Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Irgendwie mag ich da nicht dran glauben.... Sobald ich deutlich mehr mit dem Daumen mache, z.B. Gartenarbeit, schmerzt der Daumen für Tage. Normales Arbeiten im Haushalt kein Problem.
    Habe es mit Salben, Wärme, Kälte, Schiene usw probiert. Der Zustand bleibt leider gleich
     
    Schmerzen im Daumen -- wenn die Kraft im Daumen nachlässt hab es nur schnell gesucht...nicht intensiv gelesen)
    Vielleicht findest Du hier etwas, was Dir nützen kann...Ich versuche immer schmerzende Gelenke nicht zu schonen...aber natürlich auch nicht über zu beanspruchen...
    Ich habe eine Arthrose hinter den Kniescheiben( Diagnose vom Orthopäden) ..das geht nicht mehr weg, aber es gibt Übungen dazu...schon alleine das Stehen auf schrägen Keilen beim Gemüseputzen u.ä. reichte für eine erhebliche Verbesserung aus...ich brauche nicht dauernd bei kleineren Arbeiten einen Stuhl und beim Treppensteigen denke ich nicht dauernd an einen Treppenlift..🤣
    Aber alles Gute für Dich...
     
  • Hallo Golden Lotus,

    sehr sehr schön ist der geworden. Die verschiedenen Muster sind der Hammer. Stricken ist allerdings nicht meins, zumal ich mit der Zählerei der einzelnen Reihen auf Kriegsfuß stehe. Ich bekomme schon die Krise abwechselnd 2 rechts 2 links zu stricken.🤣

    @scheinfeld ..Hast die Tasche schon fertig?
    Raglan ist das Zauberwort! 😄 Ich würde sonst nie einen Pullover fertig bekommen.

    Ist noch jemand im Weihnachtsmodus?

    Ich hab eigentlich nur ein paar Stricksocken zu stricken, aber es zieht sich unfassbar ... eine Ferse stricke ich seit drei Stunden, über zwei Tage verteilt. Ich hab's einfach geschafft, erst die falsche Maschenanzahl auf der Nadel zu haben, dann eine versehentlich aus dem querfaden zugenommen und eben wieder die falsche Anzahl. Ich würde es gerne in die Ecke pfeffern, aber die Nadel brauche ich demnächst 😱😩😄
     

    Anhänge

    • IMG_6500.webp
      IMG_6500.webp
      337,2 KB · Aufrufe: 17
  • Scheinfeld, was hast Du in den Händen?

    Ich stricke ja das ganze Jahr Socken.
    Nur im Moment ruht meine Strickerei, da ich Sorgen mit der Erkrankung meines Mannes hab. Aber ich hoffe, dass er diese Woche heim kommt. Da werde ich hoffentlich etwas ruhiger.
    Z.Z.kann ich nicht stricken. Habe drei Paar Socken angefangen, muss nur noch die Füße stricken.Aber jetzt hab ich keine Nerven dazu.

    Socken von der Spitze stricken habe ich noch nie gehört. Aber sicher geht's, wenn man weiß wie.
     
    Der linke Daumen hat Arthrose.
    Habe gestern angefangen einen Filzhausschuh zu stricken. Der erste ist vorhin fertig geworden und ich warte mal ab, was der Daumen dazu sagt in den nächsten Tagen.....
     
    Mein erster Filzhausschuh ist auch eben bis auf das Vernähen fertig geworden. Habe aber beim Fersenteil nicht wie in der Anleitung beschrieben 1R li, 1R re gestrickt, sondern alle R re. Mal sehen wie er sich anfühlt, wenn er gefilzt ist. Beim 2ten halte ich mich an die Beschreibung und dann wird entschieden, welcher den Partner bekommt.
     
  • Scheinfeld, was hast Du in den Händen?

    Ich stricke ja das ganze Jahr Socken.
    Nur im Moment ruht meine Strickerei, da ich Sorgen mit der Erkrankung meines Mannes hab. Aber ich hoffe, dass er diese Woche heim kommt. Da werde ich hoffentlich etwas ruhiger.
    Z.Z.kann ich nicht stricken. Habe drei Paar Socken angefangen, muss nur noch die Füße stricken.Aber jetzt hab ich keine Nerven dazu.

    Socken von der Spitze stricken habe ich noch nie gehört. Aber sicher geht's, wenn man weiß wie.
    Ich drück dich mal und hoffe, dass du bald wieder deine Ruhe findest und es deinem Mann besser geht 💜
     
  • Scheinfeld,
    ich will mal.von mir berichten.
    Ich habe schon mindestens 5 Jahre Arthrose. An beiden Händen. Meine Finger sind so verformt, dass mir kein Ring mehr passt.
    Vor Jahren hat mir ein Arzt DMSO-Salbe verschrieben. Damals war es nur ein Finger.
    Ich habe jeden Abend die DMSO- Salbe aufgetragen. Nach einigen Wochen waren die Schmerzen weg. Und in dem Finger sind sie auch nicht wieder gekommen.
    Inzwischen habe ich in fast allen Gelenken Arthrose.
    Die DMSO-Salbe hilft mir definitiv.
    Diese Salbe ist in D. nicht anerkannt. In der Schweiz ist sie sehr wohl zugelassen.
    Das heißt die Krankenkasse zahlt sie nicht.
    Man muss sie selbst bezahlen.
    Aber Ärzte verschreiben sie. Aber auch ohne Rezept kann man sie kaufen.
    Die Apotheken fertigen Sie an. Kostet dann reichlich 50 Euro. Aber es gibt sie in Internetaptheken fertig..Kosten knapp 20 Euro. Inzwischen handeln auch manche ortsansässige Apotheken damit.
    Es gibt sie in verschiedenen Stärken. In nehme immer 30 %.
    Es sind so kleine weiße Dosen mit grüner Schrift in 90g Abpackung. Hersteller Hecht.
    Die Salbe muss über einen längeren Zeitraum aufgetragen werden.Geduld ist also gefragt.
    Ich hatte letztens im vorderste Glied am Mittelfinger eine sehr starke Entzündung. Die Fingerkuppe/erstes Glied waren rot, geschwollen,dick. Sehr schmerzhaft.
    Es hat sehr lange, etwa 3 Monate, gedauert.
    Das Glied ist jetzt verformt, aber schmerzfrei. Die Entzündung ist raus.
    Also 2x am Tag auftragen und viel Geduld haben. Nur ein oder zweimal bzw. unregelmäßig auftragen hilft nicht.
    Wie schon erwähnt waren schon fast alle meine Finger betroffen. Aber DMSO-SALBE hat mir geholfen
    Wenn es jetzt durch meine Hände zuckt, was immer mal vorkommt, dann creme ich wieder ein paar Wochen. Und es hilft.
    Gib mal bei Google: DMSO- Salbe ein.
    Und habe Geduld.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nachtrag:
    Seit Februar habe ich auch Mittelfussarthrose. Sehr belastend.
    Dank DMSO und Kühlung mit Retterspitz
    bin ich gut über den Sommer gekommen.
    Seit ein paar Wochen schmerzt es wieder, insbesondere beim Laufen am Stück.
    Also creme ich wieder.

    DMSO-Salbe 30 % und viel Ausdauer beim Creme helfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten