Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am

hallo liebe kati (ohne"h":D),

wenn du den anderen nicht böse bist, dann mir sicher auch nicht.;)
ich schaue regelmäßig vorbei, genau wie in viele andere gärten,
ohne etwas zu schreiben.

manchmal aus zeitnot, oder weil ich nicht in bestehende unterhaltungen
quatschen will.:D

ich bin immer wieder begeistert, was du für deine großfamilie:-P:D
alles anbaust, erntest, einkochst oder sonstwie weiter verarbeitest.

bei mir sind schon die vielen tomisorten zu viel, sodass ich nur noch am
verschenken bin.:rolleyes: jedes jahr nehme ich mir vor, dass es doch reicht,
wenn ich nur 4 sorten aussäe, abba dann kommt die anneliese-manie
wieder durch und gewinnt.:grins:

verrätst du mir bitte noch schnell, wie das mit den gläsern und den tomis
funktioniert? im backofen? hatte mir anneliese schon mal gesagt,
aber ich bin doch blond.:( dankeeeeeeee schon mal.:o:pa:
 
  • Klasse Jessi, freu mich über deine Früchtchen... Toll - Tommy ist ja ein ganz hübscher...

    Ich hab auch einen Topepo entdeckt - der scheint bei mir noch etwas später dran zu sein. Er bekommt im nächsten Jahr eine neue Chance.
    Anhang anzeigen 298199

    Jetzt muss er nur noch schmecken!
    Damit sich das teure Saatgut auch gelohnt hat ;)
    Werde im nächsten Jahr dann Tommy F2 aus eigener Zucht probieren, er ist ja ein Hybride... Mal sehen, was dabei raus kommt!

    Aber erst wird verkostet, dann entschieden!
    Hast Du noch Saat von Tommy für nächstes Jahr?
    Sonst schicke ich Dir welche, hab noch Originale übrig!

    LG
    Jessi
     

    verrätst du mir bitte noch schnell, wie das mit den gläsern und den tomis
    funktioniert? im backofen? hatte mir anneliese schon mal gesagt,( dankeeeeeeee schon mal.:o:pa:

    Weil ich zufällig ein paar Tomaten noch hier liegen hatte gibts sogar eine bebilderte Anleitung.

    Schnelle Tomatenkonservierung nach Anneliese:

    1. Gläser und Deckel gut Reinigen, am besten auskochen.
    2. Tomaten klein schneiden und in die Gläser stopfen.
    Anhang anzeigen 298250

    3. richtig nachstopfen, bis die Tomaten so fest im Glas sind, das der Saft vom reinstopfen bis ca. 1 cm unter dem Rand geht.
    Anhang anzeigen 298251

    4. Deckel drauf und in den Backofen stellen. Die Gläser dürfen den Rand vom Blech und sich untereinander nicht berühren. Ich nehmen ein hohes Backblech und fülle unten ca. 2 cm Wasser rein. --> Jetzt den Ofen anstellen 180 Grad
    Anhang anzeigen 298252

    5. wenn nach ca. 30-45 min die Bläschen im Glas aufsteigen (länger macht auch nichts, es platzt nichts - wirklich) kann der Ofen ausgemacht werden. Gläser noch mindestens 1 Std. im Ofen stehen lassen.
    Wenn sie abgekühlt sind sieht man an den Deckeln, das sie sich eingezogen haben.


    hier noch ein Vorher-Nachher Foto... Es verändert sich nicht viel...
    Anhang anzeigen 298253

    Viel Spaß und wenn etwas unklar ist einfach fragen.....:pa:
     

  • ach katili, du bist soooooooooooooo gut zu uns. :D:pa:
    nun kann ich das sicher auch.:grins::pa: danke!!!!:o:o:o



     
    Hallo Kati,
    ich hab gerade deine Tomaten-Einkoch-Anleitung gelesen. Das klingt ja echt ganz einfach - hast du wirklich perfekt erklärt.
    Nimmst du da hauptsächlich Fleischtomaten, oder?!
    Und halten die sich dann bis zum nächsten Sommer?!

    Da muss ich doch glatt schauen, ob nicht doch noch ein paar Tomatenpflanzen mehr in den Garten passen, dann muss ich das nächstes Jahr auch mal probieren :)
     
    Hallo katekit,
    sorry, aber ich hab jetzt mal eine wahrscheinlich dumme Frage, deren Antwort sicher schon irgendwo in einem Thread steht:
    Stellst du den Backofen auf Ober-Unterhitze? und auf welche Einschubhöhe?

    Danke dir,
    Gruß,
    black cat
     
  • Hallo Black Cat, konntest du nicht finden, das steht da auch nicht:D
    Ich hatte den Ofen auf Umluft gestellt.
    Wenn ich keine Umluft habe würde ich Ober-und Unterhitze zusammen nehmen.

    Ich hatte das Blech ziemlich weit unten, damit die Gläser natürlich oben nicht anstoßen.

    Hallo Gemüsehase.
    Die Tomaten sollten sich durch das Einkochen mindestens 1 Jahr halten. Ich habe inzwischen einige Gläser eingekocht, aber bis zum Juli werden sie sicherlich nicht halten ;-)
    Ich nehme alle Tomaten, auch kleine. Ich hab auch ein Glas nur mit BlackCherry gemacht...
     
  • Auch ne super Art Einzukochen. Hatte bis jetzt auch nur davon gehört. Als Anhänger von Opis Methoden Nutze ich immer noch den Einkochkessel. Aber grade bei kleineren Mengen werde ich die auch mal testen.
     
    ja Trixi, wie Tina schon gesagt hat: Deckel fest zuschrauben, Gläser in den Ofen und Ofen einschalten

    .... Hab bestimmt schon über 100 Gläser so konserviert, noch nie hat es Bruch gegeben.
     
    Auch ne super Art Einzukochen. Hatte bis jetzt auch nur davon gehört. Als Anhänger von Opis Methoden Nutze ich immer noch den Einkochkessel. Aber grade bei kleineren Mengen werde ich die auch mal testen.

    Die Topfmethode mit Tuch unten drin hab ich auch schon probiert. Funktioniert auch super....
     
    Nö, nicht Topf und Tuch. Nen richtiger Einkochkessel mit Heizplatte, Termostat und Gitter drinnen. Von Muttern übernommen.
     
    Danke Tina und Kati,
    ich kann's mir kaum vorstellen, aber wenn ihr es erprobt habt, ist es gut. Dann werd ich's wohl auch mal probieren. Aber jetzt ist ja erstmal alles abgeerntet.
     
  • Zurück
    Oben Unten