Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

oh Mann nun hab ich lange Arme. Wir haben heute Steine gefahren - 2 Hänger voll.
insgesammt ca. 800 Pflastersteine ausgebuddelt, aufgeladen, in den Garten gefahren und abgeladen und gestapelt.

Wenigstens war das Wetter top.

Aus den Steinen soll unter anderem ein ca 5 m x 1 m Hochbeet werden.
Morgen geht's weiter...

Die ersten wilden Krokusse blühen schon und irgendetwas frisst mir die von mir gesetzten Krokusse ab. Karnickel :(
Hab jetzt wieder alles mit Reisig abgedeckt, damit im Frühjahr noch was übrig ist zum blühen. :grins:

Außerdem hat ein Fuchs unseren Garten besucht, der Fußabdruck war sehr deutlich. Vieleicht mach ich morgen mal Fotos, die Handyfotos sind nicht gerade berauschend.
 
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Meine Güte, Kati, bist du fleißig. Steineschleppen hört sich nicht sehr lustig an.
    Ja, mach ein paar Fotos.
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hi Kati,
    bei dem tollen Wetter heute... konnte man aber auch richtig was tun, nicht wahr?
    Wir haben eine Riesenrunde mit unseren hunden gedreht.. und mal wieder einige hundert Fotos geschossen, 2 waren dann auch gut zu nennen.
    Das von Dir abgebildete Trittsiegel scheint mir der Fußabdruck eines Marders zu sein, nicht der eines Fuchses....
    Marder suchen derzeit übrigens "kuschlige Unterkünfte", um dann auch bald ihre Jungen zur Welt zu bringen. Leider gehen sie mächtig zu Schaden und man sollte sich gut überlegen, ob man sie bei sich wohnen läßt...
    Auf Euer Hochbeet bin ich jetzt schon ganz gespannt.
    Einen schönen Abend wünsche ich Dir.
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Gerade hab ich die weiteren Steine und Platten, die wir noch hätten fahren müssen über ebay verschenkt :pa:

    Nun brauchen wir sie nicht mehr schleppen.
    Ok die Feldsteine/Natursteine ( ca. 60-70) dürfen wir noch fahren, aber die finde ich auch super für mein Kräuterbeet...

    Dann ist wieder ein Teil abgehakt,- zum Glück!!!
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hallo EvaK,
    der Abdruck war ca. 5 cm lang und 4 cm breit, für einen Marder also eher zu groß.
    ich schau mal bei dir nach Deinen Bildern.

    Dir auch einen schönen Abend
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hallo katekit.
    Hab mich jetzt durch deinen Thread durchgelesen. Toll wie sich alles verändert. :)
    Den Tip mit dem Wattepad in Tüte werd ich nächste Woche auch versuchen. Danke dafür.
    Übrigends, irgendwo auf Seite 4 oder 5 war das Foto mit dem Schnecken-Taxi.
    Weinbergschnecken können bis 25 Jahre alt werden, und kommen wenn man sie umsetzt immer wieder zurück. :D Jedenfalls im Umkreis von 500m.
    Irgendwo in einer Gartenzeitschrift hatte ich mal gelesen, das zwei Gartenhausbesitzer einen Versuch machten. Der Eine hatte bei seinen Weinbergschnecken grüne Punkte aufs Häuschen gemalt, der andere rote Punkte. Danach hatten sie die Schnecken vertauscht. Also jeder nahm des Anderen seine Schnecken in seinen Garten. Es verging keine Woche, bis die eigenen wieder im richtigen Garten waren. :)
    Liebe Grüsse musa
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Danke musa, freut mich das dir unser Garten gefällt...
    Das mit den Schnecken ist schon toll, bin schon gespannt, wo wir wiederfinden. Die sind ja richtig häuslich :grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hallo, Kati,
    Dein Steinhaufen ist beeindruckend. Das Hochbeet zu bauen macht bestimmt mehr Spaß, als die Schlepperei. Das wird sicher schön.
    Ich schaue mir sehr gerne Bilder von Deinem Garten an.
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hallo Katekit,

    hab mich grad mal durch deinen Thread gelesen. Mensch klasse, dass du letztes Jahr diesen tollen Garten übernehmen konntest. Jetzt kannst du deiner Leidenschaft noch mehr frönen. :D Du hast irgendwo geschrieben, eins geht nur Balkon oder Garten. Das hast du doch wohl schon längst wieder verworfen, oder?

    Das mit den Steinen kenn ich nur zu gut. GG lagert auch an zwei Stellen große Steinreserven. Getreu dem Motto: Haben ist besser, als brauchen.

    Deine Krokusse sind soo hübsch - machst doch bestimmt Fotos wenn sie blühen. Ganz so weit sind sie hier bei mir noch nicht.
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    eins geht nur Balkon oder Garten. Das hast du doch wohl schon längst wieder verworfen, oder?

    nein, das habe ich noch nicht verworfen. Auf den Balkon kommen nur 5 Blumenkästen mit Pflegeleichten Blumen, die wenig Wasser brauchen.

    Wir werden wohl oft im Garten auch schlafen und müssten sonst immer zum Gießen nach Hause.

    Leider hat der Abholer von ebay auch nach der Hälfte gestreikt und so müssen wir morgen nochmal schauen, wieviel noch da rumsteht und die ebayanzeige neu starten:grins:

    Die Krokusse behalte ich im Auge :grins:
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    @katekit: Auch wenn Du Deinen Balkon nicht mehr so als Nutzgarten nutzen wirst - Dein Thread ist mir ein Vorbild!!! Ich hoffe, dass mein Balkon wenigstens zur hälfte so schön begrünt wird, wie es Deiner in diesem lehrreichen Thread dokumentiert ist. Sobald das erste Grün auf meinem Balkon erscheint,mache ich einen eigenen "Harzer Balkon"-Thread auf. Aber Deiner wird mir immer ein Vorbild bleiben!
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Guten Morgen Katekit,

    ich wollte gestern noch was fragen, was ich dann aber doch vergaß zu schreiben. :d Ihr baut ein Hochbeet? Für Gemüse oder für Blumen?

    Die Lösung für deinen Balkon ist so glaub ich echt auch am besten. Schlafen im Garten - bisschen wie campen, was?

    Ach übrigens, bei mir keimt noch nix.
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hallo Ringelblümchen:

    Ich hab den Balkonplan heute Morgen mit meinen GG durchgesprochen und erneuert.

    Es kommt an die ehemalige Tomatenwand noch rankende Kapuzinerkresse und auf einen Teewagen kommen ein paar Paprika oder Chili. Die kommen auch mit weniger Wasser aus. Zum Post schauen müssen wir ja sowieso nach Hause.

    Mit den Pflanzen für die Blumenkästen weiß ich aber noch nicht, vielleicht Lavendel???

    zum Thema Hochbeet:
    Das eine Hochbeet soll zur Trennung von Blumenbeet zur Rasenflächen dienen. ca 4,50 m mal 1,40 groß. höhe ca. 50-70 cm. Wenn es fertig ist wollte ich Salat oder so erst mal reinmachen und später die Erdbeeren fürs nächste Jahr.

    Ein zweites Hochbeet ist schon in Planung soll 1,80 x 1,40 werden - Habe so ein Frühbeetzelt gekauft. - auch für Salat und Kohlrabi und so...
    daran möchte ich dann direkt die Kräuterschnecke anbauen, so jedenfalls mein Plan :grins:

    Ich hab mal versucht das zu zeichnen - so stell ich mir das vor...
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Blumenkästen bepflanzen - wenns doch bloß schon soweit wäre. :rolleyes: Wenn du über Lavendel nachdenkst, dann mach doch eine mediterrane Bepflanzung. Schön mit Salbei, Thymian, Rosmarin und Lavendel.
    (Der Duft steigt mir jetzt schon in die Nase)

    Walzen-Wolfsmilch und Portulakröschen mögen auch viel Sonne und Trockenheit. Oder wie wärs wenn du Mauritius, Kapmargerite, Strauchbasilikum, Lakritzkraut, Begonie und Fächerblume kombinierst?

    Deine Erdbeeren werden dein Hochbeet lieben. Deine Zeichnung sieht übrigens klasse aus. Tolle Idee, das Hochbeet mit der Kräuterschnecke zu kombinieren. Wir bauen jetzt auch bald eine Kräuterschnecke. Hast du dir da schon Gedanken zur optimalen Bepflanzung und den verschiedenen Ansprüchen der Pflanzen gemacht? Ich nämlich noch nicht. Muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen.

    Ich hoffe, du hast kein Schneckenproblem in deinen Garten. Hab gehört die lieben sowas. (Ich glaub ich erinnere mich, da war tatsächlich was bei dir)
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Danke Ringelblümchen die Tipps zu den Balkonpflanzen sind super. Im Letzten Jahr hatte ich Kräuter im Kasten, das wurde schnell sehr eng. Ich schau mal nach den Blumenempfehlungen von Dir, wir haben auch oft etwas Wind.

    Das Hochbbet mit den Erdbeeren bekommt keine Schneckenhochkrabbelrampe :grins:
    Ich werde den Schnecken schon zeigen, wo es langgeht :d:?:

    Die Erdbeeren kommen ins andere Hochbeet, in dieses kommt Salat und Kräuter und ??? :grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    na klar, auch die Tomaten und Paprika brauchen Platz, aber da nur kleine Pflanzen! sonst komm ich ja nicht an... :grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hallo du da,
    habe mich auch mal ein bissel bei dir durchgelesen. Macht Spaß und jede Menge Feines zu sehen. Ich habe jetzt so eine Lust auf Frühling und aufs Pflanzen bekommen!!!!! Dabei dauert es noch sooo lange *seufz*

    Ganz lieben Gruß von Cathy
     
  • Zurück
    Oben Unten