Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Guten Morgen,

tolle Sachen fertigt ihr!
Utensilos habe ich auch bereits aus alten Jeans genäht.
Letztes Jahr auch einen größeren wendbaren großen Spielesack für die Holzeisenbahn der Kinder. Kam super an ... ist damit schnell aufgeräumt und gut verstaut.
Und letztes Jahr zum ersten mal eine Umrandung für ein Kissen selbst genäht. (mit so einer Kordel drin eingenäht.)

Das I-net und you-Tube nehme ich auch gerne zur Hilfe bei Bastel-, Näh- und Sockenanleitungen. Tolle Erfindung das Internet.

LG Karin
 

Anhänge

  • Utensilo_Jeans.webp
    Utensilo_Jeans.webp
    576,9 KB · Aufrufe: 130
  • 20190612_103639.webp
    20190612_103639.webp
    224,6 KB · Aufrufe: 110
  • Guten Morgen,

    freut mich, wenn meine Näharbeiten gefallen.

    Finde Rundungen sind auch nicht ganz so einfach zu nähen. Die Topflappen sehen toll aus. Schöne Motive hast Du dazu genommen. Benutzt Du diese auch, oder sind sie "nur" Deko?

    Muss mal stöbern, hatte letztes und vorletztes Jahr auch so einiges genäht. Auch Topflappen die ich benutze.
    Nee, die Topflappen habe ich gar nicht geknipst. Dafür habe ich ein Foto eines genähten Lesezeichens. Allerdings nicht so perfekt gerade. Ist aber nicht schlimm (grins).

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Lesezeichen.webp
      Lesezeichen.webp
      283,7 KB · Aufrufe: 86
  • Jetzt habe ich noch einmal bei meinen gespeicherten Fotos nachgeschaut.

    Für das Enkelkind meines Mannes hatte ich ein Wendebeany und Spucktuch benäht. Da ist auch nicht alles so exakt geworden. Mein 1. Versuch mit Jearsy (schreibt man das so?) genäht.

    Und noch aus lauter anderen Stoffresten ein paar Nähgewichte genäht. Finde ich wirklich praktisch bei Zuschnitten an größeren Stoffen, rutscht einem dann nicht ständig vom Tisch.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Wendebeany.webp
      Wendebeany.webp
      954,9 KB · Aufrufe: 109
    • 20180322_171754.webp
      20180322_171754.webp
      465,4 KB · Aufrufe: 125
  • Moin, Moin, ich seh schon, wir haben uns oft ähnliche Projekte vorgenommen. Auch ich hab aus Jeans- und Stoffresten Lesezeichen und Gewichte genäht ;) Ist fast schade, dass ich keine Babys einkleiden darf (in unserem Umfeld sind alle schon aus dem Alter raus), die Sachen sehen so niedlich aus! Leider habe ich kaum Fotos meiner Näharbeiten, da ich sie meist direkt verschenke.
    Diesen Gockel (und andere Hühner in verschiedenen Größen) nutze ich inzwischen auch als Gewichte und Nadelkissen (statt als Türstopper). Ist super schnell genäht, war eins meiner allerersten Projekte:
    722504878_Patchwork-Trstopper.jpg

    Meine Mama nimmt die Topflappen als Deko und Behälter für Kleinigkeiten. Die Motive habe ich gezeichnet und frei Hand drauf genäht. Ich bin wieder so raus aus dem Nähen und müsste mir alles neu beibringen. Na ja, das Wetter ist ja jetzt schlecht genug zum Verkriechen und für Handarbeiten ;)
     
    Deine Türstopper/Nähgewichte sehen mit dem schönen Stoff sehr schön aus.
    Waren die Kreuzstiche bereits auf dem Stoff bedruckt oder hast Du sie gar gestickt oder mit der Nähmaschine gemacht?

    So kleine Kindersachen würde ich auch gerne noch mehr nähen, doch die Enkelkinder vom GG wohnen in der Schweiz und leider mögen sie mir nicht immer so die Kleidergröße oder Kopfumfang mitteilen.
    Ich muss aber auch schreiben, es gibt soooo viele schöne und witzige Kinderkleidung für relativ wenig Geld zu kaufen, da lohnt sich das nähen nicht wirklich.

    So manche Bilder habe ich noch von meinen Näharbeiten ... aber ich habe auch einiges für mich selbst bzw. für den Haushalt genäht und nicht geknipst.

    Bin gespannt, was Du und andere User hier so zeigen.

    LG Karin
     
  • Zu der Zeit habe ich noch mit den Stichprogrammen auf der neuen Computernähmaschine rumexperimentiert und die Stoffe (Leinen- und Patchworkstoff) damit zusammengenäht. Ich war da ganz fasziniert davon, inzwischen mach ich das kaum noch :)

    Nach dem Geld sollte man beim Nähen (oder überhaupt bei Handwerk/Handarbeiten) nicht schauen, Fertiges ist meist wesentlich billiger und natürlich "sauberer" und professioneller. Ist einfach nur Spaß an der Freud ...

    Um hier Fotos hochladen zu können müsste ich wieder nähen :) Oder mal die Beschenkten fragen, ob sie ein paar Sachen ablichten können. Bin auch gespannt, was noch so alles gezeigt wird!
     
    Vielleicht solltest Du wieder mit dem experimentieren der Stichprogramme anfangen? Die sehen sehr schön aus. Meine alte Nähmaschine bestitz evtl. 9 verschiedene Stiche, jedoch eher alles Nutzstiche,

    Mit dem nicht auf das Geld schauen hast Du wirklich recht. Es ist mehr die Freude darüber etwas eigenes herzustellen.

    Im Moment bin ich mal wieder am Socken stricken, so wie fast jedes Jahr. Letztes Jahr habe ich allerdings auch mal ein paar Pulswärmer bzw, fingerlose Handschuhe gestrickt.

    Ach, auf dem einen Foto halte ich mir nur ein einfarbiges Handtuch vor den Bauch, hatte irgendetwas gemustertes an.


    LG Karin
     

    Anhänge

    • 20180930_121629.webp
      20180930_121629.webp
      291,7 KB · Aufrufe: 118
    • 20180921_222259.webp
      20180921_222259.webp
      259,7 KB · Aufrufe: 140
    • 20180921_221313.webp
      20180921_221313.webp
      398,8 KB · Aufrufe: 128
    Lieben Dank, freut mich wie immer, dass Euch die Sachen gefallen.

    Ja, es ist ein Katzengesicht, allerdings nicht so gut fotografiert.
    Mittlerweile habe ich es aber ein wenig geändert. Die Katzenpulswärmer sind nun als fingerlose Handschuhe umgestrickt worden.
    Und die anderen, mit den gekreuzten Bändern haben noch ein paar Knöpfchen bekommen.

    Habe ich hier letztes Jahr ein paar Socken mit einem Bild gestrickt gezeigt? Hm, nicht das ich es 2x zeige.
    Für mich sind jedenfalls so zweifarbige Muster Konzentrationsaufgaben und dauern auch schon einiges länger. I

    LG Karin
     

    Anhänge

    • 20180921_221915.webp
      20180921_221915.webp
      287,9 KB · Aufrufe: 128
  • Mamamia, tolle Sachen, die ihr zeigt. Ich stricke aktuell drei einfache Kinderpullis mit Sockenwolle...gibt schöne Muster und man sieht meine unregelmäßigen Maschen nicht;)
    Fotos kann ich vor Weihnachten zeigen.
     
  • Ja bitte, zeige dann Fotos von den Kinderpullis.
    Mit den unregelmässigen Maschen, da schreibst Du was. Mit weißer bzw. heller Wolle mag ich nicht so gerne größere Flächen stricken, da sieht man das bei mir auch.

    Z. Zt. habe ich auch Sockenwolle die selbstständig ein wenig Muster macht. Geht auch mal vor dem Fernseher ohne viel aufpassen zu müssen.
    Deine Kinderpullis werden bestimmt ganz toll aussehen!

    Gibt es eigentlich auch andere Wolle, außer Sockenwolle, die selbstständig Muster machen?

    LG Karin
     
    @Zero Ja, gibt es. Kürzlich habe ich einen Pullover mit Hahnentrittmuster in einem Katalog gesehen, ich denke das war Junghans-Wolle.

    Die Verlaufsgarne, die für Möbius-Schals verwendet werden, kennst Du ja wahrscheinlich.
    Aber aus Sockenwolle lassen sich auch Pullover stricken ...

    Oder Du guckst mal nach "Magic Ball".
     
    Danke für die Links der Wolle. die Fjord-Wolle schaut für mich sehr interessant aus. Muss ich mir unbedingt merken. Der gezeigte Pullover sieht gut aus. Aber ich weiss jetzt schon, Pullover werde ich für mich nicht mehr stricken.

    @verbus, habe noch eine Frage mit den Zierstichen auf der Nähmaschine.
    Bei den Kreuzstichen z.B. hast Du rotes Garn verwendet. Es ist doch sicherlich auch etwas dicker als gewöhnliches Nähgarn. Zumindest Quiltgarn oder gar Knopflochgarn ist dicker. Aber welche Nähnadel für die Nähmaschine verwendet man denn da? Das Nadelöhr muss doch dann auch größer sein.
    Bislang kenne ich nur Nadeln zum normalen Nähen. Oder sticht dann die Nähmaschine mit Programmautomatik nur mehrmals über die gleiche Stelle um eine dickere Struktur zu erzeugen?
    Hm, bin da wirklich ratlos.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten