Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Die Fliesen sind von ca. 1974. Und irgendwie mag ich die. Die Küche bekommt jetzt noch einen neuen Fußboden und neue Möbel. Aber die alten Fliesen wollen wir drin lassen.

    @Elkevogel Du darfst machen, was Du möchtest. Ich hab kein Foto davon.
     
  • So schöne Topflappen hat mir @Wachtlerhof gehäkelt:

    IMG_1689.webp

    :love:
     
  • Die sind perfekt!
    Marineblau und weiß/creme sind meine absoluten Lieblingsfarben: hanseatisch klassisch geht immer und mein Kleiderschrank sieht auch entsprechend aus.
    Die natreenblauen Küchenschränke (immerhin nur die Hängeschränke in der Farbe - der Rest ist weiß) waren ein Notkauf als wir 2009 recht plötzlich umziehen mussten.
    Die Küche war bei Ebay eingestellt, passte mit den Maßen perfekt, war in der Nähe abholbar und der Preis war ein echtes Schnäppchen: inkl. unbenutztem Herd/Backofen von Miele.
    Allein Herd/Backofen in minderer Qualität hätte bei Neukauf schon fast den gesamten Küchenpreis verschlungen.
    So lebe ich mit Natreenblau wie Du mit Retro-Orange :paar:
     
    Die Fliesen sind von ca. 1974. Und irgendwie mag ich die. Die Küche bekommt jetzt noch einen neuen Fußboden und neue Möbel. Aber die alten Fliesen wollen wir drin lassen.

    Habs nicht böse oder abwertend gemeint. :paar:

    Wir haben im Haus in Italien auch ganz alte Fliesen in der Küche, sind drin geblieben
    weil sie mir gefallen haben, und weil sie zum Haus passen.
     
  • Habe den ganzen Winter Socken gestrickt. Viele, viele Socken. Nun wollte ich eigentlich erstmals mit Stricken aufhören, bis die Gartenarbeit vorbei ist. Da sagte doch mein Schwiegersohn zu mir: naja, ein paar Socken im Bayern-Trend (Rot mit weiß) wäre schön. Also habe ich den Auftrag angenommen.
    Und dass Internet nach roter Wolle durchstöbert. Und bin auf eine neue Adresse gestoßen und habe auch gleich bestellt.
    Zudem gibt es bei neuen Lieferanten auch maschinengestrickte Wollsocken.

    Lieferung erhalten. Gleiche Qualität wie bei butinette. Und zudem sehr preiswert.
    Die Socken machen auch einen sehr guten Eindruck.
    Ob ich bei dem Preis noch Stricknadeln in die Hand nehme? Sehr fraglich. Schließlich strickt man an einem Paar Herrensocken etwa 15 Stunden. Eigentlich unbezahlbar.

    Die Firma (Familienunternehmen) hat ihren Sitz in der Nähe zur Tschechei und produziert in Karlsbad.
    An der Ware gibt es nichts auszusetzen.
    Also wer Interesse und Wollbedarf hat, schaut mal rein: SUPERGARNE.
    Wirklich empfehlenswert (ich bekomme keine Provission).
    Auch Kauf auf Rechnung möglich.
     
    Habe den ganzen Winter Socken gestrickt. Viele, viele Socken. Nun wollte ich eigentlich erstmals mit Stricken aufhören, bis die Gartenarbeit vorbei ist. Da sagte doch mein Schwiegersohn zu mir: naja, ein paar Socken im Bayern-Trend (Rot mit weiß) wäre schön. Also habe ich den Auftrag angenommen.
    Und dass Internet nach roter Wolle durchstöbert. Und bin auf eine neue Adresse gestoßen und habe auch gleich bestellt.
    Zudem gibt es bei neuen Lieferanten auch maschinengestrickte Wollsocken.

    Lieferung erhalten. Gleiche Qualität wie bei butinette. Und zudem sehr preiswert.
    Die Socken machen auch einen sehr guten Eindruck.
    Ob ich bei dem Preis noch Stricknadeln in die Hand nehme? Sehr fraglich. Schließlich strickt man an einem Paar Herrensocken etwa 15 Stunden. Eigentlich unbezahlbar.

    Die Firma (Familienunternehmen) hat ihren Sitz in der Nähe zur Tschechei und produziert in Karlsbad.
    An der Ware gibt es nichts auszusetzen.
    Also wer Interesse und Wollbedarf hat, schaut mal rein: SUPERGARNE.
    Wirklich empfehlenswert (ich bekomme keine Provission).
    Auch Kauf auf Rechnung möglich.

    Ich habe dort auch schon gekauft, ich finde aber die Garne etwas dünner als Regia....aber ich bin nicht der Sockenexperte...und stricke nur als Pflicht Socken auf der Maschine.
    Hat die Firma einen Fabrikverkauf in Deutschland? Dann könnte ich die Adresse neben Limbach-Oberfrohna und Oelsnitz mit auf meiner Einkaufstour mal ansteuern...
     
    Ich kaufe immer 4fädrig, 75 %Wolle, 25 % Polyamid, filzfrei, 40 Grad waschmaschinenfähig, 420 m.
    Supergarne prduziert unter Aktiv.
    So wie ich vermute, ist die Produktion in Tschechien.
    Ob Fabrikverkauf idt mir nicht bekannt.

    Regia ist ein anderer Hersteller, ist wahrscheinlich Zukauf und deshalb teuer.

    Was gibt es denn Limbach-O. und Oelsnitz für einen Fabrikverkauf?
     
    @ Frau B aus C ...Regia ist Schachenmeyer...im Schwarzwald, aber die lassen auch schon im Ausland produzieren.
    In Limbach Oberfrohna ist NOON, ehemals Riedel-Jersey und in Oelsnitz ist Moritz Hendel &Söhne...Wäsche..die auch manchmal Stoffreste haben...wenn man selber näht, lohnt sich ein Besuch...wenn denn wieder offen ist...
     
  • Zurück
    Oben Unten