergammeln.

    Sollen sie doch, jeder auf seine weise. Natürlich kann und darf man das in frage stellen, anzweifeln.

    Was aber nicht darf, ist dieses kleinkindgetue: 'wenn du nicht magst, was ich da tue, dann nehme ich meine förmchen und gehe'.

    Erwachsene sollten mit kritik und zweifeln umgehen können.

    Funktioniert das nicht, und fehlt es an dieser toleranz, dann bleibt nur das persönliche aus in diesem forum, bzw das blockieren derer, deren hobby man nicht mehr lesen möchte. Sieht keiner, merkt keiner, gibt keinen streit.

    Punkt.
     
    Also ich finde es aber schon nicht schön, wenn man nach Gleichgesinnten sucht oder Erfahrungen erfragen möchte und dann kommen Andere und lästern sich einen ab, weil sie sich das alles (für) sich nicht vorstellen können. Das verdirbt einem echt den Spaß.

    So ähnlich ging es mir, als ich mich über Vegane Rezepte austauschen wollte. Das nicht die schreiben, die sich interessieren, sondern vor allem die, die einem alles madig machen vollen. Finde dieses schwarz -weiß Denken extrem schade und denke dass dieses einer Entwicklung von Vielfalt extrem schadet.
     
    @Tubi, da hat es dich getroffen .

    Mich hat es getroffen, weil ich gekochtes nicht zusätzlich einkoche. Und weil ich selbst eis mache und mich darüber freue. Und weil ich selbst pasta mache. Und weil ich nur in kleinbuchstaben schreibe. Irgendwen gibts immer, dem was nicht passt.

    Aber es deshalb als schwarz-weiss denken zu sehen?
    Fakt ist, dass unsere gesellschaft seit corona empfindlicher, jammeriger geworden ist, anfeindungen und pöbeleien zugenommen haben.

    Du findest hier vllt keine veganer, dafür aber gemüseanbauer, rosenexperten, tomatenfreunde, brotbäcker und ... mich 😇.

    Es ist halt ein gartenforum, für ganz spezialisierte ernährungs- und lebensformen gibt es zusätzlich andere.
     
    Schlimm wird es dann, wenn sich mehrere- oft auch zu viele - zusammen finden und einen Thread/eine Thema kaputt machen.
    Hoffe, es kommt nicht wieder dazu
     
    @Tubi, da hat es dich getroffen .

    Mich hat es getroffen, weil ich gekochtes nicht zusätzlich einkoche. Und weil ich selbst eis mache und mich darüber freue. Und weil ich selbst pasta mache. Und weil ich nur in kleinbuchstaben schreibe. Irgendwen gibts immer, dem was nicht passt.

    Aber es deshalb als schwarz-weiss denken zu sehen?
    Finde ich schon. Sobald gesagt wird, nur auf die eine Weise und nicht anders. "Man braucht nur 10-15 Tomatenstauden".

    Nee, die Kleinschreibung finde ich, ist etwas anders. Schließlich müssen wir das Lesen. Und ob ich vegan esse oder 500 Tomatenstauden setze, tangiert ja niemanden persönlich.
    Mit den Nudeln haste mich inspiriert. Ich habe mir einen Pastamaker gekauft, dessen Teile ich gerade gespült habe. Und den ich demnächst ausprobiere. Aber das ist jetzt OT.

    Fakt ist, dass unsere gesellschaft seit corona empfindlicher, jammeriger geworden ist, anfeindungen und pöbeleien zugenommen haben.

    Du findest hier vllt keine veganer, dafür aber gemüseanbauer, rosenexperten, tomatenfreunde, brotbäcker und ... mich 😇.
    Ja, darum geht es ja aber nicht. Wenn jemand von Rosen schreibt, kommt keiner der sagt "Rosen sind Kacke"
    Es ist halt ein gartenforum, für ganz spezialisierte ernährungs- und lebensformen gibt es zusätzlich andere.
    Mit Freunden teilt man alles, worüber man sich freut. :freundlich:
     
    Finde ich schon. Sobald gesagt wird, nur auf die eine Weise und nicht anders. "Man braucht nur 10-15 Tomatenstauden".

    Nee, die Kleinschreibung finde ich, ist etwas anders. Schließlich müssen wir das Lesen. Und ob ich vegan esse oder 500 Tomatenstauden setze, tangiert ja niemanden persönlich.
    Mit den Nudeln haste mich inspiriert. Ich habe mir einen Pastamaker gekauft, dessen Teile ich gerade gespült habe. Und den ich demnächst ausprobiere. Aber das ist jetzt OT.


    Ja, darum geht es ja aber nicht. Wenn jemand von Rosen schreibt, kommt keiner der sagt "Rosen sind Kacke"

    Mit Freunden teilt man alles, worüber man sich freut. :freundlich:
    Freunde müssen aber auch Kritik aushalten, auch wenns nicht so leicht zu verdauen ist.
    Ich freu mich immer darüber, wenn es deinen tommis etc gut geht, sag manchmal auch, dass ich das, was du kochst, nicht essen würde...alles o.k.?
     
  • Zurück
    Oben Unten