Gestern habe ich schnelle Sommer Salzgurken angesetzt.
Die werden auch fermentiert, aber sie müssen warm und hell stehen und sie werden nicht fest verschlossen, sie sind je nach Wärme zwischen 2 und 4 Tagen verzehr fertig.
Natürlich , je länger sie stehen desto besser werden sie.
Man kann sie nach dieser Zeit auch in Gläser um füllen und kühl stellen.
Bei uns werden sie aber nie alt

So habe ich sie gemacht :
2 Kilo kleine Gurken rundum angepiekste, Knoblauchzehen acht Stück, Meerrettich Wurzel ca 70 g, Weinblätter, viel Dill , 10 frische Lorbeerblätter , 2 l Wasser, 80 gr.Steinsalz
je Liter 40 g Steinsalz.
Wasser und Salz aufkochen und abkühlen lassen.
Gewaschene und angepiekste Gurken mit dem in Stücke geschnittenen Knoblauch und Meerrettich, Weinblättern, Lorbeerblätter und Dill , in einem grossen Glas schichten, dann das abgekühlte fast kalte Salzwasser darüber geben , nochmal mit Blätter ordentlich ab decken, ich habe zum schluss Wein und Kirschblätter genommen,
mit einer Folie und lockerem Deckel abdecken und im warmen stehen lassen.
Ich habe ein Bowle Glas genommen das 3 Liter Inhalt hat, habe eine frischhaltefolie oben drüber gelegt und den Deckel draufgelegt.
Man kann auch einen Teller drauf legen und ein Tuch drüber spannen.
Nach ein paar Tagen kann man die Gurken schon genießen.
Wir mögen die Gurken gerne schön salzig, sind ja schließlich Salzgurken

man kann auch etwas weniger Salz nehmen.
Manche nehmen 1 Esslöffel Salz auf 1 Liter Wasser, ist uns zu schwach .
Natürlich kann man alle Zutaten variieren oder auch was weg lassen.
Wichtig ist genug Salz, damit nichts schimmeln kann.



