Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Kompliment Amanda,

die schaun wirklich super aus. Wie haste denn die wunderschönen Ornamente und die Schrift hingekriegt - gibt es dafür Prägezangen?
 
  • ach ja...soifz

    ich möchte jetzt dringend Beton Sterne machen, aber irgendwie reicht die Zeit im Moment einfach nicht aus.
    Hoffentlich klappt morgen wenigstens die Materialbesorgung

    habs noch nie gemacht, reizt mich aber kolossal.

    Das wäre für mich DIE Seite abzuspannen...

    drückt mir mal bitte die Daumen...

    Zum Stempeln hab ich die Buchstaben schon bestellt...
     
    ich lege immer den aten Faden so das sich eine Schlinge bildet, stricke drei-vier Maschen mit doppeltem Faden,fädle den neuen Faden in die Schlinge und stricke wieder drei-vier Maschen mit doppelten Faden, das sieht bei zweierlei Farben einfach besser aus...
    LG Eule
     
  • ich möchte jetzt dringend Beton Sterne machen, aber irgendwie reicht die Zeit im Moment einfach nicht aus.
    Hoffentlich klappt morgen wenigstens die Materialbesorgung

    habs noch nie gemacht, reizt mich aber kolossal.

    Ich würde auch gerne mehr mit Beton Basteln, aber so praktisch das Material ist, irgendwie mag ich es nicht, und es kostet etwas Überwindung tatsächlich damit anzufangen.

    Habe mal gegoogelt und das hier gefunden:

    http://smillaswohngefuehl.blogspot.de/2014/11/diy-star-is-born-beton-sterne.html

    Auf dem Blog gibt es auch noch andere Ideen für kreatives Arbeiten mit Beton.

    Bin gespannt auf Deine Sterne, Muecke :)
     
    super link, Hajo, DANKE !

    na ja meine Holzsternenform ist fertig, werde morgen evtl anfangen, aber ich hätte gerne noch meine Stempelbuchstaben (gestern bestellt)

    Hab jetzt meine große Napfkuchenform mit Beton gefüllt. Die Idee mit Sand abzustützen kam für mich zu spät. aber ich hoffe trotzdem.
    Das mit dem Styrodur werde ich bestimmt ausprobieren, und wenn das klappt bekommen unsere Freunde von uns zu Weihnachten personalisierte Betonsterne.

    Das anmischen ging total einfach, heute im Eimer. Jetzt muss der Kuchen trocknen .
    mal sehen, wer sich da dann später die Zähne dran ausbeisst :grins:

    und die Kerzenhaltersind auch gigantisch
    Jetzt hab ich n Grund Chips essen zu müssen.. und werde nach billig Spitzen Ausschau halten...

    Hajo dicken KNUTSCHER für dich.
     
  • Es hat geklappt

    JUBELDIDUUUUUUU

    alles soweit ordentlich aus den Formen bekommen. Sogar die Sternenformen sind heile geblieben. (was Panzerband doch so ausmachen kann- damit hatte ich die beklebt, wegen der Feuchte)

    jetzt muss der dicke Kuchen noch ne gute Woche so trocknen und der rest ein paar tage, bevor ich sie weiß anmalen kann.

    /Den Kuchen würd ich am liebsten hellbraun machen mit weißen Sprenkeln für den Puderzucker. Im Sommer ideal als Tischdeckenhalter/

    Ich freu mich so
    bei dem ganzen Wirrwarr und geistiger Belastung endlich was richtig erfreuliches...


    100_4006.webp
     
  • Das sieht super aus, Muecke.

    Was wiegt so ein Stern?

    Vor jahren hat Jean Pütz mal im Fernsehen ein Rezept eingestellt, wie man Beton leichter machen kann. Irgendwie ging das mit Haarshampoon. Leider habe ich vergessen, wie das genau war.
     
    Sind super lecker geraten, die Küchlein.
    Sind das Kerzenständer? Oder einfach nur Deko?
     
    ich danke euch

    muss auch zugeben, dass ich hier zufrieden mit mir bin.

    Der gr0ße Stern wiegt ca. 3,5 kg
    der Mittlere 2kg
    und der Kleine 1kg

    Ich möchte die gar nicht leichter, weil sie dadurch mehr Standfestigkeit haben.
    Ansonsten nimmt man Styropor als Untergrund und schmiert den dann mit Beton ein.

    Die Küchlein nutze ich als Deko
    (allerdings bekommt morgen ein Freund einen . Der hat letzte Woche so groß getönt, er würde locker den großen schaffen. Wir meinten er schaffe keinen Bissen, aber er ließ sich nicht belehren. Jetzt darf er morgen kräftig zubeißen) :D:D:D:D
     
    Letzte Woche lag ich flach, da konnte er mich gleich wärmen. Mein Gott, ist der warm :d Viel zu dick geworden ^^
     

    Anhänge

    • schal2.webp
      schal2.webp
      79,6 KB · Aufrufe: 93
  • Zurück
    Oben Unten