Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
  • ich danke dir Kati für dein Angebot.Die die ich suche ist länger ca.10-15cm und etwa 4-5cm im Durchmesser.Die war so fein auf dem Grill.Leider habe ich wieder vor lauter Tomaten die Aubergines vergessen.Bin jedoch gespannt wie diese dir schmeckt.Trudi
     
    Bin gerade nochmal mit dem Foto unterwegs gewesen...

    Im Wohnzimmer...
    Anhang anzeigen 310585

    die Canarios wachsen orgdentlich
    Anhang anzeigen 310582

    der kleine Apache... nach so klein, aber schon so eine große Knospe
    Anhang anzeigen 310583

    Ein paar dunkle Sorten (auch das Feuerküsschen sieht so aus, stimmt das?)
    Anhang anzeigen 310584

    in der Küche:
    Anhang anzeigen 310586

    hab ja pikiert, hier die Löffelparade
    Anhang anzeigen 310587

    und mal dichter, weil ich die Gartenperle so schön finde, übrigens die rechte gehört auch so, ist eine möhrenblättrige mit gelb-grünen filigranem Laub (Ailsa Craig white virescent)
    Anhang anzeigen 310588
     
  • Die sehen bei dir aus wie gemalt, man wie bekommst du das bloß hin, toll!
    Da kannst du ja früh schon leckere Früchte ernten, neidisch guck.
     
  • Oh - ich sehe - ich muss die Peitsche für meine Jungpflanzen rausholen - zumindest für ein paar...

    Bist du zufrieden mit dem Seramis-Körnern?

    Kann mir das iwie nicht vorstellen.

    LG
     
    Die sehen bei dir aus wie gemalt, man wie bekommst du das bloß hin, toll!
    Da kannst du ja früh schon leckere Früchte ernten, neidisch guck.
    Danke Stupsi:grins:

    Oh - ich sehe - ich muss die Peitsche für meine Jungpflanzen rausholen - zumindest für ein paar...

    Bist du zufrieden mit dem Seramis-Körnern?

    Kann mir das iwie nicht vorstellen.

    LG

    Ich hab die Seramiskörner nur zum Ausgleich der Feuchtigkeit als dünne schicht drauf. Wir haben hier viel Luftfeuchtigkeit und daher schimmelte meine Erde gerne mal, so passiert nichts, weil das Seramis die Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt...
     
  • Hallo Katekit,

    wirklich super Deine „Baby- und Jungvolkstation“. Soviele hübsche .Pflänzchen.

    Ich lass mir noch Zeit mit meinen Tomaten. Sind nur 10 Sorten, aber gelbe, schwarze, rote, große, kleine, eine Art Ochsenherz, Andenhorn usw. Mir kommt des diesmal auf die verschiedenen Formen an.

    Auf die Idee brachte mich meine Enkelin. Die war total begeisert von Bildern mit gelben Tomaten. Sie ist der totale Tomaten-freak und hatte letztes Jahr beigeistert, am Wachsen und Werden. der Tomaten teilgenommen. Deshalb wird es diesmal kunterbunt :-).

    Danke Lieschen für Deine Info‘s. Ich hab hier eine Menge von Gläsern bis 500 ml, die eigentlich zum Container sollten. Mit einem „Kleingedönse“ an Behältern wollte ich nicht anfangen ;-) :-).


    Ca.. 2 Wochen haltbar, das passt. Vorgestern hatte ich einen Riesentopf voll mit Bechamelkartoffeln für meine Familienbande gemacht und mußte noch die ollen Brühwürfel nehmen.

    Lieben Dank an Euch beide und schönen Restsonntag.

    Hope
     
  • Ca.. 2 Wochen haltbar, das passt.
    Danke Hpoe, aber ich meinte, bei mir hält ein angefangenes Glas selten länger wie 2 Wochen. Ich bin sicher (hab ich auch bei meiner Mutter schon gesehen), das es auch angefangen nach 2 Monaten im Kühlschrank noch völlig ok ist...

    Hallo Gerd, ich hätte noch, hab die Dörte gerade wieder befüllt:
    Anhang anzeigen 310682

    Rotweinzwiebeln ala Highländer hab ich auch gerade angesetzt, die kommen morgen in die Trockenkammer:grins:
     
  • Ein paar dunkle Sorten (auch das Feuerküsschen sieht so aus, stimmt das?)
    Anhang anzeigen 310584

    Hi Kati,

    ja, das stimmt, auch die Früchte sind erst dunkel-lila, werden dann aber knalle-rot. Meine stehen jetzt in der Küche auf der Fensterbank, werden bis jetzt erfolgreich überwintert.

    Bei Dir ist ja echt schon so einiges los - klasse!

    Müsste auch mal wieder aktuelle Bilder machen, einstellen usw., aber irgendwie hab ich da nie Zeit zu...

    Liebe Grüße und einen tollen Sonntag noch!

    Rike (gerade aus Hamburg zurück gekommen :cool:)
     
    Ich glaub's ja wohl nicht...
    wie weit bei Dir schon Deine ganzen Zöglinge sind!!!
    Ich hab' noch nciht einmal angefangen....
    okay, stimmt nicht ganz,
    3 weiße Agapanthusknollen, die schon erste grüne Blätter schoben,
    habe ich gestern fix in einen großen Kübel gesetzt.
    Stehen im WiKa, mal schauen was draus wird...
     
    ja, das stimmt, auch die Früchte sind erst dunkel-lila, werden dann aber knalle-rot. Rike (gerade aus Hamburg zurück gekommen :cool:)

    Hallo Rike, du in Hamburg... Hätten wir doch einen kaffee trinken können... Danke für die Feuerküsschen-Info. Hübsch sehen die Kleinen ja aus.

    Danke :pa:

    Ich glaub's ja wohl nicht...
    wie weit bei Dir schon Deine ganzen Zöglinge sind!!!
    Ich hab' noch nciht einmal angefangen....
    okay, stimmt nicht ganz,
    3 weiße Agapanthusknollen, die schon erste grüne Blätter schoben,
    habe ich gestern fix in einen großen Kübel gesetzt.
    Stehen im WiKa, mal schauen was draus wird...

    Danke Eva-Maria, bei mir ist sogar eine Susanne schon gekeimt. Ich dachte die sollten scho, weil Erik die doch auch schon gesät hatte...
    Agapantus hat Papa für mich Knollen eingebuddelt - wann säe ich die von dir eigentlich? Muss mal suchen, ob ich dazu etwas finde.

    schönen Sonntag wünsche ich...
     
    Ja, Eva-Maria und den Riesen-Agapanthus....
    ok, ich verkrieche mich nachher mal in der Blumen-Saat-kiste:grins:
     
    Kati, die Paprikas sind jetzt in Anzuchttöpfchen. Mit Hilfe von Tüten und Deckeln haben sie nun ihre eigene kleine Welt. Nun dürfen sie keimen, Blätter und Würzelchen bekommen. Dann wird gelüftet und sie bekommen einen größeren Topf.


    DSC_2593_Paprika.webp


    Ein Dankeschön für die vielen Körnchen nach Hamburg.
     
    Hallo Lieschen, dann drück ich dir die Daumen, das das mit den Papiertöpfchen gut klappt.

    LG kati
     
    Hallo Lieschen, dann drück ich dir die Daumen, das das mit den Papiertöpfchen gut klappt.

    LG kati

    Danke, Kati.

    Papiertöpfchen zum Keimen nehme ich schon seit einigen Jahren. Der Vorteil ist, dass man sieht, wenn der Ballen durchwurzelt ist und sie mit einpflanzen kann.

    Für die eine Sorte benötige ich noch eine durchsichtige Tüte. GG hat gestern alle in den Gelben Sack getan, der abgeholt wurde. :rolleyes:

    Die Fotoschalen stehen über der Heizung. Da wird es dann hoffentlich warm genug sein. Für die Tomaten, die gleich daneben stehen, gibt es noch eine Portion Licht extra.

    DSC_2590_Stabtomaten.webp

    Deine Tomaten sind ja schon viel weiter. Aber du wirst sehen, wir holen euch ein. ;)
     
    *lach* gerne, meine Stabtomaten mach ich erst in 3 Wochen fürs Gewächshaus und in 5 Wochen fürs Freiland. alles andere wird mir sonst für den Transport zu groß.

    Welche Tomatensorten hast du denn?

    LG KAti
     
  • Zurück
    Oben Unten