Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Super sind sie, deine Pflanzen, liebe Kati! Und schon Einige am blühen, oder?
Danke schön - blühen noch nicht, aber immerhin schon einige Knospen...

Klasse sehen deine Pflanzen aus:?
Schöne Grüsse Nicki
Danke Nicki

Oh Kati - deine Pflanzen sind der Hammer!!! Superschön!
Da werden dein Balkon und dein Garten wieder gut gefüllt sein! Ich freu mich jetzt schon auf viele viele Fotos im Frühjahr und Sommer :grins:
Danke Trixí - ich mach bestimmt das eine oder andere foto:pa:
 
  • Kati, da fällt mir gerade noch was ein ... du hast doch (wenn ich mich recht erinnere) in deinen Mörteleimern an den Tomaten so Spiralstäbe drinstecken.
    Am Mittwoch gibt es nämlich beim Norma 4er Sets Spiralstäbe ca. 1,80 m hoch. Ich überleg mir da einen Schwung zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob die in den Eimern gut halten.

    Außerdem hab ich noch eine Frage zu den Pepinos. Da steht wirklich auf der Samentüte, dass man sie 3-triebig an Stäben hochziehen soll. Meinst du die würden an so ein Tomatenturm gut halten?
    Ich zeig dir mal ein Bild aus dem Prospekt - in der Mitte ist so ein Tomatenturm abgebildet.

    Norma.webp

    Da sind ja auch so Querstäbe, an denen die Äste und Früchte vielleicht Halt finden.
     
  • Es ist ja spannend.... ich hab Pepino bisher nur buschig gesehen.

    3 Triebig wäre ein interessantes Experiment. Ich denke es wird schon gehen, hoffe nur, das die relativ dünnen Treibe halten.... oder sie werden stabiler durch das ausgeizen...

    wenn ich ausreichend Stecklinge bekomme versuche ich das eventuell auch mal - vielleicht ist es ja sogar besser...
     
  • Ich werde es schon deswegen probieren, weil ich in dem Folientunnel am ehesten Platz hab. Eventuell probiere ich eine in einer Ampel auf der Terasse, wo ich normalerweise Petunien drin hab. Aber wer will schon Petunien auf der Terasse?! :rolleyes:

    Vielleicht versuchen wir ja beide beides und können dann berichten wie's läuft.
     
    Schade - ich dachte ich hätte die bei dir in den Eimern gesehen.
    Hmmmm ... was mach ich denn da?
    Die mit den 3 Stäben hab ich letztes Jahr schon gehabt - die sind nicht schlecht. Nur da kostet ein 3er Pack, den man für eine Tomate verwendet 4,99. Das wird insgesamt ein bißchen viel. Von den Spiralstäben bräuchte man nur einen pro Tomate und die gibt's im 4er Pack zum selben Preis.
     
  • ich hatte in ein paar Eimern auch Spiralstäbe, aber guten Halt gab es nur, wenn ich die oben irgendwo anbinden konnte....

    ich möchte lieber Tonkinstäbe nehmen und da kann ich auch 3 Stabe pro Eimer machen... (link per PN)
     
    Die guten, alten, schweren Stäbe bekommt man kaum noch. Und wenn sind die Sauteuer. Die günstigste Lösung ist immer noch das Spaliersystem von Alfred. Bau ich auf jeden Fall in beide GWHs ein. Dann kann ich meine 10 schweren Stäbe anderweitig nutzen.
     
    Danke für den link, Kati. Die sind nicht schlecht und auch relativ preiswert. Allerdings nur 1,22 m hoch. Wenn ich die noch in Erde reinstecke, bleibt nicht mehr viel übrig. Meine Tomaten sind mir letztes Jahr über'n Kopf gewachsen.

    Oder ich lass mal meinen Freund überlegen, ob er mir auch irgendein Spalier bauen kann, das gleich über mehrere Töpfe geht ....
     
    ok, war gerade nocmal da...die ganz großen sind wohl gerade aus, nur die 1,52 m sind noch da...
     
    Ich dachte jetzt schon, ich bin blind :rolleyes:

    Naja, im Folientunnel muss ich ja im äußeren Bereich mit weniger Höhe rechnen, weil die Folie ja rund zuläuft. Vielleicht würde es dafür reichen.

    Ich seh schon, das wird noch ein schwieriger Fall ... aber irgendeine Lösung werden wir schon finden.
     
    Ich hab grad mit meinen Freund gesprochen ... er meint, er könnte den Spiralstäben in einem Behälter mit Blitzbeton einen Fuß verpassen. Dadurch müssten die, wenn dann noch Erde draufkommt ganz gut stehen.
     
    ja, gute Idee, aber dann fehlt die Drainage... ok Löcher könnte man am Rand machen...

    LG Kati
     
  • Zurück
    Oben Unten