Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hallo,

hier mal was Älteres von mir. Ich weiß, Wandteppiche sind nicht zeitgemäß, mir gefiel er aber zu meinem Wohnstil und außerdem mag ich ja als Freizeitgärtner Blümchen.

LG tina1
 

Anhänge

  • PIC00055.JPG
    PIC00055.JPG
    521,3 KB · Aufrufe: 56
  • PIC00057.JPG
    PIC00057.JPG
    526,8 KB · Aufrufe: 88
  • Hallo tina,

    ausgefallen dein Pulli mit den Bändern.
    hast du sie durchgezogen und dann verknotet?

    So einen WandTeppich knüpfte ich in Gemeinschaftsarbeit mit/für eine Tante, ende der 60iger.Sehr mühsam, Größe war 2x3m
     
  • Hallo,

    der Pulli ist sozusagen das Ergebnis von tina, wenn sie sich nicht entscheiden kann.
    Ich fand die Muster alle toll und wollte aber nicht mehrere Pullis stricken. So hab ich alles in einem verarbeitet.
    Die Stricke sind gekauft, in Zakopane in Polen.
    Sie sind am unteren Ende der Seidenbänder, aus denen der obere Teil gestrickt ist, eingefädelt, so daß immer zwei Enden nach vorn rausschauen, so als ob man einen Schnürsenkel einfädelt. Dann werden sie mal nach rechts und mal nach links gelegt und verknotet.
    Der Teppich ist in vielen Nachtschichten entstanden, in denen ich damals arbeitete. Es war Anfang der 80er.
    Er ist etwa 1 m X 1,50 m und es stecken mehrere Kilogramm Wolle drin. Zum Wegwerfen war er mir zu schade.
    Danke fürs Kompliment.

    LG tina1
     
    Hallo tina,
    scheiss auf zeitgemäß, wichtig is das es UNS gefällt davon abgesehen find ich ih schön.
    Aber der Pulli is ja wohl der Knaller... einfach super.
    Liebe Grüße gini
     
  • Dein Wandteppich gefällt mir übrigens auch. Meine Schwiemu hat mal einen geknüpft. Den fand ich auch toll. Das war ein abstraktes Muster mit viel rot drin.

    Wenn man bedenkt, dass die Wolle erst einmal in Stücke geschnitten wurde, weil es das Material ja nicht konfektioniert zu kaufen gab, kann man sich ja in etwa vorstellen, wie aufwändig diese Knüpferei war. Ich hatte nie die Geduld dazu.
     
    Hallo Tina,

    also Deinen Pulli würde ich auch sofort anziehen; gefällt mir prima!

    Ein Kissen habe ich mal als Kind geknpüft, ohje ... viel Arbeit.

    LG Karin
     
    Hallo Tina...
    Deinen Pulli finde ich auch ganz toll.
    Aber der Wandteppich gefällt sooooooo gut.
    Ich finde auch bei Handarbeiten geht es nicht nach zeitgemäß...sondern nach gefällt oder nicht.
    Da steckt soviel Arbeit drin.Das muß man einfach zeigen.

    LG Elke
     
    Dein Wandteppich gefällt mir übrigens auch. Meine Schwiemu hat mal einen geknüpft. Den fand ich auch toll. Das war ein abstraktes Muster mit viel rot drin.

    Wenn man bedenkt, dass die Wolle erst einmal in Stücke geschnitten wurde, weil es das Material ja nicht konfektioniert zu kaufen gab, kann man sich ja in etwa vorstellen, wie aufwändig diese Knüpferei war. Ich hatte nie die Geduld dazu.
    Hallo,

    wie ich schon mal schrieb, arbeitete ich in der EDV am Großrechner, da war monatlich nachts 6 Std. Technikerwartung und da konnte man nichts anderes machen, als sich irgendwie wach zu halten.
    Da haben wir eben sinnvole Tätigkeiten gemacht.
    Danke an alle fürs Pullilob.

    LG tina1
     
  • Elke Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
    Ich finde auch bei Handarbeiten geht es nicht nach zeitgemäß...sondern nach gefällt oder nicht.
    Da steckt soviel Arbeit drin.Das muß man einfach zeigen.

    So es ist vollbracht wer sich noch erinnert ;) hier is die Tasche.

    Grüße gini
     

    Anhänge

    • Tasche braun.jpg
      Tasche braun.jpg
      131 KB · Aufrufe: 50
  • Elke Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
    Ich finde auch bei Handarbeiten geht es nicht nach zeitgemäß...sondern nach gefällt oder nicht.
    Da steckt soviel Arbeit drin.Das muß man einfach zeigen.

    So es ist vollbracht wer sich noch erinnert ;) hier is die Tasche.

    Grüße gini


    Hallo,

    damit würde ich mich auch auf die Straße wagen.:):):)

    LG tina1
     
    @ Tina, die Servietten werden nicht ausgeschnitten, sondern ausgerissen. :):)

    @ mahatari, das ist ein Kreativzirkel. Die Gemeinde hat uns einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem sich Bewohner der Gemeinde treffen und gemeinsam basteln, nähen, malen oder auch nur Kaffee trinken und quatschen. Gelegenheiten, diese Sachen vorzustellen, bieten z.B. jetzt im Sommer der Tag der offenen Tür mit Markttreiben oder der Weihnachtsmarkt, der von den im Ort aktiven Vereinen und Zirkeln und jedem, der Lust hat sowie einigen ausgefallenen Gewerben, gestaltet wird.

    Es gibt gemeinsame Ausflüge, Busfahrten, eine Pflanzentauschbörse u.ä.

    Wieso fragst du? Möchtest du mitmachen? Wir freuen uns über jeden, der kommt. Nur bei der Gymnastik sind keine Plätze mehr frei.
     
  • Similar threads

    Oben Unten