Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Ich finde echt toll was ihr hier zeigt!

image.webp
Das Stühlchen stammt vom Sperrmüll, mein Mann hat es wieder ordentlich geklebt, und ich habe den bröckeligen alten Lack entfernt.
Danach hab ich mich ausgetobt;)
Ich hoffe das Geburtstagskind freut sich am Samstag über einen Stuhl in ihrer Lieblingsfarbe.:)

LG

Dhana
 
  • @Balkongretel:

    eben war ich gerade noch im Wetterfred und habe gelästert. Wenn man deinen Avatar anschaut kann man aber nicht (mehr) griesgrämig sein. Danke!!

    Und wenn man all die kreativen Sachen hier sieht, natürlich auch nicht. Deshalb auch ein Danke!

    Liebe Grüße :o :o :o :o :o
    Beni
     
  • Ich bin Abends momentan an der Nähmaschine fleissig.
    Zum einen für die Herbstdeko im Treppenhaus und zum anderen denk ich schon ein bischen an die Geschenke die ich demnächst brauche


    Hier mal der erste Teil meiner Herbstdeko

    apfel.webp 024.webp

    Und das sind kleine Taschen für die Näh- und Bastelscheren. Damit sie immer zu finden sind:

    schere 3.webp schere 2.webp032.webp 035.webp
     
  • @swisslady die Idee mit der Tasche für Scheren, werd ich mir klauen, für meine Tasche die ich mir demnächst nähe fürs "Innenleben" ich finde einfach keine Tasche wo das Innenleben genügend unterteilt ist und so bin ich laufend am suchen und das nervt...
    Danke das du das hier reingestellt hast...
    LG Eule
     
  • Christusdorn-Blüten behalten viel von ihrer Farbe wenn sie getrocknet sind. Ich habe daraus ein kleine Deko-Element gebastelt.

    Bewahrung

    preservation_p.webp
     
    Weihnachten rückt näher.

    Hat jemand eine hübsche Idee für eine Decke für Demente?


    Ich habe gehört, dass Demente gerne an etwas nesteln. Dann sollte die Decke vielleicht Bommel, Troddel oder andere Anhängsel haben, mir denen man sich beschäftigen kann?

    Im Winter bastle ich gerne Trockensträuße, hier ein Exemplar mit selbstgemachter "Vase". Etwa zwei Jahre alt, hat sich ganz gut gehalten seither. Als er neu war, waren die Blumen besser arrangiert, aber die Zeit nagt an allem.

    trockenstrauss_p.webp

    Leider sind das Staubfänger der Spitzenklasse, und ich weiss nicht, wie man den Staub wieder abbekommt.
     
    Hy Hajo

    Mit einem Pinsel vorsichtig regelmäßig abpinseln (nicht Bauchpinseln;) )

    ich hab hier fertig zugeschnittenen Stoff für die Leseknochen liegen und kann nicht nähen wegen der Sehnenscheidenentzündung, mennooooo:mad::schimpf::schimpf:
     
    Ich habe auch mal wieder ein *Kind* fertig.War ein Auftrag.Mir gefällt es nicht so,aber der Kunde ist ja König.Und wenn er sich diese ausgesucht hat,mache ich sie eben fertig.
    IMG_20140917_105449.webpIMG_20140917_114718.webp links vor dem frisör,rechts danach.
     
  • Ich habe gehört, dass Demente gerne an etwas nesteln. Dann sollte die Decke vielleicht Bommel, Troddel oder andere Anhängsel haben, mir denen man sich beschäftigen kann?

    Im Winter bastle ich gerne Trockensträuße, hier ein Exemplar mit selbstgemachter "Vase". Etwa zwei Jahre alt, hat sich ganz gut gehalten seither. Als er neu war, waren die Blumen besser arrangiert, aber die Zeit nagt an allem.

    Anhang anzeigen 418712

    Leider sind das Staubfänger der Spitzenklasse, und ich weiss nicht, wie man den Staub wieder abbekommt.

    Hallo Hajo,

    bei Kunstblumen-Deko gehe ich immer wieder mal mit dem Haarfön drüber (Kaltstufe)
    Evtl. hält das auch Dein Trockenstrauss aus?

    LG Karin
     
    Die großen, heller braunen Büschel links unf rechts aussen sind Samenstände. Das wären danach nur noch Gerippe, so in etwa so wie die Drähte die einen regenmschirm halten. Deswegen kann ich auch nicht Pinseln, die Samen sind ein wenig wie Kletten.
     
    Das wäre dann in der Tat zu schade.
    Bleibt wahrscheinlich nur neue Samenstände zu sammeln und den schönen Strauss neu dekorieren übrig.

    LG Karin
     
    Hallo Hajo,

    gibt es eine Bastelanleitung für die "Vase"?

    Das ganze sieht wirklich gut aus, aber die Reinigung ist definitiv ein Problem - grummel.
    Für den nächsten Strauss wäre Vorbeugen evt. eine Lösung:
    Die getrockneten Pflanzen mit Haarspray/-lack einnebeln.
    So lässt sich Staub dann vermutlich besser abpinseln (oder föhnen) - aber ewig halten diese Naturprodukte leider nie.
    Die Saison geht los - auf in die Natur (wenn denn mal die Sonne scheint:rolleyes:)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo an die Bastelprofis,
    ich brauche bitte Hilfe :pa:

    An einigen verregneten Ferientagen haben die Kurze und ich in ihrem Zimmer eine Holzplatte (die eine Tür verdeckt) neu dekoriert:
    2014-09-12 Lila Wand KiZi.webp
    (vorher war sie in verschiedenen Rosatönen kariert und hatte eine Tafelfläche - das geht mit 11 ja so gar nicht mehr - grins)

    Die Rückwand des Setzkastens habe ich mit einer gestreiften Serviette beklebt (die passte genau da rein - freu).
    Nun sollen die (Holz-)Buchstaben "LOVE" an der Hakenleiste ebenfalls mit gestreifter Serviette beklebt werden (im Wechsel längs und quer gestreift),

    Die Vorarbeit ist klar: anschleifen, weiß anpinseln ... aber dann?

    Wie bringe ich die zarte Serviette auf diese schmalen Buchstaben?:confused:

    Buchstaben aufmalen/abpausen, ausschneiden und dann kleben?
    Oder Serviette aufkleben und nach dem Trocknen mit Cutter ausschneiden?
    Andere Ideen?

    Vielen lieben Dank und herzliche Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten