Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

na, das ist ja wohl klar - wird dann gleich gespeichert...
 
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Wow ihr seid alle so fleissig!!Ich geniesse noch die Zeit mit Kraftübungen.Heute habe ich das eine Mistbeet fertig mit Pferdemist aufgefüllt.Morgen gibt es dann noch abgereiften Kompost und Gartenerde darüber.Dann wird das ganze gut gewässert und nach einigen Tagen mit dem Gestell und Folie abgedeckt.In ca.drei Wochen muss ich dann nochmals die Erde aufhacken, damit die gekeimten "Wilden Tomaten" liquidiert sind.Dann noch etwas Knoblauchtee gegossen und dann kommen die harten Tage zum Durchalten!Ich will erst im März mit der Aussaat beginnen!!Uff das wird hart!!!!:(Trudi
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Na Trudi, du bist ja aber wohl viel fleißiger. Ich stemme da ja nur mal ein Samenkörnchen und du buddelst wie ein Maulwurf. :grins:

    Hört sich gut an was du macht, kann mann das auch irgendwo sehen???

    Mit den großen Tomaten werde ich mich auch bis März gedulden (hoffe ich) :grins:
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Wenn ich die Tage daran denke,werde ich mal ein Foto knipsen.Jedoch nur mit IPHONE.Mein Mann hilft beim zügeln unserer Tochter in der Schweiz und hat den Fotoapparat bei sich.Jedoch sieht man auf dem Bild nur was darüber und nicht was darunter ist.Äste trockene Pflanzenteile und etwas Frischkompost sind so gut genutzt.Da ich ja in Slawonien lebe,welches mindestens 2000 Kilometer von dir entfernt liegt,bleibt nur das Bild! Das Wetter war so herrlich heute und soll es die nächsten Tage bleiben,das es richtig Freude macht den Frühling vorzubereiten.Trudi
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    oh, das klingt gut! Bitte mache ein Foto!
    So weit weg von hier? Wann beginnt bei Euch der Frühling oder ist das Wetter vergleichbar?

    Aktuell haben wir 5 Grad und stürmisches Wetter.
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Guten Morgen Kati,

    was machen deine Anzuchtbeutelchen. Habs auch ausprobiert, aber mich für`s erste wahrscheinlich zu dämlich angestellt - bin froh, dass es nur paar Körnchen waren. Hab nämlich im Beutel nix dazwischen gelegt, somit schwitzte das Beutelchen kräftig und die Saat klebte oben an der Folie. :mad:

    Wünsch dir einen schönen Freitag.
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    huhu, bei mir keimt ein Körnchen nach dem anderen im Beutelchen.
    Allerdings hab ich auch nur dieses Wattepad da drin, ganz nass und das schwitzt natürlich auf der Heizung.

    Gestern konnte ich dann auch schon 2 Auberginen aus Ihrem "Schwitzkasten" befreien. Da schaute der Keimling schon weit raus, also ab damit unter die Erde.

    Der erste Keimling der am 6.1. unter die Erde gekommen ist hat sich gestern dann schön entfaltet und schön grün in seinem Töpfchen gezeigt. Es dauert also auch ein paar Tage bis sie sich dann durch die Erde gewühlt haben :grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Das hört sich doch gut an. Dann klappts ja wenigstens bei dir.

    Wenn man nur den Wattepad mit dem Samen drauf im Beutelchen drin hat, klebt bei dir nicht das Saatkörnchen oben an der Folie. Bei mir bleiben die nicht auf dem Wattepad liegen. :(
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    nein, bei mir klebt nichts! Auch wenn ich die Wattepads rausziehe bleiben alle Körnchen artig liegen. Ich hab die Wattepads in Wasser getunkt und dann zwischen 2 Fingern das zuviel an Wasser abgestreift, sodass sie nicht tropfen, dann Samenkörnchen drauf und ab in die Tüte.

    Verstehe nich, warum sie bei dir kleben:confused:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Meine Wattepads hatte ich nur mit einer Pflanzenbrause eingesprüht. Du hast deine scheinbar mehr nass gehabt. Vielleicht ist das der Unterschied. So und jetzt geh ich gleich mal in die Küche und werde die ganze Angelegenheit nochmal unter die Lupe nehmen. *grins
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Ok, schick sie nochmal in die Wanne :grins:
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    So - aktuell klebten 3 von 6 Körnchen an der Folie. Hab sie nochmal leicht feucht gemacht und zusätzlich noch ein Abstandshalter (Ü-Ei Figur) mit ins Beutelchen. Jetzt haben sie`s schön feucht und noch was zum spielen gibt`s extra.
    Jetzt bin ich optimistisch, dass es klappen könnte. Nun kann nix mehr kleben. Anbei ein Foto von dem Trauerspiel.

    Vielen lieben Dank für deine Geduld übrigens. Sorry, vergessen zu drehen.
     

    Anhänge

    • Paprika_Anzucht.webp
      Paprika_Anzucht.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 138
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    na, dann wir es jetzt auch klappen.

    Von den am 1.1. eingelegten Samen haben auch noch nicht alle Sorten gekeimt, einige brauchen wohl etwas mehr Zeit. Also nicht ungeduldig werden.

    Es wird schon:grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Pünktlich zum gekeimten Samen in meinem Beutel habe ich gerade Deine "OP-Fotos" gesehen - wirklich sehr anschauliche Bilder!

    Werde auch heute oder morgen "operieren" und hoffe, daß alles gut geht!

    LG
    Jessi, bei der der Beutel übrigens auch nicht festklebt ;)
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    sieht schlimmer aus als es ist mit der OP :grins:
    Viel Spaß
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Kati, hast Du die Samen mit dem Keim nach oben oder nach unten in die Erde gesteckt? Oder ist das egal?
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hallo Ihr beiden, ich lass sie einfach in das Loch plumpsen (ca 0,5 cm) und wie der Keimling fällt, so bleibt er liegen :grins:
    Hätte sonst auch muffe den Keimling bei Drehversuchen zu beschädigen.
    Spielt aber glaube ich auch keine große Rolle, denn den Weg nach oben haben die ersten ja gefunden...

    ein schönes Wochenende wünsche ich euch mit :cool:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Guten Morgen,

    also - wie er fällt, so bleibt er liegen. Alles klar. Ich hab mir noch so überlegt, es mal mit den Deckeln von Einmachgläsern (Weckgläser) zu versuchen. In den Deckel die Watte. Klarsichtfolie drüber. Da kann man auch prima einige Deckelchen übereinander stapeln. :rolleyes: Morgen gehts zum Sonntagsbesuch bei Mutten - die brauch ihre Einmachgläser eh nicht mehr. Wär das nicht auch was?

    Herrliches Wetter haben wir hier übrigens. Es ist so um die 0 Grad und Sonnenschein.
     
  • Zurück
    Oben Unten