Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

@Tinchenfurz Ja, es hält. Ich kenne Leute, die da richtig was reinpacken. Man darf den Stich nicht zu klein wählen, das perforiert das Material zu sehr. Die Tüten selbst sind ja sehr stabil. Meine nutze ich eher für kreative Projekte, an denen ich außer Haus (in Gesellschaft) weiterarbeite. Teils Sachen, die nicht knittern sollen oder verrutschen könnten - halt meist Näharbeiten oder sowas, da ist sie gut. Strickzeuge sind auch gut drin aufgehoben, in anderen Behältnissen rutschen gerne mal die Nadeln heraus. Aber kleine Einkäufe hatte ich auch schon drin. Sie hat den Vorteil, dass man sie hinstellen kann, da möchte ich nicht, dass sie aus der Form gerät. Mehl, Gelierzucker und Sauerkrautsdosen kommen mir nicht rein. :ROFLMAO:

Könnte mir aber vorstellen, dass sie Gebäck wie Tortenstücke auch unbeschadet von A nach B bringt.
Gerade fällt mir noch ein: Post und Dokumente hatte ich auch schon drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wir haben hier beim Einzug einiges an Möbeln aufgewertet. Zum Teil haben wir neue Sachen gekauft, die dann noch den letzten feinschliff bekommen haben, zum Teil haben wir aber auch alte Sachen aufgewertet wie zb eine alte Stehlampe von meiner uroma, die man noch mit einer Kordel an und ausknpist. Da habe ich den Lampenschirm total auseinander genommen und einen Makramee-Lampenschirm auf das Gestell geknotet. Beim befestigen ist mir leider ein Teil des Schirmes gebrochen aber wie ich festgestellt habe, kann Opa das schweißen.
    Seit ein paar Wochen besticke ich eine alte schwarze jeansjacke. Ist ein langwieriges Projekt und ziemlich lange liegen geblieben...
    Unser Kleiderschrank besteht aus günstigen lastenregalen, die wir schwarz angesprüht haben und die Einlegeböden haben wir noch mit einem zusätzlichen Holzbrett versehen. Bei dem großen Schweden sollten solche Regale ein halbes Vermögen kosten, wir haben es dann einfach günstig nachgebaut.
    Unsere Küche ist auch Marke Eigenbau und das Grundgerüst besteht aus hochwertigen Maler-Böcken.
    Mein Problem ist, dass ich es super stylisch und modern mag aber mir die meisten Möbel nicht leisten kann. Dementsprechend muss viel selber gemacht werden und irgendwie find ich es auch total schön, wenn man so vieles selbst gemacht hat.

    Dein Wal ist auch sehr niedlich. Es ist immer faszinierend, was kreative Menschen in manchen Sachen sehen.
    Find ich echt toll.
     
    Noch eins, dann sind @verbus und die andern wieder dran. 😊
    Upcycling und Resteverwertung mag ich auch. Diesen Herrenpullover habe ich mal an einen unserer Priester verschenkt, der im Spätherbst aus Indien gekommen war (ohne warme Sachen, die brauchen sie dort nicht) und erstmal ohne Ende gefroren hat. Bis er halt eine Ausstattung hatte. Ein paar Frauen (ich dabei) haben gleich mal angefangen ihn auszustaffieren.

    635009
     
  • Liebes @Tinchenfurz‘ Tochter lein, find ich großartig, was Du so alles machst! Geschick und gute Ideen machen ein kleineres Budget wett. Würdest Du uns ein paar Sachen zeigen? (Ich schau mir sehr gerne DIYs an)
    Mein Geschmack ist etwas "zwiegespalten". Einerseits mag ich es clean, modern und stylish. Doch auf der anderen Seite mag ich es auch bunt, schräg und anarchisch. Lässt sich nicht immer so vereinen, zumal GG zweiteres eher ablehnt.
     
  • @verbus Das war auch ein so Hübscher, ziemlich dunkle Haut und schwarze Locken, er ist aber schon lange versetzt. Vielleicht ist auch sein Pullover inzwischen auseinandergefallen. :cry: Eine andere Strickerin hat verlangt, dass für ihn unbedingt Rot mit im Pulli verarbeitet werden müsse. Dabei hatte ich kaum Rot zur Hand, hab' trotzdem mein Bestes versucht. 🤣
     
  • Das ist eine der Kommoden. Hat eine halbe Ewigkeit gedauert und die neuen Knöpfe fehlen noch. Die waren aus einfachem Holz, auf das ich dann die Dreiecke gemalt habe und dann haben wir noch mit Opas Hilfe die kleinen Tische gebaut, auf denen die steht, damit die Kommoden nach mehr aussehen.
    D8D47539-8D29-4D77-81EC-3245F67BFA1D.webp

    Dann haben wir hier den Lampenschirm.
    8EAD46AD-9B0B-4B4D-8B24-47254761410F.webp
    Meine Anfänge vom sticken
    1162AD72-5F23-4605-A1BB-55B27026FF39.webp

    Ampeln....
    image.webp
    Den Schrank fotografiere ich jetzt gerade nicht, habe gerade was zum anziehen gesucht :D
     
    Gut Ding will Weile haben @Tinchenfurz‘ Tochter! Wow!!! Alles so toll, da warte ich auf weitere Bilder gerne. Mein Mobiliar ist zum größten Teil aus der Jugendabteilung. Habe das "Cult" in ahorn als Geschirrschrank.
     
    SUPER @Tinchenfurz‘ Tochter :) Wieviel Arbeit und Sorgfalt allein in der Kommode stecken... Die Griffe sind in der Tat nicht ganz so stylish wie der Rest. Wie findest Du solche Ledergriffe (oder hier) Ich hab mal aus Leder- bzw. Gürtelresten eigene zugeschnitten und an meine Kommode geschraubt, ging schnell und sah gut aus. Ist natürlich Geschmackssache ;)
    Du kannst richtig gut Makramee! Beneide Dich ein wenig darum ... Die Lampe ist wirklich einzigartig!

    Edit:
    Ledergriffe DIY
     
    ich Habe tatsächlich sogar mal an Ledergriffe gedacht und die Kommode, die mit als Inspiration gedient hat, hatte auch ledergriffe.
    Jedoch hätte ich gerne große goldene aus Holz gehabt. Es werden jetzt aber große, runde Metall Knöpfe, die ich noch Chrom Gold ansprühen werde.
    So mädels, ich muss los. Melne beste Freundin hatte gestern Geburtstag und da fahr ich jetzt zum Kaffee hin.
    Bis später mal :)
     
  • Meine Anfänge vom sticken
    Anhang anzeigen 635015


    Den Schrank fotografiere ich jetzt gerade nicht, habe gerade was zum anziehen gesucht :D

    @Tinchenfurz‘ Tochter Deine Jacke hat mich gestern noch verfolgt, als ich mit dem Auto unterwegs war. Was fängst Du mit dem Loch an? Meins wenn es wäre, würde ich Lochbatist drunternähen.

    Großzügig herzförmig unterlegen, herumnähen (Hand oder Maschine) und zur Stabilisierung eine dichte gestickte Reihe aus Schlingstichen über die erste Naht. Den Jeansstoff, der drunterliegt, sauber abschneiden.

     
    @Tinchenfurz‘ Tochter Deine Jacke hat mich gestern noch verfolgt, als ich mit dem Auto unterwegs war. Was fängst Du mit dem Loch an? Meins wenn es wäre, würde ich Lochbatist drunternähen.

    Großzügig herzförmig unterlegen, herumnähen (Hand oder Maschine) und zur Stabilisierung eine dichte gestickte Reihe aus Schlingstichen über die erste Naht. Den Jeansstoff, der drunterliegt, sauber abschneiden.

    Hihi, ich muss etwas schmunzeln, dass dich das Loch so verfolgt. Das ist nämlich extra und nur eines von vielen, die da von Anfang an drin waren. Ich habe die nur so oft angehabt, dass ich mir dachte, ich verändere sie etwas, damit es wie neu wirkt :D
    Ich habe für solche Fälle, wo die Löcher nicht extra sein sollen, ein paar Flicken und Bügelbilder. Die kaufe ich immer mal wieder, wenn ich schöne sehe, um bestimmte Klamotten aufzuwerten.
    Verbus, solche Utensilios benötige ich unbedingt fürs Bad.
    Wenn wir unser kreativ Wochenende machen, lasse ich mir von euch die Handhabung einer Nähmaschine zeigen.
     
    Ist doch halb so wild. So habe ich wenigstens schon mal einen Ansatz, falls ich mal echt ein Loch abdecken muss :)
     
  • Zurück
    Oben Unten