Danke Opitzel,
....aber perfekt ist da gar nichts. Es reicht aber für den Hausgebrauch :grins:
Kochen habe ich mit 12 Jahren über "Learning by Doing" kennegelernt.
Meine Oma hatte einen Oberschenkelhalsbruch und
Opa war allein zu Haus. Ich hatte 8 Wochen Ferien, also wurde ich abgestellt zum Küchendienst - an der Ostsee - 600 km von zu Haus und
ohne Telefon) :grins:
Auch Opa hatte einen Garten - wie irgendie alle in meiner Familie. Morgens kochte ich meinem Opa zum Frühstück seine geliebte Puddingsuppe mit Sternchennudeln. Mittags kam Gemüse aus dem garten auf den Tisch. Mein Opa war damals auch schon 79 Jahre alt. Am Nachmittag kam dann immer mal ein Onkel oder eine Tante nach der Arbeit vorbei um nach dem Rechten zu sehen. Für die habe ich dann immer Torten gemacht. Allerdings mit gekauften Tortenböden. z.B. Johannisbeeren hatte mein Opa zu hauf...
Das war dann meine einzige Möglichkeit mal nach Rezepten zu fragen.
Das lief nicht ohne Irrtümer ab:
Bei uns zu Hause gab es nie Reis (mein Pa mochte ihn nicht) also fragte ich meine Tante danach, wie ich ihn kochen muss. Sie erklärte mir das und genau so hab ich den Reis am nächsten Tag gekocht.
Es gab dann
Milchreis mit Gulasch :grins:
Ich war nicht darüber gestolpert, dachte der Reis wird halt in Milch gekocht, damit er schön weiß bleibt.
Mein Opa sagte nur
"Egal, schmeckt doch"
In diesen 8 Wochen hab ich viel gelernt.:grins:
Ürigens mein Favorit....
Thüringer Klöße - Die koche und esse ich wirklich gerne.
LG von dem Suhler-Hamburger Mädel