Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hallo Zero,
Zeit finden geht anders :grins: - aber ich fand die Reste doch zu schade zum wegschmeißen.
Und ich hatte vorher eine Woche Zeit, mir Gedanken zu machen, was ich mit eventuellen Betonresten machen könnte. Das "Schalungsmaterial" inkl. Öl und Co. war schon in einem Korb zusammengepackt. Da ging der Rest dann ganz fix zumal es mir bei diesem Versuch noch nicht so auf Schönheit ankam. Erstmal probieren und beim nächsten Mal besser machen;)
Mittlerweile habe ich einige Ideen (auch aus dem WWW abgeguckte) und warte sehnsüchtig auf besseres Wetter (es schneit!). In der Wohnung tue ich mir die Sauerei ganz sicher nicht an.
Obwohl: Silikonformen könnte ich auch indoor vorbereiten - Baumarkt, ich komme:D.

@all
Gibt es eigentlich schon einen Betonfread?
Oder soll ich einen eröffnen?
Ich hätte Fragen über Fragen und das würde hier den Rahmen sprengen?

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • neee Elke Silikonformen selber machen ist zwar gut, aber es stinkt irre nach Essig

    ich schaffe es einfach nicht , meine beiden Mitbewohner;) davon zu überzeugen, dass sie sich das nur einbilden.

    evtl findest du den absoluten Tip für mich zu den Lichterschalen auf Ballons oder Bällen, ich zerdepper die immer nur :(
    egal was ich bisher versucht hab, die gehen kaputt...

    Eier hab ich im ausgeblasenen Ei gemacht, war friemelig, hat aber geklappt- dank Krank- sein hatte ich ja zeit genug :(

    als Trennmittel empfehle ich eindeutig ÖL- auch um Silikonformen herzustellen, meine Versuche mit Spüli auf dem abzuformendem Teil gingen eindeutig schief, beide Teile (Form mit aufgetragenem Silikon) waren untrennbar miteinander verbunden und gingen gemeinsam in die Tonne- schade drum.

    mit Öl ging das bisher bei mir problemlos.

    Nur zum abformen , Spüli in Wasser, Silikon ins Spüliwasser reindrücken (ohne Tülle geht's flotter und leichter) und loslegen, rein nach Bauchgefühl.
    Ich nehm lieber zuviel Silikon als Zuwenig- sonst wird die Form instabil. billigstes Silikon reicht völlig aus...

    Lieben Gruss :cool::cool::cool:
     
    Hab mich nun auch mal an Bastelbeton gewagt:)


    Entstanden sind flugfeste Kerzenhalter für den Gadde und ein Windlicht-mit Gold ausgekleidet. Es leuchtet so schön im Dunkeln-meine Kamera ist da leider überfordert...
     

    Anhänge

    • CIMG2148.jpg
      CIMG2148.jpg
      499,1 KB · Aufrufe: 71
    • CIMG2150.jpg
      CIMG2150.jpg
      472,8 KB · Aufrufe: 72
  • die sind aber richtig hübsch geworden !

    Wenn du preiswerter davon kommen möchtest, kauf dir Beton im Baumarkt und Spielsand dazu (für die Schalen damals, habe ich Vogelsand benutzt- erst später erfahren, das der eigentlich zu scharfkantig sein soll)

    Diese Maja-Farben sind wirklich sehr pigmentvoll ! Ich habs in Silber, ist mir aber zu kalt.

    wenn ich das so sehe juckts mir in den Fingern, aber ich hab keine Idee mehr, die ich machen könnte, was ich auch brauchen kann.

    ich mach erst mal alle meine gesammelzten Gläser weiss, um sie dann mit den Retro-Folien zu dekorieren.
     
  • Ich wollte mich erstmal an Beton probieren, deshalb die kleinen Packungen. Im Garten steht noch ein 25 Kilo Sack mit Gartenbeton ( schnell aus dem Kopf raus..)


    Und das Gold ist Blattgold-echt fies zu verarbeiten oder ich bin zu blöde dafür:grins::grins:

    Eine Form war eine Metallkeksdose..nie wieder..mußten wir mit Gewalt abbrechen. Also nur noch Plastik oder Silikon!

    Und ganz blöde-im www gibt es soooo viele Ideen:grins::grins:
     
  • Sigi

    du glaubst gar nicht wie viel ich schon samt Beton in die Tonne geklopt hab, weils untrennbar verbunden war :d:d:d

    Blattgolf soll man doch mit Pinsel vorsichtig anplusseln, oder ??? wär mir auch zu friemelig.
    Google mal nach Maya oder Majy- Gold- das sind hochpigmentierte Farben, glitzert genau so zurück. Und wahrscheinlich preiswerter als Blattgold... aber tu dir keinen Zwang an
    (wobei so ein Vergolder-Kurs reizt mich auch- aber gibt's nicht in der Nähe..grmpf)

    übrigens ist der weisse Beton, den ich genutzt habe, wasserdurchlässig.
    Eigentlich wollte ich eine der Schalen als Vogeltränke nutzen.. na ja wieder was schlauer

    LG
     
    Auch nicht so teuer, aber täuschend echt ist Blattmetall aus dem Bastelladen. Wird genauso verarbeitet wie Blattgold. Nur es ist keins.

    Dein Windlicht gefällt mir.

    Aber ich steh mehr auf Öllämpchen mit diesen Schwimmdochten. Ist leichter zu machen. :)
     
    ich hab grad von knetbeton gesehen....


    haben und probieren will !!!

    und ich werde den Türstopper mal machen, der würde Gebraucht werden! Und ich liebe ja diese Porzellanknöpfe....:rolleyes::D:D:D:D

    im Moment schreib ich einhändig, Daumen und Zeigefinger bewegungslos angeschwollen und strecke dazwischen tut weh.....

    sorry hieß Maya oder Maja Gold - gibt's in allen farben...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :-P:-P:-P

    Neeeee.....schnaufundgleichzeitigschmunzel

    war nur arbeiten heut morgen
    hab aber sogar das Marmeladenglas nicht aufgekriegt :(:confused:

    morgen früh wird's wieder fast gut sein

    bloß nicht wieder krank, geht ja gar nicht.....
     
  • huhuuuuuu

    hab heute in Beton gegossen !

    Sonnenschirmständer
    (was ähnliches gibt's nicht für die Rohrdicke, dann nur riesig wegen dem gewicht :rolleyes::d )
    ich brauch den nur zur Unterstützung von unten, der ist unterhalb von Wand gestützt, also ähnlich einem Schirm an einer balkonwand, oder eher genau so, nur isses keine Balkonwand sondern ne andere

    :D:d:-P:grins:

    P1000006.jpg

    P1000008.jpg
    sowie zwei Türstopper...

    sie liegen in ihren Formen und trocknen jetzt mindestens 36 Stunden vor sich hin (wenn meine Geduld reicht)

    ich möchte in den Ständer " Summertime " drucken
    und in einen Türstopper" you&me "- der wird für die Terrassentür !

    seid ihr nur noch buddeln ???? oder urlauben ???

    ich gönn es euch

    bitte nicht bei Aufräumarbeitenwegen des ganzen Regens und der Unwetter- da wünsch ich euch für danach viel Aufarbeitungszeit :pa::pa::pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich habe kürzlich wieder Betonreste verarbeiten dürfen:

    es sollte eine Vogeltränke werden:
    2016-05-20 noch Vogelbad.JPG

    Sah auch gut aus - bis ich die 2 Rhabarberblätter abgefriemelt hatte:(
    Der Beton (für den Weg vor dem GWH gemischt) war zu dünn und so haben sich die Stiele zu einem Abflussloch vereinigt.
    2016-05-20 nicht mehr Vogelbad.JPG
    Egal - wird sich schon ein Verwendungszweck finden. Die Ränder werden noch geschliffen.
    Den letzten Rest Beton haben wir in ein altes Abflussrohr gekippt und nach dem Aushärten freigeschnitten.
    Die kleine Säule - ca. 80 cm hoch - möchte ich gerne irgendwo eingraben und die Rabarberschale dort aufdübeln.

    Als nächstes geht es in die Massenproduktion.
    Ich brauche Füßchen für Kübel damit mir die Ameisen da nicht immer einziehen und 1,79€/St. sind mir zu teuer zum kaufen:schimpf:
    Lange überlegt, was als Form passt und zufällig im Lidl auf die Lösung gekommen:
    Ich liebe Erfrischungsstäbchen und die Schälchen sind quasi perfekt für die Kübelfüßchen:D:D
    Nun habe ich endlich eine Entschuldigung fürs schnökern:rolleye

    LG
    Elkevogel
     
    Und hier noch der Haupteil meiner Töpferei aus dem Winter 2015/2016

    2016-06-02 Steele.jpg

    Ist noch nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt habe, aber trotzdem gefällt sie mir. Und für nicht mal 20€ + Gewindestange und Kupferrohr...
    Neue Zwischenstücke (die Röhren ohne Schräge) mache ich nächsten Winter.
    Wir töpfern hier im Dorf immer von Oktober bis März:D
    Ist toll: man trifft sich, schwätzt, ist kreativ, produktiv und am Ende gibt es auch noch was zum mitnehmen und sich erfreuen, erinnern....

    LG
    Elkevogel
     
    liebe Elkevogel

    mach dir doch aus Silikon ein paar Positiv-Formen
    Rhabarberblatt (den dicken Strunk abschneiden, und dann mit Messer schmaler schnippeln) platt in Beton gießen- trocknen lassen

    dieses wie wild einölen und dann mit 2-3 Kartuschen Silikon abformen.

    ist euer Beton wasserdicht ? mein weisser ist wasserdurchlässig- Drumherum immer nass.:(

    als Ständerförmchen kannst du gut die Fruchtzwergebecher nutzen
    oder auch die Minibackformen für Gugelhupfe

    meine 3 betongüsse stehen jetzt drinnen auf der Heizung, abgepult von der Form und müssen noch durchtrocknen
     
    Hallo Muecke,

    Silikonform für die Schale? Och nöööö - gibt ja wieder neue Blätter
    Ich buche das unter Üben ab und starte einen neuen Anlauf (mit nicht so dünner Mischung und feiner geschnittenem Stiel).

    Lach - Fruchtzwerge isst hier niemand und nach einer Silikonbackform (Muffins o.ä.) habe ich schon geschaut. Die waren mir alle vom DM zu klein.
    Die Kästchen von den Erfrischungsstäbchen sind fast perfekt: Beton rein und auf einer Seite einen Kiesel, eine Muschel, Murmel/Glasnugget... reindrücken - dass passt dann schon.
    Und wir essen gerne Backcamenbert - die Förmchen sammel ich auch.
    Ich hatte überlegt mir von den teuren Füßchen mal 2 o. 3 zu gönnen und davon Abdrücke zu machen. Aber da muss man ja alle paar Tage mit dem Silikon neu anfangen und da habe ich keine Lust zu:grins:

    Unser Beton ist wasserdicht: Zementestrich vom Obi
    Aber der ist auch recht grobporig. Für die ersten Versuche aber völlig OK.
    Und gekauft zum Betonieren am GWG - nicht zum basteln:grins:

    Und noch ein paar Bilder:

    Wasserdichte Schale und Windlichthalter:
    2016-06-04 Beton_Windlicht und Schale.JPG

    Bepflanzte Schalen:
    2016-06-04 Betonschalen mit Hauswurz.JPG
     
    Ich glaube, hier geht ein Virus um....... Arbeiten mit Beton - unglaublich was ihr alles gemacht habt. Ist das ansteckend?:rolleyes::grins:
    Der getöpferte Gartenstab gefällt mir auch sehr.

    Kann euch meine Miniaturen zeigen, die ich gebastelt habe. Außer dem Elefant, der Giraffe, dem Bär im Schrankregal, der Ente in der Wickelkommode und dem Holzzug ist alles selbst gemacht. Die Bücher sind alle lesbar. Da habe ich aber auch ein paar eingetauscht.
     

    Anhänge

    • SAM_6452a.JPG
      SAM_6452a.JPG
      156,8 KB · Aufrufe: 78
    • SAM_6455a.JPG
      SAM_6455a.JPG
      226,2 KB · Aufrufe: 75
    • SAM_6457a.JPG
      SAM_6457a.JPG
      238 KB · Aufrufe: 67
    • SAM_6463a.JPG
      SAM_6463a.JPG
      219,3 KB · Aufrufe: 77
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow pepino

    sowas finde ich einfach nur genial !
    Für mich Grobmotorikerin absolut nix, ich hätte her Knoten in den Fingern und das zeugs da dran kleben, als das das nach etwas funktionierendem aussähe.

    Beton ist ansteckend, weils si einfach und flott geht (ausser der Trocknungszeit:( )

    @ Elkevogel

    wieso neue Silikonformen ?
    ich hab mit meinen Kartoffelköpfen jetzt scvhon 4y neu gegossen.
    Ich mach die etwas dicker, dann kann man die (wie Gummi) schwer, aber es geht, abziehen.
    Einölen der Form nicht vergessen !!!
     
  • Zurück
    Oben Unten